Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Unverträglichkeit von L-Thyroxin, was tun bzw. was mache ich falsch??

  1. #21
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    04.02.07
    Beiträge
    2.708

    Standard AW: Unverträglichkeit von L-Thyroxin, was tun bzw. was mache ich falsch??

    Im Ultraschall aber kann man meist doch deutlich sehen, ob die Schilddrüse nicht gesund ist.

  2. #22
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    06.03.13
    Ort
    anderswo - siehe Profil
    Beiträge
    6.884

    Standard AW: Unverträglichkeit von L-Thyroxin, was tun bzw. was mache ich falsch??

    Zitat Zitat von Artista Beitrag anzeigen
    Im Ultraschall aber kann man meist doch deutlich sehen, ob die Schilddrüse nicht gesund ist.
    An der Diagnose zweifelt ja niemand. Aber wenn man es trotzdem unbedingt ohne LT probieren will, dann lieber schrittweise reduzieren als einfach absetzen.

  3. #23
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    04.02.07
    Beiträge
    2.708

    Standard AW: Unverträglichkeit von L-Thyroxin, was tun bzw. was mache ich falsch??

    Also verstehen tue ich das nicht. Warum absetzen, wenn die Diagnose doch klar ist. Wenn überhaupt absetzen, dann nur für wenige Tage. Ein komplettes Absetzen wird üble Symptome nach sich ziehen. Es gibt doch auch Zwischendosierungen, die von den Herstellern inzwischen auf dem Markt sind. Ansonsten ist das Teilen mit einem Tablettenteiler eine Alternative.
    Geändert von Artista (15.09.23 um 11:08 Uhr)

  4. #24
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    06.03.13
    Ort
    anderswo - siehe Profil
    Beiträge
    6.884

    Standard AW: Unverträglichkeit von L-Thyroxin, was tun bzw. was mache ich falsch??

    Zitat Zitat von Artista Beitrag anzeigen
    Also verstehen tue ich das nicht. Warum absetzen, wenn die Diagnose doch klar ist.
    Das musst du den Arzt fragen. Aber wenn jemand klagt, wie schlecht es mit LT ist, egal welche Dosis, dann ist es nicht sooo erstaunlich, dass das jemand vorschlägt, wenn jemand noch eine Schilddrüse hat.

    Manche Ärzte erzählen ja sogar auf Vorträgen, dass man nach einer Schilddrüsen-OP viele Wochen bis Monate ohne LT leben könnte.

  5. #25
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.385

    Standard AW: Unverträglichkeit von L-Thyroxin, was tun bzw. was mache ich falsch??

    Ich würde versuchsweise den Einnahmezeitpunkt ändern. Bei Weichkapseln muss der Abstand zum Essen nicht so groß sein, wie bei Tabletten (außer es gibt sehr Kalziumreiches). Halbe Stunde vorm Mittagessen oder vorm Abendbrot würde ich testen.

  6. #26
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    04.02.07
    Beiträge
    2.708

    Daumen runter AW: Unverträglichkeit von L-Thyroxin, was tun bzw. was mache ich falsch??

    @ Irene Das mögen manche Ärzte ja sagen, aber es stimmt nicht. Die Leute, die ohne Schilddrüse leben, brauchen unbedingt Schilddrüsenhormone nach einer Entfernung der Schilddrüse. Irgendwie ist die Schilddrüse immer noch ein unbekanntes Terrain für die meisten Ärzte. Auch, dass der TSH Wert reicht, um festzustellen, ob eine Erhöhung oder Senkung der Hormone ausreicht, hält sich sehr hartnäckig insbesondere bei den Hausärzten, aber auch es gibt auch Endokrinologen, die der Ansicht sind.

  7. #27
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    06.03.13
    Ort
    anderswo - siehe Profil
    Beiträge
    6.884

    Standard AW: Unverträglichkeit von L-Thyroxin, was tun bzw. was mache ich falsch??

    Zitat Zitat von Artista Beitrag anzeigen
    @ Irene Das mögen manche Ärzte ja sagen, aber es stimmt nicht.
    Das ist schon klar, das war nur zur Einordnung der Arztmeinung erwähnt. Ich habe damals nach dem Vortrag sogar einen Blogartikel darüber geschrieben. Das war ein Chirurg und der ist eigentlich nicht mal zuständig.

    Das Thema Schilddrüse wird hoffentlich mit den Generationen besser, schon weil der Frauenanteil im Beruf steigt und (leider) auch Kinder öfter betroffen sind. Mit einem FT4 nur knapp in der Norm schafft das Ärztekind eher kein Gymnasium, und damit wird sich kaum einer abfinden, sondern sich einarbeiten müssen. Da wird dann auch die ein oder andere Erkenntnis zu den Patienten übertragen werden.
    Geändert von Irene Gronegger (15.09.23 um 11:18 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •