Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Blutdruckprobleme

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    30.01.13
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    162

    Standard Blutdruckprobleme

    Hat hier noch jemand Blutdruckprobleme nur im Winter?

    Habe erst vor 2 Tagen neue Werte machen lassen, laut meiner Äerztin bin ich sehr gut eingestellt und mir ging es auch gut mit 100 LT (Berlthyrox)

    TSH. 0,63
    ft4 15,90. (9,10-19,10)
    ft3. 3,81. (2,43-6,00)

    Jedesmal im Winter, wenn die Temperaturen richtig auf 0 Grad nachts sinken, geht dann mein Blutdruck hoch,
    160/90 oder 155/100, kriege ich Kopfweh und abends wird’s dann noch schlimmer. Beim Kardiologen war ich schon, da kam nix raus, da war ich schon.

    Ich versteh das nicht, das sind so tageweise Ausraster. Wem gehts noch so?

    Auch Herzrasen und hoher Puls sind dabei

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von joia
    Registriert seit
    05.12.08
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    480

    Standard AW: Blutdruckprobleme

    Bei mir ist's, glaube ich, nicht ausschließlich im Winter, mit den kleinen Ausreißern. Werde das aber beobachten.
    Hatte das die Tage aber auch, mir war total schwindelig, wusste gar nicht warum, kam gar nicht bei - und mein BD lag, als ich irgendwann darauf kam, ihn zu messen, oberer Wert bei 180 (hatte auch schon über 200). Ich weiß auch nicht, woran das liegt ... außer Veranlagung. Kopfschmerzen dabei habe ich nie.
    Ich nehme dann ganz schnell ein 2. BD-Mittel (ein Kombipräparat nehme ich seit einem Jahr konstant), was ich immer hier hab und auch mit mir führe.

    Was aber wohl evident ist: Bei Kälte ziehen sich die Blutgefäße zusammen und der Blutdruck erhöht sich.

    Wenn Dein Blutdruck dann konstant im Winter so hoch ist, würde ich über die zeitweilige Einnahme von einem Senker nachdenken, das zumindest mit der Ärztin besprechen - weiß ja nicht, wie alt Du bist und was ansonsten noch im Argen liegen könnte, um Folgeschäden auszuschließen ...

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit
    30.01.13
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    162

    Standard AW: Blutdruckprobleme

    Mein Blutdruck ist nicht immer so hoch. Den ganzen Frühling/Sommer/Herbst über war er ganz normal, so 130/75 ca.
    Bin schon 63 Jahre.
    Das sind dann nur so paar Tage im Winter und auch nicht dauerhaft.
    Meine Ärztin hat mir Ramipril verschrieben.

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    18.06.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.553

    Standard AW: Blutdruckprobleme

    Also ich kenn das auch. Ich beobachte das jetzt schon seit mehreren Jahren, dass mein Blutdruck mit Einbruch der kälteren Jahreszeit nach oben geht. War dieses Jahr später als sonst, da der Oktober ja für die Jahreszeit überdurchschnittlich warm war.

    Joia hat es ja schon geschrieben, durch die kälteren Temperaturen ziehen sich die Blutgefäße zusammen und der Blutdruck steigt. Ich hab als Bedarfsmedikament von meinem Arzt Amlodipin verschrieben bekommen, das ich dann einnehm. Vor Jahren hab ich auch mal Ramipril verschrieben bekommen, da entwickelte ich aber einen Reizhusten, der sehr unangenehm war (typische Nebenwirkung).

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von I-Maa
    Registriert seit
    31.10.11
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.455

    Standard AW: Blutdruckprobleme

    Bei mir ist es auch so, sobald es im Frühling wärmer wird muss ich die Blutdrucksenker reduzieren, ab Ende Oktober geht s zurück auf die Winterdosierung. Mein HA hat es mir erklärt, durch die kälteren Temperaturen ziehen sich die Blutgefäße mehr zusammen und der Blutdruck steigt. Bei mir war es bis zur Blutdruckentgleisung.

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von joia
    Registriert seit
    05.12.08
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    480

    Standard AW: Blutdruckprobleme

    @Winter:
    Ich werde das mal beobachten bei mir - wobei der diesjährige Herbst/Winter je nachdem, wo man wohnt, eigentlich bis jetzt kein Maßstab sein sollte. Ist ja eher warm als kalt - da kann sich dann auch nix zusammenziehen.

    Ich hab als Bedarfsmedikament von meinem Arzt Amlodipin verschrieben bekommen, das ich dann einnehm. Vor Jahren hab ich auch mal Ramipril verschrieben bekommen, da entwickelte ich aber einen Reizhusten, der sehr unangenehm war (typische Nebenwirkung).
    Ist bei mir ähnlich: Als tägl. Medikation habe ich ein Kombipräp. RamiDipin (10 mg Ramipril/5 mg Amlopidin), als Bedarfsmedikation 5 mg Amlopidin. Jemand anders hier im HH hatte auch mit der Husterei zu kämpfen und wurde dann mehrfach umgestellt. Bei mir GsD nicht.
    Und dann ist es ja noch so, dass man unabhängig von der Jahreszeit ab und an umstellen muss, mal höher, mal tiefer geht nach ärztl. Absprache (kenne ich von anderen) - gerade bei Nierengeschichten, wo es um so wichtiger ist, dass der BD konstant bleibt. Ich hatte z.B., als mein BD schoss, dann beide o.g. Präparate auf Dauer genommen. Als der wieder wesentlich runterging, gingen wir wieder nur auf das eine zurück.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit
    30.01.13
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    162

    Standard AW: Blutdruckprobleme

    Danke euch für die vielen Meldungen. Ich seh jetzt mal zu, dass ich die Ramipril im Winter nehme. Vielleicht braucht man aber ich im Winter einfach mehr Schilddrüsenhormone.

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.01.13
    Ort
    NRW
    Beiträge
    331

    Standard AW: Blutdruckprobleme

    Hallo, ich würde mich hier gern einklinken
    Ich habe das mit dem Blutdruck auch beobachtet, allerdings bin ich fast den ganzen Tag nur am schlottern. Füße, Hände und Nase sind eiskalt. Und sobald draußen das Thermometer unter 10 Grad fällt habe ich durchblutungsprobleme in den Händen. Geht es euch mi5 dem frieren zum Blutdruck auch so? viele Grüße. Phelia

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •