Hallo zusammen,
ich bin Susi und neu hier im Forum, weiblich, 35 Jahre alt.
Ich habe zurzeit große Probleme mit der Einstellung meiner Schilddrüse.
Alles fing bereits in der Schwangerschaft letztes Jahr an. Ca. Mitte der Schwangerschaft meinte meine Frauenärztin bei einer Routine Kontrolle, dass ich eine stärkere Unterfunktion hätte und ich sollte L-Thyroxin 75 nehmen (vorher habe ich gar kein L-Thyroxin genommen und wusste auch nichts von einer Unterfunktion). Die genauen Werte habe ich aus dieser Zeit leider nicht und habe das auch nicht weiter hinterfragt. Da ich sehr starke Probleme mit Schwangerschaftsübelkeit hatte, ist es fraglich wieviel von dem L-Thyroxin in dieser Zeit tatsächlich in meinem Körper angekommen ist. Zu der Zeit war mir die Wichtigkeit von passenden Schilddrüsenwerten, vor allem in der Schwangerschaft auch leider nicht bewusst.
Naja das Baby kam auf die Welt alles war erstmal ok soweit. Bei einem Kontrolltermin nach der Geburt beim Frauenarzt hatte ich noch gefragt, ob ich das L-Thyroxin jetzt weiterhin bräuchte oder nicht. Laut meiner FA wäre aber alles ok und ich bräuchte nichts nehmen.
Anfang 2022 (ca. ein halbes Jahr nach der Geburt) entwickelten sich Beschwerden, die ich mittlerweile als Unterfunktionssymptome erkenne. Ich wurde vom Hausarzt zum Radiologen überwiesen. Der sagte dann ich habe Hashimoto und eine Unterfunktion. Genaue Werte habe ich auch da nicht (mein ehemaliger Hausarzt weigerte sich leider auch den Bericht heraus zu geben). Ich sollte erstmal L-Thyroxin 50 nehmen.
Dann ging es mir eine ganze Zeit relativ gut. Aber Ende Mai fingen dann die Beschwerden an. Sehr starke Magenprobleme mit starker Übelkeit, sodass ich nichts mehr essen konnte und ich auch immer mehr abgenommen habe. In der Zeit habe ich auch angefangen weniger zu stillen und hatte da schon einen Zusammenhang vermutet, dass die Werte jetzt nicht mehr passen.
Mein alter Hausarzt hatte alles auf die Psyche und auf den Schlafmangel als Mutter geschoben. Er meinte ich bin mit L-Thyroxin 50 gut eingestellt. Mittlerweile habe ich auch den Hausarzt gewechselt. Ich hatte gemerkt, es passt etwas mit der Dosierung des L-Thyroxins nicht.
Die neue Hausärztin hatte gleich Blutwerte ermittelt (siehe in meinem Profil Werte vom 07.07.). Ich habe ihr gesagt, dass ich diese starken Magenprobleme vermute durch das L-Thyroxin. Sie meinte, wir könnten versuchen, es abzusetzen. Ich sollte Jodtabletten stattdessen nehmen. Sie sagte, nach der Schwangerschaft kann es schon mal zu einem Jodmangel kommen.
Ohne L-Thyroxin ging es mir allerdings auch nicht gut. Die Magenprobleme wurden zwar viel besser, dafür hatte ich extreme Müdigkeit, Watte im Kopf, Atemprobleme, extrem niedrigen Blutdruck. Dieses Gefühl, ich kippe jeden Moment um.
Ich bin also wieder zum Arzt. Wieder wurden Blutwerte gemacht (Werte vom 11.08). Die Ärztin meinte: OK dann geht es nicht ohne L-Thyroxin wir wechseln einfach die Marke (jetzt nehme ich Henning, vorher BetaPharm). Ich sollte wieder langsam steigern, bis ich wieder auf 50 bin.
Jetzt nehme ich seit drei Wochen wieder L-Thyroxin und bin seit ca. einer Woche auf 50 und es geht mir von den Unterfunktionssymptomen besser, aber dafür fangen wieder diese Magenschmerzen und außerdem auch starker Husten an. Ich bin starke Allergikerin. Ich habe irgendwie das Gefühl ich vertrage diese Tabletten einfach nicht oder bin irgendwie allergisch dagegen. Ich merke mein Körper braucht dringend die Hormone, aber kommt mit irgendwelchen Inhaltsstoffen nicht klar.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben was ich machen kann? Gibt es denn keine Alternativen? Ich werde langsam verrückt. Ich habe ein kleines Baby und muss jetzt auch wieder arbeiten gehen (was kaum zu schaffen ist mit meinem aktuellen Gesundheitszustand).
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Liebe Grüße, Susi87