Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Vitamin B12-Analoga - wie lange blockieren sie die Rezeptoren?

  1. #11
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.388

    Standard AW: Vitamin B12-Analoga - wie lange blockieren sie die Rezeptoren?

    Hier ist es ausführlich erklärt:
    https://www.researchgate.net/profile...-Transport.pdf
    Fedosov (2012): Physiological and Molecular Aspects of Cobalamin Transport

    Was ich oben falsch wiedergeben habe: das Transportprotein heißt Transcobalamin (Tc), Holo-Tc ist der Komplex aus B12 und Transportprotein. In der (Dünn-)Darmwand gibt es noch einen Rezeptor namens Cubilin, der spezifisch den Komplex aus Intrinsic-Faktor (IF) und B12 bindet und in den Körper transportiert. Auch hier können B12-Analoga nicht hinkommen, weil der IF eben vorher aussortiert. Dann gibt es noch Rezeptoren im Körper, aber das ist mir jetzt zu komplex.

  2. #12
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    16.04.17
    Ort
    Reißt die Bretter von den Stirnen! Erich Kästner für Erwachsene
    Beiträge
    1.637

    Standard AW: Vitamin B12-Analoga - wie lange blockieren sie die Rezeptoren?

    ... und wenn man bedenkt, dass die biologische Halbwertszeit von Vit. B12 450 bis 750 Tage beträgt, ist diese Frage sowieso obsolet.

    Selbst bei mir, die kein B12 aus der Nahrung aufnehmen kann, braucht es mittlerweile maximal alle 6 Monate eine Erycytol-Depot-Spritze 1mg. Gerade haben wir wieder verschoben, da B12 ein gutes Stück über der oberen Grenze ist. "Viel" heißt ja nicht automatisch "gut", auch bei wasserlöslichen Vitaminen. Getestet wurde, weil ich taube Finger habe. Am B12 liegt es schon mal nicht (ev. aber am Überschuss).

  3. #13
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    06.03.13
    Ort
    anderswo - siehe Profil
    Beiträge
    6.895

    Standard AW: Vitamin B12-Analoga - wie lange blockieren sie die Rezeptoren?

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Also ich habe vom ganzen Verdauungsbrei keine Ahnung und kann es nicht so herbeten wie Ness es gerade haptocorrinisch tat, aber allene wenn ich von "blockierten Transportsystemen" höre, klingelt es bei mir "besetzte Hormonrezeptoren", und meine Heiterkeitsrezeptoren werden vom Trübsal befreit (was T3-only-Jüngern erzählt wird, damit sie ihre T3-Rezeptoren, die auch "blockiert" sind, heldenhaft befreien, indem die T3-Helden eine Übermacht bilden und die bösen rT3-Söldner aus ihren Rezeptorensesseln hinauskicken).


    Wie auch immer, zu viel von den analogen Pseudodingern könnten B12 im Serum verzerren. Für den Hausgebrauch reicht es, wenn B12 im Referenzbereich eher hoch liegt. Für B12-Nerds gibt es Holo-TC, aber ich lasse das nie messen und würde es auch nur empfehlen, wenn sich jemand die Analoga verstärkt reingezogen hat.

  4. #14

    Standard AW: Vitamin B12-Analoga - wie lange blockieren sie die Rezeptoren?

    Wenn man also sich 3 Wochen ausschließlich von B12-Analoga ernährt hat nebst Wasser - jetzt mal übertrieben gesagt, dann würde der Holo-TC-Wert trotzdem den korrekten Wert von B12 angeben? Das würde der B12-Wert ja nicht tun, sondern den Analoga-Wert halt angeben. Also Holo-TC-Wert ist immer korrekt - egal ob man nur Analoga und nie B12 gegessen hat?

  5. #15
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.388

    Standard AW: Vitamin B12-Analoga - wie lange blockieren sie die Rezeptoren?

    Zitat Zitat von o0Julia0o Beitrag anzeigen
    Wenn man also sich 3 Wochen ausschließlich von B12-Analoga ernährt hat nebst Wasser - jetzt mal übertrieben gesagt, dann würde der Holo-TC-Wert trotzdem den korrekten Wert von B12 angeben? Das würde der B12-Wert ja nicht tun, sondern den Analoga-Wert halt angeben. Also Holo-TC-Wert ist immer korrekt - egal ob man nur Analoga und nie B12 gegessen hat?
    Im Prinzip ja, weil die Analoga nicht ans Transcobalamin binden. Wie bei allen Immunoassays kann es Fehler durch Interferenzen geben, die aber selten sind. Ob das B12 richtig verwertet wird, könnte man an der Methylmalonsäure (MMA) sehen, ist aber teuer.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •