Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Erfahrungen und/oder Bewertung von Hormonersatztherapie nach Rimkus

  1. #11
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.925

    Standard AW: Rimkus Hormonersatztherapie: Erfahrungen und/oder Bewertung?

    Zitat Zitat von gretel Beitrag anzeigen
    das identisch etc ist insofern wichtig, weil künstliche hormone tatsächlich mit einem erhöhten krebsrisiko einhergehen,
    Das stimmt so pauschal eben nicht, deswegen habe ich damals dieses Thema über das Brustkrebsrisiko gemacht. Zitiert daraus:
    ... PS wenn man sich den Appendix herunterlädt, sieht man auf S. 45 die Ergebnisse nach Progesteron-Komponente gelistet. Natürliches Progesterone hat ein etwas kleineres relatives Risiko als ein Teil der synthetischen Komponenten - aber dann gibt es noch eine Reihe synthetischer Komponenten, die wiederum ein niedrigeres relatives Risiko haben als die natürliche ... also so einfach ist es nicht mit der Natürlichkeit.
    und
    Bei der Kombination von Ö und P sind diverse synthetische und ein natürliches P angeführt - einfach weil diese Präparate in den analysierten nn Einzelstudien vorkamen. Was man sieht: Bei unter 5 Jahren Therapie schneidet das natürliche P noch gut ab, aber bei einer Therapiedauer zwischen 5 und 14 Jahren ist dieser Vorteil überhaupt nicht gegeben, da schneiden synthetische Präparate sogar etwas besser ab.

    Demnach kann man nur sagen, was die Studienmacher ja auch sagen: Wenn unbedingt nötig, dann höchstens kurze Therapiedauer, sonst ist es, was das Risiko angeht, ziemlich egal, was man schluckt.
    Du erwähnst:

    in vielen fällen tödliche hormonungleichgewichte,
    Was meinst du damit? Wie wurde nachgewiesen, dass Todesfälle auf hormonelles Ungleichgewicht (d.h., Wechseljahre ohne HET?) zurückgehen?
    Geändert von panna (23.12.22 um 10:48 Uhr)

  2. #12
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    17.06.10
    Ort
    Raum Düsseldorf
    Beiträge
    372

    Standard AW: Rimkus Hormonersatztherapie: Erfahrungen und/oder Bewertung?

    Ich bedanke mich zunächst einmal für Eure Antworten sowie Referenzen und denke nach.

    Meine Einschätzung momentan ist, dass ich bei transdermaler + vaginaler Anwendung bleiben werde.

    @gretel: Bin noch eine Antwort schuldig. HET mache ich seit Anfang/Mitte 30, bin jetzt 47. Testosteron war bei mir regelmäßig nicht nur erhöht, sondern im niedrigen Normbereich für Männer. Jetzt ist es schon länger wieder im "richtigen" Normbereich.
    Geändert von Tou Wan (23.12.22 um 12:21 Uhr)

  3. #13
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    06.03.13
    Ort
    anderswo - siehe Profil
    Beiträge
    6.599

    Standard AW: Rimkus Hormonersatztherapie: Erfahrungen und/oder Bewertung?

    Zitat Zitat von gretel Beitrag anzeigen
    hi panna, ohne da ne lanze für rimkus brechen zu wollen: im prinzip ist rimkus nichts anderes als eine het, die eigentlich immer mit bioidentischen hormonen durgeführt wird, nur dass man sich besonders betreut fühlt (eventuell auch wird, weil gyns oft sehr ungern blutchecks machen) und für die man selber zahlen muss.
    Naturidentische Sexualhormone gibt es auch als Kassenleistung, jedenfalls Progesteron, Estriol und Estradiol.

    Wenn du Blutwerte willst und bereit bist, dafür zu zahlen, klappt das überall, auch beim Endo. Interessierte und kundige Gyns zu finden ist schon schwerer, aber viele bringen ja teils eigene Erfahrungen mit Hormonersatz mit. Und auf bioidentische Hormone spezialisierte Autorinnen und Autoren gibt es mehr als den genannten, z.B. Annelie Scheuernstuhl oder Alexander Römmler.
    Geändert von Irene Gronegger (23.12.22 um 17:17 Uhr)

  4. #14
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.04.05
    Beiträge
    431

    Standard AW: Rimkus Hormonersatztherapie: Erfahrungen und/oder Bewertung?

    hi panna, das mit den studien ist so eine sache, ich hab im laufe der jahre diese studien mit verschiedensten ergebnissen gesehen. ich weiss nicht, was da noch als wirklich sicher erwiesen gelten darf/kann/muss und wann dann die nächste studie rauskommt, die dann alles wieder falsifiziert, so funktioniert ja nun mal die wissenschaft, sogar die ganz objektive.
    das mit den natürlichen hormonen bezieht sich gar nicht auf brustkrebs, sondern - eben- auf damalige studien, die ein erhöhten gebärmutterkrebsrisiko ermittelten, das aber bei der gabe von progesteron anstatt gestagenen gar nicht gegeben ist. östrogene lösen wohl keinen krebs aus, lassen ihn aber schneller wachsen, wobei ich das ein wesentlich höheres risiko durch das brca1 und 2 gen sehe. lässt aber kaum eine frau testen, wird auch nicht in der vorsorge getestet, ich würde das für sinnvoll halten. es lässt sich auch kaum eine frau wegen der östrogene die eierstöcke rausnehmen, weil sie krebsangst hat und wenn dann meistens nach feststellung eines genetischen risikos, welches das risiko wirklich enorm steigert, dann steigt im gegenzug das risiko für herz kreislauferkrankungen, da die bildung von plaques gefördert wird und das darmkrebsrisiko steigt. natürlich hat man bei der genetischen disposition keine wahl, die ist echt übel es bleibt ein abwägen und ist eine wirklich individuelle entscheidung ob frau hormone nehmen möchte/muss, whatever. da ich selber von jetzt auf gleich erlebt habe, was der "natürliche" hormonentzug, wenn er nicht schrittweise erfolgt, anrichtet , kann ich den alterungsprozess (und damit meine ich nicht die optik, die ist nur ein kleiner teil) vielleicht mit anderen augen sehen und habe natürlich meine gründe, eine het zu machen. das muss nicht jede frau so machen oder sehen und das ist auch vollkommen ok so.

  5. #15
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.925

    Standard AW: Rimkus Hormonersatztherapie: Erfahrungen und/oder Bewertung?

    Zitat Zitat von gretel Beitrag anzeigen
    hi panna, das mit den studien ist so eine sache, ich hab im laufe der jahre diese studien mit verschiedensten ergebnissen gesehen. ich weiss nicht, was da noch als wirklich sicher erwiesen gelten darf/kann/muss und wann dann die nächste studie rauskommt, die dann alles wieder falsifiziert, so funktioniert ja nun mal die wissenschaft, sogar die ganz objektive.
    .
    Naja, liebe Gretel, damit kann ja ganz frei und mühelos jedes Forschungsergebnis totschlagen. Sicher, es gab Argumente für und wider, wie das meist so ist. Aber die Studie, die ich damals als Thema gebracht und hier verlinkt habe, ist schon erstens neueren Datums, d.h. was es bis jetzt gab, zur Kenntnis nehmend, zweitens veröffentlicht die Lancet nicht alles und vor allem: Es geht darin gar nicht um Ja oder Nein, sondern um die Dauer der HET, bei der die biodentischen eben nicht besser abschneiden, da sollte man die Augen vor den nackten Zahlen doch nicht verschließen.

    Es ging mir und geht mir niemals um persönliche Abwägungen und Gründe der hier Anwesenden, ich bin sicher, dass du gute Gründe hattest. Aber deswegen muss man ja nicht auf Aufklärung anderer verzichten.


  6. #16
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    13.05.06
    Ort
    hin und her
    Beiträge
    1.835

    Standard AW: Rimkus Hormonersatztherapie: Erfahrungen und/oder Bewertung?

    Hallo Tou Wan,

    hier kannst du zu HET auch nachfragen.
    https://fragen.lifeline.de/forum/fra.../wechseljahre/

    LG und funkelnde Feiertage!

  7. #17
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    06.03.13
    Ort
    anderswo - siehe Profil
    Beiträge
    6.599

    Standard AW: Rimkus Hormonersatztherapie: Erfahrungen und/oder Bewertung?

    Zitat Zitat von gretel Beitrag anzeigen
    wobei ich das ein wesentlich höheres risiko durch das brca1 und 2 gen sehe. lässt aber kaum eine frau testen, wird auch nicht in der vorsorge getestet, ich würde das für sinnvoll halten.
    Vielleicht für Frauen, die mütterlicherseits kaum weibliche Verwandtschaft, aber einen Krebsfall haben. Ich habe aber neben meiner Mutter (sowie deren Mutter, die 84 wurde) auch eine Schwester, meine Mutter ebenfalls, wir hatten alle fünf keinen Brustkrebs oder einen gynäkologischen Krebs (allenfalls die Urgroßmutter in der weiblichen Linie). Da sehe ich einfach keinen Bedarf für so einen Test, der ja auch viel Geld kostet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •