Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Bitte Blutwerte beurteilen

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.04.12
    Beiträge
    3

    Standard Bitte Blutwerte beurteilen

    Liebe Alle,
    bitte- wer es sich zutraut- melde sich zu meinen Blutwerten. Kann es sein, daß ich damit in der Unterfunktion bin?
    Ich habe seit 1996 eine SD Unterfunktion diagnsoiziert und seit 2012 Hashimoto. Seit längerem geht es mir nicht gut. Herzrasen, Unruhe, starker Haarausfall, grosse Konzentrationsstörungen., Müdigkeit.
    Meine aktuellen Werte: TSH 3.44 Richtwert 0.27 - 4.2
    FT3 2.29 2.0 - 4.4
    FT4 1.72 0,90 - 2.00

    Ich nehme abends 137,5 L-Thyroxin ein.
    Soll ich erhöhen?
    Vielen Dank für Antworten.
    Beste Grüsse Anne

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    23.04.05
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    5.114

    Standard AW: Bitte Blutwerte beurteilen

    Hallo Anne!

    bitte- wer es sich zutraut- melde sich zu meinen Blutwerten. Kann es sein, daß ich damit in der Unterfunktion bin?
    Nach laborchemischen Gesichtspunkten bist du euthyreot, da alle Werte im Referenzbereich liegen. Aber dein TSH ist unter der L-Thyroxin-Therapie ziemlich hoch und dein fT3 sehr niedrig, weswegen es leider trotzdem durchaus sein kann, dass du biochemisch etwas hypothyreot und unterdosiert bist. Aber um das genauer zu prüfen und auch wegen deiner Beschwerden sollten unbedingt noch weitere Laborwerte gemacht werden.
    Ich habe seit 1996 eine SD Unterfunktion diagnsoiziert und seit 2012 Hashimoto.
    Magst du schreiben, wie alt und schwer du bist und wie groß deine Schilddrüse ungefähr noch ist? Hast du neben Hashimoto noch andere bekannte Erkrankungen, und wenn ja, welche? Nimmst du außer L-Thyroxin noch andere Medikamente ein, und wenn ja, welche? (bitte Wirkstoff oder Handelsnamen des Medikaments angeben).

    Wenn du noch ältere SD-Werte oder andere Laborwerte oder Befunde (Ultraschall, Antikörper etc.) hast, schreib die doch bitte auch noch hier rein oder in dein Profil.
    Seit längerem geht es mir nicht gut.
    Wann ging es dir denn zuletzt gut, und wie waren da deine SD-Werte und L-Thyroxin-Dosis? Kam die Verschlechterung des Befindens plötzlich oder schleichend? Trat die Verschlechterung ohne erkennbaren Grund auf, oder gab es evtl. irgendeine Vorgeschichte wie z. B. Reduktion deiner L-Thyroxin-Dosis oder Umstellung des L-Thyroxin-Präparats (z. B. von Euthyrox Merck auf L-Thyroxin Henning oder eine andere Marke)?

    Oder gab es eine Schwangerschaft/Entbindung oder eine Veränderung bei der hormonellen Empfängnisverhütung (wie z. B. Pille abgesetzt oder damit angefangen)? Oder hast du - wenn schon in den Wechseljahren - mit einer Hormonersatztherapie mit Östrogen und/oder Progesteron angefangen oder sie beendet? Gab es eine Einnahme eines neuen Medikaments, Veränderung der Dosierung oder Absetzen eines bisher eingenommenen Medikaments (z. B. Antidepressiva o.a.)? Eine schwerere Erkrankung, OP, Entzündung oder Infektion (z. B. mit Corona)? Eine Ernährungsumstellung oder Diät?
    Herzrasen, Unruhe, starker Haarausfall, grosse Konzentrationsstörungen., Müdigkeit.
    Klingt verdächtig nach einem Eisenmangel oder einer Eisenmangelanämie (Blutarmut durch Eisenmangel), siehe z. B. https://www.verla.de/de/anwendungsbe...ut-eisenmangel .

    Zu Eisenmangel/Eisenmangelanämie würden auch deine weiteren Beschwerden wie Haarausfall, Konzentrationsstörungen und Müdigkeit passen. Ein Eisenmangel oder eine Eisenmangelanämie kommt bei einer Unterdosierung und damit Unterversorgung mit SD-Hormonen auch recht häufig vor, da SD-Hormone (konkret: T3) die Produktion des Hormons Erythropoetin in den Nieren regulieren und es bei zu wenig T3 zu einer verminderten Erythropoetin-Produktion kommt, was wiederum dazu führt, dass die Leber dann mehr Hepcidin (ein weiteres Hormon) produziert, was dann die Eisenresorption aus der Nahrung hemmt (siehe https://flexikon.doccheck.com/de/Hepcidin und https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...=1#post3199180 ).

    Zudem könnte ein Eisenmangel oder eine Eisenmangelanämie auch der Grund für dein sehr niedriges fT3 sein, denn Eisenmangel führt zu einer verminderten Aktivität der Dejodase Typ I (D1), wodurch dann weniger T4 zu T3 umgewandelt wird und der fT3-Spiegel sinkt.

    Als weitere mögliche Ursachen für deine Beschwerden kommen auch ein Mangel an Vitamin B1 (kommt häufig vor bei PCO-Syndrom, Insulinresistenz oder Diabetes), Vitamin B6, Vitamin B12 oder Folsäure in Betracht. B1-Mangel verursacht häufig Herz-Kreislauf-Beschwerden; B6-, B12- und Folsäuremangel können eine Anämie verursachen und damit prinzipiell dieselben Beschwerden wie ein Eisenmangel. Zudem können diese Vitamin-B-Mängel auch eine Polyneuropathie mit Beeinträchtigung/Schädigung des autonomen Nervensystems verursachen, wodurch es ebenfalls zu Herz-Kreislauf-Problemen kommen kann (z. B. in Form einer orthostatischen Hypotonie oder eines posturalen orthostatischen Tachykardiesyndroms, wobei ebenfalls Symptome wie Herzrasen, Unruhe, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen auftreten).

    Insbesondere B12-Mangel kommt bei Hashimoto leider auch sehr häufig vor, da ca. 40 % der Hashimoto-Erkrankten zusätzlich unter einer (oft unbemerkten) Autoimmungastritis mit Mangel an Intrinsic Faktor leiden. Intrinsic Faktor ist ein Eiweiß, welches von den Magenbelegzellen gebildet wird und für die Aufnahme von B12 aus der Nahrung zwingend gebraucht wird; mangelt es daran, kann B12 nicht mehr ausreichend aufgenommen werden, und es kommt zu einem B12-Mangel und - wenn dieser unbehandelt bleibt - irgendwann zu einer perniziösen Anämie (Blutarmut aufgrund von B12-Mangel, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Perniz...se_An%C3%A4mie ).

    Ein weiterer Nährstoffmangel, der Unruhe, Herzrasen und Müdigkeit verursachen kann, ist Magnesiummangel, siehe https://www.magnesium.de/magnesiumma...ngel-symptome/ . Ein Magnesiummangel ist wiederum häufig die Folge von einem Vitamin D-Mangel, welcher leider auch häufig bei Hashimoto auftritt und Autoimmunprozesse und das Fortschreiten der Thyreoiditis begünstigen kann (siehe https://econtent.hogrefe.com/doi/10....b%20%200pubmed ).
    Meine aktuellen Werte: TSH 3.44 Richtwert 0.27 - 4.2
    FT3 2.29 2.0 - 4.4
    FT4 1.72 0,90 - 2.00

    Ich nehme abends 137,5 L- Thyroxin ein.
    Wann war die Blutabnahme (Uhrzeit) und wie viele Stunden hast du davor das L-Thyroxin zuletzt eingenommen?
    Seit wann nimmst du schon die 137,5 µg, nimmst du die Tabletten wirklich täglich oder vergisst du evtl. ab und zu mal die Tabletteneinnahme?

    Gibt es einen bestimmten Grund, warum du das LT abends einnimmst? Nimmst du das LT vor, zum oder nach dem Abendessen ein? Wenn vor dem Abendessen: wie lange wartest du nach der LT-Einnahme mit dem Essen? Wenn nach dem Abendessen: wie lange wartest du danach mit der LT-Einnahme? Das könnte wichtig sein, denn Nahrung kann die Resorption von LT im Darm ganz schön beeinträchtigen und könnte ein möglicher Grund für dein hohes TSH sein.
    Soll ich erhöhen?
    Das würde ich an deiner Stelle noch nicht machen, sondern vorher erst noch einmal unbedingt zum Arzt gehen.

    Wenn du das mit dem Herzrasen schon länger hast, wäre ein EKG ratsam, um Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern (kann auch bei Unterdosierung auftreten!) auszuschließen. Solltest du Herzrhythmusstörungen haben, solltest du deinen Arzt um eine Überweisung zum Kardiologen bitten, um die Art und Häufigkeit der Herzrhythmusstörungen genau abzuklären und Herzerkrankungen auszuschließen.

    Außerdem solltest du deinen Arzt wegen deiner Beschwerden um Bestimmung einiger Laborwerte bitten. So sollte er untersuchen, ob du eine Anämie und oben erwähnte Mängel oder Elektrolytstörungen hast und auch schauen, ob es irgendwelche Anzeichen für weitere Stoffwechselstörungen oder Krankheiten gibt und ob evtl. Biomarker für den SD-Hormonstoffwechsel - Ferritin, Cholesterin und SHBG (Sexualhormon bindendes Globulin) - auf eine Unterdosierung hindeuten. Bei einer Unterdosierung ist nämlich oft Ferritin niedrig-normal oder sogar erniedrigt, Gesamt- und LDL-Cholesterin erhöht, HDL niedrig-normal oder erniedrigt und SBHG im unteren Referenzbereich.

    Sinnvolle Laborwerte wären: kleines Blutbild, Entzündungswerte (Blutsenkung, CRP), Eisenwerte (Ferritin, Eisen im Serum, Transferrin, Transferrinsättigung), Leberwerte (GGT, GOT, GPT, Alkalische Phosphatase), Blutfettwerte (Gesamt-Cholesterin, HDL, LDL, Triglyceride), Zuckerwerte (Nüchtern-Blutzucker, HbA1c), Nierenwerte (Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure), Gesamt-CK (Creatinkinase), Elektrolyte (Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphat), Vitamin D (25-OH-D3), Parathormon, Vitamin B1, B6, B12, Folsäure, Methylmalonsäure (Marker für B12-Mangel), Homocystein (Marker für B6/B12/Folsäure-Mangel und Marker für erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen), SHBG.

    Sollten Mängel bei dir festgestellt werden, so sollten diese natürlich behandelt/behoben werden, was evtl. auch ohne Dosiserhöhung bereits dein Befinden und die SD-Werte verbessern könnte. Falls Ferritin, Cholesterin oder SHBG für zu wenig SD-Hormone sprechen und Eisenmangel, Vitamin-B-Mängel oder Vitamin D-Mangel festgestellt werden, dann würde ich an deiner Stelle erst eine Weile (2-3 Wochen) Eisen bzw. B-Vitamine bzw. Vitamin D einnehmen, bevor du die L-Thyroxin-Dosis ein wenig (um max. 12,5 µg) steigerst, denn dann verträgt man die Steigerung oft deutlich besser.

    Magnesiumeinnahme würde ich dir grundsätzlich auch ohne explizite Feststellung eines Mangels empfehlen, denn Herzrasen und Unruhe deutet immer auf eine erhöhte Stresshormonausschüttung hin und da hilft Magnesium, diese ein wenig auszubremsen. Ich würde dir 1-2 mal täglich 250 - 300 mg Magnesium in Form von Magnesiumoxid oder -carbonat empfehlen (Tabletten gibt es z. B. günstig bei Aldi, Penny oder Norma).

    Liebe Grüße
    Jutta
    Geändert von Jutta K. (05.12.22 um 09:30 Uhr)

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit
    27.06.18
    Beiträge
    58

    Standard AW: Bitte Blutwerte beurteilen

    Dein Tsh könnte etwas hoch (zu hoch jedoch nicht zwangsläufig) sein, weil der fT3 etwas niedrig ist.
    Der fT3 könnte etwas niedrig sein, weil fT4 zu hoch ist.

    Steigern würde ich bei den Werten keinesfalls. Eher vielleicht zart (6mg) senken und dann nach 2-3 Monaten gucken, ob mit sinkendem fT4 das fT3 etwas höher rutscht und das Tsh dadurch sinkt. ��

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.04.12
    Beiträge
    3

    Standard AW: Bitte Blutwerte beurteilen

    Vielen Dank Euch Beiden.
    Ich bin 57 Jahr und wiege ca. 75kg bei 170 cm.
    War heute beim Kardiologen. Neue Medikation auch wg Bluthochdruck und Langzeit EKG.
    Abendeinnahme Thyroxin: habe mal gelesen, wer tagsüber sehr müde ist, sollte mal die Tabletten abends ausprobieren.
    Ich nehme regelmässig Magnesium, Zink, Vit. D, DHEA, Selen nicht mehr, weil das wohl wegen meiner kleinen Schilddrüse (2 ml. seit der ersten Messung 1996 unverändert) keinen Sinn mehr macht.
    B Vitamine habe ich noch nie genommen, wurde auch nie im Blutbild bestimmt.
    Eisenmangel hatte ich eklatant im Mai 2022, habe ich aber bis September ausgleichen können.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.04.12
    Beiträge
    3

    Standard AW: Bitte Blutwerte beurteilen

    Der Text ging eigentlich noch weiter:
    Früher habe ich auch mal Thybon genommen, dann sagte mir ein Endokrinologe, dass das ab 50 nicht merh empfehlensert sei.
    Nächsten Montag habe ich einen Termin bei einer Endokrinologin, die nicht sehr ambitioniert ist, aber freundlich. Ich habe die Hoffnung aufgegeben einen guten Endo zu finden, wer einen weiss im Grossraum München -gerne.
    Bin vor Jahren regelmässig zu einer Selbsthilfegruppe gegangen.
    Ich hatte bis zur Menopause regelmässig Schübe. War ca. 4 Tage in zwei Wochen arbeitsunfähig. Jetzt hat sich das nivelliert. Aber meine Belastbarkeit nimmt stark ab. Habe als Selbständige meine Arbeitszeit reduziert. Ich meditiere, gehe zur Psychotherapie, laufe regelmässig langsam.
    Richtig schrecklich empfinde ich die immer stärker werdenen kognitiven Auffälligkeiten: Wortfindungsstörungen, Konzentrationsstörungen, Verwirrtheit.
    Beste Grüsse
    Anne

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.05.06
    Beiträge
    2.109

    Standard AW: Bitte Blutwerte beurteilen

    Zitat Zitat von lunayoga Beitrag anzeigen
    B Vitamine habe ich noch nie genommen, wurde auch nie im Blutbild bestimmt.
    Hallo lunayoga,

    das solltest Du vielleicht doch mal überprüfen lassen!

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.05.06
    Beiträge
    2.109

    Standard AW: Bitte Blutwerte beurteilen

    Zitat Zitat von lunayoga Beitrag anzeigen
    Ich habe die Hoffnung aufgegeben einen guten Endo zu finden, wer einen weiss im Grossraum München -gerne.
    Schreib doch mal ins Unterforum "Ärzte". Dort darf man sich über Namen und Adressen austauschen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •