Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: welche Medikamente bei hohem Cholesterin

  1. #11
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von joia
    Registriert seit
    05.12.08
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    480

    Standard AW: welche Medikamente bei hohem Cholesterin

    Ich nehme Statine in einer geringen Dosis ... "nur" 10 mg. Nebenwirkungen? Beim ersten Präparat nicht, glaube ich - also mir ging's nicht anders als vorher. Beim zweiten Präparat (kein Kreuzchen) jetzt doch: Geht auf den Darm. Und leichte muskuläre Schmerzen, die ich vorher in DER Form nicht hatte. Aber die Ärztin hatte nach Ende der ersten Packung einen Check gemacht beim Blut (weiß leider nicht, welchen, da mir die Ergebnisse noch nicht selbst vorliegen) und meinte, muskulär sei alles i.O. Und der Cholesterinwert war es erstmalig auch.
    Jetzt steht der nächste Check nach Ende DIESER Packung an, und ich will wieder mein altes Präparat zurück.
    Bei mir ist es auf jeden Fall genetisch bedingt - schon über 20 Jahre der Fall, und alle haben das leider in unserer Familie. Ebenso die Leberwerte.

  2. #12
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    31.07.05
    Ort
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    776

    Standard AW: welche Medikamente bei hohem Cholesterin

    Liebe Janne, liebe Joia, liebe Lisa,

    ihr habt mir wieder ein wenig meine Angst genommen, und dafür danke ich euch ganz herzlich.

    Ich habe heute Morgen nach "Repatha " gegoogelt, und fast nur negative Ergebnisse gelesen.
    Diese Tatsache ließ meinen Blutdruck wieder sehr steigen, auch krochen etwas Panik und Ängste krochen hoch.

    Deswegen, liebe Janne, bin ich dir sehr dankbar, dass du meine Werte noch nicht "katastrophal", wie
    es mein Umfeld bezeichnete,gesehen hast.

    Ich habe mittlerweile bei Medikamenten ein Angstrauma entwickelt, denn das Absetzen meines A.Depressivas
    Mirtazapin kostete mich fast 8 schwere Jahre in denen ich tägliche Absetz Panikattacken und Ängste hatte,
    die ich nicht steuern konnte, auch liefen die Hormone Amok...
    daher ja auch die entstandenen Unverträglichkeiten der Ernährung und Medikamenten...

    Ich habe mir heute Bio Haferklei mit Keim gekauft, und werde diese unter meinen täglichen Hirsebrei, den ich
    mit Brokkoli und Karotten verzehre, mischen...
    Ferner Lachs, da ich ja keinerlei Öle vertrage und somit hoffentlich ein wenig Omega 3 bekomme...

    Liebe Lisa, welch ein Segen, dass du Repatha einigermaßen verträgst, beneidenswert!

    Ich will dann mal versuchen die nächsten 3 Monate, bis zu einer erneuten Blutentnahme, konsequente
    Cholesterin Ernährung zu praktizieren.

    Sind euch eventl. noch natürliche Ch. Senker bekannt??

    Ich bin sehr froh, mit euch zu kontakten
    und grüße euch ganz herzlich
    Siggi

  3. #13
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.526

    Standard AW: welche Medikamente bei hohem Cholesterin

    Zitat Zitat von Bikeroma Beitrag anzeigen
    Deswegen, liebe Janne, bin ich dir sehr dankbar, dass du meine Werte noch nicht "katastrophal", wie
    es mein Umfeld bezeichnete,gesehen hast.

    i
    Es geht ja nicht nur um den Gesamt-Cholesterinwert, sondern vor allem um den bei dir schon stark erhöhten LDL-Wert (219):

    Prinzipiell gilt: Je niedriger die LDL-Cholesterinwerte, desto niedriger das Risiko. Wissenschaftliche Experten stimmen darin überein, dass die oben beschriebenen biologischen Prinzipien sinnvollerweise in LDL-Cholesterinzielwerte übersetzt werden. Sie sind die Vorgaben für das gemeinsame therapeutische Vorgehen von Arzt und Patient.

    Für alle Menschen gilt, dass ein LDL-Cholesterinzielwert unter 115 mg/dl (unter 3 mmol/l) angestrebt werden soll.

    Bei hohem Herz-Kreislauf-Gesamtrisiko sollte ein LDL-Cholesterinzielwert unter 100mg/dl (unter 2,5 mmol/l) angestrebt werden. Zu dieser Gruppe gehören z. B. Menschen mit ausgeprägtem Bluthochdruck, genetisch bedingten hohen Cholesterinwerten oder Raucher.

    Bei sehr hohem Herz-Kreislauf-Gesamtrisiko (z. B. bei Diabetes oder schon vorhandener Herz- Kreislauf-Erkrankung) sollte ein LDL-Zielwert unter 70 mg/dl (unter 1,8 mmol/l) angestrebt werden.


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=...vTjQ-r3yDYywZg

  4. #14
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.699

    Standard AW: welche Medikamente bei hohem Cholesterin

    Meist werden gar nicht alle Werte gemacht und dann viel zu früh die Panikkarte gezogen: https://www.wisplinghoff.de/fuer-aer...-procam-score/

    Mein Gesamt war übrigens in Unterfunktion bei 320 und ist jetzt im Normbereich. Ganz ohne Statine und Co. Der HDL ist vorbildlich bzw. beneidenswert hoch.

  5. #15
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    18.06.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.553

    Standard AW: welche Medikamente bei hohem Cholesterin

    Wie sieht denn Dein Vitamin D aus?

    Ich hatte auch einen zu hohen Cholesterinwert. Mein Internist hat damals gleichzeitig auch Vitamin D untersuchen lassen, da hatte ich einen schweren Mangel. Da besteht wohl ein direkter Zusammenhang. Als mein Mangel behoben war, war auch mein Cholesterinwert erheblich besser.

    Bei meiner Mutter hingegen, die beim gleichen Arzt ist, hat die Behebung des Vitamin D Mangels leider kaum etwas bewirkt. Auf ihrer Familienseite ist der hohe Cholesterinwert wohl auch genetisch bedingt, was sie mir zum Glück nicht vererbt hat. Sie nimmt Statine und kommt damit gut klar.

    D.h. es kann also an einem Vitamin D Mangel liegen, wenn die Cholesterinwerte erhöht sind, muss aber nicht. Aber vielleicht lohnt es sich für Dich ja trotzdem da mal hinzuschauen.

  6. #16
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    31.07.05
    Ort
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    776

    Standard AW: welche Medikamente bei hohem Cholesterin

    Ihr Lieben,

    und wieder möchte ich euch herzlich für all euere Überlegungen danken.

    Es ist nicht leicht, Passendes zu finden...denn bei mir läuft leider alles extrem....

    @Gypsy
    ich substituiere seit fast 2 Jahren täglich 2.400 Vit D 3 i.E.

    Meine Werte liegen in einem, für mich relativ guten Bereich , bei 38

    Mehr D3 vertrage ich nicht, ich bin schon froh, dass ich mich im Laufe der Jahre von 800 auf
    2.400 hoch geschafft habe..
    Außerdem bewege ich mich sehr viel im Freien,und bewusst, ohne Sonnenschutz!

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, bin normal gewichtig, also im Grunde kein Risikopatient...

    Ich werde auf jeden Fall erst mal Pannas Vorschlag inangriff nehmen, 3 Monate lang strenge Chol. Ernährung
    einzuhalten, und danach erneut die Werte testen.

    Es tat sehr gut, mit euch zu reden, danke
    Lgr.
    Siggi

  7. #17
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von joia
    Registriert seit
    05.12.08
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    480

    Standard AW: welche Medikamente bei hohem Cholesterin

    Nachtrag: Die Statine von meinem alten Hersteller waren von Zentiva. Keine Muskelschmerzen etc. Die neue Packung von Ratiopharm ---> Darmprobleme, Muskelschmerzen. Die letzteren sind übrigens nicht mehr teilbar - da gab es einen Tabletten-Formatwechsel.
    Zum Vitamin D3: Bei mir alles gut. Im Sommer substituiere ich nicht, weil ich viel draußen bin.
    Ansonsten Bluthochdruck - so gut wie kein Übergewicht, aber Fettleber. Kein Alkohol, kein Rauchen, aber Dampfen.
    Ja, und genau - dies sagte mir meine Ärztin auch: 3 Monate durchnehmen, dann Werte überprüfen (auch HDL, LDL).

    Du schreibst, dass Du von Mirtazapin so lange Jahre Absetzprobleme hattest? Das ist übel. Sicher, dass es nichts anderes ist/war? Ich kenne Mirtazapin seit mehr als 20 Jahren. Ich hatte es immer so um max. ein Jahr herum genommen, dann ausgeschlichen auf einen längeren Zeitraum, tlw. auch unter Einsatz von Johanniskraut (Laif 900). Ich hatte nie Probleme mit dem Absetzen. Seit 2018 nehme ich erneut Mirtazapin, dieses Mal durchgehend, allerdings nur noch in einer Erhaltungsdosis von 15 mg. So lange hatte ich das Medi noch nie im Einsatz. Allerdings werde ich persönlich den Teufel tun, das abzusetzen, und wenn ich's lebenslange nehme, ist's mir auch egal: Erstens habe ich immer mal wieder Schübe, zweitens naht der Winter, drittens: "Never change a running system".

  8. #18
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.526

    Standard AW: welche Medikamente bei hohem Cholesterin

    Zitat Zitat von Bikeroma Beitrag anzeigen
    Ich werde auf jeden Fall erst mal Pannas Vorschlag inangriff nehmen, 3 Monate lang strenge Chol. Ernährung
    einzuhalten,
    Huhu Siggi, der Vorschlag mit Hafer, Nüsse & Co. kam ursprünglich nicht von mir. Ich mein(t)e lediglich: Wenn du es damit probieren willst, dann mache es. Aber im Nachhinein denke ich: ich bin nicht in der Lage, deine Gesamtsituation und Gesamt-Gefährdung (mitsamt deiner bisherigen Ernährungsgewohnheiten) einzuschätzen. Nämlich, wichtig ist nicht einfach nur dein Gesamtcholesterin-Wert, sondern der LDL-Wert und der ist schon ordentlich erhöht bei dir. Ich würde die Entscheidung also mit dem Arzt besprechen und abstimmen.

    Ich schrieb auch: Ich täte es in vergleichbarer Lage, aber ich korrigiere mich: Die "Lagen" sind eben nicht vergleichbar, insbesondere nicht, ob die hohen Werte genetische Veranlagung eine Rolle spielt. Also - alles Gute, egal, ob ohne oder mit Medikamenten!

  9. #19
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    31.07.05
    Ort
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    776

    Standard AW: welche Medikamente bei hohem Cholesterin

    Liebe Joia, liebe Panna,

    herzlichen Dank für euere weiteren Nachträge.

    Liebe Panna,

    ja, ich weiß, dass der "Nuss Vorschlag" nicht von dir kam, ich meinte nur , deinen Vorschlag,
    3 Monate zu warten, um dann einen erneuten Wert zu bestimmen.

    Liebe Joia,
    meine ganzen Unverträglichkeiten kommen wirklich von der ganzen Chemie
    (Mirtazapin und Narkosemitteln bei den 3 langen OP's )

    Im Grunde habe ich Mirtazapin nie vertragen.
    Ich bekam es 2002 in der Psychiatrie ,in die ich damals freiwillig
    ging, weil keiner der Ärzteschaft auf den Gedanken kam, dass meine generalisierten Ängste,
    meine totale Erschöpfung, von Hashimoto herrührte...
    Hätte man damals diese Diagnose gestellt, und L.Thyroxin gegeben, wäre mir diese ganze Mis'ere erspart
    geblieben.

    Wie gut, dass du Mirtazapin verträgst, wenn es dir gut damit geht, besteht ja kein Grund
    es abzusetzen.

    Ich wünsche euch weiterhin alles Gute
    und grüße euch herzlich
    Siggi

  10. #20
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    24.04.05
    Beiträge
    414

    Standard AW: welche Medikamente bei hohem Cholesterin

    hi bikeroma
    cooler nick, was fährst du denn?
    zu deinen fragen: ich würde mal den Lipoprotein wert im blut bestimmer lassen, der zeigt an, b das ganze erblich verursacht ist. sollte es so sein wirst di dein cholesterin nur durch die ernährung nur unwesentlich senken können, kannst das aber natürlich jederzeit versuchen. der hauptteil wird sowieso in der leber gebildet und es ist nicht so wahnsinnig oft der fall, dass man durch die ernährung da dauerhaft wesentlich was dran drehen kann. es sei denn du hättest übergewicht, würdest dich extrem ungesund ernähren, etc.etc. das alter und die sexualhormone spielen natürlich bei dem ganzen auch eine rolle.
    ich bin weder arzt noch sonstwie im thema, ausser eben dass ich das auch unter anderem habe und dir also meine private laienmeinung schreibe.
    ich selber hatte immer schon hohes cholesterin, aber noch in der norm, das ist im laufe der jahre immer höher gestiegen und seit etwa einem jahr nehme ich ein statin (atorvastatin 20). ich hatte die erste woche ein bisschen einen alzheimereffekt (viel vergessen, hab mich komisch gefühlt) bin aber auch bei allen körperlichen veränderungen sehr sensibel, die meisten haben sowas nicht. nach einer woche war das wieder weg und das medikament schlägt super an. angefangen das statin zu nehmen hatte ich, weil ich pulsierende ohrgeräusche hatte für die keine erklärung zu finden war, die sind jetzt übrigens auch weg. cholesterinproblematiken werden gerade im www oft verharmlost, weil man normalerweise erst was davon merkt wenn es zu spät ist, insofern würde ich da an deiner stelle nicht drauf hören sondern es wirklich angehen. hab auch keine angst, weil so viel negatives über statine im netz steht, wem es gut geht damit, der schreibt halt meistens nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •