Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    27.04.22
    Beiträge
    52

    Standard T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Hallihallo und guten Morgen,

    ich habe aktuell das "Projekt" Thybon langsam ausschleichen zu wollen. Jetzt habe ich neue Werte und es sieht vielversprechend aus:

    06.05.2022 (150µg LT 15µg T3)
    TSH: 0,07 (0,27-4,2)
    fT4: 1,19 (0,94-1,72)
    fT3: 2,34 (2,02-4,42)

    Aktuelle Dosierung seit ca. 20.5.2022 150µg LT; 10µg T3

    22.08.2022 (150µg LT 10µg T3)
    TSH: 0,01 (0,27-4,2)
    fT4: 1,51 (0,94-1,72)
    fT3: 2,67 (2,02-4,42)

    Da der fT4 hoch ist und der fT3 auch bin ich am überlegen ob ich auf 125 T4 und 5 T3 reduziere, oder ob 2 Stellschrauben gleichzeitig evtl. zu viel ist und ich erst mal nur das T4 reduziere, wobei ich ja als Ziel hab das T3 abzusetzen bzw. auszuschleichen...

    Grüße und einen super Donnerstag,

    Angel

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.953

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Was man hier sehr deutlich sehen kann: Thybon macht (bei gleicher Dosis LT) ein tieferes fT4 (bei vermutlich etwa gleich bleibendem Gesamt-TT4, das wird bloß nicht gemessen). Nach Thybon-Senkung steigt der freie Anteil (sind die Karenzzeiten vergleichbar?)

    Dadurch ist die Sache mit den Stellschrauben eher graue Theorie, denn beide Werte werden durch auch nur eine Stellschraubenänderung anders, die Beeinflussung ist gegenseitig und erwartbar. Also mache es, wie du es für gut hältst, bei ca. 60 Kg Gewicht und diesem fT4 kannst du wohl getrost auf 125 gehen. Du hattest schon mal 125+10, im Jahr 2016, und der Wert (1,5) damals, bei Obergrenze 2.0, läge bei deinem gegenwärtigen Labor mit dem gegenwärtigen Referenzbereich vermutlich/geschätzt bei mindestens 1,6, wenn nicht höher.

    Insofern: T4 musst du so oder so reduzieren, einfach weil dein fT4 ziemlich hoch ist und wenn du Thybon weiter reduzierst, könnte er weiter steigen (Vermutung). Ob du gleich auch mit dem T3 tiefer gehst - kannst ja selbst entscheiden.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit
    27.04.22
    Beiträge
    52

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Hallo Panna,


    danke!
    die Karenzzeit ist nahezu identisch +/- 1h Labor müsste auch immer das selbe gewesen sein, ich denke nicht, dass der gleiche Arzt verschiedene Labore beauftragt, daher kann man auch die Werte von 2016 mit diesen hier vergleichen. Mit den geschätzten 60Kg liegst Du auch richtig

    Vielen Dank!

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.953

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Zitat Zitat von Angel82 Beitrag anzeigen
    ich denke nicht, dass der gleiche Arzt verschiedene Labore beauftragt, daher kann man auch die Werte von 2016 mit diesen hier vergleichen.
    Nein, das kann man nicht direkt vergleichen, auch wenn es dasselbe Labor ist. Das Labor kann Messmethode und/oder den Referenzbereich ändern. Und der Arzt das Labor wechseln. Von daher: man muss immer den konkreten Originalbefund heranziehen.

    2016 war ganz klar ein anderer Referenzbereich, ob die Messmethode eine andere war, kann ich nicht sagen. Von daher ist kein direkter Vergleich möglich. Da jener Referenzbereich mit der hohen Obergrenze hier inzwischen bekannt ist, sage ich bloß, vereinfacht: Dein fT4 unter 125 + 10 war 2016 höher als er bei jenem Referenzbereich erschien. Ist jetzt nicht sooo wichtig, nur für eine vorläufige Einschätzung von 125 mcg für dich.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit
    27.04.22
    Beiträge
    52

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Nein, das kann man nicht direkt vergleichen, auch wenn es dasselbe Labor ist. Das Labor kann Messmethode und/oder den Referenzbereich ändern. Und der Arzt das Labor wechseln. Von daher: man muss immer den konkreten Originalbefund heranziehen.

    2016 war ganz klar ein anderer Referenzbereich, ob die Messmethode eine andere war, kann ich nicht sagen. Von daher ist kein direkter Vergleich möglich. Da jener Referenzbereich mit der hohen Obergrenze hier inzwischen bekannt ist, sage ich bloß, vereinfacht: Dein fT4 unter 125 + 10 war 2016 höher als er bei jenem Referenzbereich erschien. Ist jetzt nicht sooo wichtig, nur für eine vorläufige Einschätzung von 125 mcg für dich.
    Meiner Meinung nach sind aber nicht direkt die Messwerte anders, nur weil ein anderer Referenzbereich festgelegt wird. Soll heißen, der absolut gemessene Wert von 1,5 ist auch 5 Jahre später noch die 1,5. Nur weil der Referenzbereich anders ist, ist die 1,5 an sich nicht höher oder niedriger, nur im Bezug auf den Referenzbereich vielleicht. Klar, dass Messmethoden evtl. geändert werden, das kommt vor, aber an sich sollte der Wert dennoch vergleichbar sein, weil ob ich eine Substanz jetzt an ner HPLC oder an nem GC bestimme, sollte das Ergebnis an sich das Selbe sein, sonst wäre ja irgend ein System sehr fehlerbehaftet und man würde immer nur "Fahrkarten" messen....

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.953

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Zitat Zitat von Angel82 Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach sind aber nicht direkt die Messwerte anders, nur weil ein anderer Referenzbereich festgelegt wird. .
    Das ist keine Sache von Meinungen:
    Bei unterschiedlichen Messverfahren unterscheiden sich die absolut gemessenen fT4-Werte. Die unterschiedlichen Referenzbereiche ergeben sich also nicht allein aus den unterschiedlichen Populationen, die den einzelnen Herstellerangaben zugrunde liegen, sondern direkt aus den Messverfahren.
    https://www.ht-mb.de/forum/entry.php...stellerangaben

    Du hättest damals in einem anderen Labor mit anderer Messmethode keinen 1,5 gehabt.

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.10.16
    Ort
    NDS
    Beiträge
    1.266

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Zitat Zitat von Angel82 Beitrag anzeigen
    Hallo Panna,


    danke!
    die Karenzzeit ist nahezu identisch +/- 1h Labor müsste auch immer das selbe gewesen sein, ich denke nicht, dass der gleiche Arzt verschiedene Labore beauftragt, daher kann man auch die Werte von 2016 mit diesen hier vergleichen. Mit den geschätzten 60Kg liegst Du auch richtig

    Vielen Dank!
    Doch, das machen manche Ärzte. Es gibt Kontingentverträge mit Laboren die eine bestimmte Menge an Werten inklusiv quarteilsweise anbieten. Wenn das Kontingent erschöpft ist, sind einzelne Werte dann bei dem Labor teuer und der Arzt schickt in ein anderes. Hat mir eine Ärztin so erklärt. Oder im Rahmenvertrag ist nur TsH und fT4 drin und für Werte mit fT3 ist dann ein anderes Labor günstiger.

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit
    27.04.22
    Beiträge
    52

    Standard AW: T4 und T3 reduzieren -Werte und Frage

    Zitat Zitat von Ness Beitrag anzeigen
    Doch, das machen manche Ärzte. Es gibt Kontingentverträge mit Laboren die eine bestimmte Menge an Werten inklusiv quarteilsweise anbieten. Wenn das Kontingent erschöpft ist, sind einzelne Werte dann bei dem Labor teuer und der Arzt schickt in ein anderes. Hat mir eine Ärztin so erklärt. Oder im Rahmenvertrag ist nur TsH und fT4 drin und für Werte mit fT3 ist dann ein anderes Labor günstiger.
    ok, das wusste ich nicht - Danke Ness

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •