Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Fragen an diejenigen mit Schlafapnoe

  1. #1
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    18.11.07
    Beiträge
    918

    Standard Fragen an diejenigen mit Schlafapnoe

    Hallo Ihr,

    ich war letzte Woche beim Lungenfacharzt und bekam dieses mobile Gerät mit nach hause.
    Gestern war Besprechung, ich soll mir einen Termin in einem Schlaflabor machen.

    Blutdruck

    Ich wache nachts auf, fühle das was nicht stimmt, messe im Halbschlaf den Blutdruck und der ist jedes Mal hoch, z.b. 160/100. Wenn ich dann 3 Minuten später messe, ist der BD runter gegangen: z.b. 138/92. Warte ich nochmal 5 Minuten ist der BD weiter gesunken.

    Für mich sieht das so aus, als ob durch die Atemaussetzer der Körper unter Stress gerät, Adrenalin, dann BD hoch.
    Da ich dann ja wach werde und wieder atme, beruhigt sich das alles wieder.

    Oder hat jemand eine andere Idee?

    Nun meine Fragen:

    Wenn die Schlafapnoe behandelt wird, verschwindet dann auch der hohe BD nachts? Wie gesagt, sobald ich wach werde, geht der BD runter.

    Ist bei Euch der BD durch Apnoe-Maske runter gegangen?

    Hatte Ihr noch andere Symptome, die durch die Maske wieder weg gegangen sind, außer das übliche wie "kopfschmerzen, Tagesmüdigkeit bis Komamüdigkeit, Erschöpfung"?

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    18.06.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.560

    Standard AW: Fragen an diejenigen mit Schlafapnoe

    Zitat Zitat von Neomi Beitrag anzeigen
    Für mich sieht das so aus, als ob durch die Atemaussetzer der Körper unter Stress gerät, Adrenalin, dann BD hoch.
    Ja, durch die Atemaussetzer geht der Blutdruck in die Höhe.


    Zitat Zitat von Neomi Beitrag anzeigen
    Wenn die Schlafapnoe behandelt wird, verschwindet dann auch der hohe BD nachts? Wie gesagt, sobald ich wach werde, geht der BD runter.
    Ja. Ich hatte im Schlaflabor teilweise einen Blutdruck von bis zu 180 / 110, bis zu 30 Aussetzer pro Stunde (5 sind normal). Das ist Stress pur für den Körper.

    Zitat Zitat von Neomi Beitrag anzeigen
    Ist bei Euch der BD durch Apnoe-Maske runter gegangen?
    Ja.

    Zitat Zitat von Neomi Beitrag anzeigen
    Hatte Ihr noch andere Symptome, die durch die Maske wieder weg gegangen sind, außer das übliche wie "kopfschmerzen, Tagesmüdigkeit bis Komamüdigkeit, Erschöpfung"?
    Tagesmüdigkeit hatte ich damals seltsamerweise nicht. Aber ich mit Maske war ich dann insgesamt wieder fitter. Sonst hat sich nicht viel verändert, aber die wiedergewonne Fitness durch einen guten Schlaf ohne Aussetzer darf man nicht unterschätzen. Das wirkt sich auf sehr viele Bereiche / Aktivitäten positiv aus.

    Ich würde aber auf jeden Fall auch nach der Sauerstoffsättigung schauen. Denn trotz Maske ist die Sättigung bei mir aktuell sehr bescheiden, war deswegen erst letzten Monat im Schlaflabor. Nachts keine Aussetzer, aber niedrige Sättigung. Die macht einen auch müde und sorgt für schnelle Erschöpfung.

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    18.11.07
    Beiträge
    918

    Standard AW: Fragen an diejenigen mit Schlafapnoe

    Danke @gypsy.
    Das hört sich ja krass an, was Du da hattest.
    War bei Dir der Blutdruck auch manchmal tagsüber erhöht? Und falls ja, ging das tagsüber mit der Maske auch wieder weg? Hast Du Betablocker nehmen müssen?
    Also machen diese Atemaussetzer so einiges durcheinander im System?

    Dann habe ich ja Hoffnung, dass ich um einen Betablocker herumkomme, bin nicht so wild darauf die jetzt schon zu nehmen. Mit 70 gerne.
    Vielleicht kommen meine Herzrhythmusstörungen auch von den Atemaussetzern. Hm.

    Meine Sauerstoffsättigung war in Ordnung, normal.

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    02.08.19
    Ort
    Bergheim bei Köln
    Beiträge
    405

    Standard AW: Fragen an diejenigen mit Schlafapnoe

    Zitat Zitat von gypsy Beitrag anzeigen
    ...

    Ich würde aber auf jeden Fall auch nach der Sauerstoffsättigung schauen. Denn trotz Maske ist die Sättigung bei mir aktuell sehr bescheiden, war deswegen erst letzten Monat im Schlaflabor. Nachts keine Aussetzer, aber niedrige Sättigung. Die macht einen auch müde und sorgt für schnelle Erschöpfung.
    Darf man sich erkundigen wieviel %SPO2? Komme nachts auch selten über 93%, Lungenfacharzt meinte, alles über 90% sei gut.

    @neomi: Bei mir wurd im Schlaflabor nur 1x Blutdruck gemessen, bevor verkabelt wurde?!! Bin mir ziemlich sicher.

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    18.06.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.560

    Standard AW: Fragen an diejenigen mit Schlafapnoe

    Zitat Zitat von Neomi Beitrag anzeigen
    War bei Dir der Blutdruck auch manchmal tagsüber erhöht? Und falls ja, ging das tagsüber mit der Maske auch wieder weg? Hast Du Betablocker nehmen müssen?
    Also machen diese Atemaussetzer so einiges durcheinander im System?
    Mein Blutdruck war in Folge der Atemaussetzer morgens erhöht. Das hat sich dann bis Mittag wieder stabilisiert und er fiel wieder in den normalen Bereich.

    Und ja, ich hab Betablocker genommen und nehm sie jetzt wieder.

    Unterschätz zu hohen Blutdruck nicht. Nur weil man - außer, wenn er richtig hoch ist - keine Symptome hat, macht ihn das nicht ungefährlicher. Ich erleb das gerade bei einer Freundin, die dadurch Nierenprobleme bekommen hat, weil sie keine Tabletten trotz hohen Blutdrucks genommen hat. Besser nicht bis 70 waren .

    Zitat Zitat von Neomi Beitrag anzeigen
    Vielleicht kommen meine Herzrhythmusstörungen auch von den Atemaussetzern.
    Wenn Du die Störungen auch tagsüber hast, können sie meines Wissens nach nicht von der Schlafapnoe kommen.

    Ich hatte damit dieses Jahr auch ziemliche Probleme. Bei mir war die Ursache, dass ich gut abgenommen habe und dadurch meine SD-Dosierung zu hoch geworden ist. Seit der Reduktion ist diesbezüglich alles wieder gut. Wie sieht es da bei Dir aus?

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    18.06.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.560

    Standard AW: Fragen an diejenigen mit Schlafapnoe

    Zitat Zitat von Alli-positiv Beitrag anzeigen
    Darf man sich erkundigen wieviel %SPO2? Komme nachts auch selten über 93%, Lungenfacharzt meinte, alles über 90% sei gut.
    Also meine Pneumologin springt schon im Viereck, wenn ich bei der ambulanten Messung bei 93% lande, drunter ist nicht wirklich gut.

    Tagsüber liegt meine Sättigung aber im Schnitt bei 94 bis 96%.

    In der Nacht im Schlaflabor sank die Sättigung allerdings mehrmals runter bis auf 86 - 87%. Laut der Fachärztin im KH kann das dann eben zu dieser krassen Morgenmüdigkeit führen, muss allerdings nicht. Manche reagieren darauf wohl empfindlicher.

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    18.11.07
    Beiträge
    918

    Standard AW: Fragen an diejenigen mit Schlafapnoe

    Zitat Zitat von Alli-positiv Beitrag anzeigen
    @neomi: Bei mir wurd im Schlaflabor nur 1x Blutdruck gemessen, bevor verkabelt wurde?!! Bin mir ziemlich sicher.
    Ach schade, ich dachte es wird noch EKG und BD angelegt, während man schläft. Weil ja durch die Atemaussetzer der Körper in Stress gerät und hohen BD machen soll. Na ich bin gespannt, hab 1. Termin im Januar.

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    18.11.07
    Beiträge
    918

    Standard AW: Fragen an diejenigen mit Schlafapnoe

    Zitat Zitat von gypsy Beitrag anzeigen
    Unterschätz zu hohen Blutdruck nicht. Nur weil man - außer, wenn er richtig hoch ist - keine Symptome hat, macht ihn das nicht ungefährlicher. Ich erleb das gerade bei einer Freundin, die dadurch Nierenprobleme bekommen hat, weil sie keine Tabletten trotz hohen Blutdrucks genommen hat. Besser nicht bis 70 waren .
    Ja ich weiß. Problem ist aber, dass ich seit der Herz-Katheter-Ablation - Probleme mit Herzrhythmusstörungen habe und seitdem mein Blutdruck rumspinnt. Ich habe am selben Tag z.B. nachts und manchmal noch morgens (aktuell auch immer auf nüchternem Magen) BD von 150-160/100. Wenn ich den BD mitten in der Nacht habe, dann warte ich 5 Minuten und messe neu, da geht der BD schön runter. Ganz komisch. Am selben Tag sinkt er gerne auch schon auf 87/55 ab. Dann seit der Ablation auch niedriger Puls. Tiefster Wert war bei 42. Momentan sinkt er so auf 50-52. Wenn ich da einen Betablocker drauf gebe, kipp ich um. Von daher weiß ich nicht, was ich machen soll. Ich will dass das wieder so wird, wie vor der Ablation, da hatte ich solche Werte nicht.
    Ich nehme momentan, laut HA, Betablocker bei Bedarf. Wenn also nach 1-2 Stunden der BD nicht runter geht, nehme ich 1 BB.
    Wenn Du die Störungen auch tagsüber hast, können sie meines Wissens nach nicht von der Schlafapnoe kommen.
    Okay, ich hatte gelesen, dass auch durch zu wenig Schlaf, HRST begünstigt werden.
    Ich hatte damit dieses Jahr auch ziemliche Probleme. Bei mir war die Ursache, dass ich gut abgenommen habe und dadurch meine SD-Dosierung zu hoch geworden ist. Seit der Reduktion ist diesbezüglich alles wieder gut. Wie sieht es da bei Dir aus?
    Da ist alles im grünen Bereich. Werte werden regelmäßig gecheckt. Ich habe die Probleme erst seit den Impfungen, um mal so einen Zeitraum zu nennen. Kann Zufall sein, kann aber auch daher sein. Man weiß es nicht. Ich habe aber mittlerweile 3 Ärzte, die mir so quasi "hintenrum" gesagt haben, dass sie "das" so oft von Patienten gehört hätten, dass sie auch denken, dass es von den Impfungen kommt. Ich habe ja seitdem mehrere Probleme. Aber egal.

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    18.06.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.560

    Standard AW: Fragen an diejenigen mit Schlafapnoe

    Zitat Zitat von Neomi Beitrag anzeigen
    Ach schade, ich dachte es wird noch EKG und BD angelegt, während man schläft. Weil ja durch die Atemaussetzer der Körper in Stress gerät und hohen BD machen soll. Na ich bin gespannt, hab 1. Termin im Januar.
    Bei mir wurde der Blutdruck im Schlaflabor nachts mitgemessen. Die BD-Werte schossen immer heftig in die Höhe nach den Atemaussetzern. Das war für mich auch der Hauptgrund mich auf das Apnoe-Gerät einzulassen, denn das war schon eine Umgewöhnung mit dem Gerät zu schlafen.

    Denn ich hatte damals keine übertriebene Tagesmüdigkeit oder andere Symptome, die mich eingeschränkt haben (war ich damals zumindest der Meinung , erst durch die dauerhafte Therapie hab ich gemerkt, was sich da so allmählich gebessert hat ).

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    18.11.07
    Beiträge
    918

    Standard AW: Fragen an diejenigen mit Schlafapnoe

    @gyps
    Danke für Deine Infos.
    Dann habe ich ja Hoffnung, dass sich bei mir noch irgendwas bessern wird, wenn ich ein Apnoe-Gerät bekommen sollte.

    Na ich bin mal gespannt, wie ich dann damit schlafen werde. Habe eh so Schlafprobleme. Aber vielleicht bessert sich das ja auch.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •