Seite 2 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 76

Thema: Überfunktion durch LT 50 ?

  1. #11
    Benutzer
    Registriert seit
    10.01.18
    Ort
    Lienen
    Beiträge
    53

    Standard AW: Überfunktion durch LT 50 ?

    Danke dir für deine Mühe.

  2. #12
    Benutzer
    Registriert seit
    10.01.18
    Ort
    Lienen
    Beiträge
    53

    Standard AW: Überfunktion durch LT 50 ?

    Habe nun die freien Werte im Profil ergänzt. Sind beide deutlich drüber. fT3 575%, fT4 610%.

    Welche Dosis Carbimazol bzw. Thiamazol würdet ihr mir empfehlen?
    Geändert von at022 (09.03.23 um 15:34 Uhr)

  3. #13
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.877

    Standard AW: Überfunktion durch LT 50 ?

    Bitte sei so nett ergänze das hier:

    06.03.23.......I ...........--......15,8 ......5,78............<9...........3,2......... keine Medis seit TTMMJJ
    02.03.23.......I.......<0,01.......--...........--................--............-- ..........50

    Wenn die Kontrolle am 6.3. war und du das LT ??? Tage davor abgesetzt hast, wird ein klein wenig noch vom Thyroxin kommen. Wie viel - schwer zu sagen. Aber auch wenn ich das fT4 um eine ganze Zahl abrunde (also irgendwas mit 4 am Anfang, und so viel macht 50 LT nicht aus), müsstest du - so schwer es mir fällt, dir das als Laie nahezulegen - aber doch mit einer hohen Dosis anfangen, und die wäre 40 mg Thiamazol - aber mindestens 30-35 mg. In 10-12 Tagen dann Kontrolle, unbedingt mit Leberwerten und Leukozyten und Thrombozyten und Werte davon nicht erst 3 Tage später sondern sofort.

    Falls du einen hohen Puls hast, bitte sofort um Betablocker, dein fT3 treibt u.a. dein Herz mächtig an.

  4. #14
    Benutzer
    Registriert seit
    10.01.18
    Ort
    Lienen
    Beiträge
    53

    Standard AW: Überfunktion durch LT 50 ?

    Habe von meiner Hausärztin Betablocker und Carbimazol 10 mg bekommen. Sie meint, man muss langsam beginnen. Und die Werte möchte sie erst in 6 Wochen kontrollieren ......!

    Habe dann nochmal mit dem Internisten gesprochen - und bei ihm ein deutlich besseres Gefühl. Er sagt, ich kann auch 20 mg Carbimazol nehmen. Und er würde die Werte nach 10 Tagen kontrollieren.

    In der Packungsbeilage steht ja aber auch, dass man mit 40 bis 60 mg starten soll ... Ich finde es sehr schwer, das zu entscheiden. Tendiere gerade dazu, ab morgen 40 mg zu nehmen. Heute habe ich erstmal nur eine Tablette genommen, um zu schauen, ob ich sie vertrage.

    Können den Cortison-Tabletten schaden?

    Habe leider auch eben erst gelesen, dass es verschiedene Betablocker gibt. Habe jetzt einen selektiven. Werde am Montag nach einem nicht-selektiven fragen. Sollte ich den selektiven trotzdem bis dahin nehmen?
    Geändert von at022 (09.03.23 um 19:44 Uhr)

  5. #15
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.844

    Standard AW: Überfunktion durch LT 50 ?

    Der Internist liegt richtig. Panna wird aber sicherlich nochmals was schreiben.

  6. #16
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.877

    Standard AW: Überfunktion durch LT 50 ?

    Zitat Zitat von at022 Beitrag anzeigen
    Er sagt, ich kann auch 20 mg Carbimazol nehmen. Und er würde die Werte nach 10 Tagen kontrollieren.

    In der Packungsbeilage steht ja aber auch, dass man mit 40 bis 60 mg starten soll ...

    10 mg Thiamazol sind so viel wie 15 mg Carbimazol, umgekehrt: 10 mg Carbi entspricht in etwa 7,5 mg Thiamazol, 20 mg Carbi sind demnach in etwa 15 mg Thiamazol. Das ist geeignet, um eine relativ schwache Überfunktion einzubremsen. Du hast eine starke Überfunktion, 20 Carbi sind viel zu wenig bei deinen freien Werten.

    Egal ob Carbi oder Thiamazol, die Wirkung kann man nach 12-14 Tagen beurteilen - ich habe oben 10 Tage gesagt, weil ich von ca. (mindestens) 30, evtl. 40 mg Thiamazol ausging, von einer hohen Dosis.

    In der Packungsbeilage steht ja aber auch, dass man mit 40 bis 60 mg starten soll ...
    Naja, das ist 08/15-Anweisung, die Einstiegsdosis sollte werteabhängig sein, denn ein Verweilen in der Überfunktion (oder gar eine Verschlechterung derselben) ist genauso von übel, wie ein Zuviel (weil dann eine sanfte Reduktion schlecht möglich ist). 20 Carbi in deinem Fall und deinen Werten ist meiner Meinung nach ein Tropfen auf den heißen Stein.
    Können den Cortison-Tabletten schaden?
    Natürlich können Cortison-Tabletten schaden, Cortison bedeutet Immunsuppression, einen starken Eingriff in dein gesamtes Immunsystem. Sogar bei ausgeprägter EO macht man erst eine MRT, um abwägen zu können, ob die Cortison-Stoßtherapie (per Infusion) überhaupt angebracht und notwendig ist. Man schmeißt damit keineswegs nur so um sich, ohne sich über die Notwendigkeit klar zu sein, auch bei nachgewiesener moderater EO nicht. - Was Tablette vs. Infusion (völlig unterschiedliche Größenordnungen) angeht: Es ist durch Studien erwiesen, dass der beste Nutzen bei EO in einer per MRT nachgewiesen aktiven Phase von einer Cortison-Infusions-Stoßtherapie erbracht wird. Alles andere ist eine Steroid-BElastung ohne den erwarteten Nutzen. Dein Internist hat nicht genug Fachwissen, muss ich leider sagen. Das ist keine heiße Luft, hier hast du dazu die Behandlungsrichtlinien bzw. Konsens-Statements internationaler Experten zur Behandlung einer EO:

    https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...n-Orbitopathie
    https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...idelines)-2016

    Zu Betablocker: Naja, letztlich ist es nicht so wichtig, at022. Die nicht-selektiven sollen die Umwandlung T4 --> T3 auch ein wenig mit bremsen, du siehst ja, wo dein fT3 liegt. Aber mach mal ruhig mit dem selektiven, der hat glaube ich andere Vorteile.

    PS ************

    Sie meint, man muss langsam beginnen. Und die Werte möchte sie erst in 6 Wochen kontrollieren ......!

    Das ist natürlich Unsinn, aber Hausärzte und MB ... das ist leider ein total blinder Fleck, meist auch bei Internisten. Ich hätte dir sagen sollen, dass du beim NUK einen Not-Termin erbitten sollst, wegen hoher Werte ... und dann hast du auch noch Pech gehabt mit dem ersten.

    Die Dosis sollte *gleich*, d.h. unverändert bleiben für diese ersten (10/)12-14 Tage, unbedingt, sonst kann man die Wirkung und somit die Notwendigkeit einer Dosisanpassung nicht beurteilen.
    Geändert von panna (09.03.23 um 20:20 Uhr) Grund: PS

  7. #17
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.877

    Standard AW: Überfunktion durch LT 50 ?

    Nochmal ich, zum besseren Verständnis.

    Kurzer Vergleich zu Valinars Anfangs-fT4 (es ist die T4-Produktion, auf die der Hemmer einwirkt), sie hat mit 20 mg Carbimazol angefangen (. https://www.ht-mb.de/forum/member.php?253970-Valinar):

    valinar: ft4 2,0 ( 0,7-1,3) , Wert ist ca. 1,5 x Norm-Obergrenze, Einstieg 20 Carbi
    at022: fT4 5,78 (0,9-1,7) Wert ist ca. 3,4 x Norm-Obergrenze, ....................?

    Ich habe volles Verständnis für deine schwierige Lage (auch und gerade weil sie hier absolut keine Seltenheit ist): Arzt sagt X, ich sage Y und du musst zwischen ärztlicher Autorität und anonymem Forumsmitglied quasi "entscheiden". Und will auch nicht weiter argumentieren, nur sagen: Wir helfen dir unabhängig davon, was du tun wirst.

  8. #18
    Benutzer
    Registriert seit
    10.01.18
    Ort
    Lienen
    Beiträge
    53

    Standard AW: Überfunktion durch LT 50 ?

    Liebe panna,
    vielen Dank für deine Hilfe !! Ich tu mir tatsächlich sehr schwer und habe mich jetzt für 40 mg Carbimazol entschieden. Meine Hausärztin unterstützt das nicht. Ich hoffe, der Internist versteht es. Am Montag geh ich dort nochmal hin.

  9. #19
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.844

    Standard AW: Überfunktion durch LT 50 ?

    Am Ende lernt sie dabei was. Also missionieren klappt dann. Geh aber spätestens nach 12 Tagen zur BE. Mach am besten jetzt schon den Termin aus für die Abnahme der freien Werte.

  10. #20
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.877

    Standard AW: Überfunktion durch LT 50 ?

    Zitat Zitat von at022 Beitrag anzeigen
    Liebe panna,
    vielen Dank für deine Hilfe !! Ich tu mir tatsächlich sehr schwer und habe mich jetzt für 40 mg Carbimazol entschieden. Meine Hausärztin unterstützt das nicht. Ich hoffe, der Internist versteht es. Am Montag geh ich dort nochmal hin.
    Einzig wichtig ist, dass du jemanden hast, der dir anfangs engmaschig (12-14 Tage) die Werte macht und dass du diese Person nicht verlierst. Das ist wichtiger als einen Arzt überzeugen zu wollen, dass du Recht hast und er/sie nicht. Das lässt, verständlicherweise, kein Arzt gerne über sich ergehen. Behalte also dein eigenes Interesse im Auge, auch wenn du dafür gelegentlich etwas schwindeln oder verschweigen musst. Geständnisse sind auch später möglich - oder aber man holt einfach die empfohlene Dosis irgendwann sowieso ein, im Laufe der Senkungen. Das wird hier wirklich öfter so praktiziert, s. gerade gestern Martin, der inzwischen am Ende seiner erfolgreichen Therapie angekommen ist, inklusive leichten Schwindelns:
    https://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?1280491-Bitte-um-Einsch%E4tzung-zu-Medikamenten&p=3702647&viewfull=1#post3702647

    PS
    Cortisontabletten würde ich aber höflich, aber bestimmt ablehnen, MRT machen mit oben erwähnten Parametern und dann einen EO-Arzt entscheiden lassen über die Notwendigkeit einer Stoßtherapie, der nicht in jedem EO-Fall gegeben ist.
    Geändert von panna (10.03.23 um 11:57 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •