So, hier sind noch ein paar Werte:
Ein knappes Jahr nach der Erstdiagnose war ich bei einer Endokrinologin. Zu dem Zeitpunkt war ich bei 62,5ug Thyroxin. Auffällig war damals eine krasse Infektneigung. Blutergebnis vom:
05.02.2016
TSH: 1,23 ( 0,3-3,5 )
FT3: 3,5 ( 2,7-6,7 )
FT4: 15,8 ( 10,3- 24,5 )
Anti-TPO: 203 ( 0-50 )
Die Endo meinte damals, dass die Werte top wären und beibehalten werden sollten, hab mich aber scheußlich gefühlt und war andauernd erkältet. Damals hatte ich aber noch kein Vitamin D getestet oder supplementiert.
Dann 30.08.2018, Kontrolle bei der Radiologie, da war ich wieder runter auf 25ug und aufgrund der Werte wurde eine Erhöhung auf 50ug empfohlen.
TSH: 4,73 ( 0,3-4,0 )
TPO-AK: 461 ( Norm unter 60 )
FT3: 4,0 ( 2,2-5,5 )
FT4: 1,35 ( 0,78-1,94 )
07.02.2020 Endokrinologin, war wieder rauf auf 62,5ug. Seit November 2019 Vitamin D Supplementierung ( 10.000 IE/Tag ), seitdem keine Infektanfälligkeit mehr, aber weiter depressiv und müde.
TSH: 1.15 ( 0,3-3,5 )
Anti-TPO: 106 ( 0-50 )
FT3: 3,47 ( 2,7-6,7 )
FT4: 16,3 ( 10,3-24,5 )
Danach habe ich erhöht auf die 87,5ug und hatte es lange dabei belassen.