Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Schwankende Werte

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.06.13
    Beiträge
    22

    Unglücklich Schwankende Werte

    Hallo ihr Lieben,
    ich bin 37 Jahre alt und aktuell in der 11. Ssw. Hashimoto habe ich schon seit meinem 14. Lebensjahr. Die letzten 3 Jahre, seit Geburt meines letzten Kindes waren meine Werte immer super. Nun hatte ich Ende Januar diesen Jahres eine Fehlgeburt. Meine letzten Werte sehen wie folgt aus :


    Medikation L-Thyroxin 75 und 100 im Wechsel
    Anfang Februar 2022 (2 Wochen nach Fehlgeburt):
    TSH 0,07
    fT3 2,78
    fT4 1,55


    Medikation L-Thyroxin 75
    Anfang Juni 2022 (7.Ssw):
    TSH 1,57
    fT3 2,92
    fT4 1,24


    Medikation L-Thyroxin 75
    Anfang Juli 2022 (11.Ssw):
    TSH 1,98
    fT3 3,75
    fT4 0,84 (Referenzbereich 0,8-1,8)

    Nun sagt mein Hausarzt ich soll die 75-er weiter nehmen.
    Dieses Auf und Ab und vor allem jetzt das sehr niedrige fT4 und das sehr hohe fT3 beunruhigen mich.
    Was wäre jetzt eurer Meinung nach die richtige Medikation?

    Danke für eure Hilfe, gerade nach der Fehlgeburt mache ich mir nun doppelt Sorgen.

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    17.009

    Standard AW: Schwankende Werte

    Ich würde erhöhen um 12,5 und in 14 Tagen erneute BE. Der fT4 ist schon sehr niedrig und dein Hausarzt hat gar nicht bedacht, dass für die Versorgung des Babys der fT4 wichtiger ist als der TSH.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.06.13
    Beiträge
    22

    Standard AW: Schwankende Werte

    Zitat Zitat von Janne1 Beitrag anzeigen
    Ich würde erhöhen um 12,5 und in 14 Tagen erneute BE. Der fT4 ist schon sehr niedrig und dein Hausarzt hat gar nicht bedacht, dass für die Versorgung des Babys der fT4 wichtiger ist als der TSH.
    Danke für deine Antwort und deinen Ratschlag.
    Mein Hausarzt ist so schon genervt, er hat nur auf meine Bitte hin jetzt vorgestern nochmal die Blutwerte bestimmen lassen. Er meinte ich soll auf jeden Fall die 75-er weiter nehmen, die Radiologin hätte das extra so notiert (weil der fT3 so hoch ist?!)

    Wieso ist der fT3 auf einmal so hoch? Ich habe Angst dass das Baby jetzt nicht richtig versorgt war die letzten Wochen. Ich habe heute morgen schon eine 100 er genommen.

    Liebe Grüße

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    17.009

    Standard AW: Schwankende Werte

    Da hat er wohl nicht berücksichtigt, dass der fT3 fällt wenn du fT4 erhöhst.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.06.13
    Beiträge
    22

    Standard AW: Schwankende Werte

    Zitat Zitat von Janne1 Beitrag anzeigen
    Da hat er wohl nicht berücksichtigt, dass der fT3 fällt wenn du fT4 erhöhst.
    Ich werde ab jetzt wieder 100er und 75er im Wechsel nehmen und mir dann bei meiner Frauenärztin nochmal Blut abnehmen lassen falls mein Hausarzt streikt.
    Meinst du in 2 Wochen ist es dann schon aussagekräftig?
    Mein Arzt sagt immer frühestens 4 Wochen nach Dosisanpassung.

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.622

    Standard AW: Schwankende Werte

    Nein, ist es nicht (voll aussagefähig), dennoch, der sehr kurze Abstand ist im ersten Trimester berechtigt, wenn die Erhöhung durch den wachsenden Bedarf in manchen Fällen "aufgegesen" wird (d.h., wenn man im 1. Trimester sieht, dass nach 2 Wochen die Werte genau da sind, wo sie vor der Erhöhung waren). Du kommst jetzt bereits ins 2. Trimester, insofern sehe ich das vielleicht ein wenig entspannter. Vielleicht geht der Hausdoc auf 3 Wochen ein, mit etwas Jammern? (weil: dasselbe Labor wäre ganz nett).

    Bitte eher keine Wechseldosis, muss ja nicht sein: 1/2 100-er und 1/2 75-er jeden Tag ist ausgeglichener. Aber nicht auf Vorrat halbiert, immer nur den unmittelbaren Bedarf und die verbliebenen Hälften im licht- und luftdichten Döschen lagern.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.06.13
    Beiträge
    22

    Standard AW: Schwankende Werte

    Ich wollte mal Bericht erstatten was hier die letzten Wochen so los war ��.
    Meine letzte Blutentnahme ist ja jetzt 4 Wochen her und mein Hausarzt will erst Ende August wieder neue Werte bestimmen. Vorher auf gar keinen Fall. Ich habe jetzt schon zweimal mit ihm gesprochen, er ist genervt, ich fühle mich alleine gelassen. Ich habe heute beim Frauenarzt Termin wenigstens die Möglichkeit gehabt TSH, T3 und T4 mitbestimmen zu lassen, was anderes können sie dort nicht anbieten.
    Ich habe ja vor drei Wochen gesteigert ; von 75 er auf 75er und 100er im Wechsel.
    Ich hoffe damit mache ich nichts falsch und schade dem Kind damit ��.
    Mein Hausarzt hat heute am Telefon nochmal betont dass ich auf jeden Fall die 75er weiternehmen soll und NICHT steigern soll.

    Ich bin jetzt in der 15. Ssw. Können die Werte bisher oder meine eigenmächtige Steigerung denn dem Kind geschadet haben?
    Ich bin so unsicher und fühle mich echt alleine damit.
    Liebe Grüße

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.06.13
    Beiträge
    22

    Standard AW: Schwankende Werte

    Eine Frage habe ich noch :

    Ist denn für die Versorgung des Kindes der ft4 Wert wichtiger oder der fT3 Wert?
    Kann das irgendwie kompensiert werden wenn der eine Wert sehr niedrig und der andere sehr hoch ist?
    Das TSH war ja letztes Mal noch im Normbereich mit 1,9. Kann da trotzdem schon ein Schaden entstehen beim Kind?

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.622

    Standard AW: Schwankende Werte

    Zitat Zitat von Nina83 Beitrag anzeigen
    Eine Frage habe ich noch :

    Ist denn für die Versorgung des Kindes der ft4 Wert wichtiger oder der fT3 Wert?
    Kann das irgendwie kompensiert werden wenn der eine Wert sehr niedrig und der andere sehr hoch ist?
    Für das Kind ist fT4 wichtig. Die Plazenta und später die kindliche Schilddrüse wandelt T4 in T3 um. Es ist keinerlei Kompensation notwendig.

    Das TSH war ja letztes Mal noch im Normbereich mit 1,9. Kann da trotzdem schon ein Schaden entstehen beim Kind?
    siehe oben: Für das Kind ist T4 wichtig. Nicht das TSH.

    75er und 100er im Wechsel.
    Ich verstehe nicht ganz, warum du nicht täglich gleich eine halbe 75-er + eine halbe 100-er genommen hast (s. oben).

    Können die Werte bisher oder meine eigenmächtige Steigerung denn dem Kind geschadet haben?
    Du hattest ein ziemlich tiefes fT4 und das ist der Wert, der wichtig ist, er gehört in etwa in die obere Hälfte des Referenzbereichs vor allem im ersten Trimester. Insofern warst du sogar etwas spät mit der Erhöhung:

    Bei substituierten Patientinnen kann ab der 4.–6. Woche eine um bis zu 30–50%ige Erhöhung der T4-Dosis notwendig sein.


    https://schilddruesenpraxis.at/pdf/Z...Aktiv-2012.pdf

    Lass dich vom Facharzt beraten, nicht vom Hausarzt, was Schwangerschaftswerte angeht.

    Ich habe heute beim Frauenarzt Termin wenigstens die Möglichkeit gehabt TSH, T3 und T4 mitbestimmen zu lassen,
    Wenn du die Werte hast, bitte dazu schreiben, um wie viel Uhr die Blutentnahme bzw. wann die letzte Hormoneinnahme davor war.
    Geändert von panna (01.08.22 um 22:41 Uhr)

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.06.13
    Beiträge
    22

    Standard AW: Schwankende Werte

    Vielen Dank für deine Antwort.
    Das nimmt mir gleich das schlechte Gewissen dass ich eigenmächtig erhöht habe.
    Mein Hausarzt arbeitet eng mit der Facharztpraxis zusammen. Dort hat er auch nochmal angerufen und dann eben von dort zu hören bekommen dass ich nicht erhöhen soll. Es sollte bei 75ern bleiben.
    Deswegen wollte er auch nicht auf meine Bitte zur früheren Blutabnahme eingehen. Auch nicht wenn ich es selbst gezahlt hätte. Ich habe jetzt den nächsten Termin dort in 3,5 Wochen.

    Vielleicht ist es auch noch wichtig zu wissen dass ich bei der letzten Blutabnahme vorher kein L-Thyroxin morgens eingenommen hatte.
    Kann es nicht sein dass nach der Einnahme der Wert dann auch wieder besser ist für die nächsten Stunden?
    Aber die Erhöhung war ja dann in jedem Fall wichtig. Ich verstehe nicht warum ich dort nicht ernst genommen werde.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •