Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Hilfe bei den Werten

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.12.15
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    12

    Standard Hilfe bei den Werten

    Hallo ihr lieben,

    ich war am Freitag beim NUK. Werte sind noch ausstehend. Ich durfte noch ein Szintigramm machen, weil sich die Schilddrüse und der Knoten wohl zu Doll verändert haben. Das Bild habe ich mit bekommen, aber keine Ahnung was drauf zu sehen ist.
    Ich hatte im November eine Lungenentzündung, einen Virusinfekt und dann noch Corona. War bis Anfang Januar krankgeschrieben. Seitdem bin ich so unglaublich Müde und schaffe einfach nichts mehr. Das kenne ich so gar nicht von mir.

    Ich Stelle euch Mal vorab die alten Werte ein. Sobald ich die neuen habe, aktualisiere ich diese.

    Ich habe seit meinem 12. Lebensjahr keine Schilddrüsenmedikamente mehr eingenommen. Habe im Jahr 2011 und 2013 Kinder geboren.
    Ich habe bis vor kurzem keine körperlichen Einschränkungen durch die Schilddrüse gehabt.

    23.11.2021

    fT3 3.01 pg/ml (1.8 - 4.5)
    fT4 0.98 ng/dl ( 0.7 - 1.9)
    TSH 1.99Mu/l ( 0.3 - 2.5)
    Anti-TPO > 1300 IU/ml (0-60)
    TRAK < 0.1 IU/ml
    Thyreoglobulin 20.40 ng/ml (0.00-70)
    TG- Wiederfindung 80.4 % (70-130%)
    Calcitonin < 2.0 pg/ml (0.00 - 11.5)
    Intaktes Parathormon 28.90 pg/l (11-75)
    Kalzium 2.68 mmol/l (2.08 -2.65)
    Anorgan. Phosphor 1.42 mmol/l (0.84 - 1.45)
    Vitamin D 10.95 ng/ml (> 20 Vit D Mängel)

    SD-Gesamtvolumen 12.7 ml re. 6.8 ml li. 5.0 ml
    Echogleicher Knoten mit Halo 7*9*10mm rechts
    Lymphknoten mit Reaktionszone 11*4mm



    10.07.2019


    fT3 3.26 pg/ml (1.8 - 4.5)
    fT4 1.13 ng/dl ( 0.7 - 1.9)
    TSH 2.18 Mu/l ( 0.3 - 2.5)
    Anti-TPO > 1300IU/ml (0-60)
    TRAK > 0.1 IU/ml
    Thyreoglobulin 36.60ng/ml (0.00-70)
    TG- Wiederfindung 99.19 % (70-130%)
    Calcitonin < 2.0 pg/ml (0.00 - 11.5)
    Intaktes Parathormon 29.70 pg/l (11-75)
    Kalzium 2.35 mmol/l (2.08 -2.65)
    Anorgan. Phosphor 0.81 mmol/l (0.84 - 1.45)
    Vitamin D 26.69 ng/ml (> 20 Vit D Mängel)

    SD-Gesamtvolumen 13.8 ml re. 7.8 ml li. 6.0 ml
    Knoten mit zarten Hallo 7*6*8mm rechts
    Lymphknoten mit Reaktionszone


    07.11.2017


    fT3 3.11 pg/ml (1.8 - 4.5)
    fT4 1.00 ng/dl ( 0.7 - 1.9)
    TSH 2.59Mu/l ( 0.3 - 2.5)
    Anti-TPO > 371 IU/ml (0-60)
    TRAK > 0.1 IU/ml
    Thyreoglobulin 30.90 ng/ml (0.00-70)
    TG- Wiederfindung 154.61 % (70-130%)
    Calcitonin < 2.0 pg/ml (0.00 - 11.5)
    Intaktes Parathormon 48.80 pg/l (11-75)
    Kalzium 2.19 mmol/l (2.08 -2.65)
    Anorgan. Phosphor 0.85 mmol/l (0.84 - 1.45)
    Vitamin D 10.20 ng/ml (> 20 Vit D Mängel)

    SD-Gesamtvolumen 14.3 ml re. 6.4 ml li. 7.9 ml
    Echogleicher Knoten 7*5*7 mm rechts

    12.10.2016


    fT3 4.31 pg/ml (1.8 - 4.5)
    fT4 0.956 ng/dl ( 0.7 - 1.9)
    TSH 1.80 Mu/l ( 0.3 - 2.5)
    Anti-TPO > 308 IU/ml (0-60)
    TRAK > 0.1 IU/ml
    Thyreoglobulin 27.90 ng/ml (0.00-70)
    TG- Wiederfindung 85.770 % (70-130%)
    Calcitonin < 2.0 pg/ml (0.00 - 11.5)
    Intaktes Parathormon 21.00 pg/l (11-75)
    Kalzium 2.26 mmol/l (2.08 -2.65)
    Anorgan. Phosphor 1.00 mmol/l (0.84 - 1.45)
    Vitamin D 31.70 ng/ml (> 20 Vit D Mängel)

    SD-Gesamtvolumen 14.5 ml re. 9.5 ml li. 5.0 ml
    Multiple Lymphknoten bis zu einer länge 25*4mm links und rechts




    21.09.2012 (in der 11. Schwangerschaftswoche)



    fT3 5.25 pg/ml (1.8 - 4.5)
    fT4 0.952 ng/dl ( 0.7 - 1.9)
    TSH 1.26 Mu/l ( 0.3 - 2.5)
    Anti-TPO 134 IU/ml (0-60)
    TRAK > 0.3 IU/ml
    Thyreoglobulin 12.7 ng/ml (0.00-70)
    TG- Wiederfindung 80.744 % (70-130%)
    Calcitonin < 2.0 pg/ml (0.00 - 11.5)


    SD-Gesamtvolumen 10.9 ml re. 6.1 ml li. 4.8ml


    Vielen Dank im vorraus.
    Und ich weiß ich bin eine Sau was in Sachen Schilddrüse angeht. Ich hatte aber bisher keine Probleme und hab es nie als störend wahrgenommen

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.12.15
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    12

    Standard AW: Hilfe bei den Werten

    So ich hab meine Werte bekommen und ich soll 63 täglich nehmen.
    Hab l-thyroxin Henning verschrieben bekommen.
    Ich hab Mal mit 25 angefangen und schon total Herzrasen bekommen. Soll ich gleich die 63 nehmen oder erst langsam anfangen?
    So wie 20.000 IE 1x die Woche Vitamin D.
    Ich hatte beim letzten Mal ein höheren Wert und sollte in der Dosis 2* in der Woche nehmen.

    fT3 3.34 pg/ml (1.8 - 4.5)
    fT4 1.07 ng/dl ( 0.7 - 1.9)
    TSH 3.77 Mu/l ( 0.3 - 2.5)
    Anti- TPO > 1300 IU/ml (0-60)
    TRAK < 0.1 IU/ml
    Thyreoglobulin 23.80 ng/ml (0.00-70)
    TG- Wiederfindung 77.17 % (70-130%)
    Calcitonin < 2.0 pg/ml (0.00 - 11.5)
    Intaktes Parathormon 41.90 pg/l (11-75)
    Kalzium 2.51 mmol/l (2.08 -2.65)
    Anorgan. Phosphor 1.02 mmol/l (0.84 - 1.45)
    Vitamin D 9.55 ng/ml (> 20 Vit D Mängel)

    SD-Gesamtvolumen 16.00 ml re. 10.3 ml li. 5.8 ml
    Echogleicher Knoten 12*8*13 mm rechts (indifferenter Knoten)
    Szintigramm: Gesamt Uptake 1.05%

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    09.03.16
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    8.374

    Standard AW: Hilfe bei den Werten

    Ich hab Mal mit 25 angefangen und schon total Herzrasen bekommen. Soll ich gleich die 63 nehmen oder erst langsam anfangen?
    Ich würde erstmal erklären, warum Du überhaupt LT nehmen willst.
    Tatsache ist und das kannst Du selber an den Werten sehen, dass sich diese praktisch nicht verändert haben (höheres TSH kann an anderer Abnahmezeit liegen) zu den Jahren davor. Meine Interpretation wäre also, es kann nicht an der Schilddrüse liegen.
    Wenn jemand nach Corona müde ist, wärest Du nicht die erste, die trotzdem an der falschen Stelle sucht. Was ist, wenn es schlicht und einfach an Coronanachwehen liegt?
    Und 63µg? Ja wieso genau so viel? Nächste ungeklärte Frage. Der Arzt scheint mir ein Hellseher zu sein, wenn er die Dosis jetzt schon kennt. Aber wie schon gesagt, ich würde gar kein LT nehmen, sondern abwarten.

    Was ich aber ganz sicher in Ordnung bringen würde, ist der Vitamin D-Mangel. Eine Tablette pro Woche erscheint mir viel zu wenig. Aber das müsstest Du eben rausfinden, wieviel Du brauchst, dass der Spiegel nicht wieder so absackt.

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.208

    Standard AW: Hilfe bei den Werten

    Hat der Nuklearmediziner noch mehr zum Knoten geschrieben? Scheint ja zu wachsen und wenn er sich indifferent darstellt, besteht die Gefahr, dass er bösartig wird. Da TsH das Knotenwachstum anregt, kann es schon Sinn machen, mit L-Thyroxin den TsH-Wert zu drücken. Das kann allerdings auch mit einer niedrigeren Dosis funktionieren. Wiegst du zufällig um die 63 kg?

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.12.15
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    12

    Standard AW: Hilfe bei den Werten

    Warum ich nehmen will... Keine Ahnung...
    Ich habe nur den Brief vom Nuk bekommen.
    Ich bin die letzte die irgendwas auf die Schilddrüse schiebt... Ich hatte einfach nur normale Verlaufskontrolle dort und da ist das zur Sprache gekommen. Wenn du mir einen Arzt zeigen kannst der in die Richtung Corona geht sehr gerne her damit....
    Von vielen Ärzten habe ich schon gehört das es von der Schilddrüse oder meinen Kindern kommt und wäre ja nicht schlimm....

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.12.15
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    12

    Standard AW: Hilfe bei den Werten

    @ness

    Leider nur was dort steht.
    Ich wiege 75kg.
    Vor paar Jahren stand schon Mal im Bericht drin das man überlegen könnte mit l-thyroxin anzufangen bezüglich des Knotens.

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.208

    Standard AW: Hilfe bei den Werten

    Zitat Zitat von DaLiFI Beitrag anzeigen
    @ness

    Leider nur was dort steht.
    Ich wiege 75kg.
    Vor paar Jahren stand schon Mal im Bericht drin das man überlegen könnte mit l-thyroxin anzufangen bezüglich des Knotens.
    Ja, kann man überlegen. Ich hatte eine Weile L-Thyroxin wegen Knoten genommen. Leider ging es mir mit einer Dosis, die das TsH adäquat drückt (Richtung 1 war mir empfohlen) äußerst bescheiden. Zur Wachstumshemmung bei Knoten stellt man tatsächlich eher nach TsH als nach Befinden ein. Mit 37,5 mcg ging es mir gut, mit 50 mcg ok, es brauchte aber bei ähnlichem Gewicht 75 mcg, bis sich das TsH stabil unter 1,5 bewegte. Habe mich dann für „aggressives Abwarten“ entschieden. Ob der Knoten tatsächlich kalt und damit krebsverdächtig ist, sieht man in der Szintigraphie erst ab einer gewissen Größe.

    Kannst es ja mit LT versuchen, allerdings würde ich niedriger einsteigen. ZB 37,5 (halbe 75er Tablette). Und dann nach drei Monaten das TsH kontrollieren.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.12.15
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    12

    Standard AW: Hilfe bei den Werten

    Danke Ness.
    Weißt du ab welcher Größe man das sieht?

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.208

    Standard AW: Hilfe bei den Werten

    Etwa ab 10 mm. Ist dann blauer als der Rest in der Szinti.

    Der Knoten wäre schon für sich eine Indikation für L-Thyroxin. Ob es dir dauerhaft auch andere Beschwerden nimmt, würdest du dann sehen. Nach meiner Erfahrung raten Nuklearmediziner bei wachsenden Knoten immer zu LT, Hausärzte eher zum Beobachten. Die eigene Entscheidung hängt dann von Risikoabwägung und -bereitschaft ab (bei mir zumindest).

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.446

    Standard AW: Hilfe bei den Werten

    Meines Wissens sind vor allem echoarme Knoten verdächtig, die nicht mehr aktives Gewebe hinweisen. Der deine ist zunächst "echogleich". Ich habe eigentlich gedacht, mit "indifferent" meint man etwa dasselbe was davor steht, also echogleich, weder echoarm, noch echoreich.

    Ich würde schon auf eine wesentlich gründlichere Diagnostik/Beschreibung bestehen, denn es gibt andere Kriterien neben Echoverhalten und Größe, die relevant sind, hier auf dem kleinen Bild siehst du sie:
    Bildschirm*foto 2023-03-04 um 08.38.06.png

    und Erklärungen dazu gibt es auch in der Quelle (oldie aber goodie): https://www.kup.at/kup/pdf/8480.pdf

    Was mir nicht klar wurde: wurden die beiden Messungen vom selben Arzt durchgeführt? Weil Größenmessung ist eben so eine Sache ... jedenfalls, 08/15 ist, dass man bei Knoten/wachsenden Knoten (aber: da muss man sich vergewissern, ob sie wirklich wachsen oder war es ein anderer Arzt) den Patienten erstmal mit Thyroxin bewirft. Aber besser finde ich es, wenn jemand genauer hinguckt, ganz im Sinne der obigen Kriterien und dafür würde ich mir einen richtig guten Schilddrüsendiagnostiker-NUK suchen, der genauer hinschaut. Weil: ohne wirklichen Stoffwechselbedarf Thyroxin zu nehmen ist nicht nur spaßig.

    PS
    Neben den obigen Kriterien gibt es auch noch "mehr breit als hoch" vs. "mehr hoch als breit" als Kriterium, also man kann schon gucken und befunden, wenn man will.
    Geändert von panna (04.03.23 um 09:47 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •