Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 47

Thema: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

  1. #21
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    16.04.17
    Ort
    Reißt die Bretter von den Stirnen! Erich Kästner für Erwachsene
    Beiträge
    1.591

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    Zitat Zitat von kingdom75 Beitrag anzeigen

    Serologisch konnte stets Hashimoto ausgeschlossen werden, Antikörper waren zwar immer da, aber stets unter der Norm. Die Größe meiner SD betrug anfangs knapp 12ml, nun knapp 6ml. So eine Schrumpfung nur weil man Hormone nimmt - das werde ich auf jeden Fall recherchieren. Aber durchaus möglich.
    Mit LT Gabe schrumpft die SD, mit weniger LT wächst sie wieder. Ich hatte unter Jahrzehnten 160 LT ein Volumen von ca. 4 ml gesamt (ist ja nicht sooo genau). Bei der kürzlichen US-Messung (100 LT seit 5 Jahren) waren es gesamt ca. 12 ml.

    Ich lasse aber nicht regelmäßig schallen solange die Werte und mein Befinden stimmen. Der NK wollte nur nachschauen ob es ev. Knoten gibt. Waren keine zu sehen .

  2. #22
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.462

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    Analog dazu: bei Überproduktion wegen Basedow wächst die Schilddrüse, bei Remission wird auch das rückgängig.

    Primär wichtig sind nicht Antikörper und Größe unter einer solchen Menge LT, sondern Funktionsfähigkeit.

    https://deutsch.medscape.com/artikel/4901614

  3. #23
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    16.04.17
    Ort
    Reißt die Bretter von den Stirnen! Erich Kästner für Erwachsene
    Beiträge
    1.591

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    Jawohl, die Größe sagt nur wenig aus über die Funktionsfähigkeit, es ist das Gewebe. Homogenes, echoreiches Gewebe einer kleinen SD kann wesentlich besser S-Hormone produzieren als eine große SD mit hauptsächlich inhomogenem, echoarmem Gewebe.

    Auch eine definitive HT-Diagnose heißt nicht automatisch, dass man Hormone nehmen muss. Meine Mutter hat wie ich und meine Schwester seit ca. 40 Jahren die HT-Diagnose (US, Szinti und Antikörper). Im Gegensatz zu uns Kindern braucht sie nach wie vor keine SD-Hormone, warum auch immer. Die Werte sind immer in Ordnung und es geht ihr auch im mittlerweile hohen Alter sehr gut.

  4. #24
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.690

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    Es gibt tatsächlich sog. andere entzündliche SD-Erkrankungen durch Bakterien, Radiojodit-Therapie, Verletzungen, Strahlungen, Virus-Infekte, Arneimittel und Postpartum. Aber die Länge deiner Suche und Beschwerden deutet nicht darauf hin. Es ist z. B. bekannt, dass Floxacine die SD schädigen können genauso wie Corona.

    Aber entweder es ist sehr auffällig und es besteht sofortiger Handlungsbedarf z. B. bei der Quervain-Entzündung oder es manifestiert sich still und leise. Aber in der Regel gilt, alles was länger als 6 Monate dauert spricht eher für einen chronisch, fortschreitenden Verlauf wie eine Ord- oder Hashimoto-Thyreoriditis (Hashimoto ist die sich vergößernde Form, Ord die verkleinernde, es wird im allgemeinen Sprachgebrauch nur alles unter Hashimoto in einen Topf geworfen. Es gibt auch viele HTler, deren SD im Ultraschall nie erkennbar erkrankt sind und erst bei Biopsie ihr Gesicht zeigen.

  5. #25
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Schlomis Muddi
    Registriert seit
    10.05.18
    Ort
    Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab (M. Aurel)
    Beiträge
    1.130

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    Oh je, das klingt nach sehr viel Stress, den Du jetzt hast Zu dem Internisten würde ich auch nicht mehr gehen. Frechheit

    Vielleicht wäre es mit ein paar Eisen- und Vitamintabletten damals auch getan gewesen… Sollten die Mängel jetzt auch noch bestehen, dann solltest Du natürlich daran arbeiten.

    Ich drücke die Daumen, dass Du von dieser Hochdosis runterkommst.

    Edit: Wegen Vit D und B12: Das zahlt mal die Kasse, mal ich. Und ich bin immer in derselben Endo-Praxis mit eigenen Labor. Ich lasse allerdings die Werte nicht regelmäßig messen, sondern höchstens alle 2 Jahre - und dann lasse ich mich überraschen, ob ich an der Anmeldung die ec-Karte zücken muss oder nicht. Was immer auf Kasse geht, ist Ferritin; möglicherweise deshalb, weil ich eigentlich immer im Mangel oder kurz davor bin.
    Geändert von Schlomis Muddi (27.01.23 um 16:29 Uhr)

  6. #26
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.01.23
    Beiträge
    29

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    @KapscII: danke für die Info, das ist ja echt sehr interessant und ich hätte nie gedacht ,dass LT so viel ausmacht in Sachen SD-Volumen. Es freut mich auch, dass keinerlei Knoten gefunden wurden!

  7. #27
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.01.23
    Beiträge
    29

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    @Schlomis Muddi: ja merkwürdig - ich fragte hier ganz selbstverständlich nach der Bestimmung der Nährstoffe und Vitamine und wurde nur verständnislos angeschaut Das ist neu für mich, dass ich nun zahlen soll. Ferritin konnte ich allerdings nie auffüllen, denn ich vertrage keinerlei eisenhaltige Produkte. Insofern hast du vollkommen recht, dass ich das mal überprüfen sollte. Das mache ich dann Ende März, wenn ich eh zur BE gehe.

    Ja wer weiß, ob nur Ergänzungen geholfen hätten, aber ich hatte ja definitiv entzündliche Prozesse in meiner SD - gut, dass ich das nun vorweisen kann. Nun fühle ich mich nicht mehr ganz so doof. Ich habe auch gelesen vorhin, dass eine Hashimoto-SD durchaus stärker oder normal durchblutet sein kann, das hat was mit der Gewebeverteilung und Beschaffenheit zu tun. Sehr interessant.
    Geändert von kingdom75 (27.01.23 um 18:37 Uhr)

  8. #28
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.01.23
    Beiträge
    29

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    @panna: danke dir, auch der Artikel ist sehr aufschlussreich

  9. #29
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.01.23
    Beiträge
    29

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    @Janne:danke auch dir für deine Erläuterungen. Der Austausch hier mit euch tut mir extrem gut, mir macht es Spaß Input zu bekommen und euch auch meine Situation näher zu erklären. Ich hätte ja auch nie gedacht, dass ich mich nochmal so intensiv mit dem Thema auseinandersetzen muss. Zum Glück bin ich einigermaßen/grob informiert, besser als mancher Hausarzt teilweise . Und was die Größe der SD angeht, so ist mir eingefallen, dass mein Arzt sowas auch erwähnte, dass es sein kann, dass die SD kleiner wird. Gut, wenn man so alte Infos wieder ausgräbt aus den Untiefen des Hirns .

    Ich bleib da auf jeden Fall dran. Zudem bin ich überzeugt - warum auch immer - dass etwas mit meiner SD nicht in Ordnung ist (also jenseits der Überdosierung). Ich werde nie vergessen, wie gut es mir plötzlich ging, es war fantastisch. Ein völlig neues Lebensgefühl.

  10. #30
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Schlomis Muddi
    Registriert seit
    10.05.18
    Ort
    Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab (M. Aurel)
    Beiträge
    1.130

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    Wegen Eisen: Ich vertrage auch keine Tabletten und bekomme übelste Krämpfe und Aufgasungen - kann dann nur noch liegen.

    Durch dieses Forum bin ich auf „Ferrotone“ gestoßen. Das ist eisenhaltiges Wasser und wird in kleinen Beuteln verkauft. Wenn man über Internet bestellt, kann man vorher ein Preisvergleichsportal nach dem günstigsten Anbieter durchstöbern, denn es ist wirklich recht teuer. Aber für mich das einzig verträgliche Produkt.

    Pur kann man das Wasser nicht genießen, aber eingerührt in Fruchtsaft funktioniert es. Es gibt das Wasser auch mit Fruchtgeschmack fertig zu kaufen, nur dann ist es noch teurer.

    Man kann hiermit den Eisenspiegel nicht signifikant anheben, aber zumindest einen Teil des Tagesbedarfs decken.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •