Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Hilfe bei Einstellung in der SS

  1. #1
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.12.10
    Beiträge
    454

    Standard Hilfe bei Einstellung in der SS

    Hallo zusammen,

    Ich bin aktuell in der 18.SSW. Seit der 13.SSW ist zusätzlich ein insulinpflichtiger Schwangerschaftsdiabetes bekannt.

    Ich hole die genauen Werte vom Endo im Verlauf der nächsten Woche ab. Trotzdem würde mich eure Einschätzung zur grundsätzlichen Vorgehensweise interessieren.

    SD- Einstellung in der SS

    5.SSW Termin unter LT 81,25: TSH: 1,7
    alles ok, Dosis beibehalten

    12.SSW: Erhöhung auf LT 100, Blutabnahme ohne LT (Ich wusste nicht, dsss ich das LT bei ihm immer vorher nehmen muss), TSH nicht bekannt, ich muss nochmal nachfragen.

    14.SSW: Der Diabetologe schlägt Alarm wegen einem TSH von 3.

    15.SSW: TSH unter LT 100 bei 4,5, ich soll auf 125 erhöhen

    17.SSW ich bekomme ÜF-Symptome/ Agressionen/ schlafe nachts schlecht. Blutabnahme in der 18.SSW unter LT125

    Beurteilung Endo: TSH unter LT125 bei 2,00....nächste Kontrolle in erst in 6-8 Wochen.

    Wie seht ihr das? Mein Diabetologe möchte das TSH auf jeden Fall unter 2,5 haben. Der macht zumindest alle 5 Wochen das TSH.

    Mich machen 2 Dinge nervös.

    1) der lange Abstand zur nächsten Kontrolle, nachdem ich ja jetzt schon gut erhöhen musste.

    2) Der Endo möchte unbedingt, dass ich das L-Thyroxin vor der Blutabnahme nehme. Lässt das nicht TSH und ft4 schöner aussehen, als sie sind?

    Jetzt überlege ich parallel als Selbstzahler ohne LT messen zu lassen. Allerdings hilft mir das nur, wenn ich einen Arzt mit Rezeptblock habe.......Was würdet ihr mir raten?

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.624

    Standard AW: Hilfe bei Einstellung in der SS

    Brummbär, ich kann mit deinen Nur-TSH-Angaben leider nichts anfangen ohne freie Werte. Im ersten Trimester ist das TSH sowieso von Haus aus unzuverlässig, weil das HCG es beeinflussen (tiefer machen) kann. Und auch danach gehören die freien Werte bei substituierenden Schwangeren mit dazu. Nur nach TSH zu erhöhen ist echt ungut, denn auch ein tieferes fT3 kann das TSH höher machen. Dem Baby ist das fT3 völlig egal, dem TSH nicht. Außerdem ist das TSH auch tageszeitabhängig.

    Lässt das nicht TSH und ft4 schöner aussehen, als sie sind?
    Dem TSH ist die Einnahme egal, dem fT4 nicht. Ich würde es einfach nicht tun (die Einnahme davor), und im Zweifelsfall danach gepflegt "ooops, vergessen" sagen.
    Du kannst die Einnahme dann machen, wenn mehr als 6 Stunden zwischen Einnahme und Kontrolle liegen.

    Außerdem: Ca. Woche 20-22 sollten die TRAK gemessen werden, auch bei Operierten und auch nach RJT, das steht in den Richtlinien. Wegen Schilddrüse vom Baby.

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.12.10
    Beiträge
    454

    Standard AW: Hilfe bei Einstellung in der SS

    So, ich habe jetzt hier nochmal alle Werte vom Endo:

    Diabetologe und Endokrinologe sind 2 verschiedene Fachärzte. Leider behandelt die Praxis vom Endokrinologen keinen Schwangerschaftsdiabetes. Mir wäre es auch lieber, beides wäre in einer Hand.

    Der Diabetologe macht alle 5 Wochen Hba1C und TSH. Diese Werte habe ich hier aber weggelassen. Alle Werte hier sind vom Endo.

    2.6.23 5.SSW LT 81,25 LT morgens um 4 Uhr genommen, Termin um 10 Uhr

    Labor Endo
    TSH: 1,71
    ft3: 3,04 (1,4 - 4,6)
    ft4: 1,72 ( 0,71 - 1,49)
    TRAK(TSI): 0,70 <0,55
    TPO-AK: 189 < 35

    Ich sollte so weiter machen

    11.07.23 11.SSW BE um 8 Uhr, keine LT Einnahme vor BE, ich wusste nicht, dass ich das LT immer vorher nehmen sollte
    Labor Endo:
    TSH 3,94
    ft3: 3,35 (1,4 -4,6)
    ft4: 1,29 (0,71- 1 49)

    TRAK/ TSI: 0,53 <0,55
    TpO -AK: 53< 35

    Seit 20.7. LT 100

    Der Diabetologe meckert in SSW 14 über ein TSH von 3. Er möchte ein TSH unter 2,5. Also neuer Termin beim Endo.

    09.08.23 15.SSW LT Einnahme morgens vor der BE, ich weiß aber nicht mehr sicher wann vorher. BE um 8 Uhr
    Labor Endo
    TSH: 4,47
    fT3: 3,36 (1,4 - 4,6)
    ft4: 1,23 (0,71 - 1,49)

    Am 12.08. erhöht auf LT 125

    Nach 2 Wochen Einnahme Unruhezustände morgens und Abends, Schlaflosigkeit, daher neue BE angefragt

    28.08. 23 18.SSW LT Einnahme um 6 Uhr, BE um 8 Uhr
    Labor Endo

    TSH: 1,91
    fT3: 3,20 (1,4 - 4,6)
    ft4: 1,45 (0,71- 1,49)

    Nächste Kontrolle erst in 6- 8 Wochen. Ist das noch in Ordnung?

    Aktuell stark schwankende Zuckerwerte, also vermutlich Hormonschub und Ende der Woche Anpassung der Insulindosis.

    Ich fürchte, der wird mich für unkooperativ halten, wenn ich das LT vor der Einnahme immer "vergesse".

    Ideen / Vorschläge zu den Werten?

    Der Diabetologe hatte mich schon vorgewarnt, dass die Werte ab SSW 21 schlechter werden.
    Geändert von Brummbär (04.09.23 um 19:17 Uhr)

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.624

    Standard AW: Hilfe bei Einstellung in der SS

    Ist der Endo der Diabetologe?
    "Diabetologe verlangt neue Werte" und wer macht sie? Du schreibst, Werte kommen immer vom Endo.
    Dir mag das klar sein, uns nicht. Es ist kein so großer Aufwand, Labor und/oder wenigstens die Referenzbereiche immer dazu zu schreiben?

    Dito: Karenz seit Einnahme. Wie sollte man sich über deine Werte Gedanken machen, wenn sie nicht nur mal mit, mal ohne Karenz gemacht werden - und wenn du das nicht ändern kannst, OK, verstehe, aber schreib doch bitte dazu *jedes Mal*, wie der Abstand zwischen letzter Einnahme und Blutentnahme war, und auch: Uhrzeit Blutentnahme.


    Die TSI waren erhöht, um Woche 20/22 sollten sie neu bestimmt werden und wenn positiv, dann das Baby vermehrt (wie in Risikoschwangerschaft) überwacht werden, vor allem: Sonografie seiner Schilddrüse und Herzfrequenz. Das sind hier nicht die TRAK, sondern rein nur der stimulierende Anteil der TRAK.

    Könnte es sein, dass deine Zuckerwerte schlechter sind, weil du ein wenig heftig zugelangt hast bei der Erhöhung?
    Geändert von panna (04.09.23 um 14:04 Uhr)

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.12.10
    Beiträge
    454

    Standard AW: Hilfe bei Einstellung in der SS

    Hallo Panna, ich habe alles soweit ergänzt.

    Leider weiß ich nicht mehr sicher, wann ich am 9.8. Das LT genommen habe. ������ Auf jeden Fall vor der BE.

    Wäre es sinnvoll für die TRAK in ein freies Labor zu gehen?
    Geändert von Brummbär (04.09.23 um 19:15 Uhr)

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.624

    Standard AW: Hilfe bei Einstellung in der SS

    Zitat Zitat von Brummbär Beitrag anzeigen
    Hallo Panna, ich habe alles soweit ergänzt.

    Leider weiß ich nicht mehr sicher, wann ich am 15.8. Das LT genommen habe. ������ Auf jeden Fall vor der BE.
    Ich sehe keine Kontrolle am 15.8., Brummbär ... meinst du 9.8.?

    Einnahme morgens vor der BE, ich weiß aber nicht mehr sicher wann vorher. BE um 8 Uhr
    Das erlaubt einfach keine Beurteilung, außer dass du wahrscheinlich nicht in Überfunktion warst, sonst wäre eine Einnahmespitze - oder auch: kurze Zeit davor/danach - wohl höher. Du bist doch so lange dabei - müsstest ja wissen: Die Spitze ist *irgendwann* zwischen ca. 2 bis ca. 4 Stunden nach Einnahme. Kein Mensch kann sagen, ob sie 1, 1,5, 2,5, 3 .... Stunden eintritt. Das ist unmöglich. Dein Wert kann sein die Spitze (Höchstwert), vor der Spitze, nach der Spitze (also schon etwas tiefer) . Da kann man einfach nichts dazu sagen, außer dass du auch wenn die Spitze erwischt wurde, keine ÜF hattest. Und diese Aussage ist relativ wertlos.

    Wenn du BE um 8 Uhr war, war das TSH höher als wenn sie um 12 UHr oder nachmittags gewesen wäre. Dass dein Diabetologe nur aufs TSH schaut - nun ja, wo soll er auch hinschauen, er ist Diabetologe und zu mehr reicht es nicht.

    Erhöhung um gleich 25 mcg: wie du weißt, recht heftig, erst recht wenn du gar nicht mehr im ersten Trimester bist. Kein Wunder, dass du sie spürtest, bloß: eine Kontrolle nach nur 2 Wochen ist sowieso mehr oder weniger geschenkt und noch mehr geschenkt, weil exakt 2 Stunden nach Einnahme - wie toll. Entweder Höchststand, oder kurz davor, oder bereits danach und somit niedriger als Höchststand - KEINE AHNUNG. Und dein Arzt hat davon auch keine Ahnung, kann er nicht. Ich weiß aber, dass auch die Einnahmespitze sollte nicht über die Referenzgrenze gehen. Was aber bei dir der Fall ist - und dabei wissen wir nicht, ob es der HÖchststand ist.

    Du weißt doch, dass eine Einstellung nach nur TSH nicht gut ist. Auch, dass man das LT nicht vor Kontrolle einnehmen sollte. Ich will immer helfen und helfe gerne, aber es geht so einfach nicht, für mich sind deine Werte nicht einschätzbar.

    Wäre es sinnvoll für die TRAK in ein freies Labor zu gehen?
    Sinnvoll wäre es, wenn du beim Endo auf den Tisch haust, ihm die Richtlinien der Endocrine Society zeigst, und sagst, dass TRAK/TSI auch bei Operierten und Leuten nach RJT positiv sein können und deswegen der Wert zu bestimmen ist, wenn die Schilddrüse des Babys die Eigenproduktion beinahe vollständig aufnimmt, und das ist eben 20-22. Woche. Er muss den Wert veranlassen und er hat ihn ja auch am Anfang veranlasst.

    https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...en-Richtlinien
    Das PDF von kup.at kannst du ausdrucken und ihmn unter die Nase halten, wenn er nicht weiß, was ein positiver TSI bedeutet.


    Bzw. er weiß es natürlich, aber er muss ihn jetzt eben nochmal bestimmen.

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.12.10
    Beiträge
    454

    Standard AW: Hilfe bei Einstellung in der SS

    Hallo Panna,

    Das Problem ist dass ich langsam keine Kraft und Energie mehr habe.


    Alles hat ja schon mit dem Diabetes angefangen. In meiner Familie kommt gehäuft Schwangerschaftsdiabetes vor. Ich selber bin als Frühchen aufgrund eines nicht erkannten SSD auf die Welt gekommen.

    Auch hier gibt es eine Leitlinie. Ich wusste durch Messungen, dass meinr Werte schon auffällig waren. Trotzdem habe ich erst in der 12.SSW einen Zuckerbelastungstest bekommen, obwohl die Leitlinie ihn bei Risikofaktoren und auffälligen Werten früher erlaubt. Das alles war ein Kampf. Bis es dann hieß, Oh, die Werte sind wirklich so auffällig, da brauchen wir Insulin.
    Zu Glück läuft der Diabetologe jetzt ganz gut.
    Ich habe das Gefühl, nur noch zu kämpfen gerade.

    Wofür habe ich mich frühzeitig um Fachärzte gekümmert. Ich weiß, das was du weißt. Aber leider sitze ich nicht am längeren Hebel. Ich will einfach mal nur schwanger sein, ohne mir ständig um alles einen Kopf machen zu müssen. Das nervt mich gerade so extrem. So "Auskotz" Ende.

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.12.10
    Beiträge
    454

    Standard AW: Hilfe bei Einstellung in der SS

    Sorry für meinen Ausbruch gerade.

    Die TRAK waren in der 11.SSW sehr knapp unter der Grenze. Verändert das was am Risko für das Kind?

    TRAK (TSI ) 0,53 <0,55

    Ich werde die TSI dann selber im Labor machen lassen. Reicht eine einmalige Bestimmung in der 20.SSW? Wer überwacht die fatale SD? Die Gyn? Wie oft? Aktuell bin ich dort alle 4 Wo.

    Ich habe versucht mit dem Endo über eine Nüchterneinnahme zu sprechen, aber seine Haltung ist, dass das mit dem Peak auf den ft4 überholt wäre.

    Wenn ich das LT dann einfach morgens weglasse, wird er ggf zu stark erhöhen.

    Ich weiß, die ganze Situation ist verzwickt und ich bin dir wirklich mehr als dankbar für deinen Rat.

    Wenn es wirklich hart auf hart kommt, und ich die Werte nüchtern beim Endo oder im freien Labor machen lasse, würdest du mich dann unterstützen? Ich weiß nur noch nicht, wie ich dann ans LT komme. Ggf muss ich mal den Hausarzt um Hilfe bitten.


    Den Diabetologen würde ich in Schutz nehmen. Er hat mir nur gesagt, daß er das TSH für zu hoch hält. Die darauffolgende Blutabnahme und die Erhöhung hat der Endo gemacht.

    Wie wäre das, wenn ich das LT erst auf der Türschwelle nehmen würde. Hätte ich dann auch einen Peak?
    Geändert von Brummbär (04.09.23 um 19:46 Uhr)

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.624

    Standard AW: Hilfe bei Einstellung in der SS

    TSI oder TRAK in der 11. Woche ist echt unerheblich. Die TRAK sind plazentagängig, aber da das Kind noch keine fertige Schilddrüse hat, deren Produktion, so wie bei uns, angekurbelt werden kann, macht das in der 11. Woche einfach nichts.

    Ab Woche 20-22 ist die Schilddrüse voll ausgebildet und der Regelkreis, also die TSH-REgulierung des Kindes, voll funktional. Die Hormonversorgung ist nicht mehr von dir abhängig, bzw. nur zu einem geringen Anteil. Das ist gut, weil der Stress eigentlich weg sein sollte, ob man nun genug hat oder nicht, aber nicht gut, weil ab dann die TRAK-Beeinflussung möglich ist.

    Bei positiven TRAK sollte das Kind geschallt werden, so wie oben beschrieben, nach Schilddrüsengröße und Herzfrequenz. Bei den TRAK, die außer den TSI-(den stimulierenden)Anteil noch andere TRAK-Arten enthält, weiß man aus Erfahrung: TRAK über 5 können das Baby beeinflussen. Bei TSI ist eine solche "Schwelle" zumindest mir nicht bekannt, weil man das TSI in der generellen Population erst seit relativ kurzen Zeit bestimmt. Ich würde sagen: 'Wenn TSI überhaupt positiv, sind das alle die stimulierenden Burschen, also ich würde dann das Babymonitöring schon vermehrt betreiben, das bisschen Sono der Schilddrüse und die Herzfrequenz ist ja echt nicht viel verlangt!

    Die Nüchternabnahme ist nicht überholt, keineswegs, weil der Grund dafür (dass man nämlich nicht wissen kann, ob man unterwegs zur Spitze ist oder an der Spitze oder leicht danach) eben auch nicht überholt ist. Beim Nüchternwert weiß man, dass man ein bisschen dazu denken muss.

    Ich unterstütze dich ja, aber manchmal geht es eben nicht, mit mal nüchtern, mal nichtnüchtern, mal zu früh ... du weißt ja, das ist kein Verlauf, von dem man einiges ablesen kann. Wenn du jetzt privat gehst, dann ist das wieder ein anderes Labor. Ich tue was ich kann, aber ich sag zur Dosis dann lieber nichts als ad-hoc-Ratschläge auf wackliger Basis.

    Tröstlich ist allerdings folgendes: Du bist jetzt über die Zeit der größten Zunahme des Bedarfs eigentlich hinaus, man weiß von Schwangeren-Referenzbereichen, dass vor allem im 3. Trimester das fT4 niedriger und das TSH höher wird - alles stimmig, weil das Kind vorwiegend Selbstversorger ist. Und dann, du hast ja nicht direkt wenig erhöht, mehr als 50% - und zuletzt echt beherzt zugegriffen, dein fT4 ist Ende August wirklich hoch, ob er noch höher wird, kann ich nicht sagen, und bei Nichtnüchternwerten, bei denen ich eben überhaupt nicht weiß, ob du auf dem Berg oder schon talwärts bist, gar nicht. Jedenfalls, die Erhöhung ist nach 2 Wochen vielleicht noch nicht gegessen.

    Mit Schwangerschaftsdiabetes kenne ich mich absolut gar nicht aus.

    Wie wäre das, wenn ich das LT erst auf der Türschwelle nehmen würde. Hätte ich dann auch einen Peak?
    Wahrscheinlich nicht, aber - komm, das ist alles wacklig. Was hat das dann einen Sinn, da kannst du genauso gut lügen, nur ist dir dann nicht gut dabei. Ich kann dir da mit dem komischen Endo echt nicht helfen, wenn er Nüchternwerte nicht haben will - sachlich ist das falsch. Aber sonst brummt er dir ja eine Erhöhung auf - wobei, die musst du nicht unbedingt machen. Ein Endo, der bei einer TSI-positiven Schwangeren den Wert genau dann *nicht* bestimmt, wenn er bestimmt werden muss ... nicht gut. TSI dürfte teuerer sein, eventuell (erkundige dich). Oder, mach einen normalen TRAK-Wert. Wie war dein letzter TRAK-Wert (nicht: TSI) und wann?

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.12.10
    Beiträge
    454

    Standard AW: Hilfe bei Einstellung in der SS

    Mein letzter TRAK war vom 01.8.22, kurz nach der MA.

    Da war der TRAK bei 1 Norm <1.

    2020 waren die TRAK auch bei 1 <1

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •