Seite 5 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 62

Thema: Schwanger 5. Woche, TSH < 0,005, T4 38, T3 14,4, TRAK 4,7

  1. #41
    Benutzer
    Registriert seit
    02.02.23
    Beiträge
    31

    Standard AW: Schwanger 5. Woche, TSH < 0,005, T4 38, T3 14,4, TRAK 4,7

    Neue Werte, nach rund 3 Wochen ohne Propycil:

    2023-04-18, Propycil abgesetzt seit 20 Tagen, SSW 18+4
    TSH 0,013 mIE/L (0,27-4,2)
    T4 10,9 pmol/L (12-22)
    T3 4,8 pmol/L (3,1-6,8)
    TRAK 2,1 E/L (<1,75)

    Positiv ist, dass das TRAK weiter gesunken ist. Gar nicht begeistert bin ich, dass das T4 weiterhin unter dem Referenzbereich liegt. TSH steigt langsam, aber reagiert wohl zu langsam, um die Schilddrüse ausreichend anzutreiben.

    Es ist ja so, dass ich ursprünglich aus der Hashimoto-Unterfunktion komme und die Überfunktion nur zufällig beim Überprüfen der Laborwerte am Beginn der Schwangerschaft entdeckt wurde. Ich wäre angesichts der letzten Werte dafür, eine kleine tägliche Dosis Levothyroxin einzunehmen. Aber falls ich beim Gespräch am Donnerstag wieder an den selben Arzt gerate wie letztes mal (die Ärzte werden hier beim Krankenhaus immer durchrotiert), wird er darauf bestehen, dass es in der Schwangerschaft ganz normal ist, leicht unter dem Referenzbereich zu sein, und nichts tun wollen.

    Meinungen?

  2. #42
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.622

    Standard AW: Schwanger 5. Woche, TSH < 0,005, T4 38, T3 14,4, TRAK 4,7

    Zitat Zitat von Minini Beitrag anzeigen
    und die Überfunktion nur zufällig beim Überprüfen der Laborwerte am Beginn der Schwangerschaft entdeckt wurde.
    Es ist egal, ob die Entdeckung "zufällig" war oder nicht, du hast trotzdem MB (und hattest vielleicht schon immer einen, nur nicht aktiv) und deine TRAK sind noch immer geringfügig positiv. Von daher würde ich mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass du einige MOnate nach der Geburt ein Rezidiv bekommen könntest - passiert mit großer Häufigkeit. Das musst du wissen, weil dies dem Stillen dann nicht wirklich entgegenkommt. Das Propycil konntest du wohl absetzen, weil im 2. Trimester das Immunsystem von Schwangeren leicht gedämpft wird, damit auch die Autoimmunreaktionen. Das ändert sich dann nach der Geburt.

    Unterfunktion in der Schwangerschaft ist nicht nur nicht normal sondern sehr schlecht fürs Baby. Völlig egal, ob MB oder Hashimoto oder keine von beiden: eine unterfunktionierende Schwangere muss Hormone nehmen. Das ist keine Sache von unterschiedlichen Meinungen.

  3. #43
    Benutzer
    Registriert seit
    02.02.23
    Beiträge
    31

    Standard AW: Schwanger 5. Woche, TSH < 0,005, T4 38, T3 14,4, TRAK 4,7

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Unterfunktion in der Schwangerschaft ist nicht nur nicht normal sondern sehr schlecht fürs Baby. Völlig egal, ob MB oder Hashimoto oder keine von beiden: eine unterfunktionierende Schwangere muss Hormone nehmen. Das ist keine Sache von unterschiedlichen Meinungen.
    Der Knackpunkt ist, dass der Arzt behaupten wird, es ist keine Unterfunktion, da der Referenzbereich in der Schwangerschaft ein anderer ist. Das hat er auch schon letztes mal gesagt. Dazu findet man auch an verschiedenen Stellen etwas, zum Beispiel hier: https://www.dr-nabielek.de/schwanger...n/schilddruese

    Andererseits lese ich auch überall, dass das T4 in der Schwangerschaft 1. und 2. Trimester eher steigt (durch das HCG, das die Schilddrüse antreibt) und verstehe nicht, wie das zusammen passt.

  4. #44
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.622

    Standard AW: Schwanger 5. Woche, TSH < 0,005, T4 38, T3 14,4, TRAK 4,7

    Der HCG-Einfluss macht sich wenn, dann im 1. Trimester bemerkbar. Da bist du längst hinaus. Und da du MB hast, hättest du eh nichts gemerkt, weil dein TSH unter TRAK-Einfluss steht, dh die beiden sind Konkurrenten, sozusagen. Was bei Dr. N. steht, bezieht sich auf Gesunde.

    Schwangeren-Referenzbereiche sind umstritten/uneinheitlich/messverfahrenabhängig - und in keiner Weise standardisiert. Außerdem ist bei dir die Messeinheit pmol/l, jene Beispiel-Referenzbereiche unter deinem Link hingegen pg/ml. Dein 10,9 pmol/l entspräche ca. 8,5 pg/ml - aber da die Messungen außerdem auch noch messverfahrenspezifisch sind, ist das alles nicht sooo sehr einfach. Ich habe hier bis jetzt noch keine Schwangere mitbekommen, bei der diese Referenzbereiche zum Einsatz gekommen sind ... Wenn dein Arzt nach Schwangeren-Referenzbereichen vorgehen will, sollte das Labor, das dein Blut untersucht, welche mitliefern.

    Du bist meiner Ansicht nach in Unterfunktion, teils durch zu späte Senkung der Hemmung. Das TSH zeigt noch nicht richtig an, das hinkt nach einer MB-Überfunktion oft stärker nach d.h. das braucht Zeit zum Normalisieren. Da kann man sich nicht danach richten. Eventuell weiß der Arzt das nicht, was ist sein Fachgebiet?

  5. #45
    Benutzer
    Registriert seit
    02.02.23
    Beiträge
    31

    Standard AW: Schwanger 5. Woche, TSH < 0,005, T4 38, T3 14,4, TRAK 4,7

    Es geht mir nicht darum, dass jetzt ausgerechnet diese Referenzbereiche aus dem Link auf meine Werte angewandt werden sollen --- sondern dass man dort (und in einigen anderen Quellen) sieht, dass die Referenzbereiche in der Schwangerschaft prinzipiell niedriger sind als sonst. Dass mein Labor Schwangeren-Referenzbereiche hat, bezweifle ich.

    Ich werde jedenfalls am Donnerstag dafür argumentieren, jetzt mit T4-Einnahme zu beginnen (selbst wenn er es nicht nötig findet --- schadet es denn?).

    Übrigens habe ich noch 50er-Levothyroxin zu Hause von vor der Schwangerschaft, allerdings reichen die natürlich ohne weiteres Rezept nicht für immer, um sie auf eigene Faust zu nehmen.

    PS: Fachgebiet des Arztes --- das ist hier die Endokrinologie vom Krankenhaus, allerdings scheinen die meisten Ärzte eher in die Richtung Diabetes spezialisiert.

  6. #46
    Benutzer
    Registriert seit
    02.02.23
    Beiträge
    31

    Standard AW: Schwanger 5. Woche, TSH < 0,005, T4 38, T3 14,4, TRAK 4,7

    (Nachgezählt, es sind 158 Tabletten, mehr als ich dachte. Ok, tatsächlich würde das eine ganze Weile ausreichen, zumal ich auch mal wieder in Deutschland bei meiner alten Ärztin vorbeischauen könnte...)

  7. #47
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.622

    Standard AW: Schwanger 5. Woche, TSH < 0,005, T4 38, T3 14,4, TRAK 4,7

    Zitat Zitat von Minini Beitrag anzeigen
    Es geht mir nicht darum, dass jetzt ausgerechnet diese Referenzbereiche aus dem Link auf meine Werte angewandt werden sollen --- sondern dass man dort (und in einigen anderen Quellen) sieht, dass die Referenzbereiche in der Schwangerschaft prinzipiell niedriger sind als sonst. Dass mein Labor Schwangeren-Referenzbereiche hat, bezweifle ich.
    OK. Ja, das sieht und liest man immer wieder, aber besonders weit ist die Lage damit nicht, deswegen werden meist die normalen Referenzbereiche angewendet, denn im Normalfall hat man ja das TSH zur Groborientierung, du leider momentan noch nicht. Wie man das hieran auch hervorragend sieht:
    https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...chwangerschaft

    Ich werde jedenfalls am Donnerstag dafür argumentieren, jetzt mit T4-Einnahme zu beginnen (selbst wenn er es nicht nötig findet --- schadet es denn?).
    Zu viel schadet, ja, ebenso wie zu wenig. Versuch dich mit ihm zu verständigen, insbesondere bezüglich des noch falsch anzeigenden TSH.

  8. #48
    Benutzer
    Registriert seit
    02.02.23
    Beiträge
    31

    Standard AW: Schwanger 5. Woche, TSH < 0,005, T4 38, T3 14,4, TRAK 4,7

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Zu viel schadet, ja, ebenso wie zu wenig. Versuch dich mit ihm zu verständigen, insbesondere bezüglich des noch falsch anzeigenden TSH.
    Präziser formuliert: Schadet denn eine kleine Dosis Thyroxin in einem Fall wie diesem, in dem man höchstens nach den speziellen Schwangerschaftsreferenzbereichen im unteren Teil des Referenzbereichs (aber nach den üblichen Referenzbereichen in der Unterfunktion) liegt.

    Edit: Das mit dem TSH werde ich erwähnen, danke!
    Geändert von Minini (08.05.23 um 19:25 Uhr)

  9. #49
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.622

    Standard AW: Schwanger 5. Woche, TSH < 0,005, T4 38, T3 14,4, TRAK 4,7

    Zitat Zitat von Minini Beitrag anzeigen
    Präziser formuliert: Schadet denn eine kleine Dosis Thyroxin in einem Fall wie diesem, in dem man höchstens nach den speziellen Schwangerschaftsreferenzbereichen im unteren Teil des Referenzbereichs (aber nach den üblichen Referenzbereichen in der Unterfunktion) liegt.
    Vorausgesetzt, dass deine Interpretation und meine Vermutung stimmen *seufz*: Nein.

  10. #50
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.392

    Standard AW: Schwanger 5. Woche, TSH < 0,005, T4 38, T3 14,4, TRAK 4,7

    Die Referenzbereiche sehen nach Roche aus und die geben hier http://193.191.178.147/Mithras/Analyses.nsf/ecbed47964dbd5b9c1256cc6003eb951/9239e9f7863c35cec1256c220029b5ed/$FILE/Reference%20Ranges%20Thyroid_6_en_1145213.pdf 9,6-17 für das zweite Trimenon an mit einem Median von 13. Gibt die Broschüre als Neuauflage, da liegt die Untergrenze bei 10,x, meine ich (müsste zuhause nachschauen).

    Da wärst du im Referenzbereich. Aber (!): ich würde wegen MB nicht Jodmengen in mich schütten, auch wenn der Autoimmunprozess jetzt hoffentlich durch die SW gebremst wird und ein guter T4-Spiegel ist auch ein Jodreservoir fürs Ungeborene. Daher würde ich einen fT4-Wert um den Median herum anstreben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •