Seite 3 von 18 ErsteErste 12345613 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 171

Thema: Op nach Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie

  1. #21
    Benutzer
    Registriert seit
    20.09.22
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    66

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Hallo panna,

    erst mal vielen,vielen Dank für Eure sehr ausführliche Aufklärung!!! Da ich durch meinen Leidensweg großen Respekt vor neuen Medikamenten, in diesem Fall T3, habe, obwohl 2,5 mcg nur
    ein winziger Krümel ist, probiere ich erstmal die Amarillis-Methode. Diese Medikamente kenne ich bereits.

    LG

  2. #22
    Benutzer
    Registriert seit
    20.09.22
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    66

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Hallo panna,

    Habe nur eine Frage: kann die Hormonreduzierung auch Blutdruckschwankungen hervorrufen? Habe heute mittag 144-99-82 gemessen, ist zwar nicht so gravierend, habe aber Bedenken, dass der Blutdruck noch steigen könnte. Vor der OP hatte ich enorme Probleme mit sehr hohem Blutdruck wie ich bereits erwähnt habe.

    PS Wenn ich in 6 Wochen meine neuen Laborwerte mitteilen möchte, muss ich dann ein neues Thema erstellen? Ich bin mit der Technik nicht so gut vertraut.
    Vielen Dank in voraus!

  3. #23
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.844

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Ja, steht übrigens auch in vielen Symptombeschreibungen. Wobei der diastolische Wert, wenn hoch zu dem der Unterdosierung und Unterfunktion gehört.

  4. #24
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.877

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Zitat Zitat von helka Beitrag anzeigen
    Hallo panna,

    Habe nur eine Frage: kann die Hormonreduzierung auch Blutdruckschwankungen hervorrufen?
    Hallo Helka, keine bange, die Reduktion ist nach einem Tag einfach noch gar nicht angekommen. Außerdem stimmt die ausschließliche Zuordnung zur Unterdosierung/Unterfunktion sowieso nicht, so einfach gestrickt sind diese Dinge nicht .

    Und nein, ein neues Thema brauchst du nicht, einfach hier fortsetzen.

    (Ich hätte zwar nicht gleich um 12,5 mcg reduziert sondern erst um 6,25 (bzw. 12,5 nur, wenn ausgeglichen durch jene Mini-T3-Gabe), aber jetzt wo du dich für diesen Weg entschlossen hast, wäre es nicht wirklich gut, jeden Tag in dich hineinzuhorchen, die Bildung eines neuen stabilen Serumspiegels dauert länger.)

  5. #25
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    09.03.16
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    8.415

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    kann die Hormonreduzierung auch Blutdruckschwankungen hervorrufen?
    Jegliches Herumdosieren kann Blutdruckschwankungen verursachen. Warum Du allerdings die Reduzierung in Verdacht hast, obwohl die noch nichts bewirkt habe kann bei heute 2. Tag und nicht die viel länger andauernde Steigerung ist mir tatsächlich ein Rätsel...

    muss ich dann ein neues Thema erstellen?
    Nein! Hier weiterschreiben.

  6. #26

  7. #27
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.877

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Hier liegt aber weder eine Hypo-, noch eine Hyperthyreose vor, höchstens eine ungünstige Einstellung, die man jedoch nur mit überbordender Phantasie und mit recht viel Willenskraft in Richtung Unterdosierung schubsen kann.

  8. #28
    Benutzer
    Registriert seit
    20.09.22
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    66

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Hallo panna,

    5 Monate nach der OP hatte ich mit 75 mcg keine Probleme mit erhöhtem Blutdruck, war sehr glücklich, dass sich wenigstens der Blutdruck normalisiert hat (eher zu niedrig, z.B. 92/53/55, manchmal).
    Nach dem gestrigen Bluthochdruck-Vorfall bin ich Deinem Vorschlag gefolgt. Diese geringere Reduzierung v. 75 auf 68,75 erscheint mir auch plausibler. Um 18.00 Uhr habe ich demzufolge zusätzlich 6,25 mcg Euthyrox dazugenommen, d.h., das sind jetzt 68,75 mcg.
    Hatte die ganze Nacht Magenschmerzen, aber vielleicht legt sich das wieder. Nach jeder Tabletteneinnahme spüre ich sofort eine Reaktion (schießt mir in den Kopf). Mein HA meint, das sei nicht möglich, u. Ihr wohl auch, was ich so im Forum gelesen habe. Bei mir ist es aber so, weiß nicht warum.

    PS
    Soll ich allen antworten, die mir schreiben, da ich keine Erfahrung mit Foren habe?
    Ich danke Euch allen!!!
    Geändert von helka (01.11.22 um 11:53 Uhr)

  9. #29
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    09.03.16
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    8.415

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Nach dem gestrigen Bluthochdruck-Vorfall bin ich Deinem Vorschlag gefolgt
    Tja genau das meinte ich letztes Mal, mit bei der kleinsten Kleinigkeit umfallen...
    Der höhere Blutdruck kam nicht von der niedrigeren Dosis, das kann ich Dir zu 100% versichern. Du hattest davor eine wesentlich höhere Dosis und die wirkt sich inzwischen aus. Aber auch das schrieb ich schon.

    Es hat keinen Sinn, auf jede Kleinigkeit zu reagieren! Hormone funktionieren nicht so! Du machst alles viel schlimmer, wenn Du nun keine Ruhe einkehren lässt.

  10. #30
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.877

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Zitat Zitat von helka Beitrag anzeigen
    Nach jeder Tabletteneinnahme spüre ich sofort eine Reaktion (schießt mir in den Kopf).
    Sofort passiert wirklich gar nichts. Die Tablette geht erst in den Magen, muss danach durch eine Öffnung in den Dünndarm gelangen und dort wird der Wirkstoff aufgenommen und ins Blut gelangen. Die Einnahmespitze, d.h. ein etwas erhöhter T4-Serumspiegel, erfolgt zwischen 2 und 4 Stunden nach Einnahme. Auch wenn der Spiegel bereits etwas davor anfängt etwas zu steigen: Sofort nach Einnahme passiert wirklich ganz einfach nichts.

    Soll ich allen antworten, die mir schreiben, da ich keine Erfahrung mit Foren habe?
    Wenn du etwas dazu sagen willst, ja. Wenn nicht, dann nein. Es ist kein Muss.
    Geändert von panna (01.11.22 um 16:17 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •