Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Schwankende Werte

  1. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.06.13
    Beiträge
    22

    Standard AW: Schwankende Werte

    Ich habe mir übrigens heute nochmal meine Werte von Anfang Mai sagen lassen, da war ich nämlich auch zur Blutabnahme weil der TSH im Februar so tief war

    Anfang Mai (L-Thyroxin 75 und 100 im Wechsel)

    TSH 0,09
    fT3 2,75
    fT4 1,62

    Weil es also seit Februar dann in Folge bei der Kontrolle im Mai wieder so niedrig war sollte ich dann auf 75er runtergehen. Das habe ich dann Anfang Mai gemacht. Ein paar Tage später hatte ich den positiven Schwangerschaftstest in der Hand.

  2. #12
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.963

    Standard AW: Schwankende Werte

    Zitat Zitat von Nina83 Beitrag anzeigen
    Kann es nicht sein dass nach der Einnahme der Wert dann auch wieder besser ist für die nächsten Stunden?
    .
    Es ist richtig, dass der Nüchternwert der Tiefstwert ist, aber die Einnahmespitze dauert nicht lange und ist auch nicht so viel höher.

    Du wirst ernst genommen, aber sie gucken sich nur dein TSH an und das ist nicht genug bei einem doch recht niedrigen fT4.

  3. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.06.13
    Beiträge
    22

    Standard AW: Schwankende Werte

    Ich danke dir!
    Wenn ich die Werte habe melde ich mich wieder.

  4. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.06.13
    Beiträge
    22

    Standard AW: Schwankende Werte

    Ich habe heute die aktuellen Werte bekommen.
    Blutabnahme war am Montag (01.08.22)

    TSH 1,71
    T3 2,2 (Referenzbereich 2,0-4,2)
    T4 10,7 (Referenzbereich 7,7-15,3)

  5. #15
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.963

    Standard AW: Schwankende Werte

    Zitat Zitat von Nina83 Beitrag anzeigen
    Blutabnahme war am Montag (01.08.22)
    Letzte LT-Einnahme davor war ... wann?

    Die Werte sind sehr gut, genauer: fT4 ist sehr gut, fT3 ist egal. Man kann leider keinen direkten Vergleich machen, wegen unterschiedlicher Messmethoden in unterschiedlichen Labors. Aber der Status ist sehr gut und gibt dir Recht mit der Erhöhung.

  6. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.06.13
    Beiträge
    22

    Standard AW: Schwankende Werte

    Die letzte L-Thyroxin Einnahme war am Sonntag um 8 Uhr (75er).
    Danke für deine Hilfe. Soll ich die Dosierung jetzt erstmal so beibehalten?

  7. #17
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.06.13
    Beiträge
    22

    Standard AW: Schwankende Werte

    Und ist das T4 jetzt auch so aussagekräftig wie das ft4? Leider gab es nur diese Option bei meiner Frauenärztin.

  8. #18
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.963

    Standard AW: Schwankende Werte

    Zitat Zitat von Nina83 Beitrag anzeigen
    Und ist das T4 jetzt auch so aussagekräftig wie das ft4? Leider gab es nur diese Option bei meiner Frauenärztin.
    Hast du den Originalbefund (des Labors) vorliegen? Das müsste nämlich fT4 sein, dem Referenzbereich nach zu urteilen.

  9. #19
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.06.13
    Beiträge
    22

    Standard AW: Schwankende Werte

    Sie haben es mir telefonisch mitgeteilt. Die Laborantin sagte mir bei der Blutabnahme am Montag dass nur T3 und T4 geht. Und so wurde es mir heute auch vorgelesen am Telefon.

  10. #20
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.963

    Standard AW: Schwankende Werte

    Zitat Zitat von Nina83 Beitrag anzeigen
    Sie haben es mir telefonisch mitgeteilt. Die Laborantin sagte mir bei der Blutabnahme am Montag dass nur T3 und T4 geht. Und so wurde es mir heute auch vorgelesen am Telefon.

    Sorry - mehr als dass ich denke, dass sich die anrufende Dame geirrt haben könnte, kann ich dir nicht sagen, es sind ja nicht einmal die Einheiten dabei.

    Der Referenzbereich für TT4 (gilt auch für fT3, der Referenzbereich ist der typische fT3-Referenzbereich) sieht anders aus (und die unfreien Werte macht man üblicherweise kaum noch). Anrufen, nachhaken, hingehen, Originalbefund angucken ... mehr als das kann ich dazu nicht sagen.

    *****

    PS
    wenn es durch irgendein Wunder doch der TT4 wäre (in meinem Labor ist der Referenzbereich 5-14 µg/dl, ist auch vorn und hinten anders, aber wenigstens irgendwie ähnlich):
    der "T3" kann ziemlich unmöglich der TT3 sein.

    Vom TT4 können wir nicht auf das fT4 schließen. Aber ich habe weiterhin Zweifel, dass es das TT4 ist.

    Das ist echt murks, Nina, am besten gehst du hin und holst dir den Originalbefund. Am zweitbesten zahlt man für eine Privat-BE im Labor (ohne fT3, nicht so wichtig).
    Geändert von panna (03.08.22 um 14:51 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •