Seite 6 von 12 ErsteErste ... 3456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 117

Thema: Stille Mitleserin braucht Eure Unterstützung :-)

  1. #51
    Benutzer
    Registriert seit
    20.07.22
    Ort
    Zürich, Schweiz
    Beiträge
    83

    Standard AW: Stille Mitleserin braucht Eure Unterstützung :-)

    Wahrscheinlich wäre es wirklich gescheiter, auf 5/2.5 zu senken und dafür in zwei Wochen die nächste Kontrolle beim anderen Labor zu machen. Einen ganzen Monat lang Blindflug ohne geeichte Langzeit-Kristallkugel birgt vielleicht das grössere Risiko. Irgendwann müssen wir es ja wagen. y=)

    Doumo arigatou gozaimasu! <3

  2. #52
    Benutzer
    Registriert seit
    20.07.22
    Ort
    Zürich, Schweiz
    Beiträge
    83

    Standard AW: Stille Mitleserin braucht Eure Unterstützung :-)

    Liebe Panna und einen wunderschönen guten Abend allerseits

    Am Mittwoch hielt ich auf dem Weg zur Arbeit bei der Gruppenpraxis im Nachbardorf an und erkundigte mich am Empfang, ob ich mich für eine Kontrolle der Schilddrüsenwerte anmelden dürfe, da mein Hausarzt erst am 26. Januar 2023 wieder aus den Ferien zurück sei. Ja, selbstverständlich, antwortete die aufgestellte Assistentin, und wenn ich wolle, könne ich mich gleich jetzt ins Labor setzen. Ich hätte einen Basedow und ob es wohl möglich sei, die TRAK mitbestimmen zu lassen, fragte ich weiter. Die Assistentin konsultierte flugs das virtuelle Laborblatt im Computer und versicherte mir, dass das in Ordnung ginge. Obschon ich mich für einen Termin eine Woche später einschreiben lassen wollte, konnte ich nicht widerstehen und setzte mich freudig ins Labor. Heute ist der Brief vom Labor angekommen, mit frischen Neujahrs-TRAK zur Aufmunterung!

    Die Referenzbereiche des Labors der Gruppenpraxis weichen nicht so stark von denjenigen des üblichen Labors ab. Die TRAK sind unter beide möglichen von Studien gesetzten Cutoff-Points von 10 und 7 gesunken! Ich freue mich wie ein Glühwürmchen!

    So, hier nun endlich die Werte (im Profil aufgelistet):

    20.12.2022 (HA) unter Néo-Mercazole 5 mg/5 mg/2.5 mg, diese Dosis seit 24.09.2022 genommen.
    fT3 = 4.1.............(2.5 - 5.8 pmol/l)
    fT4 = 11.1............(9.0 - 19.0 pmol/l)
    TSH = 6.985.........(0.300 - 5.000 mU/l)
    TRAK = ...............(< 3.1 IU/l)

    28.12.2022 (neue Gruppenpraxis, anderes Labor) unter Néo-Mercazole 5 mg/5 mg/2.5 mg, diese Dosis seit 24.09.2022 genommen.
    fT3 = 4.10............ (3.1 - 6.8 pmol/l)
    fT4 = 13.1.............(12 - 24.1 pmol/l)
    TSH = 9.18............(0.27 - 4.2 mU/l)
    TRAK = 3.4............(< 1.22 IU/l)

    Auch die neuen (jedoch eine Woche zu früh gemachten) Werte verlangen ja nicht dringend nach einer Dosissenkung, die fT3 sind doch tipptopp, nicht wahr? Sicher, die fT4 dümpeln am unteren Rand des Referenzbereichs herum, doch ich habe hier im Forum gelesen, dass kein hoher T4-Wert nötig sei, um daraus genügend T3 zu bilden. Habe ich das richtig verstanden?

    Die Freien sind seit Wochen beinahe unverändert stabil, allein das TSH meint, aus der Reihe tanzen und Randale machen zu müssen. Utterly tedious. Was denkst Du, ist es Zeit zu senken oder darf ich mir noch eine Runde unter 5/5/2.5 leisten?

    Vielen, vielen <3lichen Dank und alles nur erdenklich Liebe und Gute für das neue Jahr! @>--}---
    Geändert von Beruhigungstee (31.12.22 um 18:32 Uhr)

  3. #53
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.953

    Standard AW: Stille Mitleserin braucht Eure Unterstützung :-)

    Zitat Zitat von Beruhigungstee Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich wäre es wirklich gescheiter, auf 5/2.5 zu senken und dafür in zwei Wochen die nächste Kontrolle beim anderen Labor zu machen.
    Und wie das Leben so spielt, statt gescheit sein zu wollen (senken und in 2 Wochen kontrollieren) hast du dich für - ja was, noch gescheiter? entscheiden und - ähm, weder gesenkt, noch die zwei Wochen abgewartet

    Und welch eine Gründlichkeit im Schweizer Laborwesen: Es ist bloß das Nachbardorf, aber man lässt es sich nicht nehmen, nicht nur bei den freien Werten, sondern auch bei den TRAK eine andere Messmethode zu verwenden. Und beim TSH wenigstens einen gründlich anderen Referenzbereich, auch wenn die Werte bereits in IU angegeben sind und damit eine gewisse Standardisierung andeuten. Tja.

    Wie du sicher wusstest, aber hiermit wirklich auf das Schönste vorgeführt bekommen hast: Wertevergleich ist hier gar nicht möglich. Um das fT3 brauchst du dich wirklich in keiner Weise zu kümmern, wenn und solange es nicht in höhere Bereiche hinaufklettert. Und ja, das fT4 ist niedrig und das TSH hoch. Aber da du dir die Chance, zu senken und nach 2 Wochen zu kontrollieren, irgendwie selbst verbaut hattest, denke ich beinahe, dass dein Unterbewusstes schlicht nicht senken möchte.

  4. #54
    Benutzer
    Registriert seit
    20.07.22
    Ort
    Zürich, Schweiz
    Beiträge
    83

    Standard AW: Stille Mitleserin braucht Eure Unterstützung :-)

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Aber da du dir die Chance, zu senken und nach 2 Wochen zu kontrollieren, irgendwie selbst verbaut hattest, denke ich beinahe, dass dein Unterbewusstes schlicht nicht senken möchte.
    Jaaa, ich weiss, gescheit habe ich beileibe nicht gehandelt. Es ging mir weniger um die Werte, sondern vielmehr um die TRAK. Die Aussicht, zwei Tage später den Brief mit den TRAK in Händen zu halten, war einfach zu verlockend. Man kann nicht aus der Welt diskutieren, dass die TRAK höchst erquicklich gesunken sind.

    Nicht bloss mein Unterbewusstsein, sondern mein gesamtes Bewusstsein möchte am liebsten nicht senken. Aber eben, es geht ja nicht darum, was ich möchte oder was mir die Angst weismachen will, sondern was das Beste ist. Um meine Dummheit wieder wettzumachen, könnte ich ab morgen auf 5/2.5 senken und in vierzehn Tagen erneut kontrollieren. Wäre doch megacool, das neue Jahr ausnahmsweise mit einer gescheiten Entscheidung zu feiern.

    Und welch eine Gründlichkeit im Schweizer Laborwesen: Es ist bloß das Nachbardorf, aber man lässt es sich nicht nehmen, nicht nur bei den freien Werten, sondern auch bei den TRAK eine andere Messmethode zu verwenden. Und beim TSH wenigstens einen gründlich anderen Referenzbereich, auch wenn die Werte bereits in IU angegeben sind und damit eine gewisse Standardisierung andeuten. Tja.
    Wir nennen diese Schweizer Eigenart den "Kantönli- oder Dörfligeist". XD

    Genau über den IU/l, in welchem die TRAK angegeben sind, habe ich mit meinem Sohn diskutiert. Wenn diese Masseinheit (die ja für die Wirkung einer Substanz und nicht für die Menge oder Masse steht) internationale Gültigkeit hat, könnte ich die Werte der beiden Labors vergleichen, und lediglich die Referenzbereiche wären in unterschiedlicher Höhe gesetzt. Ich muss mal in einem der Labore nachfragen, denn wir beide kamen auf keinen grünen Zweig.
    Geändert von Beruhigungstee (31.12.22 um 23:11 Uhr)

  5. #55
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.953

    Standard AW: Stille Mitleserin braucht Eure Unterstützung :-)

    Zitat Zitat von Beruhigungstee Beitrag anzeigen
    Genau über den IU/l, in welchem die TRAK angegeben sind, habe ich mit meinem Sohn diskutiert. Wenn diese Masseinheit (die ja für die Wirkung einer Substanz und nicht für die Menge oder Masse steht) internationale Gültigkeit hat, könnte ich die Werte der beiden Labors vergleichen, und lediglich die Referenzbereiche wären in unterschiedlicher Höhe gesetzt. Ich muss mal in einem der Labore nachfragen, denn wir beide kamen auf keinen grünen Zweig.
    Nein, es ist nicht ganz so einfach, dass man die Referenzbereiche mal eben anders setzt und gut ist.

    Es gibt mehrere Generationen dieser Assays, die modernen sind schon ziemlich gut, aber methodisch unterschiedlich und ihre Empfindlichkeit/Sensitivität/Spezifizität ist auch unterschiedlich.

    TRAb are autoantibodies and as such, they are not a molecularly defined analyte but a mixture of high-affinity IgG that bind selected epitopes of the TSH-R that varies among individuals and fluctuates within one individual. Small changes in the level, affinity, or fine specificity of the TRAb can result in major changes in their capacity to activate the TSH-R. Measuring TRAbs is, therefore, challenging, and generations of tests using different TSH-R preparations and ligands have been developed over the years, while in parallel, labeling and detection methods have also improved for the immunoassays in general. Therefore, the number of reports comparing tests in terms of sensitivity, specificity, safety, and cost-effectiveness as applied to different populations, have grown over the years [1925] reflecting that none of them have yet met all the expectations of the clinical endocrinologist.
    (TSH-R=TSH-Rezeptor, in den sich die TRAK niederlassen)
    https://journals.plos.org/plosone/ar...l.pone.0270890

    Vergleichen ist eben nicht, das muss man sich allgemein abschminken. Du kannst einfach nur etwa einschätzen, wo du stehst. - Hinzu kommt die Zusammensetzung der TRAK (welcher Unterart dominiert, die stimulierenden oder die anderen), ebenfalls unbekannt. Wir sehen, dass das fT3 ruhig ist, das ist gut, aber wir wissen nicht, ob es ruhig bleibt bei höherem fT4. Dein TSH ist definitiv zurück, das ist ein gutes Zeichen.

    Werte verlangen ja nicht dringend nach einer Dosissenkung, die fT3 sind doch tipptopp, nicht wahr?
    aber gehemmt wird nicht die T3-, sondern die T4-Produktion.

  6. #56
    Benutzer
    Registriert seit
    20.07.22
    Ort
    Zürich, Schweiz
    Beiträge
    83

    Standard AW: Stille Mitleserin braucht Eure Unterstützung :-)

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Vergleichen ist eben nicht, das muss man sich allgemein abschminken. Du kannst einfach nur etwa einschätzen, wo du stehst. - Hinzu kommt die Zusammensetzung der TRAK (welcher Unterart dominiert, die stimulierenden oder die anderen), ebenfalls unbekannt. Wir sehen, dass das fT3 ruhig ist, das ist gut, aber wir wissen nicht, ob es ruhig bleibt bei höherem fT4. Dein TSH ist definitiv zurück, das ist ein gutes Zeichen.

    Aber gehemmt wird nicht die T3-, sondern die T4-Produktion.
    Danke Dir vielmals für Deine Engelsgeduld, die Erläuterungen und den Link; er ist gespeichert und bereit, sorgfältig studiert zu werden! Ich wünsche, ich wäre klüger und würde Zusammenhänge und komplexe Sachverhalte schneller kapieren. Ich sehe, ich habe noch megatonnenweise zu lernen!

    Ja, gehemmt wird die T4-Produktion. Meine fT4 sind relativ niedrig und die fT3 im Verhältnis dazu recht hoch. Könnte man daraus ableiten, dass möglicherweise die stimulierende Unterart der TRAK dominiert? Deswegen zaudere ich auch so beim Senken, denn es scheint mir, als gelänge es meiner Schildkröte (und auch dem Körper), aus dem eher spärlichen T4 reichlich T3 zu bilden. Ist es in diesem Fall überhaupt ratsam, die Dosis zu senken? Ich befürchte, wie Du gesagt hast, dass wenn die fT4 steigen, eben auch die fT3 höher klettern.

    Denkst Du, ich solle auf die fT4 und den TSH hören und auf 5/2.5 gehen? Die nun einstelligen TRAK legen nahe, dass der Autoimmunprozess im Moment am Verebben ist, nicht wahr? Wäre es fürchterlich blöd von mir (besonders den Augen gegenüber), noch eine Runde bei 5/5/2.5 zu bleiben? Ich bin ja nicht in Unterfunktion.

  7. #57
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.953

    Standard AW: Stille Mitleserin braucht Eure Unterstützung :-)

    Meine fT4 sind relativ niedrig und die fT3 im Verhältnis dazu recht hoch. Könnte man daraus ableiten, dass möglicherweise die stimulierende Unterart der TRAK dominiert?
    Nein, das kann man daraus nicht ableiten. Dein fT3 ist nicht hoch, sondern normal. Allzu dominant werden die TSI nicht sein, sonst hättest du kein so imponierendes TSH.

    Ich verstehe schon, dass du Angst hast, einmal bist du damit bereits auf die Nase gefallen. Aber das war eine ziemlich ungute Aktion, von 10 gleich auf 2,5 und die Reaktion darauf war auch nicht berühmt, solche Sprünge sind nie gut.

    Klar kannst du weiter 5/5/2,5 nehmen, aber was dein fT4 macht, kann ich dir natürlich nicht sagen.

    Du nimmst jetzt seit Monaten 5/5/2,5. Das sind, auf einen Durchschnitt (auf Grund von 3 Wochen Einnahme, aber nur, weil sich das anders nicht rechnen lässt) gerechnet, 4.1 mcg/Tag. Würdest du jetzt den Schritt auf 5/2,5 machen, ergäbe das 3,75/Tag. Kein wirklicher Sturzflug, nicht wahr? Für Ängstliche gibt es noch eine "Wasch-mich-aber-mach-mich-nicht-nass"-Maßnahme: Mo-Mi-Fr-So 5 mg, Di-Do-Sa 2,5 mg. Daraus ergäbe sich ein Tagesdurchschnitt von 3,9, für den Seelenfrieden.

    *****

    PS

    Zitat Zitat von Beruhigungstee Beitrag anzeigen
    Nicht bloss mein Unterbewusstsein, sondern mein gesamtes Bewusstsein möchte am liebsten nicht senken. Aber eben, es geht ja nicht darum, was ich möchte oder was mir die Angst weismachen will, sondern was das Beste ist. Um meine Dummheit wieder wettzumachen, könnte ich ab morgen auf 5/2.5 senken und in vierzehn Tagen erneut kontrollieren.
    Ja, das könntest du auch machen!
    Geändert von panna (01.01.23 um 11:28 Uhr) Grund: PS nachträglich

  8. #58
    Benutzer
    Registriert seit
    20.07.22
    Ort
    Zürich, Schweiz
    Beiträge
    83

    Standard AW: Stille Mitleserin braucht Eure Unterstützung :-)

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Nein, das kann man daraus nicht ableiten. Dein fT3 ist nicht hoch, sondern normal. Allzu dominant werden die TSI nicht sein, sonst hättest du kein so imponierendes TSH.
    Ja, genau, denn wären die TSI (noch) sehr dominant, wäre mein TSH niedrig oder sogar supprimiert. Diesen Aspekt hatte ich bei meinen Überlegungen nicht bedacht, merci!

    Wenn ich es richtig verstanden habe, sind es ebenfalls die TSI, welche zusammen mit inflammatorischen Proteinen (Zytokinen) stoffwechselbedingten Veränderungen bei TSH-Rezeptor positiven Bindegewebszellen (Fibroblasten) in der Orbita verursachen (EO), nicht wahr?

    Du nimmst jetzt seit Monaten 5/5/2,5. Das sind, auf einen Durchschnitt (auf Grund von 3 Wochen Einnahme, aber nur, weil sich das anders nicht rechnen lässt) gerechnet, 4.1 mcg/Tag. Würdest du jetzt den Schritt auf 5/2,5 machen, ergäbe das 3,75/Tag. Kein wirklicher Sturzflug, nicht wahr? Für Ängstliche gibt es noch eine "Wasch-mich-aber-mach-mich-nicht-nass"-Maßnahme: Mo-Mi-Fr-So 5 mg, Di-Do-Sa 2,5 mg. Daraus ergäbe sich ein Tagesdurchschnitt von 3,9, für den Seelenfrieden.
    Stimmt, die Differenz zwischen 5/5/2.5 und 5/2.5 (3-Wochen-Einnahme) ist mit 0.35 mcg/Tag wirklich nicht beängstigend gross! Dennoch hat mich die "Wasch-mich-aber-mach-mich-nicht-nass"-Massnahme an Katzenwäsche erinnert und als crazy Cat Lady sofort überzeugt. Auch die Differenz der Tagesdosis von lediglich 0.2 mcg hat ihren (riesigen) Teil dazu beigetragen. Es trifft sich auch wunderbar, dass morgen Montag mein zweiter 5er an der Reihe ist und ich am Dienstag mit der halben Tablette weiterfahren und nahtlos auf die Katzenwäsche-Dosis umstellen kann. Und in zwei Wochen Kontrolle. Genial, so mache ich das! Deine virtuose Kreativität im Umgang mit der Dosierung ist unschlagbar.

    Ich bin Dir sooo megadankbar für Deine Hilfe, Panna, Du bist ein Engel! <3 Auch mein getigerter Kater schnurrt wie ein geöltes Motörchen. =^_^=
    Geändert von Beruhigungstee (01.01.23 um 18:22 Uhr)

  9. #59
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.953

    Standard AW: Stille Mitleserin braucht Eure Unterstützung :-)

    Zitat Zitat von Beruhigungstee Beitrag anzeigen
    <3 Auch mein getigerter Kater schnurrt wie ein geöltes Motörchen. =^_^=
    wir-hoeren-es.jpg

    .

  10. #60
    Benutzer
    Registriert seit
    20.07.22
    Ort
    Zürich, Schweiz
    Beiträge
    83

    Standard AW: Stille Mitleserin braucht Eure Unterstützung :-)

    Jööö, ist das ein wunderschönes, herziges Büsi! <3 Es ist noch ein Kitten, nicht wahr? Ich täte am liebsten meine Hand ausstrecken und das Büsi ganz behutsam hinter seinem Öhrchen kraulen. ^w^ Da hat es sich ein cooles Schlafplätzchen ausgesucht - leicht knisternd, bequem-uneben, warm, nicht zu hart und nicht zu weich.

    Mein Butzeli arbeitet als Therapiekater. Hier ruht er sich im Lavabo einer Praxis aus, brummt vor sich hin und wartet geduldig auf seine Belohnungsleckerli. So sind unsere Katzen - "if I fits, I sits". :-D

    Butzeli.jpg
    Geändert von Beruhigungstee (01.01.23 um 22:42 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •