Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Sind meine Werte behandlungsbedürftig?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.02.23
    Beiträge
    5

    Standard Sind meine Werte behandlungsbedürftig?

    Hallo Zusammen,

    ich fühl mich immer so abgeschlagen und müde ab Nachmittags, da könnte ich einfach nur schlafen.
    Zu mir, m 42.
    Lange Zeit dachte ich, mein Testosteron sei Schuld, aber jetzt habe ich auch Schilddrüsenwerte bekommen.

    TSH - 0.79 ( Ref 0.3 - 3.18)
    fT3 - 4.65 (Ref 4.09 - 6.65)
    fT4 - 16.8 ( Ref 13.1 - 21.3)

    Testosteron 3.86 ( Ref 2.49 - 8.36 )

    Ist das T3 zu niedrig? Ich supplementiere schon einiges, Vit D, Seleen, Zink, Magnesium, Fischöl, etc,.

    Bin komplett ohne Medikation, aber ich muss jetzt was machen um meinen Alltag zu stemmen.

    Bin auf Eure Meinungen gespannt.
    VG

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    04.02.07
    Beiträge
    2.564

    Standard AW: Sind meine Werte behandlungsbedürftig?

    Hallo,

    du schreibst zu wenig, um das beurteilen zu können. Hast du eine Schilddrüsenerkrankung? Warum wurden die Schilddrüsenwerte gemacht? Du schreibst, dass du keine Medikamente nimmst. Weshalb nimmst du Vitamin D, Selen, Zink, Magnesium und Fischöl? Hast du noch andere Symptome außer der Müdigkeit?

    VG

    Artista

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    30.01.06
    Beiträge
    2.739

    Standard AW: Sind meine Werte behandlungsbedürftig?

    Machst du ernährungsmäßig low carb oder keto oder hast in letzter Zeit stark unterkalorisch gegessen?

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.02.23
    Beiträge
    5

    Standard AW: Sind meine Werte behandlungsbedürftig?

    Eine Schilddrüsenerkrankung liegt nicht vor. Ich bin zum Arzt schon vor Jahren, weil meine Energie & Libido im Keller ist.
    Der Arzt hat daraufhin Testosteron gemessen, war unter Referenz, dann für 2 Jahre auf Testosteronersatztherapie was meine Symtome beseitigt hat. Allerdings stieg mein Hämatokrit zu stark an, und ich bekam Zweifel ob das der richtige Weg sei. Dann habe ich die Therapie beendet und versucht auf natürliche Weise zu optimieren wo es nur geht, daher die ganzen Supplements.

    Ernährung ist ausgeglichen, viel gute Fette, nur komplexe Carbs und ausreichend Eiweiss. 3x Woche Gym (seit 20 Jahren) Übertraining schließe ich aus. Rauche nicht, trinke keinen Alkohol.
    Ich habe im Alter von 20-30 Jahre eigentlich ständig Diät gemacht, zuvor Fett in der Jugend.Das war aus heutiger Sicht nicht gut, keine Ahnung in wie weit das Langzeitfolgen haben kann.
    Momentan bin ich wieder kurz davor mit der Testosteronsupplementation einzusteigen aber bevor ich ein Leben an der Nadel hänge schaue ich noch in andere Richtungen ob irgendwo noch was anderes sein kann, da kam mir der T3 Wert niedrig vor der ja auch verantwortlich sein kann für Müdigkeit.

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.690

    Standard AW: Sind meine Werte behandlungsbedürftig?

    Wie sieht es mit Stress aus? Sowas kann schon zu erniedrigtem Testo führen.

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.446

    Standard AW: Sind meine Werte behandlungsbedürftig?

    Bist du sicher, dass die fT3-Untergrenze (Messeinheit wohl pmol) stimmt? Sowas Abartiges habe ich noch nie gesehen (normalerweise Untergrenze irgendwo zwischen 3 und 3,5 (vgl. die Referenzbereiche der üblichen Messmethoden hier: https://www.ht-mb.de/forum/entry.php...tt-und-Siemens) . Ähnliches gilt eigentlich für den fT4-Referenzbereich.

    Ich würde anderswo suchen, um sich nicht bei der Schilddrüse zu verplempern. Wenn du sicher sein willst, lass mal anderswo ein fT3 messen.

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.208

    Standard AW: Sind meine Werte behandlungsbedürftig?

    Den Referenzbereich finde ich nicht abartig, könnte tatsächlich der aus der LIFE-Kohorte vom Assayhersteller Roche für Männer sein. (Müsst ich zuhause nachschauen.) Allerdings ist bei dem Referenzbereich ein Wert niedrig im Referenzbereich gut und nicht zu niedrig. Die üblicheren Bereiche für fT3 haben einfach eine Untergrenze die vermutlich darauf ausgelegt ist, ein echtes Low-T3-Syndrom zu diagnostizieren und da ist ein niedrig-normaler Wert oft zu niedrig. Hier ist der gut, egal ob 10% oder 50% des Referenzbereichs, weil der tatsächlich an Gesunden ermittelt wurde.

    Von daher denke ich auch: Schilddrüsenhormonversorgung ist iO, such nach anderen Ursachen. Ist die Leber ok? Vielleicht die mal schallen lassen.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.02.23
    Beiträge
    5

    Standard AW: Sind meine Werte behandlungsbedürftig?

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Bist du sicher, dass die fT3-Untergrenze (Messeinheit wohl pmol) stimmt? Sowas Abartiges habe ich noch nie gesehen (normalerweise Untergrenze irgendwo zwischen 3 und 3,5 (vgl. die Referenzbereiche der üblichen Messmethoden hier: https://www.ht-mb.de/forum/entry.php...tt-und-Siemens) . Ähnliches gilt eigentlich für den fT4-Referenzbereich.

    Ich würde anderswo suchen, um sich nicht bei der Schilddrüse zu verplempern. Wenn du sicher sein willst, lass mal anderswo ein fT3 messen.
    Ja steht auf meinem Befund. fT3 - Heparinplasma, Einheit ist pmol/l

    Ich denke auch ehrlich gesagt nicht, dass es die Schilddrüse ist, aber ich muss alle möglichen Verursacher in Betracht ziehen.

    @Janne1 Stress habe ich gar nicht, alles easy. Selbst nach 3 Wochen Urlaub sind meine T-Werte gleich niedrig und mein Befinden weiterhin matschig.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.11.22
    Ort
    NRW
    Beiträge
    28

    Standard AW: Sind meine Werte behandlungsbedürftig?

    Hohes Hämatokrit bei Testosteronersatztherapie ist lösbar, ich bin selbst seit Jahren auf Testosteronersatztherapie und komme gut zurecht.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.02.23
    Beiträge
    5

    Standard AW: Sind meine Werte behandlungsbedürftig?

    Zitat Zitat von Ness Beitrag anzeigen
    Den Referenzbereich finde ich nicht abartig, könnte tatsächlich der aus der LIFE-Kohorte vom Assayhersteller Roche für Männer sein. (Müsst ich zuhause nachschauen.) Allerdings ist bei dem Referenzbereich ein Wert niedrig im Referenzbereich gut und nicht zu niedrig. Die üblicheren Bereiche für fT3 haben einfach eine Untergrenze die vermutlich darauf ausgelegt ist, ein echtes Low-T3-Syndrom zu diagnostizieren und da ist ein niedrig-normaler Wert oft zu niedrig. Hier ist der gut, egal ob 10% oder 50% des Referenzbereichs, weil der tatsächlich an Gesunden ermittelt wurde.

    Von daher denke ich auch: Schilddrüsenhormonversorgung ist iO, such nach anderen Ursachen. Ist die Leber ok? Vielleicht die mal schallen lassen.
    Leber wurde geschallt, Werte sind auch iO.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •