Wahrscheinlich wieder eine total blöde Frage, aber ich bin ja immernoch mit meiner Kardiologin auf der Suche nach den Ursachen für meine Herzrhythmusstörungen. Wir haben uns heute noch einmal die letzten Jahre EKG angesehen und mit meinen Medikationsplänen abgeglichen. Faktisch hatte ich vor meiner SD-OP (komplett raus) schlimme Herzrhythmusstörungen (vermeintliche Autonomie - darüber streiten sich die Geister) und jedes Mal, wenn ich während der Monotherapie über 100 L-Thyroxin gegangen bin und jetzt faktisch seitdem ich T3 nehme. Ich habe mir heute noch einmal den alten Beitrag von Arsaneus zur Kombitherapie durchgelesen und danach hätte ich eigentlich anteilig mein T4 runterfahren müssen, wenn ich T3 nehme. Habe ich aber nie. Wenn ich mir meine ft3 Werte ansehe, dann ist mein ft3 eigentlich total unabhängig von der Medikation. Es springt mal von hier nach da und andersherum. Also wofür genau nehme ich es, wenn meine Werte sich faktisch nicht dadurch verändern?