Hallo zusammen.
Ich war schon 2017 mal hier. Damals waren alle Werte lt. Hausdoc normal und er ging von keinem Hashi aus.
Nachzulesen hier:
https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...hlight=DiRikki
Nun geht die Suche wieder von vorne los.
Ich bin vor ein paar Wochen bei meinem Hausarzt aufgelaufen weil mein Blutdruck ziemlich hoch ging ( habe schon Blutdruckmedis genommen). Bei der Arbeit hatte ich plötzlich ein starkes Flackern auf den Augen. Meine Kollegin griff gleich zum Blutdruckmesser und der Wert war: 177/110 65.
In den nächsten Tagen ging der Blutdruck einfach nicht runter. Also ging ich zum Hausarzt und bekam zusätzlich zu Ramilpril und Bisoprolol noch Amlodiprin. Inzwischen ist das gut eingestellt und mein Blutdruck liegt jetzt bei 117/75.
Meine Frage an den inzwischen neuen Hausarzt war ob evtl ein Hashimoto für den Hohen Blutdruck verantwortlich sein könnte. Er verneinte dies und sagte das würde eher einen zu niedrigen Blutdruck machen. Ich hatte jedoch anderes gelesen.
Ich legte ihm den Befund eine Endokrinologin von 2019 vor:
Beurteilung: Verkleinertes Schilddrüsengesamtvolumen von 7,3 ml, beidseits inhomogenes Parenchym durchaus vereinbar mit einer Autoimmunthyreopathie, rechtsseitig 2 Knötchen.
Habe mit der Patientin besprochen das die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis nicht sonographisch sondern nur labortechnisch anhand der Autoantikörper gestellt werden könne.
Das hat meinem damaligen Arzt ja gereicht um Hashi auszuschließen.
So, mein jetziger Arzt hat dann ein Blutbild gemacht, die Schilddrüsenwerte sehe wie folgt aus:
TSH: 3.0 (Vorwert: 2.03) Normbereich: 0.27 - 4.20
fT3: 5.2 (Vorwert: 6.2) Normbereich: 3.1 - 6.8
fT4: 14.6 (Vorwert: 16.3) Normbereich: 12.0 - 22.0
Thyreoperoxidase-AK (MAK) 14.2 (Vorwert: 26.9) Normbereich: < 34
Vitamin D: 101 Normbereich 75 - 250 (ich nehme schon seit 2020 Dekristol weil mein Vitamin D zwischen 50 und 55 stand)
Interessant ist noch:
y-GT: 55 (Vorwert 62) Normbereich: <40 ( mein Y-Gt ist schon IMMER leicht erhöht!!)
Cholesterin: ^190 Normbereich: <190 ( hier sagt mein Arzt das dieser Wert super wäre und ich mich nicht dran stören brauche (??))
HDL-Cholesterin: 68.2 (Vorwert: 65.0) Normbereich: >50
LDL-Cholesterin: 117 (Vorwert: 128) Normbereich <160
Auch mein jetziger Arzt spricht davon das für ihn kein Hashimoto nachweisbar ist. Ein neues Ultraschall hat er nicht gemacht, wobei das oben genannte mittlerweile ja auch schon7 Jahre alt ist.
Als ich ihm dann meine Symptome aufzählte, meinte er: "... naja, das würde ja in einen Hashimoto passen, aber solange die Werte..." blablabla
Ich habe ihn nun gebeten mir eine Überweisung in die Endokrinologie auszustellen in der Hoffnung dass die sich besser auskennen und mich nicht einfach so abfertigen.
Mich nervt das alles nur noch: Ich schlafe super schlecht bis garnciht. Bin tagsüber nur noch erschöpft und müde, Lustlos, oft traurig oder extrem gerzeit. Dann hab ich Schmerzen im Handgelenk, so stark das ich Ibu 800 schlucke und ne Schiene trage und zwei Tage später, wenn ich dann überlegt habe mir doch einen Termin beim Arzt zu holen, ist alles plötzlich wie weggeblasen.
Das Klossgefühl ihm Hals ist einen Tag ganz stark , das ich gar nicht runter gucken will und manchmal ist es nur leicht vorhanden ( aber immer da). Ich habe immer eine belegte Stimme, manchmal bin ich regelrecht heiser dann immer wieder verschwindet am Ende eines Satzes meine Stimme einfach oder das Sprechen ist irgendwie anstrengend.
Ich habe Blähungen und Verstopfung (sorry), hatte bestimmt 2 Jahre lang immer wieder Sodbrennen. Meine Allergien sind schlimmer geworden, Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind dazu gekommen und ein Asthma schient sich dazu zu gesellen. Wobei ich nicht weiss ob das echtes Asthma ist oder ob es auch von der Schilddrüsen kommen mag. ich hab nämlich immer das Gefühl das die Luft nur bis zum Kehlkopf kommt und nicht die Lunge erreicht. Die Lungenfunktion ist übrigens bisher immer sehr gut, auch in den Zeiten in denen ich Kurzatmig bin.
Kann man eigentlich einen Hashimoto bei normalen Schilddrüsenwerten haben? Gibt es sowas wie ein seronegatives Hashimoto?
Oder gibts es viele die das haben, die Ärzte das aber nicht als Hashi einstufen?
Danke fürs lesen!
Hab einen guten Tag;
DiRikki