-
AW: Het und hashimoto
Leider wird ständig Estriol und Estradiol durcheinander geworfen.
@Isabella55
Genau so wie du es oben beschreibst ist es bei mir auch. Vom lenzetto kommt trotz mehr Inhalt weniger an, daher benutze ich es nicht. Ich nehme Gynokadin 2 Hübe und liege mit dem E2 dann bei ca. 90 pg/ml. Bin gerade am Austesten wieder auf 1 Hub zurück zu gehen. Wieviel nimmst du, ist 55 dein Geburtstagsjahr?
-
AW: Het und hashimoto
Hallo Luise, ja, ich bin 68 Jahre, 170 cm , 55 kg und fit. Mein neuer Gyn hat mich auf Lenzetto gebracht, ich habe vorher seit 2006 Gynokadin genommen. Ich sollte mit einem Sprühstoß beginnen, da hatte ich aber wieder Hitzewellen und habe deshalb die Hersteller von Gynokadin und Lenzetto um die Wirkspiegel gebeten. Mein Gyn meinte dann ich solle auf 2 Hub gehen, das versuche ich jetzt und lasse nach ein paar Wochen den Wert messen. Zusätzlich nehme ich abends eine Kapsel Progestan 100, habe seit 2006 keine Gebärmutter mehr, aber wir brauchen auch ohne GB Progesteron, sonst riskieren wir Östrogendominanz und haben keinen Brustkrebsschutz. Mir gefällt Lenzetto gut, es wird auf einem kleineren Bereich angewendet und trocknet dadurch nicht den ganzen Arm durch den enthaltenen Alkohol aus. Außerdem ist mir aufgefallen dass ich keinerlei Völlegefühl und keine Appetitlosigkeit mehr habe, dies hatte ich jahrelang unter Gynokadin, es damit aber nicht in Verbindung gebracht!
sehr liebe Grüße Isabella
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Het und hashimoto
Die kleine Fläche bei Lenzetto scheint mir auf jeden Fall ein Vorteil zu sein. Ich nehme vom Gynokadingel jeweils morgends und abends einen halben Hub und selbst da weiß ich manchmal schon nicht mehr, wo ich das noch hin cremen soll. Es braucht ja doch etwas Fläche.
Ich wüßte sehr gerne, um wieviel die jeweiligen Östrogenpflaster den Blutspiegel erhöhen und ob das wirklich gleichmäßiger ins Blut aufgenommen wird. Ich finde, mit dem Gel habe ich ja doch immer etwas mit dem sog. Anfluten zu tun. Darum nehme ich es verteilt auf zweimal, auch in der Hoffnung, dass der Spiegel dadurch etwas stabiler ausfällt.
LG
-
AW: Het und hashimoto
Zu den Östrogenpflastern kann ich nichts beitragen, das Lenzetto scheint gleichmäßige Spiegel zu machen, die Fachinformation von Lenzetto schrieb mir:
"nach dem Aufsprühen gelangt der Wirkstoff zunächst in die Haut. Dort, speziell im Stratum corneum, baut sich ein Depot auf. Daraus penetriert ein Teil des Wirkstoffs sukzessive in tiefere Hautschichten und schließlich in den Blutkreislauf. So wird ein relativ gleichmäßiges Freisetzungsprofil über 24 Stunden gewährleistet."
O - Ton Firma Gedeon Richter.
-
Benutzer mit vielen Beiträgen
AW: Het und hashimoto
Ach schade, es gab tatsächlich mal ein Östrogenspray für die nasale Anwendung (Anwendung wie Schnupfenspray), das ist leider, bevor ich es testen konnte, wieder vom Markt genommen worden. Ich würde mich echt freuen wenn es sowas wieder auf dem Markt geben würde, weil ich dann eventuell wieder von Tabletten wegkäme.
Zu den Pflastern: ist ne super Sache wenn es funktioniert! Wenn man den Verdacht hat, dass sie nicht richtig wirken, auf jeden Fall mal die Östrogenwerte im Blut nehmen lassen!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln