Seite 1 von 18 123411 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 171

Thema: Op nach Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    20.09.22
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    66

    Unglücklich Op nach Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie

    Hallo,
    ich habe exakt dieselben Beschwerden wie Sunny 1510. Bin nach meiner totalen SD-OP am 22.05.22 mit der richtigen Hormondosierung auch völlig verzweifelt.
    Meine Laborwerte u. Beschwerden sind in meinem Profil zu ersehen.
    Ich bitte um Euren Rat!

    PS Da ich mit der Technik nicht so gut zurechtkomme, hoffe ich, dass es jetzt geklappt hat!
    LG Helka

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.909

    Standard AW: Op nach Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie

    Falls du wegen MB operiert wurdest, mach doch mal bitte ein eigenes Thema auf, hier bist du mitten im Thema von jemandem anderen.

    Hier kannst du gleich losschreiben, das wird dein eigenes Thema im Morbus-Basedow-Unterforum, dort wirst du es dann auch finden:

    https://www.ht-mb.de/forum/newthread...=newthread&f=2

    Schreibe bitte dazu, ob deine Blutabnahmen vor LT-Einnahme stattfinden, d.h. wie viele Stunden zwischen letzter Einnahme und Blutabnahme. Gehört bei jeder Kontrolle dazu geschrieben, auch, wie lange du die Dosis bereits genommen hast, als die Kontrolle stattfand.

    Und falls es nicht MB war, der Grund für die OP, dann bitte hier das neue Thema schreiben (Unteforum "Sonstiges zu ht-mb"):
    https://www.ht-mb.de/forum/newthread...newthread&f=13
    Geändert von Gandalf (29.10.22 um 14:30 Uhr)

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit
    20.09.22
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    66

    Standard AW: Op nach Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie

    Hallo panna,
    ich war wegen Struma Multinodosa -Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits art. Hypertonie operiert.
    Geändert von Gandalf (29.10.22 um 14:30 Uhr)

  4. #4
    Moderator
    Registriert seit
    18.01.19
    Beiträge
    9

    Standard AW: Op nach Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie

    Ich habe die Beiträge in ein eigenes Thema verschoben und mir erlaubt, die Überschriften bei Beitrag 2 und 3 anzupassen.

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.909

    Standard AW: Op nach Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie

    So, Helka, ich antworte dir also hier.

    Zunächst einmal, die meisten deiner Kontrollen fanden etwas zu früh nach neuer Dosis und/oder Herstellerwechsel statt. Und ich vermisse überall die Angabe, wie viel Zeit zwischen letzter Einnahme und Blutabnahme vergangen ist. Die meisten Blutabnahmen sind morgens, es kommt darauf an, dass man an jenem morgen die Tablette erst *nach* der Blutabnahme einnimmt, sonst ist der fT4-Wert zu hoch (Einnahmespitze). Bitte gib das bei jeder Kontrolle im Profil an.

    meine Unverträglichkeit bezügl. L-Thyroxi u. Euthyrox intressierte ihn überhaupt nicht: (starke Kopfdruck,Schwindel,Schlapp,Benommen,Zittern,Herzp ochen usw.
    Das ist keine Unverträglichkeit, sondern schlicht eine vermutlich zu hohe Dosis, dein fT4 ist viel zu hoch. Zur Beurteilung wäre aber wichtig zu wissen, wann die letzte Thyroxineinnahme vor der Kontrolle war!

    auch bei diesen letzten Werten bitte rot gekennzeichneten Angaben dort beim Datum im Profil ergänzen:

    BE 18.10.22 unter 75 mcg Euthyrox? Merck? seit wann genau wieder Euthyrox? Wie viele Stunden seit letzter Einnahme?
    ft3 2,13
    ft4 1,46
    tsh 5,88+ Ref. s. v. 28.09.22

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit
    20.09.22
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    66

    Standard Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Hallo,
    seit ca. 2014 habe ich Probleme mit SD-Überfunktion. In den letzten 3 Jahren wurde die SD mit 10 mg Thiamazol ohne Erfolg behandelt.
    Auf Anraten mehrerer Ärzte wurde sie am 22.05.22 total entfernt, weil sie auf die Luftröhre drückte u. laut Ärzte stark vergrößert war (30 ml entfielen auf den rechten Lappen u. 20 ml auf den linken). Das letzte Jahr vor der OP hatte ich enorme Probleme mit sehr hohem Blutdruck(200/110/ 130
    musste deswegen 10 mal in die Notaufnahme (hypertensive Entgleisung).
    Die Laborwerte sind in meinem Profil ersichtlich.
    Nach der OP habe ich enorme Probleme mit der richtigen Hormondosierung. Am 3. Tag nach der OP habe ich mit der Einnahme von 75 mcg L-Thyroxin (Henning) begonnen (v. 23.05.22-17.07.22). Hatte damit aber riesige Probleme: Kopfdruck, Schwindel, Zittern, sehr aggressiv, innere Unruhe. Vom 18.07.22 bis 19.10.22 bin ich wegen der erwähnten Unverträglichkeiten auf Euthyrox 75 mcg (Merck) umgestiegen. Leider zeigten sich auch da dieselben unerträglichen Symptome (in etwas milderer Form). Seit 20.10.22 nehme ich morgens 75 mcg Euthyrox u. abends 3 mcg. Auch hier habe Magenschmerzen, Kopfdruck, gelegentliches Herzpochen, fühle mich einfach krank.
    Euthyrox nehme ich immer um 8.00 Uhr vor der BE, die zwischen 10.00 Uhr u. 11.00 Uhr stattfindet.
    Auch 5 Monate nach der OP leide ich genau so wie vor der OP.
    Kein Arzt konnte mir bisher helfen, alle wollten mich auf die psychosomatische Schien schieben. Durch Zufall habe ich Eure Seite gefunden u. erhoffe mir Hilfe von Euch.
    Ich ertrage die beschriebenen Symptome kaum, bin sehr verzweifelt!
    BE 18.10.22: ft3: 2.13 (2.00-4.40)
    ft4: 1.46 (0.93-1.70)
    tsh: 5,88+ (0.27-4.20)

    LG Helka

    .

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    09.03.16
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    8.416

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Euthyrox nehme ich immer um 8.00 Uhr vor der BE, die zwischen 10.00 Uhr u. 11.00 Uhr stattfindet.
    Bitte nimm in Zukunft, das LT vor der BE nicht mehr, sondern erst danach! So wie es jetzt ist, wird der Peak mitgemessen. Das TSH beeinflusst das kaum bis gar nicht, aber die freien Werte zeigen so zu hoch an. Der Hausarzt schaut aber wohl nur auf das TSH, ansonsten hätte er Dir keinesfalls eine Steigerung der Dosis geraten. Hausärzte hatten aber im Studium nur wenige Stunden über das Thema Schilddrüse und sind damit keine Fachleute!
    Außerdem sollten mindestens 6-8 Wochen (eher 8 oder mehr) mit gleichbleibender Dosis vergehen, ehe eine aussagekräftige BE gemacht wird.
    Ich denke Deine Dosis ist zu hoch und nicht zu niedrig.
    Ich würde sofort (denn die Erhöhung hast Du ja erst wenige Tage und damit viele Wochen auszuhalten, wird nicht klappen) die Dosis senken z.B. auf 1/2 von der 75µg Tablette plus 1 Tablette 25µg. Das wären dann 62,5µg.
    Damit dann 8 Wochen warten und eine BE machen, ohne Tabletten vorher also mit 24 Stunden-Karenz und danach weiter schauen.
    Möglich, dass Du vielleicht T3 zusätzlich brauchen könntest, denn der Anteil aus der Schilddrüse fehlt nach der Total-OP, aber erst sollte eine halbwegs gute T4-Dosis gefunden werden.
    Das Prothyrid brauchst Du also nicht entsorgen.

    P.S.: Wieviel wiegst Du?

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit
    20.09.22
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    66

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Hallo Amarillis,
    ganz herzlichen Dank für Deine schnelle, ausführliche Antwort! Ab morgen werde ich Deinen Rat befolgen, 62,5 mcg. Ich wiege 63 kg.
    Ich bin so froh, dass ich Euch gefunden habe!!!
    LG Helka

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.909

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Hallo Helka,

    dein hohes TSH wird eher durch das niedrige fT3 kommen, nicht durch das fT4. Ich bin mir nicht sicher, ob eine Senkung auf 62 nicht zu viel sein wird - nämlich, bei deinen Ergebnissen, Blutabnahme 2-3 Stunden nach Einnahme, kann man einfach nicht wirklich wissen, ob man den Höchstwert nach Einnahme, die Spitze, erwischt (ist irgendwann genau zwischen 2 und 4 Stunden nach Einnahme) oder einen niedrigeren Punkt. Deswegen ist es wichtig, den Nüchternwert vor Einnahme zu messen, um den Spiegel besser beurteilen zu können.

    Aber wenn du es so machen willst, wie Amarillis vorschlägt, 62 mcg, habe ich einen Zusatzvorschlag:

    Morgen und übermorgen nimmst du so wie sie es sagt, eine halbe 75-er und eine 25-er-Tablette Euthyrox.

    Ab dem darauffolgenden Tag nimmst du die halbe 75-er Euthyrox und statt 25 Euthyrox --> ein Viertel einer Prothyrid-Tablette dazu. In diesem Viertel sind 25 mcg T4 drin, genau wie in der 25-er-Euthyrox. Zusätzlich aber auch 2,5 mcg T3. Bewahre die restlichen 3 Viertelchen in einer separaten gut verschlossenen Dose, um nichts zu verwechseln!

    Wenn du es nicht machen magst, dann eben in einem nächsten Schritt, denn diese kleine Menge an T3 wirst du wahrscheinlich brauchen (s. was Amarillis dazu schrieb). Aber sei darauf gefasst, dass dein TSH noch höher geht und der Hausarzt die Hände überm Kopf zusammenschlägt, ihm wird nämlich nicht klar sein, dass dein TSH wegen des niedrigen fT3 erhöht ist.

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit
    20.09.22
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    66

    Standard AW: Struma multinodosa-Hyperthyreose bei multifokaler Autonomie beidseits-Total-OP

    Hallo panna,

    ich werde Deinem Vorschlag ebenso folgen, ich hoffe, dass ich besser damit zurechtkommen werde.

    Vielen Dank für Deinen Rat!
    Lg Helka

    PS Wenn der TSH-Wert steigt, wird mein HA fragen, wer mir diese Dosis "verordnet" hat. Dann muss ich ihm eine Erklärung abgeben. Was soll ich ihm dann
    sagen? Habe Bedenken, dass er mich nicht weiter behandeln wird, da ich seinen Verordnungen nicht gefolgt bin.
    Geändert von helka (29.10.22 um 18:57 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •