Hallo zusammen,
ich (weiblich, 30) habe seit ca. 2009 Beschwerden einer Unterfunktion, bekomme seit ca. 2015 Thyroxin aber wirklich gut wurde es trotzdem nicht beschwerdemäßig. Ich war damit auch bei 2 Endokrinologen, die haben meien anhaltenen Beschwerden nicht ernst genommen.
Letzes Jahr hat sich mein Hausarzt darauf eingelassen, das ich das Thyroxin von 75 Mikrogramm auf 88 (langsam) erhöhen darf. Seine Meinung war aber trotzdem, ich hätte einen schlechten Stoffwechsel wegen zu wenig Bewegung, und wenn ich das Thyroxin erhöhe würde ich Herzrasen usw. bekommen. Oh Wunder habe ich aber keine Überfunktions-Symptome bekommen, kein Bluthochdruck und was er noch alles prophezeit hatte.
Stimmungsmäßig geht es mir seit der Erhöhung wahnsinnig besser, ein riesen Unterschied. Aber Stoffwechsel mäßig ist es weiterhin genau so bescheiden. Ich habe jetzt in 20 Monaten 20 KG zugenommen, konstant 1 KG im Monat. Trotz Bewegung und wirklich normaler Ernährung.
Auch wenn es vielleicht so rüber kommt als würde es mir nur ums Abnehmen gehen, ist das nicht so. Die unaufhaltsame Zunahme ist etwas, das mich mehr belastet wie blasse trockene Haut oder kalte Hände+Füße, oder Müdigkeit.
Meine Werte vor der Erhöhung waren:
TSH 0,92 (Norm 0,3-4,50)
FT3 3,1 (Norm 2-4,4)
FT4 14,1 (Norm 8-17)
Jetzt habe ich 1 Jahr nach der Erhöhung aktuelle Werte:
TSH 0,5 (Norm 0,3-4,50)
FT3 3,0 (Norm 2-4,4)
FT4 14 (Norm 8-17)
Jod und Ferritin habe ich auch mitmachen lassen:
Jod 64 (Norm 46-70)
Ferritin 83,3 (Norm 13-150)
Meine Frage ist, wie es sein kann das sich der TSH fast halbiert hat, aber sich bei FT3 und FT4 überhaupt nichts getan hat? Würdet ihr bei den Werten eine leichte Erhöhung des FT3 (ohne Erhöhung des Thyroxin) sinnvoll finden?
LG und danke!