Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Blutwerte. Bin ich echt hyper?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.11.23
    Beiträge
    10

    Standard Blutwerte. Bin ich echt hyper?

    Hallo Leute,

    ich bin fast 50, trans*Mann aber habe erst jetzt mit der Transition angefangen weil lange in Land gelebt wo dieses nicht moeglich war. Das kann wichtig sein.

    Vorerkrankungen: Hashimoto, Dysautonomie, B12 Mangel, und immer wieder niedriges Vitamin D, Ferritin, Magnesium, Phosphor, Kalium und Albumin, Ehlers-Danlos

    Meds: Levothyroxine 1.5mcg (Ende Mai erhoeht von 1.25 weil TSH 3.6 war. Fuehlte mich auch nicht toll). Yasmin Pille im Dauerzyklus, Vitamin B12 i.m und Folsaeure (in den letzten Jahren B12 extrem hoch und Folsaeure hoch, trotzdem MCV oft hoch. Keine Ahnung was da los ist)

    Unoffizielle Meds: seit 1 Monat Starklakritzpulver, hilft gegen ueble Dysautonomie. Dadurch vermutlich niedriges Kalium (Kaliumproblemchen schon seit langem). Supplementiere ab und zu vorsichtig wenn ich merke dass es niedrig ist.

    Weitere Info: Im August 2022 Eisenspritzen bekommen, Schwererer Unfall Dezember 2022 und 2 OPs, danach jeweils Eisenkapseln. Knochendichte normal fuer mein Alter trotz jahrenlangen Vitamin D, Mg und Phosphormangel. Calcium immer normal.

    War neulich beim Endo fuer Testosteronrezept und habe hier jetzt die abgenommenen Blutwerte vorliegen. Kann mir jemand mehr dazu sagen?


    TSH: 0.03
    FT3: 3.3ng/l (1.9-5.1)
    FT4: 2.2ng/dl (0.9-1.7)

    Albumin: 38.8 (35.52)
    Cacium corr: 2.3mmol/l (2-2.6)
    Erythrozygen 4.1 T/l (4.3-5.9)
    Hemoglobin 13.3g/dl (13.7-17.5)
    Haematokrit 38.6% (40-50)
    LDH 167U/l (0-250)
    Kalium 4 (3.4-5.1)
    MCH 32 (28-32)
    MCHC 34.5 (30-36)
    MCV 92.8 (80-96)
    Magnesium 1.55 (1.6-2.6)
    Phosphor 0.74 (0.8-1.6)
    Testosteron <0.1 (0.4-2.0)

    Wie fuehle ich mich: Vor der Erhoehung von 125mcg Levothyroxin auf 150 war meine Konzentration total weg. Hausarzt hatte da nur TSH gemessen, so wie immer davor im Ausland. Habe keine weiteren freien Werte. Jetzt fuehle ich mich: Gut. Fuehle mich staerker, schlafe ausgezeichnet und habe viel Energie. Aber Konzentration und vor allem Gedaechnis hat sich wieder verabschiedet. Fuehle mich ruhig, Herzschlag ruhig. Frueher als ich mal Hashimoto-bedingt hyper wurde habe ich meine Wohnung sauber gemacht und konnte nicht ruhig sitzen bleiben. Schneller Herzschlag. Jetzt habe ich nichts von alledem.

    Tja.. was ist da los? Noch ein Gedanke: Dieser Bluttest wurde gegen Mittag gemacht. Ich hatte meine Schilddrusentablette dann schon genommen.
    Geändert von Teeonkel (11.11.23 um 20:24 Uhr)

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.397

    Standard AW: Blutwerte. Bin ich echt hyper?

    Auch wenn du das L-Thyroxin vorher genommen hast, sieht der fT4-Wert recht hoch aus (ich vermute, die Obergrenze ist 1,7 und nicht 1,2?) und das TsH niedrig. Eventuell könnte das Lakritzpulver für mehr Schilddrüsenhormone (mit)verantwortlich sein, wenn du wirklich viel davon nimmst. Du schreibst, du hast jetzt mit der Transition begonnen, heißt das, das war jetzt dein erstes Testosteron-Rezept und die Schilddrüsenhormonwerte sind noch ohne? Mit mehr Testosteron dürften fT3 und fT4 noch etwas steigen.

    Ein hoher fT4-Wert ist auf Dauer wahrscheinlich nicht gut fürs Herz. Wenn die Werte schon unter Testosteron entstanden sind und du die Lakritze demnächst wieder weg lässt, könntest du bei der L-Thyroxin-Dosis bleiben und demnächst ohne Lakritz und ohne Tabletteneinnahme am Morgen nochmal die Werte kontrollieren. Sonst würde ich etwas senken.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.11.23
    Beiträge
    10

    Standard AW: Blutwerte. Bin ich echt hyper?

    Hey, danke Ness. Ja, dieses ist jetzt noch ohne Testosteron. Du hast recht mit der Obergrenze des fT4. Sorry. Habe die letzten 2 Tage vor allem in Flugzeugen und Bussen verbracht und bin leicht erledigt. Aber nicht erschoepft, was auch mal schoen ist. Ja, die Werte sind noch vor T. Was mir etwas Sorgen bereitet ist dass der fT3 nicht sooo besonders hoch ist und gerade so in der Mitte von Normal liegt, und ich fuerchte, dass der mit niedriger Dosierung dieser gerade so am normalen Unterwert rumkrebst. Aber das weiss ich nicht da dieser Wert zum letzten Mal so um 2015 oder so gemessen wurde.

    Denkst du, dass Lakritze die Schilddruesenwerte erhoeht? Ich habe sehr wenig dazu gefunden, nur halt dass es Kalium runterbringt, Salz in den Nieren zurueckhaelt und so den Blutdruck erhoeht, gleichzeitig die Blutgefaesse verengt (das ist der Effekt den ich brauche da meine Blutgefaesse durch EDS wohl die Konsistenz von Weichgummie haben und dann das Blut in den Fuessen versackt. Und der Puls jedenfalls bei Sport oder in totaler Ruhe daraufhin enorm runtergeht!), Cortisol erhoeht (erst 2x gemessen, ohne. Im unteren Drittel aber normal) und Testosteron runterbringt Also, ohne Lakritze komme ich nichtmal ohne viele kleine Pausen die Treppe zu meiner Wohnung hoch.

    Ist ein hoher fT4 Wert schlecht fuer das Herz auch wenn man sich fuehlt wie immer und der Ruhepuls auch wie immer ist? Meine Idee dazu waehre es nochmal einen Test nuechtern zu machen. Gut, also dann auch ohne Lakritze, und wenn immer noch nicht besser vielleicht 135mgc probieren anstelle von wieder zurueck nach 125, denn das war echt zu niedrig.

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.397

    Standard AW: Blutwerte. Bin ich echt hyper?

    Mit der Lakritze bin ich mir nicht sicher und so wirklich weiß man auch bei Pflanzenstoffen nichts, weil es meistens nur einzelne Studien an Ratten gibt, denen absurd hohe Mengen verabreicht wurden. Aber wäre ein Verdacht. Wenn du jetzt mit Testosteron anfängst, solltest du ohnehin die Werte nochmals kontrollieren.

    Kurzfristig macht der fT4-Wert dem Herz nichts, aber in großen Datensätzen gibt es einen Zusammenhang zwischen hohem fT4-Wert und Herzerkrankungen und man weiß, dass T4 auch direkt Wirkung aufs Herz hat, daher würde ich nicht dauerhaft ein hohes fT4 haben wollen. Dein TsH ist auch so deutlich niedrig, dass durchgehend das fT4 zu hoch sein dürfte, nicht nur nach Tabletteneinnahme.

    Ich weiß leider nicht, wie schnell sich Testosteron auf die Schilddrüsenhormone auswirkt. Vielleicht kannst du in zwei Wochen nochmal morgens ohne Tablette vorher testen und dann weiter sehen.

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.663

    Standard AW: Blutwerte. Bin ich echt hyper?

    Zitat Zitat von Teeonkel Beitrag anzeigen
    Was mir etwas Sorgen bereitet ist dass der fT3 nicht sooo besonders hoch ist und gerade so in der Mitte von Normal liegt,
    Eine Frage der Perspektive - nicht das fT3 ist niedrig, sondern das fT4 zu hoch. Es gilt nicht, dass der Tank voll zu sein hat, damit das Auto fährt, im Gegenteil, auch weil das hohe fT4 negative Auswirkungen auf die T3-Umwandlung hat. Ich meine, dein TSH sagt ja schon, was los ist (und dies drosselt die Umwandlung auch).

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.11.23
    Beiträge
    10

    Standard AW: Blutwerte. Bin ich echt hyper?

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Eine Frage der Perspektive - nicht das fT3 ist niedrig, sondern das fT4 zu hoch. Es gilt nicht, dass der Tank voll zu sein hat, damit das Auto fährt, im Gegenteil, auch weil das hohe fT4 negative Auswirkungen auf die T3-Umwandlung hat. Ich meine, dein TSH sagt ja schon, was los ist (und dies drosselt die Umwandlung auch).
    Puh... kannst du das bitte fuer Dummies erklaeren? Also dass der T3 aus der Umwandlung von T4 entsteht weiss ich. Ab welchem Punkt reagiert der TSH? Nur auf das T4 oder vor allem aufs T3? Und verhindert ein hoher T4 oder TSH die Umwandlung in T3? Ich dachte immer, dass beide halbwegs im Gleichgewicht sein sollten. Ich habe halt nur gaaanz alte Vergleichswerte irgendwo, und da war der T3 eher niedrig und der T4 mittig wenn ich mich richrig erinnere. Der Koerper braucht aber genug T3 um richtig funktionieren zu koennen, oder

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.11.23
    Beiträge
    10

    Standard AW: Blutwerte. Bin ich echt hyper?

    Zitat Zitat von Ness Beitrag anzeigen
    Mit der Lakritze bin ich mir nicht sicher und so wirklich weiß man auch bei Pflanzenstoffen nichts, weil es meistens nur einzelne Studien an Ratten gibt, denen absurd hohe Mengen verabreicht wurden. Aber wäre ein Verdacht. Wenn du jetzt mit Testosteron anfängst, solltest du ohnehin die Werte nochmals kontrollieren.

    Kurzfristig macht der fT4-Wert dem Herz nichts, aber in großen Datensätzen gibt es einen Zusammenhang zwischen hohem fT4-Wert und Herzerkrankungen und man weiß, dass T4 auch direkt Wirkung aufs Herz hat, daher würde ich nicht dauerhaft ein hohes fT4 haben wollen. Dein TsH ist auch so deutlich niedrig, dass durchgehend das fT4 zu hoch sein dürfte, nicht nur nach Tabletteneinnahme.

    Ich weiß leider nicht, wie schnell sich Testosteron auf die Schilddrüsenhormone auswirkt. Vielleicht kannst du in zwei Wochen nochmal morgens ohne Tablette vorher testen und dann weiter sehen.
    Danke, nochmal testen in der Plan. Das bloede ist halt dass der HA bestimmt die Dosis wieder auf 125 runtersetzt, und das war deutlich zu wenig fuer mich. Dahin moechte ich nicht mehr weil es mir einfach nicht gut ging.

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.663

    Standard AW: Blutwerte. Bin ich echt hyper?

    Zitat Zitat von Teeonkel Beitrag anzeigen
    Puh... kannst du das bitte fuer Dummies erklaeren?
    Einfach gesagt, zu viel Thyroxin (=T4) kann die T3-Entstehung auf mehreren Ebenen hindern. Das TSH steuert, neben der T4-Produktion, teilweise auch die T3-Produktion. Wenn du nun aber durch zu viel LT (=T4) das TSH unterdrückst, dann ist diese Steuerung der T3-Entstehung schon mal nicht wirklich funktionstüchtig.

    Wenn du nun immer weiter das Thyroxin erhöhst, wird irgendwann das T3 natürlich auch höher, aber da ist man dann für gewöhnlich jenseits von Gut und Böse und fürs Befinden wird das dann nicht mehr dienlich sein.

    Ich dachte immer, dass beide halbwegs im Gleichgewicht sein sollten.
    Leider ist dieses "Gleichgewicht" der Werte hochgradig abhängig von der Messmethode und vom Referenzintervall, da würde ich nicht viel darauf geben. Ich würde jedenfalls darauf achten, das TSH nicht hinzumetzgern durch zu viel LT, das ist wichtiger, als irgendwelche Werteverhältnisse erzwingen zu wollen. Und: allein auf Grund eines einmalig erhöhten TSH sollte man auch nicht gleich die Dosis erhöhen. Das TSH kann wegen eines INfekts oder wegen eines früher als üblich am Tag stattgefundenen Blutabnahme oder sonstiger medikamentöser Einflüsse auch mal erhöht sein, ohne freie Werte solltest du nicht gleich erhöhen. Kann ja sein, dass dein Befinden nicht gut war, aber eben: Vielleicht war eine andere Ursache dafür verantwortlich. Dass dein fT4 nun liegt wo es liegt und das TSH ganz weg ist, spricht ja auch dafür, dass da vielleicht vorschnell und zu heftig erhöht wurde.

    Der Koerper braucht aber genug T3 um richtig funktionieren zu koennen, oder
    Ja. Aber genug ist nicht dasselbe wie hoch/viel.

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    17.021

    Standard AW: Blutwerte. Bin ich echt hyper?

    Ich hoffe du hast dich auch in einem Forum für Ehlers-Danlos angemeldet. Denn das allein kann schon helfen für dich den richtigen Weg zu finden. Soweit ich weiß ist Trans schon eine Linderung, da die weiblichen immer reingrätschen.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.11.23
    Beiträge
    10

    Standard AW: Blutwerte. Bin ich echt hyper?

    Danke panna. Ich werde das mit dem Hausarzt besprechen. Ich weiss immer noch nicht, was ich davon denken soll da es mir einfach fantastisch geht, kein Gefuehl von Hyper, toller, superruhiger Schlaf.

    Zum Thema Lakritze habe ich noch was gefunden. Es wirkt scheinbar aehnlich wie Glucocorticoide, welches einen direkten Einfluss hat auf TSH, Jod und Thyroglobulin. Hmm.. was stelle ich damit an? Ich glaube ich oeffne nochmal einen Thread woanders um meine Dysautonomie zu besprechen, denn in 50 Jahren habe ich mich nicht toll gefuehlt. Ich kann einfach aktiv sein wie auch andere Menschen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •