Seite 2 von 10 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 91

Thema: Letzter IVF Versuch

  1. #11
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.563

    Standard AW: Letzter IVF Versuch

    Zitat Zitat von SaSo Beitrag anzeigen
    Ich habe Blutwerte vor meiner Thybonphase gefunden ��. Bei dieser Blutabnahme sollte ich LT vorher einnehmen.
    FT3: 2,26 (2-4,4)
    Ft4: 1,5 0,93-1,7)
    TSH: 0,78
    LT: 75

    Und einen Monat später Blutabnahme ohne Hormone:
    Ft3: 3,08
    Ft4: 1,33
    LT:75
    Thybon 10

    .
    Die ersten Werte mit Hormoneinnahme kann man nicht beurteilen, man weiß ja nie, wann die Spitze erfolgt, auch weiß man nicht, ob die Werte Höchstwerte oder schon/noch darunter sind. Aber im Vergleich zu den darauf folgenden sieht man natürlich den Unterschied.Was man noch sieht: Bei Morgeneinnahme ist es der tägliche Höchststand des TSH. Also lag deines bereits da so, dass man wirklich nicht ans Steigern denken sollte. Und denkbar könnte es sein (aber auch hier fehlt die Vorgeschichte), dass bereits 75 LT grenzwertig zu viel für dich war - und deswegen das niedrige fT3. Aber an sich sind das akzeptable Werte, rein schwangerschaftstechnisch.

    Die zweiten: Wieso steht da Thybon 10? und das TSH fehlt. Rein von den freien Werten her, *ohne Thybon*, wäre ich nicht höher gegangen und auch kein Thybon genommen und nochmal rein wertetechnisch, diese Werte können für viele bereits einen Hauch zu hoch sein, für manche ist (bei einem solchen Referenzbereich) alles über 1,2 (fT4) zu hoch ist. Muss nicht für dich gelten. Aber es ist ein Fehlglaube, dass Nüchternwerte für jeden im oberen Bereich sein müssen. - Kenne natürlich deine Beschwerden nicht und auch nicht den Kontext und die Vorgeschichte (wie heftig/schnell gesteigert, wie lange abgewartet bei den einzelnen Schritten, was sonst noch vorlag ...). Deswegen ist ein kompletter Verlauf sehr wertvoll.

    Allerdings, wenn du da bereits Thybon genommen hast: Das macht das fT4 schwerer beurteilbar, durch Thybon gleich 10 mcg) erniedrigt sich oft das fT4 (nicht das TT4).

    Mittlerweile bin ich bei 125LT und 20 Thybon, um die freien Werte im oberen Bereich zu halten.
    Warum bloß ... Du musst nicht die freien Werte (in der Mehrzahl) im oberen Bereich halten. Für eine Schwangerschaft ist ein gutes fT4 günstig, gut heißt: oberhalb der Mitte, TSH tunlichst nicht supprimiert. Thybon macht das fT4 aber geringer, dann steigert man das LT und befördert sich im Prinzip in Überfunktion.

    Das fT3 ist dem Baby völlig gleichgültig, es bekommt sein T3 T4 aus mütterlichem T4 (!!) in der Plazenta mundgerecht umgewandelt.

  2. #12
    Benutzer
    Registriert seit
    12.01.23
    Beiträge
    69

    Standard AW: Letzter IVF Versuch

    Der TSH Wert war nach der Thybon Einnahme direkt supprimiert, was mir als völlig normal erklärt hat.
    Bis ich Thybon eingenommen habe, hatte ich keine schöne Zeit.... Watte im Kopf, Sprachfindungsprobleme, extreme Stimmungsschwankungen,.....
    Aus diesem Grund habe ich natürlich Angst, Thybon abzusetzen und würde es gerne weiter nehmen.

    Ich habe mal versucht meine Werte im Profil zu teilen.
    Von den Uhrzeiten her, hatte ich immer versucht, so früh wie möglich morgens die BE stattfinden zu lassen und die Hormone hatte ich mind. das letzte mal 22-26 Stunden vorher eingenommen. Die Labore sind natürlich unterschiedlich.

    Kann man mit den Werten was anfangen?
    Geändert von SaSo (14.01.23 um 13:16 Uhr)

  3. #13
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.563

    Standard AW: Letzter IVF Versuch

    Zitat Zitat von SaSo Beitrag anzeigen
    Der TSH Wert war nach der Thybon Einnahme direkt supprimiert, was mir als völlig normal erklärt hat.
    .
    Niedrig dosiertes Thybon, gesplittet genommen, ist in den meisten Fällen freundlich zum Schilddrüsen-Regelkreis, d.h. das TSH tut weiter seine Arbeit zusammen mit der Schilddrüse, die auf diese Weise selbst zur T3-Versorgung beitragen kann. Das supprimierte TSH hindert die Umwandlung. Was nicht normal ist, ist ein unphysiologisch hoher Thybon-Einsteig - mit dem Rattenschwanz an Folgen, zu denen die weitere LT-Erhöhung natürlich auch gehört. Zu viel ist nicht weniger schwangerschaftsfeindlich wie zu wenig. Wenn jemand unter 75 ein bereits leicht übermittiges Nüchtern-fT4 hatte, dann sind 125 mcg LT ... wohl zu viel. Von 20 mcg T3 ganz zu schweigen, das ungefähr die Entsprechung einer dreifachen Menge T4, also +60 mcg T4, entspricht.

    Watte im Kopf, Sprachfindungsprobleme, extreme Stimmungsschwankungen,..
    Hieraus den Schluss zu ziehen, dass du mehr Hormone brauchst, ist nicht korrekt. Diese von dir geschilderten Symptome kennt man recht gut auch bei leichten Überdosierungen und generell bei suboptimaler Einstellung. Suboptimal umfasst natürlich auch zu viel T4 und eine in der Folge eine verminderte eigene Umwandlung). Es wäre interessant zu sehen, wie dein fT3 unter 68 oder 62 oder auch 50 mcg LT lag.

    Aus diesem Grund habe ich natürlich Angst, Thybon abzusetzen und würde es gerne weiter nehmen.
    Natürlich. Ich betrieb hier nur Aufklärung, die Schlüsse daraus ziehst du.

  4. #14
    Benutzer
    Registriert seit
    12.01.23
    Beiträge
    69

    Standard AW: Letzter IVF Versuch

    Ich hatte vor Feststellung meiner ersten Schwangerschaft 2021 75 LT und 15 Thybon genommen, da lagen der TSH bei 0,008, Ft3: 5,03 (2,43-6,01) Ft4: 11,6 (9,01-19,05). Ich hatte dann bei positiven Schwangerschaftstest das Thybon direkt angefangen zu reduzieren und LT bei 75 gelassen. Leider ohne Erfolg.

    Meine Werte bei der Fehlgeburt waren damals: TSH 0,014, Ft3:2,98 (2,43-6,01) Ft4: 11,1 (9,01-19,05), LT:75 & 10 Thybon.

    War ich hier etwa in einer Überfunktion ?

  5. #15
    Benutzer
    Registriert seit
    12.01.23
    Beiträge
    69

    Standard AW: Letzter IVF Versuch

    Wie splittest du Thybon, damit der TSH nicht supprimiert?

  6. #16
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.563

    Standard AW: Letzter IVF Versuch

    Zitat Zitat von SaSo Beitrag anzeigen
    Ich hatte vor Feststellung meiner ersten Schwangerschaft 2021 75 LT und 15 Thybon genommen, da lagen der TSH bei 0,008, Ft3: 5,03 (2,43-6,01) Ft4: 11,6 (9,01-19,05). Ich hatte dann bei positiven Schwangerschaftstest das Thybon direkt angefangen zu reduzieren und LT bei 75 gelassen. Leider ohne Erfolg.

    Meine Werte bei der Fehlgeburt waren damals: TSH 0,014, Ft3:2,98 (2,43-6,01) Ft4: 11,1 (9,01-19,05), LT:75 & 10 Thybon.

    War ich hier etwa in einer Überfunktion ?
    Die kurze Antwort: Im Prinzip in gewisser Weise ja. Versuch bitte zu verstehen, dass die Werte unter Thybon, das weder eine kleine Dosis, noch gesplittet ist, anders zu werten sind. Erstens, dein TSH ist supprimiert, das ist nicht "normal" sondern verdient Aufmerksamkeit für die Gründe. Weil:

    Zweitens, dein fT4 war laut deiner Angabe oben unter 75 LT und nichtnüchtern:
    Ft4: 1,5 (0,93-1,7). Nüchtern würde ich schätzen: lag es etwa bei ca. 1,3, ein guter Wert für Schwangerschaft wie auch sonst, leicht oberhalb der Mitte. Dann kommt auf einmal 10 mcg Thybon und dein fT4 fällt (zwar anderes Labor aber merklich tiefer: Ft4: 11,1 (9,01-19,05)

    Das ist eine häufige Folge von (zu viel) Thybon. Aber du hast doch genau die gleiche Menge T4 genommen, wo ist das bloß hin? Wohlgemerkt - es sinkt ja nur der winzige (unter 1 % des Gesamt-TT4) freie Anteil fT4. Also ist irgendwas im Gleichgewicht der Hormone gestört, irgendwas im Körper sorgt dafür, dass weniger freies T4 zur Verfügung steht, weil ja auf einmal ein Überangebot an Hormonen da ist und der Regelkreis das natürlich registriert. Bindungsproteine, Transportproteine und Umwandlungsenzyme werden angepasst, die eigene Umwandlung bremsend. - Die Antwort darauf ist nicht noch mehr LT, von 75 LT mit einem attraktiven fT4 hinauf auf 125 plus auch noch 20 Thybon, weil ja das fT3 auch unhübsch wird in dieser Situation, weil:

    Drittens, dein fT3. Thybon macht eine riesige Einnahmespitze, 24 Stunden später vor der nächsten Einnahme ist davon natürlich nichts mehr da. Wer einen solchen 24-St.-Nüchternwert, den du da hattest, ins obere Drittel oder Viertel oder Wohinauchimmer bringen will und darum noch mehr T3 nimmt, hat am Vortag der Messung überwiegend übernormiges, später grenzwertig hohes fT3. Natürlich nicht mehr am nächsten Morgen, vor Einnahme.

    Deswegen ist dein TSH supprimiert, und nicht weil das unter Thybon "normal" ist.

    ************
    und abschließend zu dem, was im Profil steht (und ungeheuer schwer zu lesen ist, zum Glück reicht mir das hier beinahe, weil es nur wenige echte vollständige Daten sind):

    28.06.19 50 1,78
    19.07.19 75 0,20
    Zwar nur TSH. Aber ich sehe enorme Ungeduld, ein unter 50 LT durchaus ausbaufähige (=abwartungswürdige) Situation und siehe da, das zu schnell hinaufgesteigerte 75 mcg wurde auch zu viel. Und was jetzt kommt, bestätigt eigentlich, was ich früher zu 75 schrieb:

    20.03.20 50
    04.05.20 50 TSH= 1,68
    05.05.20 75

    29.05.20 75LT
    TSH=0,66
    fT3=4,62 (3,38-7,51)
    fT4=13 (7-21,10)
    Erstens, erneut bei 50 LT nach beinahe einem Jahr, mit dem TSH bei 1,6: Ich glaube, damals wärest du irgendwo zwischen 50 und 68 gut aufgehoben - wenn du bloß abgewartet und feiner granuliert dosiert hättest. Aber du hast von 50 direkt auf 75 erhöht. Und dann nicht einmal 4 Wochen abgewartet, schon wieder Werte gemacht, viel zu früh. Und wieder erhöht, bei bereits übersprungenen möglichen Dosierungen.

    Und dann kommt ein volles Jahr Chaos, direkte Folge des anfänglichen Ungedulds: diese zu schnell gesteigerte und nicht abgewartete, evtl. zu hohe 75-er-Dosis erneut erhöht auf 88, dann reduziert, nochmal reduziert, nochmal reduziert, irgendwann schon wieder auf 75 erhöht, und da sind wir wieder ein (verschenktes) Jahr später erneut bei 75 ... mit Nichtnüchternwerten:

    12.04.21 75LT
    TSH=0,78
    fT3=2,26 (2-4,4)
    fT4=1,5 (0,93-1,7)

    Schätze das fT4 nüchtern auf ca. 1,3, also grob vergleichbare Lage wie vor einem Jahr. Bloß, hier gehst du in meinen Augen völlig grundlos dazu über, aus heiterem Himmel 20 mcg Thybon zu nehmen. Ab da brauche ich nicht mehr zu kommentieren, schon geschehen.

    So lückenhaft das auch ist im Profil, man sieht, was man ungeheuer oft sieht: Ungeduld, schnelles Steigern ohne Not, keine Einsicht in die Tatsache, dass eine Hashimoto-Schilddrüse mitarbeiten kann und auch sollte bei sanfter Unterstützung. Vom Anfang kenne ich nur dein TSH zwischen 5 und 6, wenn das alles war, ein einmalig auffälliges TSH, hm ... dann wäre die diagnostische Vorgehensweise - sagen wir mal, ausbaufähig gewesen. Jedenfalls wohl keine manifeste Hypothyreose, keine zerstörte Schilddrüse und dann braucht man eben keine 125 + 20. Weder das eine noch das andere.

    Ich hätte für die Schwangerschaft eine gute, nette "old school"-Einstellung bei TSH um 1 und etwa satt-mittigem fT4 angestrebt. Mit Kontrollen bei lang genug gehaltener, stabiler Dosis und ohne übersprungene Zwischendosierungen.

    **************
    Hier noch Freizeitlektüre zur Kombitherapie, was sich so angesammelt hat bei mir -
    https://www.ht-mb.de/forum/entry.php...nkind-fT3-Wert
    https://www.ht-mb.de/forum/entry.php...on-%DCbersicht
    https://www.ht-mb.de/forum/entry.php...3-Substitution
    Geändert von panna (14.01.23 um 17:13 Uhr)

  7. #17
    Benutzer
    Registriert seit
    12.01.23
    Beiträge
    69

    Standard AW: Letzter IVF Versuch

    ************
    und abschließend zu dem, was im Profil steht (und ungeheuer schwer zu lesen ist, zum Glück reicht mir das hier beinahe, weil es nur wenige echte vollständige Daten sind):

    Entschuldige meine unübersichtlichen Werte. Ich habe irgendwann meine Exceltebelle nicht mehr gefüllt und habe heute früh versucht alles zusammen zu tragen.


    So lückenhaft das auch ist im Profil, man sieht, was man ungeheuer oft sieht: Ungeduld, schnelles Steigern ohne Not, keine Einsicht in die Tatsache, dass eine Hashimoto-Schilddrüse mitarbeiten kann und auch sollte bei sanfter Unterstützung. Vom Anfang kenne ich nur dein TSH zwischen 5 und 6, wenn das alles war, ein einmalig auffälliges TSH, hm ... dann wäre die diagnostische Vorgehensweise - sagen wir mal, ausbaufähig gewesen. Jedenfalls wohl keine manifeste Hypothyreose, keine zerstörte Schilddrüse und dann braucht man eben keine 125 + 20. Weder das eine noch das andere.

    Ich habe mich damals schon schlecht aufgehoben gefühlt, kam mir immer vor wie ein Versuchkaninchen und die Ärzte haben diesen wirrwar mit der LT Dosis verursacht. Auf mein Empfinden und Symptome ist niemand eingegangen, bis dann die Thybon Geschichte folgte. Erst da ging es wieder bergauf und ich habe seitdem keinerlei Symptome mehr.

  8. #18
    Benutzer
    Registriert seit
    12.01.23
    Beiträge
    69

    Standard AW: Letzter IVF Versuch

    Wie splittest du Thybon? Morgens & abends?

  9. #19
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.563

    Standard AW: Letzter IVF Versuch

    Zitat Zitat von SaSo Beitrag anzeigen
    Wie splittest du Thybon, damit der TSH nicht supprimiert?
    Für die Supprimierung ist nicht alleine das Splitten verantwortlich, sondern vor allem die korrekte Dosis beider Hormone.

    Ich nehme momentan morgens 50 T4 + 2,5 T3 und zur Nacht 25 T4 + 2,5 T3 (d.h. 75+5).

    Davor und evtl.wieder morgens 62,5 T4+2,5 und zur Nacht 12,5 T4 + 1,25 T3 (d.h. 75+3,75).

  10. #20
    Benutzer
    Registriert seit
    12.01.23
    Beiträge
    69

    Standard AW: Letzter IVF Versuch

    Danke dir!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •