Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Der Klassiker - Rat gefragt: 10 jährige Tochter mit starken Symptomen; Werte-Tipp

  1. #1
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    17.10.11
    Ort
    Bergstraße
    Beiträge
    1.167

    Standard Der Klassiker - Rat gefragt: 10 jährige Tochter mit starken Symptomen; Werte-Tipp

    Hallo liebes Forum,
    als ich in der Kinderwunschzeit war, war ich hier im Forum unheimlich aktiv und der Austausch hat mir sehr weiter geholfen.
    Nun ist mein Kind, was damals dann entstanden ist, leider mit erheblichen Symptomen belastet.

    Sie ist jetzt 10 Jahre alt, pubertär (körperlich sehr weit entwickelt), antriebslos, niedergeschlagen und depressiv. Dazu auch übergewichtig.
    Die Blutwerte haben jetzt folgendes ergeben:

    TSH 4,0 (Ref. 0,6-4,8)
    fT4 1,27 (1-1,7)
    TPO-Ak 15 (sollten unter 34 sein)

    Die Kinderärztin sagte mir nun, dass bei Kindern bis zu 10 Jahren ein TSH bis 9 vollkommen normal sei und ich keinen Arzt finden würde, der hier handelt.
    Meine eigene Erfahrung hat mir allerdings gezeigt, dass die Haltung unter Ärzten sich so sehr unterscheidet. :-(

    Ich werde mich nun auf die Suche machen, denn meine persönliche Meinung ist in diesem Fall, dass es sich definitiv lohnt genauer hinzuschauen.

    Manche Fach-Seiten geben sogar bei Kindern in dem Alter den Normbereich bis 2,5 an. Es ist zum Haare raufen. Ist in den 10 Jahren wirklich nichts passiert?

    Rat erbeten!

    Liebe Grüße
    lilalotus

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.488

    Standard AW: Der Klassiker - Rat gefragt: 10 jährige Tochter mit starken Symptomen; Werte-Tipp

    Manche Fach-Seiten geben sogar bei Kindern in dem Alter den Normbereich bis 2,5 an.
    Würdest du bitte die Fach-Seite verlinken, die sowas tut? 2,5 gilt nicht einmal für Substituierende, bei denen das TSH niedriger liegt - die Zeiten sind vorbei.

    Das fT4 der Tochter ist unauffällig.

    Was das TSH angeht, dieser Wert ist doch sogar für Erwachsene normal und der Referenzbereich liegt bei Kindern bekanntlich höher. Ich weiß schon, dass Ärzte manchmal voreilig LT verschreiben, hierzu eine Stellungnahme, die besagt, dass sogar erhöhte TSH-Werte bei normalen freien Werten meist tolerierbar sein können, weil sie ein Zeichen dafür sind, dass beim wachsenden Kind eine Stimulation für mehr Hormone vorliegt:

    https://www.endokrinologie.net/press...gendlichen.php

    Das TSH der Tochter ist, egal welche der unterschiedlichen Kinder-Referenzbereiche zugrundelegt, ist normal - denn bei keinem der Kinder-Referenzbereiche liegt die Obergrenze etwa niedriger als die Obergrenze für Erwachsene, sondern, altersabhängig, etwas höher. Ich glaube nicht, dass es eine gute Idee ist, dem Kind die Entwicklung der Schilddrüse durch LT-Gabe zu stoppen. Und deswegen, wenn du genauer hinschauen willst, würde ich dir empfehlen, die Schilddrüse gründlich sonografieren zu lassen. Ist sie altersgerecht groß und das Gewebe normal, kann die Schilddrüse leisten, was von ihr verlangt wird - was ihr fT4 ja sowieso zeigt.

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    17.10.11
    Ort
    Bergstraße
    Beiträge
    1.167

    Standard AW: Der Klassiker - Rat gefragt: 10 jährige Tochter mit starken Symptomen; Werte-Tipp

    https://www.pharmazeutische-zeitung....kinder-plagen/

    Klar - anbei der Link. Ich stochere jetzt erst ganz frisch in dem Thema für meine Tochter herum. Ich freue mich über jeden Denkanstoß.
    Ich selbst habe mir einen Wolf gesucht, bis ich einen gut behandelnden Arzt gefunden habe. Nun habe ich das Gefühl, die Kinderärztin nimmt die Thematik nicht wirklich ernst.
    Das schlimme sind die Symptome.

    Danke für den Link. Da sehen die Werte ja wieder anders aus.

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.488

    Standard AW: Der Klassiker - Rat gefragt: 10 jährige Tochter mit starken Symptomen; Werte-Tipp

    Hier mal etwas altersgestaffelte Referenzbereiche:

    https://www.ht-mb.de/forum/attachmen...9&d=1605900847

    Quelle ist hier in diesem Beitrag angegeben:
    https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...=1#post3656824

    Klar - anbei der Link
    Weißt du wo die Angabe in der pharmazeutischen Zeitung herkommt? Quelle (13) ist angeführt, wenn du runterscrollst, siehst du, dass sie unter (13) die Laien!!seite schilddruesenguide.de dafür als Quelle zitieren ... genauer, zitieren möchten, denn der Link zu jener Seite auf schilddruesenguide ist kaputt. Vergiss es bitte ganz schnell ... es gab tatsächlich eine Zeit, wo es Befürworter einer 2,5-er Obergrenze gab - aber auch dann nur für Erwachsene, nie für Kinder. Die 2,5-er-Sache ist aber inzwischen wirklich Geschichte, weil wirklichkeitsfremd.

    Ich kann nachempfinden, dass du der Tochter helfen willst. Aber ihre Symptome müssen ja nicht wirklich mit der Schilddrüse zu tun haben. Ich würde, wie gesagt, einen guten NUK daraufschauen lassen und weiterhin kontrollieren, aber bei einer sonomorphologisch gesunden funktionstüchtigen Schilddrüse weder die Eigenfunktion noch das Wachstum schwächen wollen.

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.690

    Standard AW: Der Klassiker - Rat gefragt: 10 jährige Tochter mit starken Symptomen; Werte-Tipp

    Die Seite vom Endokrinologie.net würde ich nicht als Maß der Dinge ansetzen. Wenn man da ein wenig stöbert findet man auch fundierte Kommentare von anderen SD-Ärzten, die die Inhalte sehr kontrovers diskutieren.

    Mich hätte für den Moment einmal dein Schwangerschafts-SD-Verlauf interessiert und im Anschluss noch ein erweitertes Blutbild deines Kindes. Meist ist ja noch mehr im Argen und neben einen möglichen SD-Problematik haben sich weiter Baustellen nun etabliert.

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.488

    Standard AW: Der Klassiker - Rat gefragt: 10 jährige Tochter mit starken Symptomen; Werte-Tipp

    Zitat Zitat von Janne1 Beitrag anzeigen
    Die Seite vom Endokrinologie.net würde ich nicht als Maß der Dinge ansetzen. Wenn man da ein wenig stöbert findet man auch fundierte Kommentare von anderen SD-Ärzten, die die Inhalte sehr kontrovers diskutieren.
    Sicher kannst du einen Beleg angeben dafür, dass das, was endokrinologie.net konkret für das hier vorliegende Thema beiträgt, irgendwo kontrovers diskutiert wird? Dass nämlich andere Dinge kontrovers diskutiert werden, mag schon sein, ist ja immer so, das hat aber keine konkrete Relevanz für das Thema hier. Belege sind schon eine gute Sache, wenn man etwas behauptet.

    Aber wir haben dann noch die Schilddrüsengesellchaft in Österreich, die schreiben:

    TSH-Werte wie Erwachsene erst nach der Pubertät
    https://www.schilddruesengesellschaf...alternativ.pdf

    Ebendort wird eine Studie erwähnt, nach der eine Thyroxin-Substitution auch bei diagnostizierter subklinischer Hypothyreose (d.h. bei erhöhtem TSH, was aber dein zehnjähriges Mädel mit TSH um 4 eben gar nicht hat) weniger Erfolg bringt als Diät + Bewegung ... da würde ich ansetzen, lila, auch wenn das sicherlich nicht einfach ist, wenn du ihre Schilddrüse beim NUK hast überprüfen lassen. Denn ist das Kind adipös, dann sind diese Dinge, die du angibst (antriebslos, niedergeschlagen und depressiv) ja nachvollziehbar. Aber mit Thyroxin ändert sich der vermutliche Grund für ihre Seelenlage nicht wirklich. -

    Ähnlich der Tenor der Richtlinien der European Thyroid Association betr. LT-Behandlung der subklinische Hypothyreose bei Kindern (die, nochmal, das Mädel gar nicht hat) - nachlesbar hier: https://etj.bioscientifica.com/view/.../ETJ362597.xml
    Geändert von panna (16.11.22 um 22:04 Uhr)

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.690

    Standard AW: Der Klassiker - Rat gefragt: 10 jährige Tochter mit starken Symptomen; Werte-Tipp

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Ich habe definitiv keine Lust mehr, für dich zum x-ten Male Links zu suchen, habe viel zu lange gemacht, ohne irgendeinen erkennbaren Effekt oder Nutzen - es reicht, glaub doch was du willst.
    Das unterschreibe ich so

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von joia
    Registriert seit
    05.12.08
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    480

    Standard AW: Der Klassiker - Rat gefragt: 10 jährige Tochter mit starken Symptomen; Werte-Tipp

    Zitat von panna
    Ich habe definitiv keine Lust mehr, für dich zum x-ten Male Links zu suchen, habe viel zu lange gemacht, ohne irgendeinen erkennbaren Effekt oder Nutzen - es reicht, glaub doch was du willst.


    Zitat Zitat von Janne1 Beitrag anzeigen
    Das unterschreibe ich so

    @Janne: Falscher thread.

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    22.09.08
    Beiträge
    1.460

    Standard AW: Der Klassiker - Rat gefragt: 10 jährige Tochter mit starken Symptomen; Werte-Tipp

    Hallo lilalotus,

    ich finde die Werte, wenn Beschwerden bestehen, nicht unauffällig. Und es gibt tatsächlich ausreichend kompetente Ärzte, die die Grenze auch bei Kindern schon bei einem TSH von 2,5 ziehen und dann genau hinsehen, bei entsprechenden Symptomen.

    Kinderärzte kennen sich in der Regel auf dem Gebiet kaum aus und TSH bis 9 ist sicherlich nicht normal, aber den Eindruck hast du ja auch.

    Gut wäre, wenn du umfangreichere Werte bekommen könntest. fT3 wäre auch wichtig, ebenso wie der Vitamin D-Status und ein Eisenprofil, wenn man die Beschwerden deiner Tochter sieht.


    LG
    Savannah

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •