Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: L-Thyroxin - > Sodbrennen -> Pantoprazol -> Kaliummangel

  1. #1

    Standard L-Thyroxin - > Sodbrennen -> Pantoprazol -> Kaliummangel

    Hallo zusammen.

    Ich habe seit knapp 6 Jahren Hashimoto.
    Seit ich L-Thyroxin nehme, leide ich an Sodbrennen. Mittlerweile ist mein Sodbrennen so ausgeprägt, dass ich hierdurch an Heiserkeit, Hustenreiz etc. leide.

    In der Anfangszeit von Hashimoto, als ich noch kein LT genommen hatte, hatte ich kein Sodbrennen. Daher gehe ich davon aus, dass das Sodbrennen nicht am Hashimoto sondern am LT liegt.

    Da sämtliche Versuche auf die Ernährung zu achten nichts gebracht haben, bin ich dazu gezwungen Pantoprazol, Omep o.ä. zu nehmen. Dies bereits seit 6 Jahren, ca. 3 x die Woche.

    Im August habe ich dann eine Phase gehabt, in der ich extrem Müde war, keine Kraft und Herzrasen hatte.
    Im ersten Moment bin ich davon ausgegangen, dass meine SD-Werte nicht mehr i.O. sind und bin entsprechend zum Arzt. Der Arzt stellte fest, dass die SD-Werte i.O. waren aber Kalium grenzwertig niedrig ist. Kaliummangel kann durch die Einnahme von Pantoprazol verursacht werden!

    Nun ist die Frage, wie ich weiter vorgehen sollte...
    Ohne LT geht es nicht.
    Ohne Pantoprazol aber auch nicht.
    Pantoprazol kann/möchte ich aber auch nicht noch länger nehmen.

    Entsprechend die Fragen an euch:

    - Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
    - Wie habt ihr es in den Griff bekommen?
    - Was würdet ihr an meiner Stelle machen?


    Derzeit bin ich mit dem Arzt so verblieben, dass ich jetzt 2 Wochen Pantoprazol 2 x täglich nehme in der Hoffnung, dass das Sodbrennen anschließend weg bleibt.
    Persönlich gehe ich nicht davon aus, dass es langfristig weg bleibt, aber zu verlieren habe ich nichts.

    Hier meine SD-Werte im Verlauf:

    08/2023:
    FT3: 4,0 (2.0-4.4) -> 83,33%
    FT4: 1,4 (0.8-1.7) -> 66,67%
    TSH: 0.66 (0.40-4.00)
    Anti TG: 17 (<115)
    Anti TPO: <15 (<34)
    TRAK: <0,8 (<1,8)

    05/2022:
    FT3: 3,2 (2.0-4.4) -> 50,00%
    FT4: 1,2 (0.8-1.7) -> 44,44%
    TSH: 1,11 (0.40-4.00)
    Anti TG: 16 (<115)
    Anti TPO: <15 (<34)
    TRAK: <0,8 (<1,8)

    07/2021:
    FT3: 3,7 (2.0-4.4) -> 70,83%
    FT4: 1,3 (0.8-1.7) -> 55,56%
    TSH: 0,94 (0.40-4.00)
    Anti TG: 17 (<115)
    Anti TPO: <15 (<34)
    TRAK: <0,8 (<1,8)

    Was sagt ihr zu den Werten? Meiner Einschätzung nach sind die i.O. Der Arzt sieht es auch so. Daher gehe ich nicht davon aus, dass die Werte zu Sodbrennen führen (wieso auch immer...).

    Würde mich über möglichst viele Erfahrungsberichte, Meinungen etc. freuen!

    Danke!

    Gruß

    Mustermann

    P.S.: Ich nehme LT von Henning. Hatte aber auch schon Euthyrox, Hexal und LT-Tropfen ausprobiert. Alles hat keinen Unterschied in Bezug auf das Sodbrennen gemacht.
    Geändert von Mustermann85 (07.11.23 um 23:01 Uhr)

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    04.02.07
    Beiträge
    2.719

    Standard AW: L-Thyroxin - > Sodbrennen -> Pantoprazol -> Kaliummangel

    Hallo,

    von den Werten finde ich den FT3 der letzten Messung recht hoch. Die Prozenterechnerei kannst du dir schenken. Sie bringt nichts, da wir keine Maschinen sind und die eigenen Wohlfühlwerte unterschiedlich ausfallen. Die Normwerte sind eine Richtschnur, die ungefähr aussagt, ob man unter oder überdosiert ist, oder die Dosis passt. Die Labore haben unterschiedliche Normwerte.

    Ich musste wegen einem schweren Bruch auch Pantoprazol nehmen. Habe es so kurz wie möglich genommen, da von einer Langzeit bzw. Dauereinnahme abzuraten ist wegen der Nebenwirkungen. Ich merke auch, dass ich seit ich das Schilddrüsenmedikament nehme öfters mal Sodbrennen habe. Ich kann dir leider nicht sagen, was man dagegen machen kann.
    Ich habe es nicht ständig nur ab und zu. Vielleicht haben andere hier aus dem Forum noch eine Idee, was du machen könntest? Ich nehme übrigens auch Henning.

    Nimm Pantoprazol nicht jeden Tag! Das ist nicht gut. Es hilft dir ja nicht, wenn du dadurch andere gesundheitliche Probleme dazu bekommst. Für die Ärzte ist das kein Problem. Die nehmen es ja nicht. Es ist für sie die einfachste Lösung bei Sodbrennen. Es gibt aber sich noch andere Möglichkeiten. Kannst du deine Matratze verstellen, so dass sie etwas höher im Kopfbereich ist, damit die Magenflüssigkeit nicht wie jetzt zurück in den Halsbereich läuft. Das habe ich gemacht und es hilft mir.

    VG

    Artista
    Geändert von Artista (08.11.23 um 11:36 Uhr)

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit
    25.07.23
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    129

    Standard AW: L-Thyroxin - > Sodbrennen -> Pantoprazol -> Kaliummangel

    Matratze Hoch stellen ist eine sehr gute Idee. Ich hatte auch ewig Sodbrennen welches jedoch unter lt verschwunden ist.
    Mir hat Natron sehr gut geholfen 1 tl in 1 Glas warmem Wasser auflösen. Sowie Verzicht auf Schokolade und.ä.

  4. #4

    Standard AW: L-Thyroxin - > Sodbrennen -> Pantoprazol -> Kaliummangel

    Danke für eure Rückmeldungen.

    Bis auf das Sodbrennen fühle ich mich eigentlich gut. Daher ignoriere ich erstmal, dass das ft3 etwas am oberen Ende ist.

    Matratze hochstellen würde vermutlich nur eingeschränkt helfen, da ich auch tagsüber Sodbrennen habe.
    Mein Hausarzt sagte auch, dass Pantoprazol keine Lösung ist.
    Magenspiegelungen haben keine Ursache hervorgebracht. Lösungsansatz von diesem Arzt war: "Nehmen Sie bei Bedarf Omep..."

    Um einen echten Lösungsansatz zu finden, müsste ich die Ursache kennen. Die kenne ich jedoch leider nicht.
    Im www. scheint es derzeit Mode zu sein, Sodbrennen auf zu wenig Magensäure zurückzuführen, insbesondere bei Hashimoto. Die durch Hashimoto verursachte SD-Unterfunktion würde zu einer zu niedrigen Produktion an Magensäure führen. Entsprechend wird zu Betain HCL geraten (Heilpraktiker die sich im Nebenerwerb als Blogger versuchen schwören darauf...).
    Ich gehe davon aus, dass da nichts dran ist, wenn die SD-Werte gut eingestellt sind (was bei mir der Fall ist).
    Hab in meiner "Verzweiflung" jedoch Betain HCL ausprobiert und das schlimmste Sodbrennen meines Lebens bekommen. Hab vor lauter Schmerzen ernsthaft überlegt ins Krankenhaus zu fahren

    Auf Süßkram verzichte ich vollständig.
    Auch auf Kaffee habe ich 1 Jahr lang komplett verzichtet, aber keinen Unterschied bemerkt.

    Von Natron hatte ich auch schon gehört. Wird als "Dauerlösung" jedoch auch von abgeraten.

    Ist euch zufällig bekannt wieso Hashimoto bzw. LT zu Sodbrennen führt? Mein Hausarzt geht nicht davon aus, dass es an den Tabletten an sich liegt, da die nicht "aggressiv" wären, wie z.B. Ibuprofen...

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von roxanne
    Registriert seit
    23.03.07
    Ort
    Süd-NDS
    Beiträge
    18.297

    Standard AW: L-Thyroxin - > Sodbrennen -> Pantoprazol -> Kaliummangel

    Ich habe damit Erfahrung.
    Mit Beginn LT trat Sodbrennen auf. PPT hat natürlich nur geholfen, solange ich es nahm.
    Ich habe dann versucht rauszufinden bei welchen Nahrungsmitteln es besonders schlimm war und habe diese gemieden. Danach war das Sodbrennen stark reduziert und trat nur noch ab und zu auf. Dann reichte mir ein Säureblocker.

    Ganz weg ist das Sodbrennen seit ich das LT massiv reduziert habe. Jetzt kann ich auch die kritischen Lebensmittel wieder problemlos essen.

    Warum das Sodbrennen bei höherer Dosis auftrat und nun nicht mehr weiß ich nicht, die Ärzte haben den Zusammenhang nicht bestätigt.
    Letztlich ist es mir auch egal.

  6. #6

    Standard AW: L-Thyroxin - > Sodbrennen -> Pantoprazol -> Kaliummangel

    Danke roxanne.

    Ich habe tatsächlich auch schon überlegt das LT zu reduzieren, um zu schauen, wie ich mich dann fühle und ob das Sodbrennen dann weg ist.
    Von wie viel auf wie viel hast du reduziert und wie fühlst du dich jetzt mit der niedrigeren Dosierung?

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    30.01.06
    Beiträge
    2.968

    Standard AW: L-Thyroxin - > Sodbrennen -> Pantoprazol -> Kaliummangel

    Matratze hochstellen würde vermutlich nur eingeschränkt helfen, da ich auch tagsüber Sodbrennen habe.
    Zumindest Heiserkeit etc. sollte es dir ersparen, weil bis zum Kehlkopf kommt die Magensäure normalerweise nicht gegen die Schwerkraft.
    Zusätzlich lange genug vorm Schlafengehen Esspause machen, damit der Magen bis zum Niederlegen halbwegs leer ist.

    Nimmst du eigentlich noch Selen oder sonstiges?

  8. #8

    Standard AW: L-Thyroxin - > Sodbrennen -> Pantoprazol -> Kaliummangel

    Zitat Zitat von Flamme Beitrag anzeigen
    Zumindest Heiserkeit etc. sollte es dir ersparen, weil bis zum Kehlkopf kommt die Magensäure normalerweise nicht gegen die Schwerkraft.
    Zusätzlich lange genug vorm Schlafengehen Esspause machen, damit der Magen bis zum Niederlegen halbwegs leer ist.

    Nimmst du eigentlich noch Selen oder sonstiges?
    Da hast du natürlich recht, mit der Heiserkeit etc.
    Selen habe ich zu Beginn meiner Hashimoto-Karriere relativ lange genommen. Mittlerweile nehme ich es seit gefühlt zwei Jahren nicht mehr.
    In regelmäßigen Abständen nehme ich zudem noch Vitamin D + K.

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.05.16
    Ort
    Solingen
    Beiträge
    711

    Standard AW: L-Thyroxin - > Sodbrennen -> Pantoprazol -> Kaliummangel

    Ich kann mich an einstellungsbedingtes Sodbrennen unter LT (und evtl. Thybon) erinnern. Ich habe damals die Dosierung geändert und irgendwann leichtes Sodbrennen (ich meine, hauptsächlich nachts), das aber nach erneuter Dosisänderung wieder verschwand. Ich kann mich allerdings nicht mehr daran erinnern, ob der Grund Unter- oder Überdosierung gewesen ist.

    Nimmst du immer schon die selbe Dosis? Wieviel LT nimmst du? Hast du mal getestet, ob weniger oder mehr LT eine Besserung des Symptoms bringen?

  10. #10

    Standard AW: L-Thyroxin - > Sodbrennen -> Pantoprazol -> Kaliummangel

    Zitat Zitat von candymilk Beitrag anzeigen
    Ich kann mich an einstellungsbedingtes Sodbrennen unter LT (und evtl. Thybon) erinnern. Ich habe damals die Dosierung geändert und irgendwann leichtes Sodbrennen (ich meine, hauptsächlich nachts), das aber nach erneuter Dosisänderung wieder verschwand. Ich kann mich allerdings nicht mehr daran erinnern, ob der Grund Unter- oder Überdosierung gewesen ist.

    Nimmst du immer schon die selbe Dosis? Wieviel LT nimmst du? Hast du mal getestet, ob weniger oder mehr LT eine Besserung des Symptoms bringen?
    Ich nehme 75 µg täglich.
    Diese Dosierung nehme ich auch schon seit Beginn an.
    Bzw. habe ich mit 50 µg angefangen und bin innerhalb der ersten 6 Monate auf 75 µg hoch, weil hier die Werte dann i. O. waren und ich mich hierbei auch gut gefühlt habe.

    Ich überlege derzeit tatsächlich mal die Dosis anzupassen, da ich ja im worst case immer wieder auf 75 µg zurück kann.
    Ist nur die Frage, ob Dosis erhöhen oder eher runterschrauben...
    Erinnere mich noch daran, dass ich zur Anfangszeit unter Euthyrox (alte Rezeptur) mich richtig gut gefühlt habe, sogar besser als ohne Hashimoto , mein Sodbrennen aber extrem war.
    Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass Euthyrox stärker wirkt als andere Hersteller. Ggf. war dadurch das Sodbrennen auch stärker, sodass ich eher dazu tendieren würde mit dem LT erstmal runter zu gehen... Von derzeit 75 auf 63 und dann 50µg evtl.?

    Sollte ich sehe, dass das Sodbrennen zunimmt, kann ich ja wieder hoch auf 75 µg und dann mal auf 88 µg.
    Da meine Werte aber schon gut und teilweise "hoch" sind, würde ich jetzt erstmal davon absehen die Dosis weiter zu erhöhen.

    Was sagt ihr dazu?
    Hab ich ggf. einen Denkfehler?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •