Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Petition GdB für Hashimoto Thyreoditis

  1. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.06.22
    Beiträge
    8

    Standard AW: Petition GdB für Hashimoto Thyreoditis

    Ich finde 60% auch recht hoch, doch wie gesagt, ich kenne aus Selbsthilfegruppen Leute, die es teilweise kaum noch schaffen, ihren Alltag selbstständig zu bewältigen und regelrecht verzweifelt sind. Ich gebe euch auch recht, das dies Gott sei Dank nur einen kleinen Anteil der Erkrankten betrifft.
    ->*Mayana*: Welchen GdB würdest du alternativ vorschlagen?

  2. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.06.22
    Beiträge
    8

    Standard AW: Petition GdB für Hashimoto Thyreoditis

    Btw: Ich glaube eigentlich nicht, dass die Petition so viele Unterstützer erreicht, das sie am Ende angehört wird. Die Gespräche aus den Gruppen haben mich im Endeffekt dazu bewogen, diese Petition zu erneut starten

  3. #13
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    15.01.11
    Beiträge
    1.124

    Standard AW: Petition GdB für Hashimoto Thyreoditis

    Für Hashimoto gibt es 10 Prozent.

  4. #14
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    02.08.13
    Beiträge
    472

    Standard AW: Petition GdB für Hashimoto Thyreoditis

    Nur mal so als Hinweis.

    Der GdB wird NICHT in Prozent angegeben.

  5. #15
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Prototyp
    Registriert seit
    04.12.09
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.896

    Standard AW: Petition GdB für Hashimoto Thyreoditis

    Ich bin innerhalb der letzten 10 Jahre auf einen GdB von 50 gekommen mit all meinen Nebenerkrankungen. Sieht mir von außen aber auch keiner an. Bei neuen Ärzten bin ich immer zuerst guter Allgemein- und Gesundheitszustand

  6. #16
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Prototyp
    Registriert seit
    04.12.09
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.896

    Standard AW: Petition GdB für Hashimoto Thyreoditis

    Zitat Zitat von peth009;3690902Btw: Ich glaube eigentlich nicht, dass die Petition so viele Unterstützer erreicht, das sie am Ende angehört wird. Die Gespräche aus den Gruppen haben mich im Endeffekt dazu bewogen, diese Petition zu erneut starten
    ?
    Leg sie doch besser gleich auf die Petionsseite des Bundestages oder schreibt an Lauterbach&Co (https://www.abgeordnetenwatch.de/)

  7. #17
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.06.22
    Beiträge
    8

    Standard AW: Petition GdB für Hashimoto Thyreoditis

    Danke für deinen Tipp!

  8. #18
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    19.11.07
    Beiträge
    918

    Standard AW: Petition GdB für Hashimoto Thyreoditis

    Vielleicht finden sich die Betroffenen hier wieder:
    https://www.anwalt.de/rechtstipps/gr...fs-199437.html

    Ansonsten erscheint mir für Hashimoto pauschal ein GdB von 60 viel zu hoch, ich denke 10-20 wären angemessener, vielleicht sogar so eine Staffelung wie bei Migräne:
    https://www.betanet.de/migraene-schwerbehinderung.html

    (Ich habe einen GdB von 80.)

  9. #19
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    29.12.11
    Beiträge
    595

    Standard AW: Petition GdB für Hashimoto Thyreoditis

    Zitat Zitat von Ellen72 Beitrag anzeigen
    Nur mal so als Hinweis.

    Der GdB wird NICHT in Prozent angegeben.
    Stimmt, das liegt nur gefühlt so nahe, weil es von 0 bis 100 geht.


    Ich hätte spontan irgendwas zwischen 10 und 30 gesagt.

  10. #20
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    06.03.13
    Ort
    anderswo - siehe Profil
    Beiträge
    6.908

    Standard AW: Petition GdB für Hashimoto Thyreoditis

    Zitat Zitat von peth009 Beitrag anzeigen
    Aber was ist mit der nicht
    unerheblichen Zahl an Menschen, die trotz vermeintlich guter
    Einstellung weiterhin Probleme hat? Bei vielen wird keine andere
    Grunderkrankung als Hashimoto festgestellt und die Probleme
    als somatisch abgetan.
    Dann sollte man die vermeintlich gute Einstellung in Frage stellen, statt zu glauben, dass jeder Arzt alles weiß und ein TSH in der Norm schon genügen wird, weil das der Arzt sagt. Und auch sonst darauf bestehen, dass man gründlich untersucht und beraten wird (Vitamine, Psyche, Prämenopause oder Wechseljahre, whatever ...).

    Ein Grad der Behinderung ist doch kein Ersatz für gründliche Diagnostik und Behandlung.

    Selbsthilfe kenne ich von verschiedenen Themen, dieses Forum gehört auch irgendwie dazu. Und die meisten informieren sich, besorgen sich die Befunde, fragen beim Arzt nach ...
    Geändert von Irene Gronegger (23.06.22 um 22:27 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •