Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Hypocalcämie durch Vigantol Öl?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.01.23
    Beiträge
    6

    Standard Hypocalcämie durch Vigantol Öl?

    Hallo liebe Forumgemeinde,
    ich bin männlich, 20 Jahre alt, und bei mir wurde eine Schilddrüsenunterfunktion (jedoch kein Hashimoto, obwohl die Werte ggf. doch daraufhin deuten + erblich bedingt in der Familie es viele haben) diagnostiziert.
    Nun wurde auch ein Mangel von Vit. D (25-OH-Cholec.: 18,5 ng/ml) festgestellt. Dazu bekam ich Vigantol Öl und nehme nun 12 Tropfen täglich (6000 iE) ein (mit 200µg Vitamaze K2 tgl. - also 10 Tropfen). Dazu 200mg Magnesiumcitrat.

    Calcium habe ich natürlich (durch anraten vieler User dieses Forums) auch bestimmen lassen (vor Einnahme von Vit.D - Werte nun 2 Wochen alt).
    Calcium: 2,4
    Albumin: 47,9
    Calcium (korrigiert): 2,2

    Wäre es denkbar, das ich durch diesen Calciumspiegel (ohne NE-Einnahme sowie ohne Mehrzufuhr durch calciumreiche Nahrung), eine Hypocalcämie nach einer Woche entwickelt habe?
    Gestern Abend um 18 Uhr bekam ich aufeinmal dieses Derealisationsgefühl (was ich Monate nach Einnahme von L-Thyroxin nicht mehr hatte) wieder, sowie leichte Innere Unruhe.

    Das einzige was sonst noch anders war. Ich nahm (arbeitsbedingt) L-Thyroxin unter der Woche immer um 06.30 Uhr ein, gestern jedoch erst um 09.30 Uhr und habe danach erst 2 Stunden später was gegessen.

    Danke bereits für Eure Antworten.
    Geändert von MikeAnders (15.01.23 um 13:04 Uhr)

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    19.12.16
    Beiträge
    730

    Standard AW: Hypocalcämie durch Vigantol Öl?

    Hallo,

    was genau ist deine Frage? Dass dein Calciumwert durch Vitamin D Einnahme gesunken ist und daher Derealisation kommt?
    Mein erster Gedanke wäre erstmal, dass 200 mg Magnesium nicht ausreichen, das würde ich steigern auf ca 600 mg pro Tag in Dosen von je 300 mg und mit Abstand zum Essen und zu Calcium.

    Auf calciumreiche Ernährung sowie Ergänzung durch Nahrungsergänzungsmittel, falls deine Aufnahme durch Nahrung nicht ausreicht, solltest du schon auch achten während Vitamin D Einnahme, auf 1000 mg pro Tag solltest du schon kommen.

    Wenn das Vigantolöl leer ist, kannst du der Einfachheit halber auch mal auf wöchentliche Dosen umsteigen, die Dosis natürlich beibehalten.

    Ich würde also Magnesium steigern und auf Calciumaufnahme achten.

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.925

    Standard AW: Hypocalcämie durch Vigantol Öl?

    Zitat Zitat von MikeAnders Beitrag anzeigen

    Wäre es denkbar, das ich durch diesen Calciumspiegel (ohne NE-Einnahme sowie ohne Mehrzufuhr durch calciumreiche Nahrung), eine Hypocalcämie nach einer Woche entwickelt habe?
    Zunächst einmal: Hat korrigiertes Calcium denselben Referenzbereich oder doch einen anderen?

    Der einfachste Grund für einen evtl. Calciummangel stellt Vitamin-D-Mangel dar und da bist du dabei, den Mangel zu begleichen, also würde ich mir keine Sorgen machen. Auch möchte ich dir nahelegen, den Vitamin-D-Wert nach 3 Monaten erneut zu korrigieren, und dann die Dosis auch anzupassen, bei einem bereits erreichten guten Wert braucht man ja nicht mehr so viel. Und hohe Vit-D-Werte sind ausdrücklich nicht erstrebenswert - es kann unter anderem zur Hypercalcämie kommen und der Nutzen wächst eben nicht mit der Dosis. Also alles mit Augenmaß. - Die tägliche Einnahme finde ich persönlich besser als die wöchentliche.

    Und Augenmaß auch bei Magnesium bitte. Denn dafür gilt auch, dass zu viel keineswegs harmlos ist (oder gar mehr ist besser), wie es oft behauptet wird. Und nicht jeder bekommt warnende Durchfälle bei Zuviel. Hier wird zum Beispiel beschrieben, wie im kardiologischen Bereich (wo ja Magnesium *in Maßen* gewinnbringend eingesetzt werden kann) die Folgen von Übersubstitution aussehen können, ganz interessant:


    https://www.cardiopraxis.de/magnesium-nebenwirkungen/

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    19.12.16
    Beiträge
    730

    Standard AW: Hypocalcämie durch Vigantol Öl?

    Ich stimme Panna zu, allerdings glaube ich bei 200 mg Magnesium pro Tag muss man sich keine Sorgen machen zur Überdosierung.

    Aber natürlich gilt: Sich selbst gut informieren und die eigenen Symptome beobachten und einzuschätzen lernen. Bei manchen reicht 200 mg Magnesium auf keinen Fall, für manche sind 600mg bereits zu viel. Aus meiner Erfahrung brauchte ich relativ viel Magnesium, vor allem zu Beginn der Vitamin-D-Einnahme, das ist aber nur eine Erfahrung und kein allgemeingültiger Ratschlag.

    In jedem Fall sollte man während Vitamin D-Einnahme Magnesium und Calciumzufuhr im Auge behalten und schauen, dass man von beiden ausreichend zu sich nimmt- über Nahrung, Mineralwasser und/oder ergänzend über Ergänzungsmittel.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.01.23
    Beiträge
    6

    Standard AW: Hypocalcämie durch Vigantol Öl?

    Zitat Zitat von humpel Beitrag anzeigen
    Hallo,

    was genau ist deine Frage? Dass dein Calciumwert durch Vitamin D Einnahme gesunken ist und daher Derealisation kommt?
    Genau, ob ein Calciummangel auch Derealisation und Innere Unruhe verursacht und/oder ob das eher auf einen Magnesiummangel zurückzuführen ist.

    Zitat Zitat von humpel Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Mein erster Gedanke wäre erstmal, dass 200 mg Magnesium nicht ausreichen, das würde ich steigern auf ca 600 mg pro Tag in Dosen von je 300 mg und mit Abstand zum Essen und zu Calcium.
    Denn probiere ich das mal. Ich hatte früher auch mal 600mg Magnesiumcarabonat + 200mg Magnesiumcitrat (direkt nach Vit. D. Einnahme) genommen, wäre das genauso gut oder eher nicht so förderlich?
    Zitat Zitat von humpel Beitrag anzeigen
    Auf calciumreiche Ernährung sowie Ergänzung durch Nahrungsergänzungsmittel, falls deine Aufnahme durch Nahrung nicht ausreicht, solltest du schon auch achten während Vitamin D Einnahme, auf 1000 mg pro Tag solltest du schon kommen.
    Ich hab immer nur gelesen, das viele von NEMs mit Calcium abraten, da dort schnell die 1000mg Marke pro Tag geknackt wird und so das Risiko für z.B. Nierensteine größer wird. Und man natürlich versuchen sollte, das über die Nahrung und nicht ergänzend mit Präparaten zuzuführen.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.01.23
    Beiträge
    6

    Standard AW: Hypocalcämie durch Vigantol Öl?

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Zunächst einmal: Hat korrigiertes Calcium denselben Referenzbereich oder doch einen anderen?
    Das Calcium hab ich mittels einem Online-Rechner korrigiert, daher weiß ich nicht ob der Referenzbereich ein anderer ist.
    Zu dem Calcium was mir im Laborergebnis vorliegt sind Normwerte zw. 2,13 und 2,56 vermerkt.
    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Der einfachste Grund für einen evtl. Calciummangel stellt Vitamin-D-Mangel dar und da bist du dabei, den Mangel zu begleichen, also würde ich mir keine Sorgen machen. Auch möchte ich dir nahelegen, den Vitamin-D-Wert nach 3 Monaten erneut zu korrigieren, und dann die Dosis auch anzupassen, bei einem bereits erreichten guten Wert braucht man ja nicht mehr so viel. Und hohe Vit-D-Werte sind ausdrücklich nicht erstrebenswert - es kann unter anderem zur Hypercalcämie kommen und der Nutzen wächst eben nicht mit der Dosis. Also alles mit Augenmaß. - Die tägliche Einnahme finde ich persönlich besser als die wöchentliche.
    Meinst Du die tägliche Vit. D-Dosis (also mehr als 3000 IE in der Anfangszeit), oder, wenn erstmal aufgesättigt ist, es nicht zu übertreiben (z.B. >60ng/ml) und mit Werten um und bei 50ng/ml zufrieden zu sein? Ich wollte das eh nur maximal 2 Monate machen, bis ich auf einen angemessenen Wert (rechnerisch) komme und denn kontrollieren lassen. Das wollte ich nicht dauerhaft so aufrecht erhalten.
    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Und Augenmaß auch bei Magnesium bitte. Denn dafür gilt auch, dass zu viel keineswegs harmlos ist (oder gar mehr ist besser), wie es oft behauptet wird. Und nicht jeder bekommt warnende Durchfälle bei Zuviel. Hier wird zum Beispiel beschrieben, wie im kardiologischen Bereich (wo ja Magnesium *in Maßen* gewinnbringend eingesetzt werden kann) die Folgen von Übersubstitution aussehen können, ganz interessant:
    Genau, ich hab früher 600mg Magnesiumcarabonat + 200mg Magnesiumcitrat genommen. Mit dieser Dosis kam ich ganz gut über den Tag (mit viel Laufen auf der Arbeit (15.000 Schritte)) hin. Ich weiß halt nicht, ob das nun noch mehr würde, dadurch das Vit. D ja durch Einlagerung auch einiges verbraucht. Aber über 1000mg pro Tag würde ich keinesfalles gehen.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.01.23
    Beiträge
    6

    Standard AW: Hypocalcämie durch Vigantol Öl?

    Zitat Zitat von humpel Beitrag anzeigen
    Bei manchen reicht 200 mg Magnesium auf keinen Fall, für manche sind 600mg bereits zu viel. Aus meiner Erfahrung brauchte ich relativ viel Magnesium, vor allem zu Beginn der Vitamin-D-Einnahme, das ist aber nur eine Erfahrung und kein allgemeingültiger Ratschlag.

    In jedem Fall sollte man während Vitamin D-Einnahme Magnesium und Calciumzufuhr im Auge behalten und schauen, dass man von beiden ausreichend zu sich nimmt- über Nahrung, Mineralwasser und/oder ergänzend über Ergänzungsmittel.
    Denn danke ich erstmal für die netten Ratschläge, so hat man ja in etwa eine Referenz. Bin auch vom kompletten Hashimoto/Schilddrüsenunterfunktions-Newbie, hier viel schlauer geworden. Ich musste auch alle Werte beim Hausarzt selber machen lassen und anteilig auch bezahlen, weil er darin kein Nutzen sah. Aber das wird hier ja oft berichtet.

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    19.12.16
    Beiträge
    730

    Standard AW: Hypocalcämie durch Vigantol Öl?

    Zitat Zitat von MikeAnders Beitrag anzeigen

    Ich hab immer nur gelesen, das viele von NEMs mit Calcium abraten, da dort schnell die 1000mg Marke pro Tag geknackt wird und so das Risiko für z.B. Nierensteine größer wird. Und man natürlich versuchen sollte, das über die Nahrung und nicht ergänzend mit Präparaten zuzuführen.
    Ja das ist richtig. Deswegen würde ich natürlich schauen, wieviel du ca. pro Tag zu dir nimmst. Wenn du sehr calciumhaltig isst, würde ich natürlich nicht noch zusätzlich Calcium nehmen. Wenn du aber, vor allem während der vitamin d Einnahme merkst, dass du tendenziell zu wenig oder deutlich zu wenig zu dir nimmst, würde ich schon ergänzen. es gibt ja auch brausetabletten mit 400-500 mg, die kann man ja auch nochmal teilen.

    ich nehme bevorzugt Magnesiumcitrat, für Magnesiumformen, die gute Bioverfügbarkeit haben, müsstest du im Forum nochmal recherchieren, bei Carbonat kenne ich mich nicht so aus. Magnesium auf jeden Fall mit Abstand zu Essen und Calcium, d.h. einigermaßen nüchtern nehmen und pro Einnahme nicht mehr als 300 mg, bei 600 mg also in 2 Dosen, bei 900 in 3 etc.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.01.23
    Beiträge
    6

    Standard AW: Hypocalcämie durch Vigantol Öl?

    Hi humpel!
    Ich hab Magnesiumcitrat sowie -carbonat immer nach dem Essen eingenommen weil ich (als Reizdarmpatient) eher zu Durchfällen bei nüchterner Einnahme neige, oder war das der falsche Ansatz?

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    19.12.16
    Beiträge
    730

    Standard AW: Hypocalcämie durch Vigantol Öl?

    Wenn du bei nuchterneinnahme Durchfall bekommst bleibt dir ja keine andere Wahl. Ansonsten würde ich nochmal eine andere Magnesiumform versuchen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •