Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Unterfunktion nach Schwangerschaft & Abstillen, Probleme mit L-Thyroxin

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.09.22
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    4

    Pfeil Unterfunktion nach Schwangerschaft & Abstillen, Probleme mit L-Thyroxin

    Hallo zusammen,

    ich bin Susi und neu hier im Forum, weiblich, 35 Jahre alt.

    Ich habe zurzeit große Probleme mit der Einstellung meiner Schilddrüse.

    Alles fing bereits in der Schwangerschaft letztes Jahr an. Ca. Mitte der Schwangerschaft meinte meine Frauenärztin bei einer Routine Kontrolle, dass ich eine stärkere Unterfunktion hätte und ich sollte L-Thyroxin 75 nehmen (vorher habe ich gar kein L-Thyroxin genommen und wusste auch nichts von einer Unterfunktion). Die genauen Werte habe ich aus dieser Zeit leider nicht und habe das auch nicht weiter hinterfragt. Da ich sehr starke Probleme mit Schwangerschaftsübelkeit hatte, ist es fraglich wieviel von dem L-Thyroxin in dieser Zeit tatsächlich in meinem Körper angekommen ist. Zu der Zeit war mir die Wichtigkeit von passenden Schilddrüsenwerten, vor allem in der Schwangerschaft auch leider nicht bewusst.

    Naja das Baby kam auf die Welt alles war erstmal ok soweit. Bei einem Kontrolltermin nach der Geburt beim Frauenarzt hatte ich noch gefragt, ob ich das L-Thyroxin jetzt weiterhin bräuchte oder nicht. Laut meiner FA wäre aber alles ok und ich bräuchte nichts nehmen.

    Anfang 2022 (ca. ein halbes Jahr nach der Geburt) entwickelten sich Beschwerden, die ich mittlerweile als Unterfunktionssymptome erkenne. Ich wurde vom Hausarzt zum Radiologen überwiesen. Der sagte dann ich habe Hashimoto und eine Unterfunktion. Genaue Werte habe ich auch da nicht (mein ehemaliger Hausarzt weigerte sich leider auch den Bericht heraus zu geben). Ich sollte erstmal L-Thyroxin 50 nehmen.

    Dann ging es mir eine ganze Zeit relativ gut. Aber Ende Mai fingen dann die Beschwerden an. Sehr starke Magenprobleme mit starker Übelkeit, sodass ich nichts mehr essen konnte und ich auch immer mehr abgenommen habe. In der Zeit habe ich auch angefangen weniger zu stillen und hatte da schon einen Zusammenhang vermutet, dass die Werte jetzt nicht mehr passen.

    Mein alter Hausarzt hatte alles auf die Psyche und auf den Schlafmangel als Mutter geschoben. Er meinte ich bin mit L-Thyroxin 50 gut eingestellt. Mittlerweile habe ich auch den Hausarzt gewechselt. Ich hatte gemerkt, es passt etwas mit der Dosierung des L-Thyroxins nicht.

    Die neue Hausärztin hatte gleich Blutwerte ermittelt (siehe in meinem Profil Werte vom 07.07.). Ich habe ihr gesagt, dass ich diese starken Magenprobleme vermute durch das L-Thyroxin. Sie meinte, wir könnten versuchen, es abzusetzen. Ich sollte Jodtabletten stattdessen nehmen. Sie sagte, nach der Schwangerschaft kann es schon mal zu einem Jodmangel kommen.

    Ohne L-Thyroxin ging es mir allerdings auch nicht gut. Die Magenprobleme wurden zwar viel besser, dafür hatte ich extreme Müdigkeit, Watte im Kopf, Atemprobleme, extrem niedrigen Blutdruck. Dieses Gefühl, ich kippe jeden Moment um.

    Ich bin also wieder zum Arzt. Wieder wurden Blutwerte gemacht (Werte vom 11.08). Die Ärztin meinte: OK dann geht es nicht ohne L-Thyroxin wir wechseln einfach die Marke (jetzt nehme ich Henning, vorher BetaPharm). Ich sollte wieder langsam steigern, bis ich wieder auf 50 bin.

    Jetzt nehme ich seit drei Wochen wieder L-Thyroxin und bin seit ca. einer Woche auf 50 und es geht mir von den Unterfunktionssymptomen besser, aber dafür fangen wieder diese Magenschmerzen und außerdem auch starker Husten an. Ich bin starke Allergikerin. Ich habe irgendwie das Gefühl ich vertrage diese Tabletten einfach nicht oder bin irgendwie allergisch dagegen. Ich merke mein Körper braucht dringend die Hormone, aber kommt mit irgendwelchen Inhaltsstoffen nicht klar.

    Könnt Ihr mir einen Tipp geben was ich machen kann? Gibt es denn keine Alternativen? Ich werde langsam verrückt. Ich habe ein kleines Baby und muss jetzt auch wieder arbeiten gehen (was kaum zu schaffen ist mit meinem aktuellen Gesundheitszustand).

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Liebe Grüße, Susi87

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.867

    Standard AW: Unterfunktion nach Schwangerschaft & Abstillen, Probleme mit L-Thyroxin

    Lass dich von deiner HA zum Gastro überweisen. Ich denke, dass du nicht nur HT und eine Unterfunktion hast, sondern auch einen gereizten Magen was durch deine UF cachiert wurde. Jetzt mit angekurbeltem Stoffwechsel taucht das dann wieder auf.

    Du bist auch noch nicht richtig eingestellt. Daher ist es besser, wenn es noch nicht geht sich erst einmal krank schreiben zu lassen und sich keinen Druck machen lässt.

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.307

    Standard AW: Unterfunktion nach Schwangerschaft & Abstillen, Probleme mit L-Thyroxin

    Du könntest dir Tropfen auf Privatrezept verschreiben lassen. Wenn dann die Magenprobleme weg sind, liegt es vielleicht tatsächlich an den Tablettenzusatzstoffen.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.09.22
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    4

    Standard AW: Unterfunktion nach Schwangerschaft & Abstillen, Probleme mit L-Thyroxin

    Danke für eure Antworten.

    Eine Magenspiegelung wollte ich schon während der Stillzeit machen lassen. Da musste ich es aber leider abbrechen, da ich wegen dem Stillen keine Narkose hatte und der Würgereflex ohne Narkose oder Betäubung dabei einfach zu krass war. Aber jetzt gehe ich das nochmal an (und diesmal am besten mit Dämmerschlaf).

    Und die Tropfen werde ich auch mal probieren. Ich habe demnächst eine weitere Blutabnahme und werde die Ärztin danach fragen.

    Gibt es eigentlich die Chance, dass nach Ende der Stillzeit (jetzt 2 Monate) sich die Schilddrüse doch noch wieder erholt, wenn sich alle Hormone und alles erstmal wieder richtig eingependelt hat??? Also soweit, dass man auch ohne L-Thyroxin auskommen könnte??? Oder ist das mit meinen Werten dann eher unwahrscheinlich? So wie ich gelesen habe deutet ein TSH von 7 ja schon auf eine stärkere Unterfunktion hin. Nehme jetzt neben dem L-Thyroxin auch einige Nahrungsergänzungsmittel (Magnesium, Eisen, Selen) und hoffe, dass sich dadurch auch noch etwas bessert.

  5. #5
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.307

    Standard AW: Unterfunktion nach Schwangerschaft & Abstillen, Probleme mit L-Thyroxin

    Das war jetzt deine erste Geburt und du nimmst jetzt wieviel LT-Thyroxin? Es gibt tatsächlich vorübergehende Schilddrüsenfehlfunktionen nach Schwangerschaften; ich steig nach einmaligem Lesen deines Beitrags nicht ganz durch, wann denn ein TsH-Wert auffällig wurde. Wichtig wären die fT4-Werte dazu. Es gibt vorübergehende auffällige Schilddrüsenwerte bei Schwangerschaften, teilweise reguliert sich das von selbst wieder; aber andererseits kann so ein schwangerschaftsbedingtes Hormonchaos auch autoimmune Schilddrüsenerkrankungen auslösen, wenn eine genetische Veranlagung dafür schon da war. Wie geht es dir denn jetzt?, und hast du einen Arzt, der nicht nur den TsH-Wert sondern mindestens auch den fT4-Wert kontrolliert?

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.09.22
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    4

    Standard AW: Unterfunktion nach Schwangerschaft & Abstillen, Probleme mit L-Thyroxin

    Ja richtig das war meine erste Geburt (Juli 2021). Das erste Mal auffällig war es schon in der Schwangerschaft, aber Werte aus der Zeit habe ich nicht (da hatte ich dann LT 75). Nach der Geburt sollte ich LT auch wieder absetzen, da die Werte laut Frauenarzt wieder gepasst haben.

    Ein halbes Jahr nach der Geburt (das war Anfang 2022) hatte ich aber wieder mit der Einnahme (LT 50) begonnen. Da war ich dann auch das erste Mal beim Radiologen und es wurde auch Hashimoto diagnostiziert und halt wieder LT verordnet.

    Und im Juli und August 2022 LT wieder abgesetzt, da die Hausärztin meinte, wir versuchen es ohne LT.
    Also es ist echt ziemliches Chaos mit mal nehmen und dann wieder absetzen...
    Ich vermute auch dadurch ist es einfach noch viel schlimmer geworden. Aber habe mich halt an die Anweisung der Ärzte gehalten...

    Die aktuellen Werte vom 11.08.:
    TSH: 7,76 (0,35-4,94)
    FT3: 3,70 (2-4,2)
    FT4: 10,90 (8-17)
    TAK: 113 (0-60)
    TPO-Ak: 383 (0-70)
    TRAK: <0,80 (0-1,5)

    Jetzt nehme ich seit Ende August wieder LT 50. Aber trotzdem geht es mir weiterhin nicht gut. Habe Magenprobleme, meine Schilddrüse brennt, Reizhusten, ab nachmittags extreme Müdigkeit, niedrigen Blutdruck, Herzrasen (Ruhepuls ist immer so um die 100).
    Alles irgendwie nicht so toll.

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.867

    Standard AW: Unterfunktion nach Schwangerschaft & Abstillen, Probleme mit L-Thyroxin

    Wie oben schon geschrieben, ab zum Gastro. Der Ruhepuls wird einem Eisenmangel geschuldet sein. Bekamst du nach der Geburt nicht mindestens 6 Monate Eisen? Die Nachmittagsmüdigkeit ist ein Symptom der UF. Das brennen der SD ist die Entzündung. Die bekommt gerade die Peitsche und auch mit LT dauert es etwas bis sich die SD beruhigt. Also nicht gleich aufgeben.

    Schraube jetzt am besten nicht mehr an der Dosis, lass die so und gehe nicht ohne Überweisung für den Gastro raus.

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    30.01.06
    Beiträge
    2.917

    Standard AW: Unterfunktion nach Schwangerschaft & Abstillen, Probleme mit L-Thyroxin

    Der in der Schwangerschaft oft gesteigerte Bedarf an SD-Hormonen sinkt üblicherweise direkt nach der Geburt wieder da, sprich bei deinem bisherigen Verlauf mit Verschlechterung lange danach würde ich eher nicht davon ausgehen, dass du SD-Hormone wieder ganz absetzen kannst. Aus den Juli-Werten sieht man auch, dass 50 damals etwas zu wenig war, deswegen würde ich auch jetzt gleich etwas darüber gehen. Nicht auf 75 - mag sein, dass das wirklich nur in der SS nötig war und jetzt zu viel wäre. Aber mal 6,25µg drauflegen.

    Genaue Werte habe ich auch da nicht (mein ehemaliger Hausarzt weigerte sich leider auch den Bericht heraus zu geben).
    Das ist ungesetzlich, du hast ein Recht auf deine Werte/Befunde, es kann höchsten ein Unkostenbeitrag für die Kopien verlangt werden. Sie zu kennen kann nützlich für dich und den weiteren Verlauf sein. Gibt es so etwas wie eine Patientenanwaltschaft in deinem Land?
    Oder du versuchst gleich direkt beim Nuklearmediziner, sie zu bekommen.

    Wenn du gerade erst seit 1 Woche auf der jetzigen Dosis bist, ist eine Blutabnahme demnächst sinnlos. Unter mind. 6 Wochen danach kommt dabei nur irgendwas raus, das nicht Hand und Fuß hat und das Risiko birgt, falsche Schlüsse zu ziehen. Ich würde das Thema Tropfen eher extra ansprechen und erst danach nach mind. 6 Wochen wieder Werte machen lassen. Auch das Befinden dauert danach mind. so lange, eher noch etwas länger, bis es die aktuelle Dosis widerspiegelt.
    Aktionismus hast du schon genug gehabt.

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.867

    Standard AW: Unterfunktion nach Schwangerschaft & Abstillen, Probleme mit L-Thyroxin

    Wenn du die Werte willst gibt es den Musterbrief als Option oder die Kassenärztliche Vereinigung.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.09.22
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    4

    Standard AW: Unterfunktion nach Schwangerschaft & Abstillen, Probleme mit L-Thyroxin

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt neue Werte (mit LT 50):
    TSH: 2,70 (0,35-4,94)
    FT3: 3,60 (2-4,2)
    FT4: 11,20 (8-17)

    Jetzt meinte meine Ärztin, da der TSH ja jetzt gesunken ist, könnte ich LT auch wieder absetzen. 50 wäre von der Dosierung so wenig, dass könnte man dann auch weg lassen. Ich hatte noch gefragt, dass der Wert doch dann sicher wieder steigen wird. Da meinte sie, wir kontrollieren in 6 Wochen wie sich das entwickelt.
    Jetzt habe ich schon etwas Angst. Es hatte sich gerade zumindest ein wenig eingependelt. Wenn ich jetzt wieder absetze geht doch alles wieder von vorne los...

    Tropfen hatte sie jetzt natürlich auch nicht aufgeschrieben
    Und ich habe auch nicht mehr soviel LT. Bräuchte eigentlich auch bald ein neues Rezept.

    Aber habe zumindest eine Überweisung für eine Magenspiegelung.

    Der Ferritin Wert hat sich jetzt mit Ferro Sanol wieder etwas erhöht. Von 15 auf 43 (30-400).

    Habt ihr einen Rat, was ich machen soll? Auf die Ärztin hören und doch nochmal ohne LT probieren?

    Vielen Dank im Voraus.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •