Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

  1. #11
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    17.000

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Zitat Zitat von brezelchen Beitrag anzeigen
    Vielleicht kann mir ja jemand noch zu einer konkreten Frage was sagen.
    Macht es Sinn, einfach mal eine Kur mit Selen 200mg am Tag zu versuchen? Kann das zumindest die Beschwerden etwas verbessern?

    Nein, auf Verdacht sollte man kein Selen nehmen. Es gibt div. Szenarien:
    • der Selenwert ist niedrig und durch 200 Selen könnte sich das wie ÜF anfühlen, denn Selen muss eingeschlichen werden.
    • Evt. leitet man ab, dass man Selen nicht verträgt was dann ein Fehlschluss ist
    • zu hohe Werte schaden


    => erst Werte, dann entscheiden. Denn Selen wird für die SD gebraucht.

  2. #12
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.561

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Ich hatte anfangs nachgewiesenen Mangel und habe nicht eingeschlichen -wichtiger als das: habe noch nie was über Einschleichen eines Spurenelements oder speziell von Selen in der Literatur gelesen. MIr kommt es wie einer der Forumsmythen vor.

    Was hingegen ausdrücklich in der Literatur steht und wichtig ist: Kurmäßig nehmen, keine unreflektierte Dauereinnahme.

    Brezelchen, was wirklich relevant ist zu Selen, findest du hier:
    https://schilddruesen-unterfunktion.de/buch-ratgeber/mineralstoffe-spurenelemente/selen/

    ******

    Fortsetzung:

    Eigentlich ist Kontrolle prinzipiell richtig, ja, das denke ich auch. Woran ich konkret hier beim vorliegenden Kinderwunsch dachte, als ich schrieb: Was, wenn gar kein messbarer Mangel da ist, wie so oft? - ja, nun, genau dann kann man trotzdem 50-100 mcg Selen für einen beschränkten Zeitraum kurmäßig einnehmen und gucken, ob dadurch die TPO-AK evtl. doch für eine Weile niedriger werden.
    Geändert von panna (31.05.22 um 14:25 Uhr) Grund: Fortsetzung dazu

  3. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.05.22
    Beiträge
    14

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Ich habe gestern beim Arzt nochmal TSH, T3 und T4 bestimmen lassen. Eben habe ich erfahren, dass mein TSH nun bei 2,3 liegt. Vor zwei Wochen lag er noch bei 0,9.
    T3 und T4 weiß ich jetzt gar nicht, weil ich der Arzthelferin gleich nochmal einen Termin beim Arzt abgeschwatzt habe. Meiner Meinung nach sollte das jetzt aber doch irgendwie behandelt werden? Ich bin gespannt, wie die anderen beiden Werte aussehen.

  4. #14
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.561

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Bitte beachte immer (und schreibe es im Profil dazu): Uhrzeit der Blutabnahme (nicht egal fürs TSH). Man behandelt nicht das TSH (und 2,3 ist bei Menschen ohne Thyroxin-Substitution nicht weiter auffällig), wichtig ist fT4.

  5. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.05.22
    Beiträge
    14

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Danke für den Hinweis, ich habe die bekannten Werte mal im Profil ergänzt.
    Ich muss dann morgen mal schauen, wie es mit dem fT4-Wert aussieht. Allerdings hatte man mir in der Kiwu-Klinik gesagt, dass der TSH optimalerweise für eine Kiwu-Behandlung um 1 liegen soll. Die Abnahme gestern habe ich ja selbst bezahlt. Selbst wenn dann ft4 passen würde, müsste man den TSH-Wert doch trotzdem zeitnah nochmal überprüfen? Ich bin gespannt, was der Arzt jetzt morgen sagt.

  6. #16
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.561

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Zitat Zitat von brezelchen Beitrag anzeigen
    Danke für den Hinweis, ich habe die bekannten Werte mal im Profil ergänzt.
    Ich muss dann morgen mal schauen, wie es mit dem fT4-Wert aussieht. Allerdings hatte man mir in der Kiwu-Klinik gesagt, dass der TSH optimalerweise für eine Kiwu-Behandlung um 1 liegen soll. Die Abnahme gestern habe ich ja selbst bezahlt. Selbst wenn dann ft4 passen würde, müsste man den TSH-Wert doch trotzdem zeitnah nochmal überprüfen? Ich bin gespannt, was der Arzt jetzt morgen sagt.
    Nochmal: Wichtig ist fT4. Das TSH ist kein Schilddrüsenhormon, sondern ein Signalhormon aus der Hypophyse. Meist zeigt es ja auch korrekt an, ob die Hormonversorgung OK ist, und bei einem guten fT4 liegt es - ja wo liegt es denn, es liegt bei manchen um 1 und bei manchen bei ähnlich gutem fT4 um 2. Die TSH-Höhe ist nämlich genetisch bestimmt, manche haben ein eher niedrig liegendes und manche ein eher höher liegendes. Es hat keinen Sinn, das TSH bei jedem krampfhaft durch LT drücken zu wollen, wenn man doch durch fT4-Bestimmung gucken kann, ob das fT4 gut liegt. Deswegen sagten wir ja, lass die freien Werte, allen voran fT4 bestimmen.

    Ob nun *dein* 2,3-er TSH auf ein suboptimales fT4 zurückgeht oder so OK ist, das sieht man dann eben am fT4. Und nochmal auch der Zeitpunkt: Das TSH hat einen völlig normalen Tagesrhythmus, liegt also nicht den ganzen Tag lang gleich.
    Je früher die Blutabnahme, umso höher ist das TSH, Vergleiche sind nur dann sinnvoll, wenn die Werte 1. aus dem gleichen Labor und 2. das Blut zum ungefähr gleichen Zeitpunkt gezapft wurde.

    Diese unsägliche Faustregel mit dem TSH um 1 stammen aus Zeiten, als man die freien Werte nicht gemacht hat/gar nicht machen konnte. Lies mal hier den Abschnitt "Mein TSH ist normal ...", dort steht in etwa das, was ich dir gerade erzählte. Man drückt das TSH also unter 2,5 oder auf ca. 1 , wenn es von den freien Werten her, vom fT4 her, Sinn macht, und eben nur dann:

    https://schilddruesenpraxis.at/kinderwunsch.html

  7. #17
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.05.22
    Beiträge
    14

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Eine Frage habe ich noch:
    Soll ich bei dem Arzttermin nochmal versuchen, auf Ultraschall zu drängen oder ist das für eine evtl. Behandlung tatsächlich nicht relevant?

  8. #18
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    47.561

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Für die momentane Behandlung halte ich doch eher die konkrete Wertelage wichtig. Eine sonografische Bestandsaufnahme ist allgemein nicht verkehrt bei H-Diagnose, eigentlich unabhängig vom Kinderwunsch und auch unabhängig davon, ob LT genommen wird oder nicht.

    Aber Hausarzt-Sono - die erübrigt sich. Wenn, dann Facharzt, d.h. Nuklearmediziner.

  9. #19
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.05.22
    Beiträge
    14

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Ich habe jetzt heute noch meine freiten Werte bekommen:

    fT3 2,1 (Norm 1,8 - 4,8)
    fT4 1,2 (Norm 0,9 - 1,9)
    TSH 2,3 (Norm 0,3 - 4)

    Mein Arzt meinte nun, dass die Werte alle super sind, aber wenn ich will, dann kann ich auch einfach mal l'thyroxin 50 mg testen???
    Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was ich machen soll. Was haltet ihr denn von den Werten?

  10. #20
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    25.04.12
    Ort
    Ein Forum lebt von der öffentlichen Diskussion! Daher PN's nur für Privates!
    Beiträge
    17.000

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Versuch macht klug. Entweder einen anderen Arzt um eine Zweitmeinung bitten oder gar nichts nehmen oder testen. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Manchmal erscheint allerdings der TSH schick, der Arzt ist erfreut, aber durch andere Ursachen ist er niedriger als er sein sollte.

    Du hast uns ja nur die Schilddrüsenlage und deren Blutwerte gepostet. Jetzt wäre Zeit sich auf andere Dinge zu konzentrieren. Wir Frauen haben sehr häufig eine Eisenbaustelle... vlt. auch ein Ansatzpunkt. Zöliakiepatientinnen haben übrigens Probleme schwanger zu werden und unbehandelt auch vermehrt Harninfekte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •