Das sind in etwa gleiche Werte, das heißt, eine Stunde nach Einnahme war voriges Mal eben noch keine Hormonspitze - passiert ja auch zwischen 2-4 Stunden nach Einnahme, aber man weiß es nie so genau - darum der Nüchternwert sicherer, da weiß man es genau, dass es die Tiefstwerte vor Einnahme sind.
Ich würde an deiner Stelle nicht erhöhen bei diesem fT4 und auch nicht bei diesem TSH. Das fT3 beeinflusst (unter LT-Substitution) das TSH mit, und dein fT3 ist momentan nicht so richtig auf der Höhe. Ich sehe zwar, dass es auch vor einem Jahr nicht war, und dein fT4 war damals auch niedriger als jetzt, trotzdem das TSH bei 2. Ketogene Diät bzw. starker Kalorienreduktion sagt man ja nach, dass dadurch die Umwandlung gebremst wird und du hast eine solche hinter dir. Hinzu kommt, dass man mit einer weiteren Steigerung das TSH zwar verhübschen kann, aber das stoffwechselaktive Hormon T3 nicht unbedingt oder gar im Gegenteil.
Für mich it und bleibt der wichtigste Faktor: Bei Adipositas ist ein etwas höheres TSH nicht Ursache des Übergewichts, sondern Folge, verlinkt habe ich dir voriges Mal etwas aber dazu gibt es viele Quellen. Und deswegen, bei diesem fT4, glaube ich nicht wirklich daran, dass dir Wertekosmetik durch mehr LT etwas bringt. Man sagt auch bei tatsächlich bestehender latenter Hypothyreose (ohne LT), dass der Zufriedenheitsgrad, den man dann durch LT-Substitution erreicht, generell als sehr bescheiden zu bezeichnen ist. Die Häufigkeit behandelter latenter Hypothyreosen hat sehr stark zugenommen in den letzten Jahren, was aber nicht zugenommen hat, ist die Zufriedenheit bzw. der Grad der Linderung der Symptome durch LT-Gabe gerade bei diesem Patientenkreis. (Wer die Quelle für diese Aussagen wissen will, wer da tönt, es ist Wilmar Wiersinga (großer Name in Schilddrüsenkreisen): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8566135/ ).
Dass deine Körpertemperatur bei der niedrigkalorischen Diät keinen Hochsprung gemacht hat, wundert mich nicht übermäßig.