Seite 4 von 18 ErsteErste 123456714 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 171

Thema: Op nach Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie

  1. #31
    Benutzer
    Registriert seit
    20.09.22
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    66

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Hallo panna,

    für mich ist Deine Erklärung absolut logisch, ist das dann eine Einbildung von mir? Diese Empfindung habe ich nicht immer.

    Danke

    PS Ich hab noch eine technische Frage: Warum erscheinen Eure Beiträge nicht in meinem Posteingang u. Beiträge, die ich geschickt habe, nicht im Postausgang? Was mache ich da falsch?

  2. #32
    Benutzer
    Registriert seit
    20.09.22
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    66

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Hallo Amarillis,

    der höhere Blutdruck war nicht allein die Ursache. Am Vormittag ging es mir gut, erst gegen 14.00 Uhr sah ich plötzlich vor meinen Augen sehr viele blitzende Sternchen, war schweißgebadet u. total schlapp. Heute, nach Einnahme von 68,75 mcg, geht es mir bis jetzt gottseidank gut. Ich hoffe, dass das so bleibt!

    LG

  3. #33
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.877

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Zitat Zitat von helka Beitrag anzeigen

    PS Ich hab noch eine technische Frage: Warum erscheinen Eure Beiträge nicht in meinem Posteingang u. Beiträge, die ich geschickt habe, nicht im Postausgang? Was mache ich da falsch?
    Deine Beiträge und unsere Antworten darauf sind keine privat-persönlichen Nachrichten (zwischen jeweils zwei Personen), sondern Beiträge in deinem Thema im öffentlichen MB-Forum.
    Darum sind sie nicht in Posteingang und Postausgang.

  4. #34
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    30.01.06
    Beiträge
    2.900

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Zitat Zitat von helka Beitrag anzeigen
    Hallo panna,

    für mich ist Deine Erklärung absolut logisch, ist das dann eine Einbildung von mir? Diese Empfindung habe ich nicht immer.
    Ich kenne aus der Vergangenheit auch (milde) Wahrnehmungen ziemlich gleich nach Einnahme. Es könnte sich z.B. um Konditionierung handeln oder du könntest ein energiefühliger Mensch sein (was nichts anderes bedeutet, als eine überdurchschnittliche Körpereigenwahrnehmung zu haben).

  5. #35
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.877

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Zitat Zitat von Flamme Beitrag anzeigen
    nheit auch (milde) du könntest ein energiefühliger Mensch sein (was nichts anderes bedeutet, als eine überdurchschnittliche Körpereigenwahrnehmung zu haben).
    aber den Unterschied von 12,5 mcg kann man ja körperlich nicht wahrnehmen direkt nach Einnahme?

    Ich bleibe da lieber beim altmodischen umgekehrten Weg - man regt sich ein bisschen auf bei der Vorstellung, eine andere Dosis zu nehmen.

  6. #36
    Benutzer
    Registriert seit
    20.09.22
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    66

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Was mir aufgefallen ist: vorgestern, bei der Einnahme von 62,5 mcg Euthyrox, hatte ich gar keine Sympthome, bis zu dem Vorfall um 14.00 Uhr.
    Gestern habe ich um 7.00 Uhr 68,75 mcg genommen. Bis 19Uhr ging es mir eigentlich gut. Kurz nach 19 Uhr hatte ich Entspannungsmusik gehört, dann merkte ich auf einmal Kopfdruck,Herzpochen, Unruhe, Schwindel.
    Die Nacht wieder schlecht geschlafen. Heute um 7:00 Uhr 68,75mcg genommen, dann ab 10:30 fing es wieder an: Herzpochen, Benommenheit, Agressivität, extremes Kältegefühl, Zittern, Kopfschmerzen, fühlte mich wie betrunken. Mir geht es den ganzen Tag total schlecht. Habe mich zu früh gefreut, dass es besser wird. Meine Frage: woran liegt es, dass man sich einen Tag gut fühlt und den anderen wieder ganz miess. Bin wieder sehr verzweifelt.
    Giücklicheweise ist der Blutdruck in Ordnung (119-61-60)

    PS Kann man den Hormonstand durch Körpertemperatur bestimmen?
    Geändert von helka (02.11.22 um 18:24 Uhr)

  7. #37
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.877

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Zitat Zitat von helka Beitrag anzeigen
    PS Kann man den Hormonstand durch Körpertemperatur bestimmen?
    Nein. Das kann man nicht. Die Körpertemperatur ist individuell unterschiedlich.

    *

    Du hast uns berichtet, dass du seit deiner OP unter 75 mcg Thyroxin diese Symptome hast:

    Am 3. Tag nach der OP habe ich mit der Einnahme von 75 mcg L-Thyroxin (Henning) begonnen (v. 23.05.22-17.07.22). Hatte damit aber riesige Probleme: Kopfdruck, Schwindel, Zittern, sehr aggressiv, innere Unruhe. Vom 18.07.22 bis 19.10.22 bin ich wegen der erwähnten Unverträglichkeiten auf Euthyrox 75 mcg (Merck) umgestiegen. Leider zeigten sich auch da dieselben unerträglichen Symptome (in etwas milderer Form).
    Du berichtest jetzt von haargenau diesen Symptomen, die du unter 75 LT schon seit Monaten hast:

    Heute um 7:00 Uhr 68,75mcg genommen, dann ab 10:30 fing es wieder an: Herzpochen, Benommenheit, Agressivität, extremes Kältegefühl, Zittern, Kopfschmerzen
    Das heißt, um der Klarheit willen: was du spürst, ist nicht etwas Neues, das wegen der Reduktion entstand. Sondern das, was du seit Monaten hast. Und einen neuen Hormonstand hast du noch nicht.

  8. #38
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    09.03.16
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    8.415

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Das heißt, um der Klarheit willen: was du spürst, ist nicht etwas Neues, das wegen der Reduktion entstand. Sondern das, was du seit Monaten hast. Und einen neuen Hormonstand hast du noch nicht.
    Das habe ich auch schon zweimal geschrieben, aber bisher ist das nicht angekommen... Zumal auf diesen schlechten Zustand die letzte Steigerung noch obendrauf kommt und die schon etwas länger genommen wurde, also damit schon einiges davon angekommen ist...
    Seit 20.10.22 nehme ich morgens 75 mcg Euthyrox u. abends 3 mcg.
    Alleine schon das Hin-und Her macht einiges aus.


    @helka: ich selber habe auch verdammt lange gebraucht um eine passende Dosis zu finden und vorallem war ich auch immer der Meinung, ich merke jedes kleinste bisschen Veränderung. Letzte Woche ist es mir zum ersten Mal passiert, dass ich von zwei vorbereiteten Brösel-Portionen, am ersten Tag zwei von drei Krümeln der anderen Tagesration zusätzlich genommen hatte. Irgendwie war da was rausgefallen. Tja Schiet happens. Ich war entsetzt! Am nächsten Tag habe ich dann den "Rest" genommen und hatte damit am ersten Tag zu viel und am nächsten zu wenig. Ich habe mir die tollsten Dinge ausgemalt, was nun passieren muss. Was soll ich sagen: es passierte gar nichts. Obwohl ich ja schon am ersten Tag gemerkt hatte, das was falsch gelaufen war und am nächsten Tag habe ich auch nicht etwa "aufgestockt", sondern eben das übrige genommen. Will sagen: ich glaube es ist demnach schlicht die nicht angekommene Dosis, die zu Reaktionen des Körpers führt.
    Meine Dosis ist absolut angekommen und meinem Körper scheint es nun egal zu sein, wenn er mal etwas anderes bekommt.
    Ich konnte mir das nie vorstellen, dass manche hier ihre Dosis am BE-Tag gar nicht nehmen und nichts merken... jetzt schon.
    Also verschwende doch bitte keine Gedanken mehr in Richtung hypersensibel und co.
    Nimm die Dosis die Du meinst und ignoriere alles drumherum. Alles unter 8 Wochen kannst Du meiner Meinung nach fürs Befinden vergessen. Selbst nach 11 Wochen hat es bei mir noch geschwankt.

    Also vielleicht hilft Dir mein Bericht ja. Ich kann Dich ja verstehen, aber es führt eben kein Weg, wirklich keiner, daran vorbei eine Dosis ausreichend lange zu nehmen...

  9. #39
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.305

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Ich mische mich ein und sage: Geduld, Geduld und Geduld. Und wenn es nach Schilddrüsenentfernung mit LT-only nicht gut funktioniert, frühzeitig beim Arzt T3 von außen (Thybon oder Mischpräparat) ansprechen.

  10. #40
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.877

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Zitat Zitat von Ness Beitrag anzeigen
    frühzeitig beim Arzt T3 von außen (Thybon oder Mischpräparat) ansprechen.

    Bereits besprochen und auch vorgeschlagen.
    (Bei Ü70 und durch Autonomie u.U. vorgeschädigt sollte man da allerdings vor- und umsichtig sein)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •