Seite 5 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 67

Thema: Nach langer Zeit wieder Symptome- aktuelle Werte

  1. #41
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.10
    Beiträge
    53

    Standard AW: Nach langer Zeit wieder Symptome- aktuelle Werte

    Vielen Dank euch allen.

    @panna: das hilft mir sehr. Letztendlich entscheidet sich beim Ausschleichen, ob ich noch LT benötige oder nicht. Da kann tatsächlich keiner in die Glaskugel schauen. Werde mir dabei Zeit nehmen, auf meinen Körper hören und dies im Zusammenhang mit dem Werten interpretieren.

    Ich sehe, dass ich im Jahr 2011 vor Beginn der LT Substitution sowohl einen Eisen- als auch Selenmangel hatte und mein Vitamin D 3 Wert unter 3,4 ng/ml lag

  2. #42
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    30.01.06
    Beiträge
    2.966

    Standard AW: Nach langer Zeit wieder Symptome- aktuelle Werte

    Zitat Zitat von marmita Beitrag anzeigen
    @Flamme: ich habe nur 1 Woche pausiert
    Ich weiß, aber "nur" ist relativ. 2 Tage Aussetzen ist kein Problem, aber 1 Woche kann meiner Erfahrung nach dafür ausreichen, dass man sich auch bei kleinen Dosen überdosiert fühlt (was nichts darüber aussagt, welche Dosis man langfristig brauchen wird).

  3. #43
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.10
    Beiträge
    53

    Standard AW: Nach langer Zeit wieder Symptome- aktuelle Werte

    Ok, danke, das wusste ich nicht.

  4. #44
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.10
    Beiträge
    53

    Standard AW: Nach langer Zeit wieder Symptome- aktuelle Werte

    Profil ausgefüllt, wer noch gucken mag

  5. #45
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.534

    Standard AW: Nach langer Zeit wieder Symptome- aktuelle Werte

    Vielleicht ergänzt du noch, ob die Kontrollen morgens vor LT-Einnahme waren, davon gehe ich aus, oder?

    Diese TSH-um/unter-1 ist wirklich eine blöde (aber kostenkünstige) Pauschalierung, auch verlangt die Interpretation keinerlei Kenntnisse über die Bedeutung der Lage der wirklichen Schilddrüsenhormone ... wie jede Pauschallösung, unglaublich bequem. Die Berechtigung wird zu Recht angezweifelt, zumal ja diese Berechtigung sogar auch bei TPO-AK-Positiven in lden letzten Jahren in Frage gestellt wurde:

    Professor Führer fasst zusammen: „Die Qualität der Studie ist hoch und die Ergebnisse deshalb relevant: Levothyroxin erhöht nicht den Schwangerschaftserfolg für Frauen mit normaler Schilddrüsenfunktion und TPO-Antikörper.“ Die ergänzende Gabe von Levothyroxin sei hier deshalb nicht evidenzgesichert.
    https://www.endokrinologie.net/press...ngerschaft.php

    Aber es ist passiert, was passiert ist. Rein pragmatisch kann ich mich nur wiederholen, dass du gelassen daran gehen sollst, ohne vorgefassten Entschluss, ob du LT weiternehmen willst oder nicht. Aber genau diese Gelassenheit erfordert, dass du die zeitliche Dimension auch gelassen siehst. Es geht wirklich um mehr als dass eine neue Dosis gerade mal ankommt, denn die Schilddrüse ist ein sehr flexibles Organ, sie schrumpft unter Thyroxin und wächst wieder mit zunehmenden Aufgaben - aber das geht eben nicht in einer vordefinierten, uns definitiv bekannten und für jedermann gültigen (!) Anzahl von Wochen vor sich. Auch finde ich, dass Langsamkeit schonender ist - nicht dass das Immunsystem meint, sich um ein bis jetzt eher untätiges Organ vermehrt kümmern zu müssen (und sich dabei einen autoimmunen Fehltritt leistet :-). Dauert es ein Jahr, so what? die LT-Einnahme dauerte 12 Jahre. Bleibst du bei 25 oder 37 oder wie auch immer stehen oder pausierst du? Auch OK.

    Sono bei mehreren Ärzten (Internisten, Allgemeinmed und Nuks an der Uni Bonn) immer eher klein aber homogen und unauffällig
    Könntest du mal den Befund des Nuklearmediziners schildern oder (namensbefreit) fotografieren oder sonstwie hineinkopieren, falls er nicht furchtbar alt ist?

    PS
    In manchen Teilaspekten (fragliche LT-Verordnung, keine Autoimmunität, eher kleine Schilddrüse) zeigt --> dieser Fall Ähnlichkeiten, das Thema ist lang, vielleicht kannst du es überfliegen. Oder ihr Profil, insbesondere ab Stichwort "Wende" (die läuft jetzt seit einem Jahr, 100 --> 44, um dir ein Beispiel für einen "gelebten" Zeitrahmen zu geben, muss natürlich nicht exakt so auch für dich gelten).

  6. #46
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.10
    Beiträge
    53

    Standard AW: Nach langer Zeit wieder Symptome- aktuelle Werte

    Vielen lieben Dank. Ich suche mal den letzten Befund vom NUK heraus. Mein Ziel ist es, dass ich durch die Dosisreduzierung bzw Absetzen von LT evt diese Symptome wieder los werden. Ob ich nun dann bei LT 25, 50 oder 0 verbleibe ist mir letztendlich egal.

    Alle BE ohne LT vorher

  7. #47
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.10
    Beiträge
    53

    Standard AW: Nach langer Zeit wieder Symptome- aktuelle Werte

    habe die Befunde der Sono von 2017 und 2016 herausgesucht:

    2017 Sono nach 6 Jahren LT 100:

    Schilddrüsenlappen rechts 2,7ml, links 2ml (Gesamt 4,7ml) Norm bei Frauen unter 18 ml
    Es findet sich eine kleine SD von homogener Struktur, etwas echarmer Binnenstruktur ohne abgrenzbare Herdbefunde. Dopplersonographisch findet sich ein normales Perfusionsmuster des Schilddrüsenparenchyms.

    2016 unter LT 100:

    Die Ultraschalluntersuchung zeigt eine unter die Norm verkleinerte Schilddrüse. Das sonographisch ermitteltr Schilddrüsenvolumen beträgt 7ml. Keine Störung der Echostruktur und regelrechte Echointensität.

    Letzte Sono war Anfang dieses Jahres. Habe leider da keinen Befund aber die Ärztin sagte, Schilddrüse klein aber völlig unauffällig.
    Geändert von marmita (28.09.23 um 21:55 Uhr)

  8. #48
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.534

    Standard AW: Nach langer Zeit wieder Symptome- aktuelle Werte

    Lösche bitte den Ärztenamen. Befund Anfang des Jahres: Könntest du ja beschaffen.
    Aber alles in allem spricht das eben dafür, was du sowieso vorhast - langsam und dann mal sehen, wo du bei gutem Befinden stehen bleiben kannst.

  9. #49
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.10
    Beiträge
    53

    Standard AW: Nach langer Zeit wieder Symptome- aktuelle Werte

    Merci!

  10. #50
    Benutzer
    Registriert seit
    11.11.10
    Beiträge
    53

    Standard AW: Nach langer Zeit wieder Symptome- aktuelle Werte

    Befinden nach 2,5 Wochen Pause bzw Beginn mit LT 37,5. ( hatte keine 50er mehr, daher meine LT 75 halbiert):

    Innere Unruhe so gut wie weg, kein Herzstolpern mehr, kein Herzrasen, tiefer Schlaf.

    Leider schlafen mir die Arme noch immer nachts ein und die Parästhesien sind noch da.

    Im Dezember lasse ich wieder die Werte checken.

    VG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •