Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Bitte um Hilfe zwecks Blutwerte

  1. #21
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.589

    Standard AW: Bitte um Hilfe zwecks Blutwerte

    Das sind in etwa gleiche Werte, das heißt, eine Stunde nach Einnahme war voriges Mal eben noch keine Hormonspitze - passiert ja auch zwischen 2-4 Stunden nach Einnahme, aber man weiß es nie so genau - darum der Nüchternwert sicherer, da weiß man es genau, dass es die Tiefstwerte vor Einnahme sind.

    Ich würde an deiner Stelle nicht erhöhen bei diesem fT4 und auch nicht bei diesem TSH. Das fT3 beeinflusst (unter LT-Substitution) das TSH mit, und dein fT3 ist momentan nicht so richtig auf der Höhe. Ich sehe zwar, dass es auch vor einem Jahr nicht war, und dein fT4 war damals auch niedriger als jetzt, trotzdem das TSH bei 2. Ketogene Diät bzw. starker Kalorienreduktion sagt man ja nach, dass dadurch die Umwandlung gebremst wird und du hast eine solche hinter dir. Hinzu kommt, dass man mit einer weiteren Steigerung das TSH zwar verhübschen kann, aber das stoffwechselaktive Hormon T3 nicht unbedingt oder gar im Gegenteil.

    Für mich it und bleibt der wichtigste Faktor: Bei Adipositas ist ein etwas höheres TSH nicht Ursache des Übergewichts, sondern Folge, verlinkt habe ich dir voriges Mal etwas aber dazu gibt es viele Quellen. Und deswegen, bei diesem fT4, glaube ich nicht wirklich daran, dass dir Wertekosmetik durch mehr LT etwas bringt. Man sagt auch bei tatsächlich bestehender latenter Hypothyreose (ohne LT), dass der Zufriedenheitsgrad, den man dann durch LT-Substitution erreicht, generell als sehr bescheiden zu bezeichnen ist. Die Häufigkeit behandelter latenter Hypothyreosen hat sehr stark zugenommen in den letzten Jahren, was aber nicht zugenommen hat, ist die Zufriedenheit bzw. der Grad der Linderung der Symptome durch LT-Gabe gerade bei diesem Patientenkreis. (Wer die Quelle für diese Aussagen wissen will, wer da tönt, es ist Wilmar Wiersinga (großer Name in Schilddrüsenkreisen): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8566135/ ).

    Dass deine Körpertemperatur bei der niedrigkalorischen Diät keinen Hochsprung gemacht hat, wundert mich nicht übermäßig.

  2. #22
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    02.02.23
    Beiträge
    10

    Standard AW: Bitte um Hilfe zwecks Blutwerte

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    darum der Nüchternwert sicherer, da weiß man es genau, dass es die Tiefstwerte vor Einnahme sind.
    Also heißt dass dann auch dass der T3 und T4 Wert sich schnell wieder auf den ursprünglichen Pegel einpendeln wenn man die LT absetzt? (bzw. auslässt wegen bspw. dem Blutbild)
    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Ich würde an deiner Stelle nicht erhöhen bei diesem fT4 und auch nicht bei diesem TSH.
    Da würde ich vorher ohnehin erst einmal den Termin beim Endokrinologen abwarten.
    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Das fT3 beeinflusst (unter LT-Substitution) das TSH mit, und dein fT3 ist momentan nicht so richtig auf der Höhe. Ich sehe zwar, dass es auch vor einem Jahr nicht war, und dein fT4 war damals auch niedriger als jetzt
    Nicht so richtig auf der Höhe klingt aber nun auch nicht so richtig nach "das passt schon so"...? Sollte denn ein höhere fT4 nicht auch die Menge an fT3 erhöhen? (sofern keine Umwandlungsstörung o.ä. vorliegt) Und in welcher Art und Weise beeinflusst denn das fT3 den TSH? Höherer ft3 = höherer TSH oder ist das eher umgekehrt? (falls man das überhaupt pauschalisieren kann)
    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Für mich it und bleibt der wichtigste Faktor: Bei Adipositas ist ein etwas höheres TSH nicht Ursache des Übergewichts, sondern Folge, verlinkt habe ich dir voriges Mal etwas aber dazu gibt es viele Quellen. Und deswegen, bei diesem fT4, glaube ich nicht wirklich daran, dass dir Wertekosmetik durch mehr LT etwas bringt. Man sagt auch bei tatsächlich bestehender latenter Hypothyreose (ohne LT), dass der Zufriedenheitsgrad, den man dann durch LT-Substitution erreicht, generell als sehr bescheiden zu bezeichnen ist. Die Häufigkeit behandelter latenter Hypothyreosen hat sehr stark zugenommen in den letzten Jahren, was aber nicht zugenommen hat, ist die Zufriedenheit bzw. der Grad der Linderung der Symptome durch LT-Gabe gerade bei diesem Patientenkreis. (Wer die Quelle für diese Aussagen wissen will, wer da tönt, es ist Wilmar Wiersinga (großer Name in Schilddrüsenkreisen): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8566135/ ).
    Danke für den Link, den werd ich mir nachher zu Gemüte führen

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Dass deine Körpertemperatur bei der niedrigkalorischen Diät keinen Hochsprung gemacht hat, wundert mich nicht übermäßig.
    Das war nur als Randnotiz gedacht - da es im vorherigen Beitrag mal über die Körpertemperatur ging.

    Jedenfalls vielen Dank für deine ausführliche Hilfe (und auch die der Anderen!), ich werde auf jeden Fall berichten was beim Endokrinologen Ende des Monats rausgekommen ist.

  3. #23
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.589

    Standard AW: Bitte um Hilfe zwecks Blutwerte

    Zitat Zitat von OlafP Beitrag anzeigen
    Nicht so richtig auf der Höhe klingt aber nun auch nicht so richtig nach "das passt schon so"...? Sollte denn ein höhere fT4 nicht auch die Menge an fT3 erhöhen? (sofern keine Umwandlungsstörung o.ä. vorliegt) Und in welcher Art und Weise beeinflusst denn das fT3 den TSH? Höherer ft3 = höherer TSH oder ist das eher umgekehrt? (falls man das überhaupt pauschalisieren kann)

    .
    Das mit nicht auf der Höhe war nur als Vergleich zum früheren Wert gemeint (unter 25). Doch, das passt schon so, denke ich. - Ein höheres fT4 erhöht nicht notwendigerweise das fT3, häufig gerade umgekehrt. Dazu muss man das fT4 richtig hochzüchten und da geht es einem nicht unbedingt gut damit. Das mit dem Einfluss aufs TSH ist nur so viel, dass es nicht nur das fT4 ist, das die TSH-Höhe bestimmt. Mehrheitlich ja aber nicht nur.

  4. #24
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    17.008

    Standard AW: Bitte um Hilfe zwecks Blutwerte

    Ich würde zwar auch nicht LT draufpacken, aber ich denke, dass mit dem TSH ist hoch bei Übergewicht, gehört in das Reich der Mythen, es ist eher so, dass man Gewicht zulegt in UF und ganz häufig ist noch eine IR mit dabei. Ein Teufelskreis für die Betroffenen.

    Der TSH korreliert mit dem fT3, das heißt ich würde jetzt mal schauen warum der so niedrig ist und diese Baustelle abarbeiten. Denn ein gutes Befinden lässt sich mit mehr LT nur erreichen, wenn die Ursache angegangen wird. Dabei sollte dann der fT4 fallen und der fT3 steigen und du wirst zwangsläufig mehr LT benötigen. Aber mache nicht den 2. Schritt vor dem 1.

  5. #25
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.589

    Standard AW: Bitte um Hilfe zwecks Blutwerte

    Zitat Zitat von Janne1 Beitrag anzeigen
    aber ich denke, dass mit dem TSH ist hoch bei Übergewicht, gehört in das Reich der Mythen,
    Das solltest du dann doch dringend Prof. Dietrich mitteilen und am besten auch der DGE, nicht dass er/sie sich so fatal vertun, weil sie nicht gehört haben, dass das ins Reich der Mythen gehört. Sein Kommentar unter dem einschlägigen Beitrag*:

    Dank der neuen Studie stehen nun drei unabhängige Untersuchungen zur Verfügung, die dafür sprechen, dass die erhöhten TSH-Konzentrationen bei Übergewicht im Allgemeinen nicht das Ergebnis einer beginnenden Hypothyreose darstellen sondern durch einen erhöhten Sollwert der Schilddrüsenhomöostase auf der Ebene des Hypothalamus bedingt sind. Dieses Muster einer „Typ-2-Allostase“ [5] könnte einen weiteren Baustein für das erhöhte Risiko für Vorhofflimmern und andere wichtige kardiovaskuläre Endpunkte bei Adipositas darstellen. Es ist nun wichtig, einerseits die genauen Mechanismen der integrierten Stoffwechselsteuerung im Hypothalamus zu untersuchen und andererseits therapeutische Optionen auszuloten, wie z. B. kürzlich erst für Metformin postuliert [6]. ...

    PD Johannes W. Dietrich
    https://blog.endokrinologie.net/erhoehte-tsh-konzentration-bei-adipositas-4847/


    Geändert von panna (07.02.23 um 21:44 Uhr) Grund: *Quelle bereits in #3 verlinkt gewesen.

  6. #26
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    02.02.23
    Beiträge
    10

    Standard AW: Bitte um Hilfe zwecks Blutwerte

    Soo, Termin beim Arzt ist erledigt.

    Schilddrüsenwerte (welche ich mitgenommen hatte) passen laut ihm aber "die Schilddrüse ist schon etwas klein, da war sicher mal etwas". Laut dem Arzt misst man die Blutwerte immer mit LT-Einnahme.

    Ich soll nun meine bisher eingenommenen Candesarten (nehme ich seit ca. 1/2 Jahr) absetzen und durch Doxazosin ersetzen, die Candesarten sollen wohl die weitere Diagnostik stören. Zusätzlich soll ich in 2 Wochen dort 24h Urin und diverse Blutproben abgeben. ("Abnahme Profile Hypophyse" und ein "Dexamethasonhemmtest").

    Leider habe ich vergessen zu fragen was "schon etwas klein" im Bezug auf die SD bedeutet - aber das steht am Ende sicherlich alles im Arztbrief. Was mich wurmt ist dass es jetzt nochmal 2 Wochen dauert bis vielleicht mal was passiert

  7. #27
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    02.02.23
    Beiträge
    10

    Standard AW: Bitte um Hilfe zwecks Blutwerte

    Soo, ich melde mich zurück mit einem Update. Hat leider etwas gedauert da die Praxis zwischenzeitlich umgebaut wurde.

    Im Arztbrief steht beim Sono der Schilddrüse: "Rechts 4, links 3, Gesamtvolumen 7". Hashimoto-Thyreoditis mit Substitution. Statt 50er LT soll ich nun 75er nehmen, Kontrolle ìn 4-6 Wochen.

    Zusätzlich habe ich (mal wieder) zu wenig Vitamin D3, das wird nebenher behandelt. Ein "Lipoprotein a"-Wert ist noch erhöht aber das soll der Kardiologe abklären.
    Geändert von OlafP (17.04.23 um 21:19 Uhr) Grund: typo

  8. #28
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    595

    Standard AW: Bitte um Hilfe zwecks Blutwerte

    Lipoprotein a ist bei mir auch erhöht. Das ist ein Cholesterinwert und wahrscheinlich genetisch bedingt, also unabhängig von z.B. Ernährungsweise, anders als andere Cholesterinwerte. Kann sich aber natürlich auf Herz usw. auswirken wie andere Cholesterinwerte auch, eine Abklärung ist nicht verkehrt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •