Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wassereinlagerungen durch L-Thyroxin?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.12.21
    Beiträge
    17

    Standard Wassereinlagerungen durch L-Thyroxin?

    Kennt jemand das Phänomen mit steigender L-Thyroxin Dosis immer mehr Wasser im Körper einzulagern? Wenn ich gar kein Schilddrüsenhormon nehme, bin ich gertenschlank, habe kaum einen Gramm Fett auf den Rippen (weibliche Rundungen nehmen auch sehr ab), aber sobald ich bei L-Thyroxin 50 oder darüber ankomme, sammelt sich überall im Laufe des Tages Wasser. Im Bauch, an den Armen, Gesicht, und ganz extrem an den Oberschenkeln, sieht dann fast aus wie ein Lipödem, da bildet sich auch direkt Cellulite. Diese ist komplett weg ohne Tabletten. Wie kann das sein?

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Adele
    Registriert seit
    27.04.16
    Beiträge
    614

    Standard AW: Wassereinlagerungen durch L-Thyroxin?

    Keine Ahnung, aber ich habe auch diese Erfahrung gemacht. Bewegung hin oder her, Ernährung bewusst und gesund oder eben weniger hatte keinen Einfluss.

    LG
    Adele

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Prototyp
    Registriert seit
    04.12.09
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.896

    Standard AW: Wassereinlagerungen durch L-Thyroxin?

    Kenne ich. Als ich steigerte hatte ich das regelmäßig. Nennt sich extrazelluläres Wasser. Das hat sich bei mir gegeben als ich Progesteron gecremt habe und mehr Bewegung über Tag eingebaut habe. Jetzt nach der Menopause ist das weitgehend verschwunden. Kommt nur noch wenn ich mal falsch gegessen habe und mich sehr unwohl fühle (Hautbrennen). Hat auch tw. mit Fibromyalgie zu tun wie ich von Bekannten weiß die auch beides haben.

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    17.024

    Standard AW: Wassereinlagerungen durch L-Thyroxin?

    Bei mir war es anders herum. In UF Einlagerungen, jetzt ist alles weg.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.12.21
    Beiträge
    17

    Standard AW: Wassereinlagerungen durch L-Thyroxin?

    Ich frage mich ja, ob es ein Zeichen dafür sein könnte, dass die Schilddrüse durch die Tabletten ihre Eigenleistung zurückfährt und man eigentlich noch mehr L-Thyroxin benötigt. Oder aber man ist überdosiert und es zeigt sich unter anderem daran? Diese Einstellerei ist wahnsinnig schwierig.

  6. #6

    Standard AW: Wassereinlagerungen durch L-Thyroxin?

    Hallo Underthemoon,

    Ich glaube ich habe sowas kürzlich im Zusammenhang mit einer gemeinsamen Nebennierenschwäche gelesen, aber beruf mich nicht darauf, vielleicht kannst du mal kucken, ob das passen würde - dann gehts einem zuerst gut mit den schilddrüsentabletten und wird dann schlimmer oder eben zeigt andere Prpbleme an.. wäre dann wohl die Aldosteron-Schiene? oder wie jemand hier meinte Progesteron..
    aber so ganz blicke ich da noch nicht durch!! mehr als tipp zum weitersuchen... (bei nebennierenschwäche hat man oft Progesteronmangel, und die NNS hat auch ne auswirkung aufs Aldosteron irgendwie) )
    Also wenns das wäre, dann würde die Schilddrüsenhormoneinnahme die NN stärker fordern, und dann zeigt sich deren Schwäche besser - irgendwie so aber lies besser selber nochmal nach..!

    liebe Grüsse

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.677

    Standard AW: Wassereinlagerungen durch L-Thyroxin?

    Zitat Zitat von goldenes funkeln Beitrag anzeigen
    aber so ganz blicke ich da noch nicht durch!!
    Das kannst du ändern:
    https://www.ht-mb.de/forum/vbglossar...owentry&id=543

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    10.05.16
    Ort
    Solingen
    Beiträge
    711

    Standard AW: Wassereinlagerungen durch L-Thyroxin?

    Wassereinlagerungen kommen bei mir vorallem bei zu niedrigen ft3, vorallem wenn der ft4 prozentual höher liegt, bzw. wenn die Umwandlung einfach mal wieder mäh ist.

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    06.03.13
    Ort
    anderswo - siehe Profil
    Beiträge
    6.916

    Standard AW: Wassereinlagerungen durch L-Thyroxin?

    Zitat Zitat von Underthemoon Beitrag anzeigen
    Ich frage mich ja, ob es ein Zeichen dafür sein könnte, dass die Schilddrüse durch die Tabletten ihre Eigenleistung zurückfährt und man eigentlich noch mehr L-Thyroxin benötigt. Oder aber man ist überdosiert und es zeigt sich unter anderem daran? Diese Einstellerei ist wahnsinnig schwierig.
    Bitte nicht nach einzelnen Symptomen gehen, sondern alles beobachten, auch die Werte! Kleine Schritte, Geduld ...

    Wassereinlagerungen können bei Über- wie Unterdosierung vorkommen oder andere Ursachen haben.

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.677

    Standard AW: Wassereinlagerungen durch L-Thyroxin?

    Zitat Zitat von Underthemoon Beitrag anzeigen
    Kennt jemand das Phänomen mit steigender L-Thyroxin Dosis immer mehr Wasser im Körper einzulagern? Wenn ich gar kein Schilddrüsenhormon nehme, bin ich gertenschlank, ?
    Ja dann ... wieso sollte denn deine Thyroxin-Dosis steigen? In deinem ersten Thema steht:


    Zitat Zitat von Underthemoon Beitrag anzeigen
    Ich bekam vor ca. 10 Jahren Aufgrund von Müdigkeit und dauerndem Frieren von meinem Hausarzt bei einem grenzwertigen TSH Wert von 2,5 L-Thyroxin 50 verschrieben. Hinterfragte das damals nicht und es stellten sich mit der Zeit immer mehr Probleme ein.
    Später hast du das aber schon hinterfragt, es entstanden normale, sogar sehr gute freie Werte:

    Auslassversuch (ca. 2 Monate ganz ohne): 12.02.20
    TSH: 2,93 (Referenz 0,27 - 4,2 mU/l)
    ft3: 3,3 (Referenz 2,0 - 4,4 ng/l)
    ft4 13,6 (Referenz 9,3 - 17 ng/l)
    Mit einem TSH bei 2,5 oder auch 3 aber mit guten freien Werten muss man nicht Thyroxin nehmen, wenn man bloß Symptome davon bekommt. Wobei, 2 Monate sowieso viel zu kurz war. Aber all das wurde ja schon in deinem ersten Thema ausführlich besprochen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •