Seite 5 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 51

Thema: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

  1. #41
    Benutzer
    Registriert seit
    27.04.22
    Beiträge
    52

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Interessante Theorie Phouben, ich kenne mich mit der Materie leider zu wenig aus, aber da klingt einleuchtend

    Wobei ein fT3 von unter 3 glaub nicht zu hoch ist, aber vielleicht hängt das mit der einmal Dosis von T3 am Morgen zusammen und dass das dann zu viel ist und der Körper reagiert darauf -grübel-

  2. #42
    Benutzer
    Registriert seit
    27.04.22
    Beiträge
    52

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Guten Morgen,

    ich habe wieder neue Werte:


    Aktuelle Dosierung seit 25.11.2022 125µg LT; 5µg T3

    15.02.2023 (125µg LT 5µg T3)
    TSH: 0,37 (0,27-4,2)
    fT4: 1,29 (0,94-1,72)
    fT3: 2,08 (2,02-4,42)


    Der Werteverlauf steht in meinem Profil. Mein Ziel ist eigentlich das T3 raus zu bekommen. Eigentlich wäre der Plan gewesen jetzt auf 100 T4 zu gehen. Ich hatte ja gehofft, dass durch die letzte T3 Reduktion der fT4 wieder höher kommt, leider hat sich mein Verlauf nun etwas anders entwickelt und ich überlege wie ich weiter machen soll....

  3. #43
    Benutzer
    Registriert seit
    27.04.22
    Beiträge
    52

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Hier ist nochmal mein Verlauf seit Beginn meines "Thybon ausschleichen Plans"

    06.05.2022 (150µg LT 15µg T3)
    TSH: 0,07 (0,27-4,2)
    fT4: 1,19 (0,94-1,72)
    fT3: 2,34 (2,02-4,42)

    Aktuelle Dosierung seit ca. 20.5.2022 150µg LT; 10µg T3

    22.08.2022 (150µg LT 10µg T3)
    TSH: 0,01 (0,27-4,2)
    fT4: 1,51 (0,94-1,72)
    fT3: 2,67 (2,02-4,42)

    Aktuelle Dosierung seit ca. 26.8.2022 125µg LT; 10µg T3

    18.11.2022 (125µg LT 10µg T3)
    TSH: 0,05 (0,27-4,2)
    fT4: 1,37 (0,94-1,72)
    fT3: 2,6 (2,02-4,42)

  4. #44
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.05.16
    Ort
    Solingen
    Beiträge
    668

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Zitat Zitat von Phouben Beitrag anzeigen
    Vllt noch eine Überlegung zum Thema warum ft4 steigen kann bei Reduzierung von Thybon: Durch t3 Einnahme könnte m.A.n. das TBG (Thyroxin bindendes Globulin) hochreguliert werden, da der Körper versucht, sich vor zu hohen freien Hormonen zu schützen. Reduziert man nun die T3 Einnahme, wird TBG wieder runter reguliert, ergo liegt bei gleich hohem gesamt t4 wieder ein höheres ft4 vor, da weniger gebunden wird.
    Nee, ich denke, das Mysterium ist im Prinzip viel simpler.

    Die Schilddrüse sieht T3 leider genauso als Hormonzugabe von außen an, wie T4. Hat man noch eine Schilddrüse bzw. Restgewebe, fährt sie ihre Eigenproduktion meist genauso zurück, wie bei LT. Der ft4 sinkt, genauso wie der TSH. Dann müßte man LT etwas erhöhen. Bei Totaloperierten sieht man oft an dem ft4, dass dieser bei T3 Zugabe steigt, weshalb viele die LT-Dosis dann eher reduzieren müssen.

  5. #45
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.05.16
    Ort
    Solingen
    Beiträge
    668

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Du siehst doch eigrntlich selber, dass dein ft3 ohne Thybon nicht in die Pötte kommt.

    Ich habe das selbe hinter mir. Habe die ersten Jahre nur LT only gehabt. Mein ft3 kam nie dauerhaft höher als 2,40, auch nicht mit Dosisänderungen, die ich bis zu 6 Monaten gehalten habe. Erst mit Thybon ging‘s mir dann besser.

    Ich habe Thybon über 2 Jahre dazugenommen. Letzten Frühling habe ich gedacht, ich könnte es ja mal ohne probieren und habe die 10mcg ausgeschlissen. Das ging dann so halbwegs gut, bis zum Winter - dann war das Thybon wohl komplett abgebaut und mein Befinden eine totale Katastrophe.

    Ich fange jetzt wieder an und bleibe entgültig dabei, weil ich meinem Körper die dauerhafte Unterversorgung nicht länger zumuten möchte.

  6. #46
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.952

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Hallo Angel, da bist du ja wieder. Splittest du Thybon? Wann war die letzte Einnahme vor der Kontrolle?

    Wenn nicht, wenn also Einmaleinnahme und 24-St.-Karenz auch für T3 (und nicht gesplittet), würde ich mich auf den fT3-Wert wirklich nicht verlassen. Und wenn du bis jetzt nicht gesplittet hast (im Profil steht leider nichts dazu), würde ich ab jetzt genau das tun, 2,5 morgens, 2,5 zur Nacht. Dadurch müsste das TSH wieder etwas steigen, was wiederum einen günstigen Effekt auf die T3-Ausschüttung haben kann.

    Das wäre mein nächster Schritt. Den Effekt beim fT4, dass der Wert bei T3-Reduktion anstieg, hattest du ja bereits und jene T4-Spitze hast du auch bereits "weggenommen" durch die klare Reduktion. Den Unterschied zwischen 1,29 und 1,37 würde ich als Messschwankung ansehen bzw. erst dann als halbwegs real ansehen, wenn der Wert dauerhaft und stärker unter 1,3 bleibt (in diesem Labor). Man kann ja nicht totale Genauigkeit erwarten bei einer Substanz, von der es im Blut derart wenig gibt, dass man sie gar nicht direkt messen, im Sinne von Zählen, kann. Ob da jetzt noch etwas kommt, wenn du splittest - womöglich ja, eventuell nein, kann ich nicht sagen, aber ich würde das abwarten, und im übrigen das ABend-Thybon keinesfalls weglassen vor der nächsten Kontrolle.

    Und erst nach diesem Schritt dann weiter überlegen, ob du ein kleines Häppchen Thybon beibehältst oder nicht und was das fT4 macht. Und sollte es dann doch zur weiteren T4-Senkung kommen, täte ich diese sicher nicht in einem 25-er-Schritt machen.

    Und was die Pötte angeht, was bei wem wie oder wie nicht in die wie auch immer gearteten Pötte kommt - das bleibt jedem selbst überlassen. Ich erwähne z.B. meine eigenen fT3-Werte selten bis niemals als Vorzeigebeispiel für andere - sie sind nämlich meist niedrig (trotz T3-Einnahme) - und außerdem auch ziemlich schwankend. Wenn ich danach gehen (und andere beraten) würde - wäre das ziemlich ungut, denke ich. Soweit müsste man schon von der eigenen Person abstrahieren, wenn es um andere geht.

  7. #47
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.952

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Liebe Candy,
    Zitat Zitat von candymilk Beitrag anzeigen
    Bei Totaloperierten sieht man oft an dem ft4, dass dieser bei T3 Zugabe steigt,
    Ich glaube, da irrst du dich oder verwechselt etwas.

    Dieses 8. Weltwunder solltest du uns unbedingt mal zumindest mit einem konkreten Beispiel belegen (entsprechende wiss. Quelle wird es wohl kaum geben).
    Geändert von panna (21.02.23 um 10:20 Uhr)

  8. #48
    Benutzer
    Registriert seit
    27.04.22
    Beiträge
    52

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Hallo ,

    schön von euch zu lesen und vielen Dank für eure Meinungen

    Meine "Drogen" nehme ich immer morgens nach dem Aufstehen so kurz nach 5 Uhr. Am Tag der BE habe ich die Medis weg gelassen, BE war ca. 9 Uhr, die letzte Einnahme lag somit ca. 28 h vor der BE.
    Dieser Abstand ist bei mir eigentlich bei jeder BE identisch.

    Das Thybon splitte ich nicht, ich nehme alles morgens nach dem Aufstehen, wenn ich mittags oder abends noch ne Dosis hätte, würde ich die einfach zu oft vergessen... Es kommt auch vor dass ich meine Medis am Morgen mal vergesse (ab und an am WE, wenn mich die Kids zu sehr auf Trapp halten (I know, das ist doof, aber ich bin halt auch nur ein Mensch -Schulterzuck-)

    ABER ich kann mal versuchen mir eine Erinnerung ins Handy zu machen und dann schauen ob ich es hinbekomme das T3 auf morgens und abends zu splitten.
    Vielleicht hat mir jemand einen Tip, wie ich das Gekrümel besser hin bekomme, ich finde es schon ziemlich schwierig das Thybon zu vierteln... achteln OMG, wie soll das halbwegs sauber funktionieren -lol-

  9. #49
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.952

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Zitat Zitat von Angel82 Beitrag anzeigen

    Meine "Drogen" nehme ich immer morgens nach dem Aufstehen so kurz nach 5 Uhr. Am Tag der BE habe ich die Medis weg gelassen, BE war ca. 9 Uhr, die letzte Einnahme lag somit ca. 28 h vor der BE.
    Dieser Abstand ist bei mir eigentlich bei jeder BE identisch.

    Das Thybon splitte ich nicht, ich nehme alles morgens nach dem Aufstehen,
    Ja eben. Das sind deine Tiefstwerte, die Abweichung ist beim fT3 am größten.

    Es wäre besser, wenn der Abstand so grob gleichmäßig wäre, aber ich schätze, es ist bequemer, die 2. Dosis immer beim Insbettgehen zu nehmen.

    ABER ich kann mal versuchen mir eine Erinnerung ins Handy zu machen
    Die Aufgabe ist zu bewältigen, nicht? - mach dir die Handy-Erinnerung, es lohnt sich, später wird das zur fixen Gewohnheit, wenn Döschen und Tablettenteiler auf dem Nachttisch stehen. Das Teilen lohnt sich. Nüchternheit ist nicht nötig.

    Wie: Exakt Tablettenteiler und ein Stück Lässigkeit dazu: Wenn die 1. Teildosis 2,3 mcg hat und die 2. dann 2,7, oder umgekehrt, macht das rein gar nichts. Evtl. Brösel gleich mit dem gemetzgerten kleineren Teilstück nehmen und bitte nicht auf Vorrat achteln! immer nur so viel wie unbedingt nötig.

    Dieser Abstand ist bei mir eigentlich bei jeder BE identisch.
    Du weißt es, die, die dein Profil angucken, nicht. Darum am besten dort dazu schreiben.

  10. #50
    Benutzer
    Registriert seit
    27.04.22
    Beiträge
    52

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Guten Morgen,

    ich komme jetzt erst zum Schreiben, da die letzten Tage meine kleine Tochter krank war.
    Döschen und Tablettenteiler auf dem Nachttisch gibts bei mir "leider" nicht mehr, da ich zwei kleine Mädels zu Hause habe, da ist mir die Gefahr zu groß dass die Zwei da "naschen". Aber ich finde schon eine Lösung :-)

    Ich versuche es jetzt auf jeden Fall mit dem Splitten und schaue dann wie sich die Werte entwickeln :-)

    Kommt gut ins Wochenende

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •