Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Nimmt Schilddrüse eigene Arbeit von alleine wieder auf?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.08.23
    Beiträge
    8

    Standard Nimmt Schilddrüse eigene Arbeit von alleine wieder auf?

    Hallo ihr Lieben,

    kurz zu mir:
    diagnostiziertes Hashimoto (aufgrund erhöhter Thyreoglobulinantikörper und auffälliger Sonographie)
    TSH: 2.15 mU/l
    fT3: 4.51 pmol/l (2.5-6.7)
    fT4: 14.9 pmol/l (10.3-21.9)

    Erste Symptome (v.a. starke Erschöpfung, Brustkorbschmerzen, leichte depressive Symptomatik/Stimmung) zeigten sich Februar dieses Jahres. Symptomatik besserte sich ein wenig aufgrund einer VitD- und Selen-Einnahme.

    Nun nehme ich seit 1 Woche eine geringe Dosis (12.5ug) Euthyrox. Ziel ist, T3 und T4 etwas zu erhöhen und und TSH ein wenig zu senken. Erste Reaktionen auf die geringe Hormonzufuhr (Unruhe, Nervosität) waren die ersten Tage stark spürbar, besserten sich aber wieder. Nun merke ich allerdings eine deutliche Verschlechterung meines ursprünglichen Zustandes (vermutlich Erstverschlechterung?): wieder verstärkte Erschöpfung, Müdigkeit,... .

    Nun meine Frage:
    - Vermutlich reduzierte meine Schilddrüse ihre Eigenproduktion aufgrund der Hormonzufuhr. Was ist eure Erfahrung? Nimmt sie diese bei gleichbleibender Hormonsubsitution (gedacht sind 12.5ug für mehrere Wochen und dann Überprüfung der Blutwerte, evtl. Steigerung, aber nicht geplant) wieder auf? Oder bleibt diese reduziert und eine Besserung kann nur mit einer erhöhten Euthyrox-Dosis erreicht werden?


    Würde mich über eine Antwort sehr freuen!!

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.920

    Standard AW: Nimmt Schilddrüse eigene Arbeit von alleine wieder auf?

    Zitat Zitat von LadyKath Beitrag anzeigen
    Nun meine Frage:
    - Vermutlich reduzierte meine Schilddrüse ihre Eigenproduktion aufgrund der Hormonzufuhr. Was ist eure Erfahrung? Nimmt sie diese bei gleichbleibender Hormonsubsitution (gedacht sind 12.5ug für mehrere Wochen und dann Überprüfung der Blutwerte, evtl. Steigerung, aber nicht geplant) wieder auf? Oder bleibt diese reduziert und eine Besserung kann nur mit einer erhöhten Euthyrox-Dosis erreicht werden?

    Sag, wer hat dir bei diesen Werten Thyroxin verschrieben?

    Thyroxin bessert nicht das Befinden, sondern die Hormonwerte. Wenn diese so schlecht sind, dass sie die Ursache eines unguten Befindens in Frage kommen, dann kann man Thyroxin nehmen. Das heißt, Thyroxin bringt dann eine Besserung, wenn unbefriedigter Hormonbedarf besteht. Dein Regelkreis sagt aber nichts dergleichen und die freien Werte sind offensichtlich gut bis sehr gut. Tg-AK sind übrigens die am wenigsten schilddrüsen-/hashimotospezifischen Antikörper, wenn eine Zerstörungs-/Entzündungsaktivität feststellbar wäre, würde ich TPO-AK erwarten. Aber auch das ist egal - die einzige relevante Frage ist, ob du einen Hormonmangel hast. Und das würde bei diesen Werten ausschließen.
    Ich glaube nicht, dass die Ursache deines Befindens Hormonmangel ist, würde also sonstige Baustellen ausfindig machen und bearbeiten. Hashimoto heißt nicht, dass man sofort Hormone nehmen sollte. Ich würde bei diesen Werten gar nichts nehmen.

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Schlomis Muddi
    Registriert seit
    10.05.18
    Ort
    Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab (M. Aurel)
    Beiträge
    1.401

    Standard AW: Nimmt Schilddrüse eigene Arbeit von alleine wieder auf?

    Wer verschreibt denn bei einem 2er TSH Schilddrüsenhormone Das ist nicht mal Graubereich, geschweige latente Unterfunktion.

    Gab es nur diese eine Messung? Falls ja, finde ist die Verschreibung seeeehr fragwürdig. Wenn Du Beschwerden hast, würde ich erstmal alles andere checken lassen.

    Edit:
    Und zu Deiner Frage: Da die Schilddrüse vom TSH gesteuert wird, Du jedoch das TSH senken möchtest, dürfte die Eigenproduktion unter LT-Einnahme runtergehen. Das ist das, was im Beipackzettel als „Entlastung“ angepriesen wird.
    Geändert von Schlomis Muddi (12.08.23 um 20:36 Uhr)

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.08.23
    Beiträge
    8

    Standard AW: Nimmt Schilddrüse eigene Arbeit von alleine wieder auf?

    Hallo Panna und Schlomis Muddi,

    vielen Dank für eure schnellen Antworten und Erklärungen!! Die waren sehr hilfeich!
    Aufgrund der Symptomatik hatte man einen Euthyrox-Versuch in Erwägung gezogen. Dann werde ich die Behandlung aber nochmals überdenken.

    Vielen Dank!!

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.05.16
    Ort
    Solingen
    Beiträge
    699

    Standard AW: Nimmt Schilddrüse eigene Arbeit von alleine wieder auf?

    Hashimoto wurde diagnostiziert und die Antikörper sind bereits erhöht. Erste Symptome sind auch bereits vorhanden. Du kannst davon ausgehen, dass es nicht besser, sondern schlimmer wird. Dein Arzt hat richtig gehandelt, indem er dir L-Thyroxin verschrieben hat. Bei dieser Dosis wird es aber nicht bleiben.

    Du hast zwei Möglichkeiten:
    1) Nichts nehmen und warten, bis die Symptome unerträglich werden.
    2) Jetzt mit der Behandlung beginnen und schauen, dass du recht bald eine passende Dosierung findest.

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.920

    Standard AW: Nimmt Schilddrüse eigene Arbeit von alleine wieder auf?

    Zitat Zitat von candymilk Beitrag anzeigen
    Hashimoto wurde diagnostiziert und die Antikörper sind bereits erhöht. Erste Symptome sind auch bereits vorhanden. Du kannst davon ausgehen, dass es nicht besser, sondern schlimmer wird.
    .
    Das stimmt schlicht und einfach nicht.

    Du hast zwei Möglichkeiten:
    1) Nichts nehmen und warten, bis die Symptome unerträglich werden.
    2) Jetzt mit der Behandlung beginnen und schauen, dass du recht bald eine passende Dosierung findest.

    Auch das stimmt nicht, candy, tut mir leid. Wenn es nichts zu behandeln gibt (man behandelt weder Hashimoto, noch die Antikörper, die Tg-AK schon gar nicht, und auch nicht die Symptome, die auch anderswoher kommen können, sondern man behandelt schlechte Hormonwerte), dann verschlimmbessert man keine Werte, die gut sind. Dass man sie verschlimmbessert, dass man wahrscheinlich nie mehr einen so guten natürlichen fT3-Wert und ein so beispielhaft gutes T3:T4-Verhältnis haben wird wie ohne Tabletten, ist uns allen hier klar. Also - behandeln, wenn es etwas gibt, was man mit Thyroxin behandeln kann.

    Wir wissen alle auch, dass derartige Symptome total unspezifisch sind und aus tausend anderen Ecken kommen können. Wie kommst du auf die Idee wissen zu wollen, wo sie herkommen? Etwa Brustkorbschmerzen? denen würde ich nachgehen und sicher nicht auf Thyroxin hoffen.

    @Kath, dieser Artikel ist wegen all der Leute geschrieben worden, die man mit einer latenten Hypothyreose (TSH erhöht, freie Werte in der Norm) viel zu früh Thyroxin gibt. Du bist meilenweit entfernt von diesen Leuten.

    https://deutsch.medscape.com/artikel/4901614
    Geändert von panna (13.08.23 um 09:47 Uhr)

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.08.23
    Beiträge
    8

    Standard AW: Nimmt Schilddrüse eigene Arbeit von alleine wieder auf?

    Hallo Candymilk,

    vielen Dank auch für deine Meinung dazu! :-). Da die Symptomatik so lange anhielt und sehr wahrscheinlich auf die SD zurückzuführen ist, war es auch die Meinung des Arztes, dass es ein Versuch Wert sei. Es könne jedoch auch an der Entzündung selbst liegen. hmm hmm.... danke für deine Antwort und der Info!!
    Geändert von LadyKath (13.08.23 um 12:12 Uhr)

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.08.23
    Beiträge
    8

    Standard AW: Nimmt Schilddrüse eigene Arbeit von alleine wieder auf?

    Und danke auch Panna für deine erneute Antwort und Meinung! Ich verstehe was du meinst! Auch der Artikel ist sehr spannend!

    Dass die Symptomatik mit der SD zusammenhängt ist sehr wahrscheinlich, könnte aber auch an der Entzündungsreaktion / Autoimmunreaktion selbst liegen (dann wäre Euthyrox natürlich keine passende Therapie). Ich werde es mir nochmal gut überlegen :-). LG
    Geändert von LadyKath (13.08.23 um 12:16 Uhr)

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Schlomis Muddi
    Registriert seit
    10.05.18
    Ort
    Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab (M. Aurel)
    Beiträge
    1.401

    Standard AW: Nimmt Schilddrüse eigene Arbeit von alleine wieder auf?

    Ich frage mich gerade, wie ein Autoimmunfraß an der Schilddrüse bei Dir „Brustkorbschmerzen“ verursachen soll

    Wurde wenigstens das Herz untersucht? Ist die Wirbelsäule ok?

    Bitte mache nicht den Fehler, jedes Räuspern auf Hashimoto zu schieben. Ganz besonders dann nicht, wenn die Hormonwerte (noch?) denen eines Gesunden entsprechen. Unser Forum ist voll von Hashis, die mehrere Krankheiten gleichzeitig haben.

    Im seltenen Einzelfall kann durch das Fixieren auf die Schilddrüse das rechtzeitige Einschreiten an dringenderer Front vertrödelt werden.

    Der Mensch besteht aus mehr als Schilddrüse.

    Hast Du den Sono-Befund? Und wurden die TPO-Antikörper auch gemessen? Wie panna schon schrieb, kommen die TG-AK, die ja scheinbar bei Dir erhöht sind, auch bei anderen Krankheiten vor.

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    589

    Standard AW: Nimmt Schilddrüse eigene Arbeit von alleine wieder auf?

    Ich möchte kurz etwas einwerfen: ich weiß ja nicht, was mit Brustkorbschmerzen gemeint ist, aber ich hatte auch mal etwas, was man so bezeichnen könnte. Bei mir war es starker Vitamin D-Mangel, der dazu geführt hat. Also es lohnt sich, die Augen in verschiedene Richtungen offen zu halten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •