Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Artikel der DAZ "TSH IM SOMMERLOCH? Warum SD-Werte mehrfach gemessen werden sollten"

  1. #1
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Janny78
    Registriert seit
    25.07.11
    Ort
    Montagsmodell
    Beiträge
    1.699

    Standard Artikel der DAZ "TSH IM SOMMERLOCH? Warum SD-Werte mehrfach gemessen werden sollten"

    Kennt jemand diesen Artikel schon?

    https://www.deutsche-apotheker-zeitu...werden-sollten

    Was sagt ihr zu den Themen?

    Speziell bei der erwähnten aktuellen deutschen S2k-Leitlinie „Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis“ schrauben sich meine Fußnägel zum Teil unangenehm nach oben.

    https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-046

    Beigefügt ist auch der Leitfaden für Patienten in dem es u. a. heißt:

    "Bestätigt sich bei Ihnen ein erhöhter TSH-Wert, wird zusätzlich das Hormon fT4 im Blut bestimmt. Damit sehen wir, ob tatsächlich eine Unterfunktion der Schilddrüse vorliegt.
    Weitere Untersuchungen, z. B. Ultraschall der Schilddrüse sind nicht notwendig.

    Wir entscheiden dann gemeinsam mit Ihnen, ob für Sie eine Behandlung infrage kommt.

    Wann und wie sollte bei einem erhöhten TSH-Wert behandelt werden?

    Eine Behandlung sollte erfolgen bei: - erniedrigtem fT4-Wert oder
    - TSH-Wert über 10 mU/l."


    Ich gestehe mich länger nicht mit der Thematik beschäftigt zu haben. Aber TSH über 10 mU/l? Kein Ultraschall notwendig? Der haudärztliche Leitfaden ist irgendwie auch schon arg lasch und zum Teil sehr speziell formuliert.

    "... eine Entängstigung der Patient:innen bei latenter Unterfunktion auch durch die Vermeidung einer zu frühen Pathologisierung..."

    Wird hier tatsächlich nur versucht, Überbehandlung zu vermeiden oder ist das schon fast fahrlässig hier erst ab Alarmstufe rot weitere Untersuchungen zu veranlassen? Gerade Hausärzte haben oft nicht viel Ahnung, ich selbst wurde über Jahre falsch behandelt. Aber hier bei Verdacht nicht an einen Facharzt zu überweisen, sondern nur einmal TPO AK gemessen und gut ist's?

    Komme hier gerade nicht aus dem Staunen raus.

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Prototyp
    Registriert seit
    04.12.09
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.895

    Standard AW: Artikel der DAZ "TSH IM SOMMERLOCH? Warum SD-Werte mehrfach gemessen werden sollt

    Der Wert bis TsH 10 bezieht sich aber auf Personen ohne jegliche Symtome und Beschwerden. Wenn das nur zufällig im Blutbild erscheint soll man aber wirklich erstmal 6 Monate warten und nochmal testen. Der TSH kann ja schon ganz schöne Sprünge machen. Manchmal liegt wirklich nur Stress oder schlechte Ernährung vor. Warum gleich mit Hormonen auf Spatzen schießen? Bei Beschwerden sollen ja weitere Untersuchungen erfolgen. Und erst recht bei Autoimmunerkrankungen.

    Diese Leitlinien gelten ja schon seit 2016 und die Hausärzte kümmern sich ja selten um SD Erkrankungen alleine. Da wird zum Facharzt überwiesen und der macht schon aus Erwerbsgründen wesentlich mehr Untersuchungen. Da gilt die Leitlinie ja anscheined garnicht. Aber darauf das eine fast nur weibliche Erkrankung ernst genommen wird müssen wir sowieso noch sehr lange warten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •