Ich, 67 Jahre, 66 kg bei 162 cm, Hashimoto, mein Befinden ist nicht so schlecht, nur derzeit Verdauungsprobleme (Oberbauchschmerzen und gelber Stuhl und ich weiß nicht, warum) und das Schlafen hält sich auch in Grenzen.
Ich war wieder zur Blutabnahme und poste meine wichtigsten Werte:
Segmentkernige 43 % (50-75) zu niedrig
Lymphozyten 45 % ( 25-40) also zu hoch
TSH 0.46
fT3 2.92 pg/ml (2-4.40)
fT4 1.50 ng/dl (0.93-1.70) ich nehme 100 Thyrex, vorher nicht genommen
CRP 0.14 (bis 0.50)
Zink 71 µg/dl (60-120)
Selen 10.38 µg/dl (5-12)
Vit. B12 432 (197-771)
Folsäure 12.6 (2.8-19.8)
Vit.D 46.8 (30-100)
Ferritin 184 (30-400)
Transferrin 279 (200-360)
Sättigung 23 % (16-45)
LDH 224 (135-214) leider zu hoch
und jetzt
Cholesterin 322
LDL 209
HDL 98
Cholesterin/HDL 3.3 bis 4.0
Triglyceride 73 mg/dl
Mein Lipoprotein a wurde vor Jahren gemessen und war mit 120 auch erhöht.
Alle anderen gemessenen Werte sind unauffällig.
Ich bin sehr unglücklich, weil ich jetzt Atorvastatin 10 mg schlucken soll. Ich frage mich, warum jetzt auf einmal der Cholesterin so in die Höhe geht. Ich frage mich auch, ob Ezetimib besser für den Körper wäre, das soll nicht so die Leber belasten.
Mein fT3-Wert könnte auch höher sein, das Verhältnis fT4 zu fT3 ist jetzt schon 2 Jahre gleich. Ich frage mich, ob etwas T3 zusätzlich den Cholesterin positiv beeinflussen könnte? Aber leider schreien alle Ärzte, wenn der TSH runter geht und man ist ihnen hilflos ausgeliefert. Ich habe 10 Jahre Combithyrex genommen, das war ein gutes Medikament und wurde leider abgeschafft.
Könnte Ashwangandha gut für mich sein, wegen der Schlafprobleme?
Habt ihr einen Rat für mich?
Danke fürs Lesen und liebe Adventgrüße!