Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Muskelschwäche und Faszikulationen ohne Befund

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    09.07.15
    Ort
    Linz
    Beiträge
    115

    Standard Muskelschwäche und Faszikulationen ohne Befund

    Hallo zusammen.

    Ich bin 40 Jahre alt und aus Österreich. Habe seit 2015 Hashimoto, bisher ohne Medikation, außer kurmässig Selen.

    Im September 21 hatte ich Corona und danach 3 Monate Probleme mit der Konzentration, Schwindel, Schwitzen, Schüttelfrost und Verlust des Geruchssinns. Wurde dann Ende 21 besser. Ende März 22 hatte ich nochmals Corona, da aber nur starke Halsschmerzen und leichte Gliederschmerzen.

    Mitte Jänner 22 bekam ich nach einer neuen tiefen Kompositfüllung, unerklärliche Schmerzen im Gesicht. Bekam dann im März 22 das Carbamazepin, was ich bis zu 1000 mg täglich genommen habe. Die Gesichtsschmerzen gingen weg und ab Anfang Mai 22, begann ich mit dem ausschleichen.

    Ca. Ende Mai 22 war ich dann auf null, 3 Tage nach dem absetzen begann plötzlich eine Schwäche im rechten Arm und teilweise Probleme mit der Feinmotorik (Besteck halten), meist auch Schmerzen im Ober- und Unterarm. Tage später dasselbe auch an der linken Hand.

    Ende Juni 22 begann plötzlich mein rechter Oberarm zu Zucken. War dann ganz panisch in einer Notfallambulanz, bei den neurologischen Tests, wurde eine leichte Schwäche der Abduktion im rechten Schultergelenk festgestellt und wurde auf Verdacht einer Motoneuronerkrankung zum EMG/ENG überwiesen, beides war unauffällig.

    Anfang Juli 22 begann es an der linken Fußinnenseite zu Zucken und hört seitdem dort auch nicht mehr auf, mittlerweile Zucken auch die Oberschenkel und Waden desöfteren, an anderen Stellen oft nur kurze Zuckungen.

    Im August 22 begann auch eine Art Schwäche beim Gehen, aber vor allem eine Unsicherheit beim stehen (als würden die Beine das Gleichgewicht verlieren), an den Beinen manchmal auch ein Ziehen, und phasenweise Probleme beim kauen. Auch trat ein Muskelschwund auf zwischen Daumen- und Mittelfinger an der rechten Hand, laut Neurologen noch zu wenig um es eindeutig bewerten zu können.

    Das mit den Händen wurde Ende August 22 dezent besser, auch das mit dem Kauen besserte sich mit der Zeit wieder etwas. Momentan überwiegt die (subjektive) Schwäche in den Beinen und das vermehrte Muskelzucken dort. War Mitte September 22 beim Neurologen und die klinische Untersuchung war ziemlich normal, auch normale Reflexe.

    Der CK-Wert ist normal, Elektrolyte normal und auch das andere (B12, Ferritin, Vitamin D). Nur das Kupfer und Coeruplasmin passen seit Jahren nicht. Hat wer Ähnliches und kann mir einen Rat geben?

    Meine letzten SD-Werte (02.03.22):

    TSH: 1.413 mU/l (0.35 - 4.0)
    FT4: 0.99 ng/dl (0.7 - 2.0)
    FT3: 3.36 pg/ml (1.71 - 3.71)
    ATG*: 4.49 U/ml (- 4.11)
    ATPO*: 367.00 U/ml (- 5.61)

    (22.06.22):

    TSH: 1.640 mU/l (0.35 - 4.0)
    FT4: 0.94 ng/dl (0.7 - 2.0)
    FT3: 2.01 pg/ml (1.71 - 3.71)

    (22.07.22):

    TSH: 1.79 (0.40 - 4.00)
    FT4: 1.34 ng/dl (0.89 - 1.76)
    T3: 103 ng/dl (60.00 - 181.00)
    Ferritin: 148.4 ng/ml (20.00 - 300.00)
    B12: 472 pg/ml (211.00 - 911.00)
    Folsäure: 17 ng/ml (5.40 - 20.00)

    Laut Ärzten alles im Normbereich von der SD. Bin bisher ohne Diagnose, laut Neurologen hilft nur abwarten wie sich alles entwickelt.

    P.S.: Habe keine Impfung gegen Corona!

    Lg Daniel
    Geändert von Austin_1982 (16.10.22 um 19:27 Uhr)

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    18.05.10
    Ort
    nördl. Baden-Württemberg
    Beiträge
    375

    Standard AW: Muskelschwäche und Faszikulationen ohne Befund

    Hallo Austin,

    ich erzähle kurz ein Problem welches ich von 1996 bis 2000 hatte.
    Schwindel, Atemprobleme, Muskelschwäche
    Muskelschwäche nahm zu je mehr ich mich bewegte, der Schwindel kam warscheinlich auch von der Muskelschwäche
    welche mich warscheinlich nicht tief genug Atmen lies.

    Hatte alles durch Neurologe, Neurologie im KH, auf MS geprüft alles kein Befund.

    Wie es der Zufall wollte nahmen die Beschwerden im KH zu.
    Meine Muskeln brannten regelrecht.
    Ich machte eine Anti-Pilz Kur und es ging mir gut, das war es allerdings nicht wie sich später herausstellte konnte ich kein Weizen und Dinkel
    essen. Lies ich das weg war alles OK. Selbst kleinste Spuren hatte ich jahrelang nicht vetragen bis mir 2007 der Blinddarm entfernt wurde.
    Seither kann ich bedingt Weizen essen.

    Du kannst an Dir selbst testen ob du bestimmte Nahrungsmittel nicht verträgst und das deine Symptome auslöst.

    LG Andrea

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit
    26.01.21
    Beiträge
    94

    Standard AW: Muskelschwäche und Faszikulationen ohne Befund

    Hallo Austin,

    Habe hier im Forum auch meine Probleme besonders mit muskelzucken geschildert. Bei mir geht das jetzt schon seit fast 3 Jahren so.
    Habe auch schon alle Untersuchungen hinter mir, einschließlich 8 Tage Aufenthalt in der neuro.
    Kann dir das Forum
    "Wer leidet seit Jahren an Muskelzucken" empfehlen.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit
    09.07.15
    Ort
    Linz
    Beiträge
    115

    Standard AW: Muskelschwäche und Faszikulationen ohne Befund

    Hallo Guslar. Hast du auch eine Stelle wo es quasi permanent zuckt? Du hast vermutlich auch Hashimoto? Sorry wegen meiner späten Antwort, habe aber mal eine Google und Forum Auszeit gemacht. Habe seit 8 Monaten durchgehend an der linken Fußinnenseite Faszikulationen. Sonst vereinzelt für kürzere Zeit an anderen Stellen.

    @wapiti Werde ich mal testen. Vielleicht triggert die Ernährung bei mir was.
    Lg

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit
    19.05.14
    Beiträge
    179

    Standard AW: Muskelschwäche und Faszikulationen ohne Befund

    Ich kenne es auch. Habe chronisch Muskelschmerzen und -schwäche. Die Faszikulationen habe ich immer nur phasenweise in unterschiedlichen Muskeln. Dann aber doch recht ausgeprägt. Warum? Keine Ahnung.. habe bisher keine Antwort drauf gefunden. Vermute ein Ungleichgewicht des vegetativen Nervensystems..

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit
    26.01.21
    Beiträge
    94

    Standard AW: Muskelschwäche und Faszikulationen ohne Befund

    Zitat Zitat von Austin_1982 Beitrag anzeigen
    Hallo Guslar. Hast du auch eine Stelle wo es quasi permanent zuckt? Du hast vermutlich auch Hashimoto? Sorry wegen meiner späten Antwort, habe aber mal eine Google und Forum Auszeit gemacht. Habe seit 8 Monaten durchgehend an der linken Fußinnenseite Faszikulationen. Sonst vereinzelt für kürzere Zeit an anderen Stellen.

    @wapiti Werde ich mal testen. Vielleicht triggert die Ernährung bei mir was.
    Lg

    Bei mir hat jeder Muskel bereits gezuckt. WIRKLICH jeder!!
    -Zunge
    -Finger
    -Beinmuskeln
    -Hals-
    -Bauch
    -Schultern
    -Komplette Arme
    usw.


    Angefangen hat es im Sommer 2020 am Auge. Dann Wade usw.
    Immer Abwechselnd an verschiedenen Stellen mal nur für paar Tage , mal für Monate. Bemerkenswert ist aber, dass es wirklich abwechselnd ist, also fast nie Gleichzeitig. ( z.B Finger und Hals )
    Wade zuckt seit 3 Jahren, ist quasi unaufhörlich, jedoch merke ich es nicht mehr, man muss hinsehen, um die Zuckungen zu sehen.
    Zur Zeit ist wieder die Fussinnenseite als Hotspot aktiv.

    Wenn ich mich belaste, z.B Sport mache, zuckt es danach mehr.

    Hast wahrscheinlich Angst vor ALS, ging und geht mir teilweise auch so. hatte Ende 2020 auch panische Angst und bin in der Neuro gelandet.
    Lumbalpunktion, MEP, SEP, EMG , NLG usw. usw, #
    Haben eine demylisierende Polyneuropathie festgestellt (Leichtgradig) einen Morbus Forestier, und Hashimoto habe ich auch.

    Ich kann dir nur sagen, lass dich nicht vor der ALS Angst überwältigen, ich hatte am Ende psychologische Hilfe gebraucht, weil die Angst zu viel Raum in mir einnahm.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit
    09.07.15
    Ort
    Linz
    Beiträge
    115

    Standard AW: Muskelschwäche und Faszikulationen ohne Befund

    Hallo!

    Danke für deine netten Worte. Gibt etwas Kraft.

    Ja, meist wechselt es bei mir und ist kurz. Aber an der linken Fußinnenseite beruhigt es sich leider gar nicht mehr. Ich finde, eine klinische Schwäche habe ich noch nicht dort. Soll heißen seit 3 Jahren zuckt es bei dir an dieser Stelle nonstop?

    Habe schon noch Angst vor ALS, zwar nicht mehr ganz so viel, weil es seit Herbst 22 zumindest nicht massiv schlechter geworden ist, gibt etwas bessere Tage und ganz schlimme. So ein hin und her der Beschwerden soll ja zb bei ALS eher untypisch sein.

    Lg Daniel

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit
    26.01.21
    Beiträge
    94

    Standard AW: Muskelschwäche und Faszikulationen ohne Befund

    Zitat Zitat von Austin_1982 Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Danke für deine netten Worte. Gibt etwas Kraft.

    . Soll heißen seit 3 Jahren zuckt es bei dir an dieser Stelle nonstop?



    Lg Daniel
    Ja Zuckt an der Wade seit 2,5 Jahren ohne Unterbrechung !
    Wenn ich dir von meinen Zuckungen erzähle , bräuchte ich eine Stunde.
    Nur mal kurz.
    Zunge hat mal 5 Tage hart gezuckt.
    Der Mittelfinger so heftig, dass ich ihn mit Tapeband an den benachbarten Finger fixieren musste.
    Oberschenkel so heftig, dass ich nicht schlafen konnte.

    usw.usw.

    Ich habe mich im Januar 2021 entschieden zu keinem Arzt mehr wegen der Muskelzuckungen zu gehen.
    War bereits gut Untersucht und habe mir gesagt, umso mehr Zeit ohne Schwäche vergeht umso sicherer ist es kein ALS.
    Ich hatte MEGA KRASSE Angst, an ALS erkrankt zu sein.
    Ich hatte aber auch seit Januar 2020 Mega Schmerzen am ganzen Körper entwickelt, dann im Sommer 2020 die Zuckungen.

    Im Forum für Muskelzucker haben alle Angst vor ALS, aber man erhält auch wertvolle Informationen.
    Eine Small Fiber Neuropathie erzeugt Muskelzucken, die SFN ist häufig mit Hashimoto vergesellschaftet.
    Auch gibt es zig andere Gründe, die alle nicht tödlich sind.

    Du kannst natürlich jetzt zum Arzt gehen, der macht ein Nadel EMG und sticht dir in den zuckenden Muskel.
    Wenn der untersuchende Arzt kein Experte ist, kann dich das noch mehr verunsichern.
    Im Forum habe ich mal gelesen, dass nach 2 Jahren Muskelzucken ohne weitere Beschwerden die ALS so gut wie vom Tisch ist.

    Ich habe wie du Hashimoto, dazu Morbus Forestier und noch eine Polyneuropathie, wahrscheinlich auch eine SFN.

    Ich würde eher an eine SFN denken als an ALS, die kommt wie bereits erwähnt oft mit Hashimoto vor und erzeugt Muskelzucken.

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit
    09.07.15
    Ort
    Linz
    Beiträge
    115

    Standard AW: Muskelschwäche und Faszikulationen ohne Befund

    Hallo.

    Leider habe ich auch an den einem Fuß wo es seit Monaten nonstop zuckt, eine leichte Atrophie und Probleme vor allem beim stehen. An der rechten Hand, wo zwischen Daumen- und Zeigefinger eine leichte Atrophie ist, hat es letzten Sommer nur mal kurze Zeit am Oberarm gezuckt. Wenn ich nur Muskelzucken alleine hätte, wäre ich vermutlich etwas ruhiger. Hätte heute nach 9 Monaten wieder einem Termin zu einem EMG gehabt zur Verlaufskontrolle, wurde dort nach 2 Stunden warten weggeschickt im Krankenhaus, der Hausarzt müsste die zu untersuchenden Muskeln auf die Überweisung draufschreiben. Es wurde also heute null gemacht. An de, rechten Arm hatte ich letzten Sommer auch anfangs Dauerschmerzen und schmerzempfindliche Punkte, vielleicht dort irgendein ein Engpasssyndrom oder so.

    Habe auch an den Füßen eine Fußfehlstellung, vielleicht rührt das Zucken von daher. Von SFN habe ich schon gelesen. Allerdings habe ich noch keine merkliche klinische Schwäche oder kompletten Ausfall. Laut Hausarzt nach 9 Monaten Symptomen und angenommen es wäre ALS, sollte schon etwas mehr sein. Noch dazu fingen meine Schwäche ziemlich symetrisch an. An der rechten Fußsohle zuckt es zur Zeit auch unregelmäßig neuerdings, allerdings ist dort oft so eine Art kribbeln. Lg
    Geändert von Austin_1982 (01.03.23 um 19:28 Uhr)

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit
    26.01.21
    Beiträge
    94

    Standard AW: Muskelschwäche und Faszikulationen ohne Befund

    Ich würde jetzt erstmal keine Gedanken an ALS verschwenden. Wenn man sich da reinsteigert wie ich es tat, wird man immer einen Fall finden, der zu einem passt.
    Ich habe mir tagtäglich Berichte von Betroffenen angesehen, gelesen usw.

    Oft hat man eine gefühlte Schwäche und keine klinische. Eine SFN macht keine Schwäche und auch keine Atrophie, sondern Schmerzen, Zucken, Missempfindungen und das ist bei jedem verschieden. Der eine hat mehr Zucken der andere mehr Schmerzen usw. Was alle gemeinsam haben ist Vorerkrankungen und das ganz oft mit Hashimoto, Diabetis usw.
    hast du die Atrophie festgestellt oder der Arzt ?
    Was ist mit der Schwäche und der Feinmotorik im rechten Arm, hattest ja geschrieben, dass seit Mai 22 Probleme bestehen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •