Mein Doc geht im Grunde hauptsächlich nur nach dem TSH. Wie es wohl oft ist...
Der inzwischen wenigstens schon nicht mehr supprimiert ist, wenn auch noch zu niedrig.
Daher zahle ich FT3 ja schon die ganze Zeit - nach Diagnose - selbst, um zumindest ein bißchen mehr Kontrollfunktion zu haben und UF zu verhindern...
Aber ich rufe mal beim Doc an, damit die beim Termin in Kürze dann mal um FT4 mit nehmen... Kostet ja auch nicht die Welt.
Allerdings macht meines Wissens nach die Symptomatik bei UF (und ÜF) im Wesentlichen doch der FT3...?
Auch wenn der FT4 ja natürlich die Basis ist, weil daraus ja FT3 entsteht.
Aber direkte Auswirkung auf die Stoffwechselsituation und eben auch Symptome (wie eben u.a. Haarausfall) hat doch aber eher FT3 als FT4?
Dass FT4 für die eigentliche SD-Funktion ggfls. halt aufschlussreicher ist, erscheint mir natürlich logisch, klar, aber für die Symptomatik von UF und ÜF ...?
Ich war nach wenigen Wochen mit Carbi bereits wieder im Normbereich des FT3. FT4 war mal gemessen worden und war da sehr niedrig (aber normwertig). Daraufhin auch FT3 nochmal genommen und der passte da auch genau dazu (ebenfalls sehr niedrig).
Ich denke, was den Haarausfall angeht, ist daher wohl die Frage, ob mein Körper damit jetzt nur auf die massive ÜF bei Diagnose reagiert, oder auch auf die späteren Schwankungen (innerhalb Normbereich) noch weiter reagieren wird
Ich hoffe nach wie vor auf Erfahrungsberichte....
Ob es kurz oder wirklich mehrere Monate lang war und ob es stärker wurde, oder gleichbleibend, oder weniger werdend...
Dass das alles total individuell ist und sicher bei jedem anders ist mir klar.
Aber auch kleinste Hoffnungsschimmer würden mir schon etwas helfen und Mut machen...![]()