Prinzipiell gilt: Je niedriger die LDL-Cholesterinwerte, desto niedriger das Risiko. Wissenschaftliche Experten stimmen darin überein, dass die oben beschriebenen biologischen Prinzipien sinnvollerweise in LDL-Cholesterinzielwerte übersetzt werden. Sie sind die Vorgaben für das gemeinsame therapeutische Vorgehen von Arzt und Patient.
Für alle Menschen gilt, dass ein LDL-Cholesterinzielwert
unter 115 mg/dl (unter 3 mmol/l) angestrebt werden soll.
Bei hohem Herz-Kreislauf-Gesamtrisiko sollte ein LDL-Cholesterinzielwert unter 100mg/dl (unter 2,5 mmol/l) angestrebt werden. Zu dieser Gruppe gehören z. B. Menschen mit ausgeprägtem Bluthochdruck, genetisch bedingten hohen Cholesterinwerten oder Raucher.
Bei sehr hohem Herz-Kreislauf-Gesamtrisiko (z. B. bei Diabetes oder schon vorhandener Herz- Kreislauf-Erkrankung) sollte ein LDL-Zielwert unter 70 mg/dl (unter 1,8 mmol/l) angestrebt werden.