Seite 5 von 5 ErsteErste ... 2345
Ergebnis 41 bis 47 von 47

Thema: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

  1. #41
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.01.23
    Beiträge
    29

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    @Schlomis Muddi: Ich hatte ja meine ganzen weiblichen Verwandten erwähnt, die erkrankt sind in vielfältigster Form (ob da bei jemandem Hashimoto dabei ist - keine Ahnung). Wahrscheinlich gibt es mütterlicherseits eine Disposition für SD-Thematiken, anders ist das für mich nicht erklärbar. Man könnte zumindest auf diesen Gedanken kommen. Aber auch hier scheiden sich die Geister: der neue HA winkte sofort ab, dass sich SD-Erkrankungen bzw. deren Disposition dazu niemals vererben. Da saß ich auch erst mal sprachlos vor ihm.

    Deine Historie mit den angeblichen Knoten finde ich wild - ein Paradebeispiel dafür, was da im US teilweise bei herauskommt. Knoten zu sehen wo keine sind, das ist ja fast so, als ob derjenige nichts zu unterscheiden weiß vom Gewebe her. Das ist mir mal beim Brust-US passiert. Mein damaliger FA sah ein angebliches Fibroadenom - letztlich war es ein Teil meiner Rippe, die er gesehen hatte. Die Ärzte im Brustzentrum haben gelacht, ich nicht, da ich mir Sorgen gemacht hatte zu der Zeit.

    Für ein wirklich absolut gesichertes Ergebnis wäre eine Biopsie nötig, was ich aber für übertrieben halte in meinem Fall.

  2. #42
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von joia
    Registriert seit
    05.12.08
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    480

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    Anscheinend bestehen ja bei Dir weder zerstörtes Gewebe noch Knoten. Nur eine Verdachtsdiagnose von 2013, der sich der einstige HA anschließt. Trotzdem nimmst Du extrem viel LT. Von daher ist es um so relevanter, falls Du Gewissheit haben möchtest, was mit Dir los ist, einen NUK aufzusuchen. Der szintigrafiert, schallt und tastet. Damit hast Du ein Erstergebnis und kurze Zeit später über die Blutwerte eine Folgediagnose. Was hindert Dich?

    Zitat Zitat von panna
    Wir erleben hier oft genug den Unterschied, wie ein fachkundiger Nuklearmediziner befundet und wie ein deutlich weniger fachkundiger Arzt es tut.
    Zitat Zitat von joia
    und einen ordentlich Check beim NUK machen lassen. Hier kann ziemlich sicher gesagt werden, was nun mit Deiner Schilddrüse los ist, und ob dann tatsächlich eine Diagnose bei rumkommt, die es (unabhängig von Deinen Anschlagswerten) erlaubt, LT in geringerer Dosis weiterzunehmen.
    Zitat Zitat von Schlomis Muddi
    ich möchte mich joia anschließen - ich würde von einem Nuklearmediziner das Gewebe untersuchen lassen. Ob autoimmun erkrankt oder nicht, ist ja auch für eventuelle Folgekrankheiten für Dich relevant,

  3. #43
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.01.23
    Beiträge
    29

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    Wie meinst du das: was hindert dich? Klingt so nach "du willst doch gar nicht weiter da dranbleiben" - oder missverstehe ich dich? Dann: sorry.

    Ich sagte doch, ich bin auf der weiteren Suche nach einem adäquaten Arzt. Meine SD stellt nur derzeit nicht meinen Lebensmittelpunkt dar. Ich habe sehr sehr sehr viel um die Ohren derzeit und ich habe bedeutend dringlichere und wichtigere Dinge zu erledigen.

  4. #44
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von joia
    Registriert seit
    05.12.08
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    480

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    Nein, so liest es sich für mich nicht. Aber, wie jetzt schon mehrfach erwähnt, beharrst Du auf einer Verdachtsdiagnose, die vor knapp 10 Jahren oder so gestellt wurde. Da liegt es doch nahe, bevor man seitenweise schreibt, erst einmal überhaupt eine Diagnose als Basis zu bekommen. Zumal Du gerade auch die LT-Dosis änderst. Und dafür ist nun mal am besten der NUK geeignet. Allerdings bräuchtest Du für diesen eine Überweisung.

  5. #45
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.462

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    Zitat Zitat von kingdom75 Beitrag anzeigen
    Deine Historie mit den angeblichen Knoten finde ich wild - ein Paradebeispiel dafür, was da im US teilweise bei herauskommt. Knoten zu sehen wo keine sind, das ist ja fast so, als ob derjenige nichts zu unterscheiden weiß vom Gewebe her.
    Stimmt nicht so pauschal. Ultraschall ist keine Lupe oder MIkroskop, bei krankem und/oder entzündetem Gewebe sind unruhige/abweichende Arelae zu sehen. Ob nun ein solches Areal ein wirklicher (warmer) Knoten ist oder ein vorübergehend "knotig verdichtetes" unruhiges Areal, das sieht man dann im Verlauf. Kalte und heiße KNoten sind ein anderes Kapitel, die können nicht mit unruhigen Arealen verwechselt werden - nicht von Fachärzten.

    Was ist der Wortlaut des Befundes, den du nun von deinem alten Arzt bekommen hast? Für wirkliche Hilfe stellen die Leute doch ihre Befunde im Wortlaut ins Profil?

    Guck mal, du hast doch den Artikel, den ich dir anfangs verlinkt habe, gelesen, zur Übertherapie. Dein Werdegang ist absolut keine seltene Ausnahme, ich sehe es wirklich täglich im Forum bestätigt, auch weil ich meist nach der Diagnose und den Anfangswerten frage. Meine Erfahrung: Die wirklichen Problemfälle sind ganz oft die, die keine wirkliche Diagnose - aber wichtiger: auch nicht wirklich auffällige Werte hatten, die aber wegen ihrer Probleme Thyroxin als Strohhalm im guten Glauben dankbar genommen haben. Und Ärzte, die einem Diagnose wie Rezept aus den unterschliedlichsten Gründen (da gibt es einige Gründe) nachschmeißen, gibt es auch.

    Ich sagte doch, ich bin auf der weiteren Suche nach einem adäquaten Arzt.
    Prima! Aber auch ohne Arzt kannst du ja von der Monsterdosis runterkommen, etwa so, dass du ein 08/15-er TSH bekommst. (Ist es bei Senkung unterwegs höher, dann bedeutet das nicht unbedingt (wie du es gestern in einem anderen Thema meintest), dass die Dosis zu gering ist, sondern einfach dass die Schilddrüse zur Mitarbeit aufgefordert wird.

  6. #46
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.01.23
    Beiträge
    29

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    Meine Diagnose lautet Hashimoto thyreoiditis.

  7. #47
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von müdes_Nandori
    Registriert seit
    31.01.09
    Ort
    Wien
    Beiträge
    756

    Standard AW: Brauche Meinungen zu L-Thyroxin Dosis und Ultraschall bei Verdacht auf Hashimoto

    Für diese Diagnose hättest du aber irgendwelche Diagnosekriterien erfüllen müssen. Die für Hashimoto erforderlichen Diagnosekriterien sind Antikörper oder eine klare inhomogene Schilddrüse im Ultraschallbild.

    Du hast/hattest weder Antikörper, noch jegliche Anzeichen eines auffälligen Ultraschallbildes und allerhöchstens, wenn überhaupt eine minimal latente Unterfunktion, aber nicht Mal das ist bestätigt, oder zumindest habe ich jetzt noch keine freien Werte von damals entdeckt. Vielleicht hattest du einen Selenmangel (nicht unwahrscheinlich) und hätte es bei dir einfach gereicht Selen zuzuführen, vielleicht hattest du einen Jodmangel, vielleicht wäre dein TSH ohne Zutun nach einer 3-6 monatigen Kontrolle bei 2,3 gewesen. Wissen wir jetzt leider nicht mehr.

    Das traurigste ist, dass du dir letzten Endes jetzt selbst angetan hast und/oder über Jahre sehr falsch beraten worden bist und jetzt die Gefahr besteht möglicherweise wirklich lebenslang Medikamente nehmen zu müssen.

    Schau dich Mal in Bodybuilderforen um, was passiert wenn man einem gesunden Menschen Schilddrüsenhormone gibt: Dem Körper wird vorgegaukelt zu viel davon zu haben und die Hirnanhangsdrüse hört auf das Thyroidstimulierende Hormon (TSH) auszuschütten, das Hormon, das die Schilddrüse stimuliert Schilddrüsenhormone zu produzieren. Wozu sollte sie auch, die Schilddrüse muss nicht stimuliert werdenes ist ja eh genug (von außen in Tablettenform hinzugeführtes) da.

    Was passiert dann in der Folge? Nach einer kurzen subjektiven Verbesserung durch einen Push, sinken die Schilddrüsenhormone im Körper, denn die gesunde Schilddrüse hört nun auf selbst welche zu produzieren: der Mensch muss die von außen hinzugefügten Hormone erhöhen, da nun tatsächlich zu wenig da ist. Und das startet einen Teufelskreislauf, in den du geraten bist.

    Warum bestehst du auf dieser Diagnose?

    Freu dich doch, dass du eine (hoffentlich noch) funktionierende Schilddrüse hast. Das einzige was du nun tun müsstest, wäre zu versuchen diese langsam in kleinen Schritten wieder zu aktivieren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •