Seite 6 von 24 ErsteErste ... 345678916 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 234

Thema: Neuling: Hilfe bei Ersteinstellung/Einschätzung der Werte

  1. #51
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.952

    Standard AW: Neuling: Hilfe bei Ersteinstellung/Einschätzung der Werte

    Hallöchen Dini.

    Der heiße Knoten hat so viel T3 produziert, dass im Körper nichts mehr umgewandelt wurde weil unnötig und er quasi durch eine vermutete jahrelange Überfunktion durch den Knoten eine Umwandlung verlernt hat und es Zeit braucht, bis das wieder funktioniert.
    Es ist schon gut möglich, dass die periphäre Umwandlung (Umwandlung außerhalb der Schilddrüse) gedrosselt wurde, wenn die Schilddrüse zu viel T3 produzierte. Aber die Regeneration braucht nicht Monate, unter normalen Umständen. Bei MB hat man auch eine gesteigerte T3-Ausschüttung, aber man erholt sich doch bei Normalisierung der Werte.

    Hinzu kommt: Je höher deine T4-Dosis und fT4, umso niedriger das TSH, das aber eine wichtige Rolle bei der Regulierung eben jener Umwandlung mit eine Rolle spielt. Vereinfacht: Je mehr LT/je höher das fT4, umso eher kann es passieren, dass die Umwandlung gedrosselt wird, also eine Art Eigentor, bei dem der Schutzmechanismus T3-Drosselung aktiviert wird. Deswegen war ich skeptisch mit deiner Erhöhung - und deswegen sage ich dir: Abwarten mit T3.

    Siehe dazu Beitrag #54 hier: https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...=1#post3677762

    sowie auch:

    höher werdende T4-Spiegel deaktivieren die D2-Dejodase* überall, nur eben nicht in der Hypophyse, die die TSH-Ausschüttung regelt. Die Folge davon: Das TSH-Feedback zeigt auch dann noch Normalität an, wenn der womöglich längst unphysiologisch hohe T4-Spiegel zu abnormal niedrigen fT3-Spiegeln führt.
    https://etj.bioscientifica.com/view/.../ETJ512970.xml

    Hinzu kommt: Nimmst du jetzt T3, drosselt genau dies leider auch die körpereigene Produktion, nämlich --> aus der obigen Quelle:

    Despite the low T3 levels seen with LT4 monotherapy, the T3 levels achieved are, in fact, stable, presumably reflecting that conversion is a regulated step. With combined therapy with LT4 and LT3, the endogenous conversion step is partially bypassed. However, the amount of LT3 administration that results in no deiodination of T4 to T3 is not known. When therapy with LT3 is added to LT4 therapy, measured T3 levels fluctuate depending on the dosage regimen (dose, timing, and frequency) used. With once-daily LT3 doses of 6.5–10 µg, up to a 40% increase in T3 levels can be seen after the LT3 tablet is taken
    Übersetzt:
    Der T3-Spiegel ist unter T4-Monotherapie häufiger niedriger, dennoch bleibt der erreichte T3-Spiegel unter Monotherapie sehr stabil, wahrscheinlich weil die Umwandlung ein weiterhin endogen geregelter regulierter Vorgang ist. Bei Kombitherapie T4+T3 ist wird die endogene (körpereigene) Umwandlung teilweise umgangen /ist beeinträchtigt. Die Menge an extern zugeführtem T3, die zu völligem Erliegen der eigenen Umwandlung führt, ist nicht bekannt. Nimmt man T3, werden die Serumspiegel in Abhängigkeit von Dosis, Einnahmemodus und -Frequenz fluktuieren. Die Einmaleinnahme von 6,5-10 µg T3 führt zu einer ca. 40% höherem T3-Spiegel nach Einnahme.

    Also ... ein wenig tiefer geblickt, spricht einiges gegen die heilige Ungeduld, auf dein jetzt bereits hohes fT4 nun auch gleich T3 draufzupacken.

    Ich wurde so bedrängt, ohne dass eine Therapie vorher ordentlich versucht wurde.
    Das ist natürlich immer ungut. Aber wenn du wirklich einen heißen Knoten hattest, kann man nicht auf Dauer mit Thiamazol behandeln. Man muss operieren - aber was *ich* bei dir nicht verstehe: Wenn es nur ein heißer KNoten war und kein MB mit dabei im Paket, wieso hat man nicht nur die Seite entfernt, wo der Knoten saß? Das macht man dann nämlich so. Es gibt dann Leute, bei denen MB mit einem heißen Knoten vergesellschaftet ist, da wird schon totaloperiert.
    Geändert von panna (22.12.22 um 22:52 Uhr)

  2. #52
    Benutzer
    Registriert seit
    20.11.22
    Ort
    Land Brandenburg
    Beiträge
    203

    Standard AW: Neuling: Hilfe bei Ersteinstellung/Einschätzung der Werte

    Warum Totalop kann ich im Nachhinein auch nicht nachvollziehen. Begründung war: andere Seite kann auch noch heiße Knoten entwickeln und eine zweite OP ist zu hohes OP-Risiko. Vielleicht hätte es ja auch eine Thermoablation getan.

    Antikörper wurden einmal im Juli kontrolliert. Da war nix. Daraus schloss man kein HT oder MB. Ich hoffe, das stimmt so. Im OP-Bericht steht dazu nichts. Meine Schwester hat HT.

  3. #53
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.952

    Standard AW: Neuling: Hilfe bei Ersteinstellung/Einschätzung der Werte

    Zitat Zitat von Dinilife Beitrag anzeigen
    Warum Totalop kann ich im Nachhinein auch nicht nachvollziehen. Begründung war: andere Seite kann auch noch heiße Knoten entwickeln und eine zweite OP ist zu hohes OP-Risiko..
    Das gibt es doch gar nicht ...


    Hast du vielleicht einen Szintigrafie-Befund? Einen OP-Bericht? Ich meine, eine völlig gesunde Schilddrüsenhälfte entfernt man doch nicht.

    **
    PS
    Egal was da war (ich bin einfach nur "fachlich" neugierig), du kannst es ja nicht mehr ändern. Aber die Erfahrung vielleicht zum eigenen Vorteil nutzen - keinen Druck zulassen, nicht einmal den, den du dir selbst machst.
    Geändert von panna (22.12.22 um 23:37 Uhr) Grund: PS

  4. #54
    Benutzer
    Registriert seit
    20.11.22
    Ort
    Land Brandenburg
    Beiträge
    203

    Standard AW: Neuling: Hilfe bei Ersteinstellung/Einschätzung der Werte

    Ich hab zwar Unterlagen bekommen, aber unvollständig. Das habe ich angefordert und kann dann noch mal was dazu sagen hoffentlich. Muss dazu bei drei Krankenhäusern nachhaken, wurde immer wieder ins nächste abgeschoben und jeder hat etwas gemacht.

    Krankenhaus Nr.1 hat zwar eine Menge Werte gemacht, aber hat mein Befinden nur auf die Wärme im August geschoben.
    Krankenhaus Nr.2 hat einen Tag später eine thyreotoxische Krise diagnostiziert und mich stabilisiert, aber keine Schilddrüsenkompetenz gehabt.
    Krankenhaus Nr.3 hat mich nur übernommen, wenn ich mich operieren lasse.

    Das war alles innerhalb weniger Tage. Bis zum Zusammenbruch hatte ich keine offensichtlichen Symptome oder hab es gut ignoriert. Im Krankenhaus 2 und 3 wurde ich intravenös mit hochdosiertem Thiamazol bis zur OP vollgepumpt und das Befinden war grottenschlecht. Ich hab mich so auf die Narkose zur OP gefreut, einfach als Pausetaste. Nach der OP wurde ich einen Tag später entlassen mit den Worten: Schilddrüse ist draußen, es können keine Symptome mehr da sein. Befinden war immer noch grottenschlecht und natürlich ist alles Einbildung von mir.

    Seit diesem Erlebnis ist mein Blick auf die Medizin eine ganz andere.

    Jetzt muss ich nur schauen, dass ich mein Leben wieder in den Griff bekomme. Arbeit und Geld verdienen, Mama sein und Haus und Garten usw. ist auf Eis gelegt. Ich will einfach wieder leben und wieder ich sein. Ich weiß gar nicht wie alle anderen das schaffen, sind ja auch oft nicht beschwerdefrei.

  5. #55
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.952

    Standard AW: Neuling: Hilfe bei Ersteinstellung/Einschätzung der Werte

    Ich will dich damit echt nicht piesacken, Dini, also mit den Nachforschungen bzw. meinen Fragen. Ich denke auch, in der Situation warst du wohl weniger in der Lage, dich zu behaupten oder nachzufragen - aber ich weiß auch nicht, ob du das sonst getan hättest, da sind die Menschen sehr unterschiedlich. Wenn dich der Hintergrund nicht mehr interessiert, tu es nicht meinetwegen. Allerdings, wenn du verhindern willst, dass dir nochmal sowas passiert ...?

    Seit diesem Erlebnis ist mein Blick auf die Medizin eine ganz andere.
    Die Medizin ist in Ordnung, das Problem sind die Menschen.

  6. #56
    Benutzer
    Registriert seit
    20.11.22
    Ort
    Land Brandenburg
    Beiträge
    203

    Standard AW: Neuling: Hilfe bei Ersteinstellung/Einschätzung der Werte

    Ach, von piesacken keine Spur. Ich will das auch für mich aufbereiten, weil ich die Fragezeichen klären möchte. Und dann kann ich auch das Geschehene besser abschließen und nach vorne schauen.

  7. #57
    Benutzer
    Registriert seit
    21.05.22
    Ort
    NRW Nähe Essen
    Beiträge
    79

    Standard AW: Neuling: Hilfe bei Ersteinstellung/Einschätzung der Werte

    Hallo Dini, ich bin wirklich bestürzt von deinem ganzen Verlauf. Dass du da das Bedürfnis hast, etwas aufzuarbeiten ist verständlich und in meinen Augen auch ganz wichtig. Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und eben vor allem viel Geduld. Das ist nämlich wirklich nicht einfach, auch ich muss mir regelmäßig sagen, dass abwarten wichtig ist.
    Da ist die Unterstützung hier im Forum total wertvoll. Ganz liebe Grüße und schöne Weihnachtstage dir und auch an alle im Forum.

  8. #58
    Benutzer
    Registriert seit
    20.11.22
    Ort
    Land Brandenburg
    Beiträge
    203

    Standard AW: Neuling: Hilfe bei Ersteinstellung/Einschätzung der Werte

    Hallo Hashimoba14, lieben Dank für die Mut machenden Worte. Das tut soooo gut. Hab gleich mal in deinem Thema gestöbert. Ganz viel Kraft, Ausdauer und auch Glück für dich und schöne Weihnachten. Auf das das neue Jahr uns eine gigantisch gute Einstellung beschert

  9. #59
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.952

    Standard AW: Neuling: Hilfe bei Ersteinstellung/Einschätzung der Werte

    Was gibt es Neues, Dinilife? Deine 8 Wochen sind um, nicht? Was macht das Befinden unter 118 ?

  10. #60
    Benutzer
    Registriert seit
    20.11.22
    Ort
    Land Brandenburg
    Beiträge
    203

    Standard AW: Neuling: Hilfe bei Ersteinstellung/Einschätzung der Werte

    Hallo panna,
    oh, das ist aber toll, dass du nachfragst.

    Seit Freitag sind die 8 Wochen geschafft. Ich habe aber noch keine neuen Werte.

    Die 118,25 Dosis war bis jetzt von allen Dosen die Beste, aber ist noch nicht die finale richtige Dosis. Es sind Symptome wie der starke Kopfdruck und die Gummibeine weggefallen, was schon eine echte Erleichterung war. Symptome wie Schwindel, Nackenverspannung, Kribbeln in Beinen und Oberkörper und Kopfschmerzen sind mehrmals da am Tag da, aber nicht mehr durchgängig.

    Was ich aber gemerkt habe: Bei Erkältungen waren die Gummibeine und das permanente Unwohlsein wieder da und in der zweiten Zyklushälfte verstärken sich die noch vorhandenen Symptome deutlich.

    Auch fällt das Wohlbefinden gegen Abend hin ab, aber ich schlafe ganz gut.

    Ich kann aktuell kleinere Aktivitäten zu Hause wieder gut machen, wenn dazwischen immer Pausen sind und ich fange an, draußen etwas spazieren zu gehen.

    Neue Werte wollte ich am 3.2. machen, das wäre Woche 11. Und im Februar gibt es nochmal eine große Blutanalyse beim Heilpraktiker. Alle Nebenbaustellen (B6 und B12, Eisen, Selen, Zink und Vitamin D) wurden seit ca. 2 1/2 Monaten aufgefüllt. Da sollte sich auch was getan haben.

    Ich denke 125 wird zu viel und unter 112 möchte ich eigentlich auch nicht aufgrund der furchtbaren Symptome damals. Also bleibt nur 118,25 weiter (da muss sich aber noch was am Befinden deutlich ändern) oder wenn die Nebenbaustellen abgehakt sind und die Hormone nun besser wirken wieder zurück auf 112. Oder noch die Kombination mit T3. Der Schwung in meinem Leben ist noch nicht zurück, aber die Richtung stimmt schon mal.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •