Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Fehlgeburt, wie geht es schilddrüsentechnisch weiter?

  1. #11
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.12.10
    Beiträge
    445

    Standard AW: Fehlgeburt, wie geht es schilddrüsentechnisch weiter?

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Guck mal, in deinem vorherigen Thema schrieb Flamme:




    Hast du diese Werte gelöscht? Momentan hört dein Profil bei 2010 auf und dann kommen abrupt nur diese letzten Werte. Und mit denen kann man nix anfangen, kein Vergleich, kein Werteverlauf, unmöglicher Referenzbereich usw.
    Ja, das war eine undurchdachte Aktion weil ich dachte, dass es zu unübersichtlich wird.

    Habe soweit ich es hatte wieder hergestellt. Ich bin mir so unsicher. Der Nuk hat mir "Angst" gemacht ,dass das TSH um 1oder kleiner liegen soll, damit eine Einnistung stattfindet. Ich handle vermutlich gerade echt sehr kopflos. Eigentlich ging es mir mit den 81,25 gut.
    Geändert von Brummbär (19.08.22 um 19:21 Uhr)

  2. #12
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.750

    Standard AW: Fehlgeburt, wie geht es schilddrüsentechnisch weiter?

    Ich weiß nicht, ich würde das ganze vom Befinden abhängig machen. Ich gehe auch einmal davon aus, dass der Arzt ein eigenes Labor hat und die Geräte entsprechend kalibriert sind. Ist ja genaus wie mit den Abbott-Bereichen...

  3. #13
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.963

    Standard AW: Fehlgeburt, wie geht es schilddrüsentechnisch weiter?

    Zitat Zitat von Brummbär Beitrag anzeigen
    Ich bin mir so unsicher. Der Nuk hat mir "Angst" gemacht ,dass das TSH um 1oder kleiner liegen soll, damit eine Einnistung stattfindet. Ich handle vermutlich gerade echt sehr kopflos. Eigentlich ging es mir mit den 81,25 gut.
    Das TSH kann sich auch wegen des fT3 rauf- und runterbewegen, es bedeutet nicht notwendigerweise ein zu tiefes fT4. Das du ja auch zu keinem Zeitpunkt hattest.

    Ob nun der NUK ein eigenes Labor mit Orchideen-Messmethode nutzt oder das Labor wegen eines Patientenkollektivs (mit vorwiegend LT-Einnahme vor der Blutentnahme) die Obergrenze aufrundet - das ist völlig egal, du weißt genau, dass es keinen Sinn hat, Werte aus unterschiedlichen Labors heranzuziehen, gerade wenn es um das fT4 wegen Kinderwunsch geht.

    Ob du jetzt die 88 LT behältst oder nicht, entscheide selbst darüber. Aber gehe doch das nächste Mal (nach ausreichender Zeit natürlich) in jenes Labor, wo du deine Vorwerte bekommen hast.

    Eine Neukalibrierung, über die Ness mal berichtete, würde niedrigere Obergrenzen bringen, keine höheren, sogar Abbotts niedrig erscheinende Obergrenzen müssten dann wohl nach unten, nicht nach oben korrigiert werden, siehe: https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...=1#post3689215.
    Geändert von panna (21.08.22 um 09:43 Uhr)

  4. #14
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.12.10
    Beiträge
    445

    Standard AW: Fehlgeburt, wie geht es schilddrüsentechnisch weiter?

    Das mit den Labornormen ist echt ein Problem.

    Hausarzt und Gyn sind in einem Labor (Medizinisches Versorgungszentrum), und der Nuk in einem anderen. (Krankenhauslabor)

    Leider verweisen Hausarzt und Gyn an den Facharzt. Bliebe nur noch das Labor im MVZ Privat zu zahlen. Nächster Termin beim Nuk ist im Oktober. Das Problem ist, ich brauche einen Arzt, der mich schilddrüsentechnisch in einer neuen Schwangerschaft betreut, und das macht anscheinend nur der Nuk.
    Geändert von Brummbär (21.08.22 um 17:40 Uhr)

  5. #15
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.963

    Standard AW: Fehlgeburt, wie geht es schilddrüsentechnisch weiter?

    Normalerweise bekommen die Frauen vom Hausarzt und/oder dem Frauenarzt die Paar Werte in der Schwangerschaft. Vielleicht haben beide gedacht, dass du irgendwie eine spezielle schilddrüsentechnische Betreuung denkst (ich weiß auch nicht, worin sie bestehen sollte), die sie nicht leisten können. Vielleicht kannst du denen verklickern, dass du ja eigentlich nur Wertekontrolle brauchst und sonst nicht wirklich irgendwas Spezielles. Normalerweise betreut einen der Frauenarzt oder -ärztin, erst recht nach Fehlgeburt und Adenomyose, und macht nebenbei ein Paar Mal die Werte mit.

    Ich kann jedenfalls mit dieser echt abartigen Norm nicht, erst recht nicht, wenn Wohlfühl- und Vorwerte vom anderen Labor stammen, zu dem du ja eigentlich immer Zugang hattest.

  6. #16
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.12.10
    Beiträge
    445

    Standard AW: Fehlgeburt, wie geht es schilddrüsentechnisch weiter?

    Müssten in der Schwangerschaft nicht alle 4 Wochen TSH, ft3 und ft4 bestimmt werden?

    Als ich die Gyn beim Termin in der 7. Woche gefragt habe, wegen TRAK und wie das alles funktioniert mit der Einstellung hat sie mich an den Facharzt verwiesen. Ich will ja nicht überängstlich rüberkommen.......sondern einfach einen Plan wie es denn läuft, falls es nochmal klappt.

    Alternativ bleibt mir nur dann die Werte im freien Labor machen zu lassen..
    Geändert von Brummbär (21.08.22 um 21:38 Uhr)

  7. #17
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.963

    Standard AW: Fehlgeburt, wie geht es schilddrüsentechnisch weiter?

    Ja nun, wenn du die Gyn Schilddrüsenfachfragen stellst, bleibt ihr nichts anderes übrig, als dich an den Facharzt zu verweisen. Du brauchst ein nicht zu tiefes fT4, das ist eigentlich alles. Wenn du in der 7. oder 8. Woche Kontrolle hast und der Wert ist zu tief, dann erhöhst du und in ca. 3 Wochen guckst du, ob es genug war oder ob die Erhöhung "aufgefressen" wurde.

    Die zweite Schwangerschaftshälfte ist ruhig, da brauchst du nicht mehr so oft Werte, das Baby ist dann beinahe ganz Selbstversorger.

    Und so gegen Woche 22 sollte dir jemand einen TRAK machen, steht so in den Richtlinien.

  8. #18
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.12.10
    Beiträge
    445

    Standard AW: Fehlgeburt, wie geht es schilddrüsentechnisch weiter?

    Ich hatte vor 6 Wochen die AS. Nach 4 Wochen bekam ich meine erste Periode, die sehr stark war.

    Seit ca 1 Woche geht es mir schlecht. Ich habe einen nicht enden wollenden Erschöpfungszustand, Kopfschmerzen und Haarausfall. Ich schlafe tagsüber ein. Mein Freund macht zur Zeit den Haushalt. Ich habe die Gyn um Hilfe gebeten und Sie hat einen leichten Eisenmangel festgestellt. Ich nehme jetzt seit 3 Tagen Eisentabletten.

    Ich habe zur Zeit Urlaub und irgendwie läuft der total an mir vorbei. Ich finde alles so anstrengend. Ich mache einen Spaziergang und bin danach so fertig, dass ich einschlafe.

    Wie soll ich am Ende des Urlaubs wieder arbeiten gehen? Meine Akkus sind leer.

    Ich habe in 1,5 Wochen noch einen Termin beim Hausarzt, weiß aber eigentlich auch nicht was ich mir davon verspreche. Eisentsbletten habe ich ja schon. Es dauert vermutlich einfach, bis die wirken.

    Ferritin liegt bei 30, CRP ist nicht erhöht.

    Habt ihr Tipps oder Erfahrungen für mich?

  9. #19
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    16.750

    Standard AW: Fehlgeburt, wie geht es schilddrüsentechnisch weiter?

    Lass dich krank schreiben. Du bist nicht arbeitsfähig, also ist das berechtigt.

    Eisentabs am besten mit B-Vitaminen kombinieren. Beim HA noch weitere Werte machen lassen.

  10. #20
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.12.10
    Beiträge
    445

    Standard AW: Fehlgeburt, wie geht es schilddrüsentechnisch weiter?

    Hallo zusammen,

    Ich nehme jetzt seit dem 01.09. Ferro Sanol 100 und ich vertrage es aktuell.

    Heute habe ich die neuen Werte bekommen.
    Zum Vergleich auch die Werte von davor:

    01.08.22 LT 81,25 (2 Wochen nach MA)
    TSH: 2,10
    ft3: 3,2 (2,3 -5,3)
    ft4: 1,4 (0,7-2,2)

    05.10.22 LT 88
    TSH: 1,33
    ft3: 3,7 (2,3 -5,3)
    ft4: 1,1 (0,7-2,2)

    Ist der ft4 nicht etwas niedrig für KiWu? Ich habe ja minimal erhöht, warum ist der so abgesackt?

    Seit ich Eisen nehme ist das Befinden wieder besser. Sonst ist das Befinden ok. Vieles habe ich auf das Wetter geschoben......

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •