Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.05.22
    Beiträge
    14

    Standard Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Hallo zusammen,

    ich möchte hier kurz meine Geschichte erzählen und hoffe dass ihr mir Tipps geben könnt, wie ich jetzt weiter vorgehen kann.
    Kurz zu meiner Vorgeschichte:

    Vor 15 Jahren wurde bei mir Endometriose und PCO diagnostiziert. Aufgrund Kinderwunsch hatte ich die letzte Endo-OP im November.
    Seit vier Jahren leide ich außerdem unter Histaminintoleranz. Die Ursache ließ sich nie finden. Ich hatte damals aber relativ hohe DAO-Werte und meine Allergologin meinte, dass das auf eine Entzündungsreaktion im Körper hindeutet. Damals wollte ich schon, dass mein Hausarzt die Schilddrüse überprüft und zwar mehr als den TSH, er hat sich aber geweigert mit dem Hinweis, wenn der TSH passt, ist alles super.

    Nun habe ich seit Anfang des Jahres diverse Beschwerden:
    - ich kann mit nicht konzentrieren. Ich lese drei Sätze und weiß dann schon nicht mehr, was im ersten stand
    - ich bin nach dem Sport, selbst nach leichter Anstrengung, übermäßig erschöpft
    - ich leide unter extremen Haarausfall
    - am liebsten würde ich mich den ganzen Tag ins Bett legen und meine Ruhe haben, ich kann mich zu nichts motivieren
    - ich kann Nachts oft tagelang nacheinander nicht schlafen. Ich fühle mich dann total überdreht und unruhig. Und obwohl ich dann tagsüber natürlich total müde bin, kann ich auch da nicht schlafen.
    - ich habe oft Hitzewallungen. Vor allem Nachts muss ich immer wieder das Fenster ganz aufmachen
    - seit 5 Wochen leide ich immer wieder unter Zahnschmerzen, Zahnarzt findet keine Ursache
    - im März hatte ich Corona - seit dem immer wieder schmerzende Lymphknoten am Hals und unter der Achsel

    Da ich auch aufgrund der Endometriose in einer Kinderwunsch-Klinik in Behandlung bin, wurden dort nun letzte Woche diverse Hormonwerte überprüft.
    Progesteron, Estradiol, Androstendion, usw. lagen alle komplett im Normbereich.
    Allerdings war ein Schilddrüsenwert auffällig:

    TSH, basal: 0,96 (Norm 0,3 - 4)
    AK SD-Peroxidase MAK: 1150 (Norm <- 60)
    AK Thyreoglobulin TAK: 21 (Norm <- 33)
    AK TSH -Rezeptor (TRAK, EIA): <1 (Norm <- 1,8)

    Die Ärztin dort meinte, dass der hohe Antikörperwert auf Hashimoto hindeutet. Sie hat mir empfohlen, beim Hausarzt weitere Werte bestimmen zu lassen und einen Ultraschall von der Schilddrüse machen zu lassen. Außerdem sollen die Werte weiter engmaschig kontrolliert werden, vor allem wenn es zu einer Schwangerschaft kommen sollte.

    Nun war ich diese Woche beim Hausarzt, aber er weigert sich irgendwas zu machen. Er hat weder geschallt noch Blut genommen. Der Kommentar war wieder nur, solange der TSH passt ist alles prima. Hohe Antikörper kommen auch bei Gesunden vor. Meine Beschwerden wären alle stressbedingt. Und selbst wenn es Hashi wäre - mit dem TSH wird sowieso nichts behandelt.
    Nun habe ich versucht, einen Termin beim Endokrinologen zu bekommen. Die wollten mich ohne Überweisung gar nicht nehmen. Nach langer Diskussion hab ich nun einen Termin im September.
    Es gibt hier auch eine ambulante Praxis mit Nuklearmedizinern und extra Schilddrüsen-Sprechstunde, die bestehen aber auch auf eine Überweisung.

    Was denkt ihr denn? Mache ich mich nur verrückt? Könnten die Beschwerden trotz normalem TSH von der Schilddrüse kommen?
    Ich habe eine wenig bedenken, weil wir eigentlich auch mit der Kiwu-Behandlung starten wollen.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.05.22
    Beiträge
    14

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Vielleicht kann mir ja jemand noch zu einer konkreten Frage was sagen.
    Macht es Sinn, einfach mal eine Kur mit Selen 200mg am Tag zu versuchen? Kann das zumindest die Beschwerden etwas verbessern?

  3. #3
    Benutzer mit vielen Beiträgen Avatar von Schlomis Muddi
    Registriert seit
    10.05.18
    Ort
    Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab (M. Aurel)
    Beiträge
    1.415

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Moin,

    nur aufgrund des TSHs kann man wenig sagen. Du brauchst auch ft3 und ft4. Wenn Dein TSH korrekt anzeigt (was wir im Moment nicht wissen), ist es eher unwahrscheinlich, dass Deine Beschwerden in der Gesamtheit auf eine Unterversorgung mit Schilddrüsenhormonen hindeuten. Zahnschmerzen wären für mich ein eher exotisches Symptom.

    An Selen scheiden sich die Geister. Kann sein, dass Du Dir damit noch mehr Probleme züchtest. Da hilft nur ausprobieren. Weil meine eigene Erfahrung keine gute war, würde ich deshalb mit einer geringeren Dosis als 200 mcg einsteigen.

    Was vielleicht noch wichtig ist: Hashimoto ist eine Autoimmunerkrankung. Nicht die Schilddrüse ist krank, sondern Dein Immunsystem.

    Insofern gibt es einerseits Beschwerden, die von einer unpassenden Hormonversorgung kommen, aber andererseits auch Beschwerden, die das Autoimmungeschehen hervorruft. Letzteres kann man kaum beeinflussen. Bei mir sind das die typischen Allgemeinsymptome eines Infekts, wie Schlappheit etc. Manche merken sowas mehr, manche weniger. Meist ist das nur phasenweise. Aber dagegen helfen keine Hormontabletten - die können nur die Hormonwerte anheben, sobald sie abgesackt sind.
    Geändert von Schlomis Muddi (31.05.22 um 08:48 Uhr)

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Die TPO-AK sind nicht extrem hoch, die Normgrenze ist hoch. Aber wenn du da etwas optimieren willst (weil bei wirklich hohen TPO-AK ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass deine Schilddrüse nach Schwangerschaft etwas durchdreht), nimm eine niedrige Dosis Selen (weil du ja keinen Selen-Wert hast), es reicht auch 2-3 Monate lang 100 µg Natriumselenit. Es muss nicht viel sein, auch nicht 200. Es sei denn, du lässt den Wert privat prüfen und hast einen Mangel. Aber bitte nicht blind einfach drauflos200-en.

    Dein TSH sieht wirklich gut aus, für den Fall dass es nicht richtig anzeigt (so viele Gründe gibt es allerdings nicht wirklich im Normalfall) und du keine Überweisung ergatterst, kannst du dir ja einen fT4-Wert selbst spendieren, zur Beruhigung. Kostet nicht die Welt. Da du allerdings Hashimoto hast, würde ich mich umsehen, dass jemand bei und ab Eintritt einer Schwangerschaft das fT4 mitmacht. Kann ja auch der Frauenarzt sein.

    Irgendwelche Beschwerden verbessert das Selen nicht. Und dass du nach Sport erschöpft bist oder dich schlecht konzentrieren kannst oder am liebsten im Bett liegen würdest - ich würde solche Sachen nicht unbedingt der Schilddrüse zuschreiben sondern mich um sonstige Ursachen und vor allem: Maßnahmen im Rahmen der eigenen (mentalen) Möglichkeiten umsehen. Lass bitte auch deinen Vitamin-D-Wert prüfen.

    PS
    ... bis auf das:
    im März hatte ich Corona - seit dem immer wieder schmerzende Lymphknoten am Hals und unter der Achsel -
    da würde ich gucken, was da nach Corona los sein könnte, weil es ja seit Corona so ist. Das könnte an sich Grundlage für eine Überweisung zur Sonographie sein - nämlich Post-Corona-Schilddrüsenentzündung abklären.
    Geändert von panna (31.05.22 um 09:01 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.05.22
    Beiträge
    14

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    ... bis auf das: da würde ich gucken, was da nach Corona los sein könnte, weil es ja seit Corona so ist. Das könnte an sich Grundlage für eine Überweisung zur Sonographie sein - nämlich Post-Corona-Schilddrüsenentzündung abklären.
    Die Beschwerden waren alle vor Corona schon da, nur die schmerzenden Lymphknoten kamen dann noch dazu. Die Blutwerte oben wurden aber nach Corona genommen, es kann also sein, dass der Wert dadurch nochmal gestiegen ist.
    Gibt es denn einen Unterschied zwischen einer Schilddrüsenentzündung und Hashimoto und wie stellt man das fest? Eine Sonographie hielt mein HA nicht für nötig. Nach seiner Aussage bringt mir das nichts, da man ja nur den TSH-Wert behandeln kann.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.05.22
    Beiträge
    14

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Zitat Zitat von Schlomis Muddi Beitrag anzeigen
    Moin,

    nur aufgrund des TSHs kann man wenig sagen. Du brauchst auch ft3 und ft4. Wenn Dein TSH korrekt anzeigt (was wir im Moment nicht wissen), ist es eher unwahrscheinlich, dass Deine Beschwerden in der Gesamtheit auf eine Unterversorgung mit Schilddrüsenhormonen hindeuten. Zahnschmerzen wären für mich ein eher exotisches Symptom.
    Ich habe überlegt, ft3 und ft4 tatsächlich auf eigene Kosten noch bestimmen zu lassen. Aber wenn die Werte dann nicht gut sind, lässt sich das doch trotzdem nicht behandeln, oder?
    Ich hatte mal gelesen, dass eine Entzündung der Schilddrüse dann auch bis zum Kiefer aufsteigen kann und Zahnschmerzen verursachen kann. Daher hatte ich den Zusammenhang hergestellt.

  7. #7
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Zitat Zitat von brezelchen Beitrag anzeigen
    Die Beschwerden waren alle vor Corona schon da, nur die schmerzenden Lymphknoten kamen dann noch dazu. Die Blutwerte oben wurden aber nach Corona genommen, es kann also sein, dass der Wert dadurch nochmal gestiegen ist.
    Dein TSH-Wert ist nicht hoch.

    Gibt es denn einen Unterschied zwischen einer Schilddrüsenentzündung und Hashimoto und wie stellt man das fest? Eine Sonographie hielt mein HA nicht für nötig. Nach seiner Aussage bringt mir das nichts, da man ja nur den TSH-Wert behandeln kann.
    Ja, bei normalem TSH schreiben das die Richtlinien so vor und es stimmt auch, behandeln kann man nur eine Unterfunktion und die liegt nach deinem TSH nicht vor. Aber eine Bestandsaufnahme vor/bei Kinderwunsch durch den Nuklearmediziner wäre nützlich, wenn Hashimoto vorliegt. Eine akute Entzündung würde er sehen, aber eine solche verursacht in der Regel eine Überfunktion. Die chronisch verlaufende Entzündung "sieht" man nicht, man sieht nur, wie geschädigt (oder auch: nicht großartig geschädigt) die Schilddrüse ist.

    Eine Schilddrüsenentzündung durch Corona kann manchmal vorkommen, ja, das ist eine akute Entzündung und klingt ab. Hashimoto ist eine chronische, meist sehr langsam und still verlaufende Entzündung, die meist nichts Spektakuläres hervorbringt, so wie eine akute Entzündung das machen kann. Also niedrigflammig, sozusagen. Vielleicht magst du die Einsteigerinfos überfliegen: https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...EN-DANN-POSTEN!

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.05.22
    Beiträge
    14

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Dein TSH-Wert ist nicht hoch.
    Ja das weiß ich. Ich meinte damit auch die Antikörperwert.

    Die Einsteigerinfos habe ich bereits überflogen. Mir drängen sich trotzdem noch Fragen auf und es wäre natürlich einfacher, die mit einem Arzt besprechen zu können. Da erwarte ich aber wohl zu viel.
    Ich habe einfach Angst, dass mir die Schilddrüsenproblematik beim Schwanger werden und vor allem beim Schwanger bleiben Probleme bereitet und altersmäßig läuft mir leider die Zeit davon.

  9. #9
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Die Schilddrüse selbst bereitet nur dann Probleme, wenn du schlechte Hormonwerte hast. Sollten deine freien Werte deinem TSH entsprechen, dann wäre das schon mal gut.

    Hohe TPO-AK korrelieren mit eventuellen Problemen, rein statistisch. Aber auch eher nach der Geburt. Deswegen der Vorschlag mit Selen, das kann die AK-Werte vorübergehend senken. Vitamin D, ein guter Stand ist sicher auch allgemein förderlich.

    Endometriose und PCO sind eventuell hinderlicher als Hashimoto mit guten Hormonwerten! So viel zum Schwangerwerden.

    Und zum Schwangerbleiben: ein Arzt, der in Woche 6-8 und dann im Laufe des 1. Trimesters die freien Werte checkt, ob deine Schilddrüse in der Lage ist, den Mehrbedarf zu decken. Im ersten Trimester reicht das TSH definitiv nicht.

    Das hier könntest du lesen, in mancher Hinsicht bietet so etwas mehr als ein Arzt, ich meine das Angebot an Informationen, das sind die Richtlinien der Endocrine Society zu Schwangerschaft und postpartaler Periode in deutscher Fassung:

    http://www.kup.at/kup/pdf/11572.pdf

    Auch das ist gut:
    https://www.thieme.de/de/gynaekologi...haft-65908.htm

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.05.22
    Beiträge
    14

    Standard AW: Evtl. Hashimoto und Kinderwunschbehandlung - wie weiter Vorgehen?

    Lieben Dank für die Links! Die lese ich mir mal in Ruhe durch.

    Ja, das Problem mit Endometriose und PCO ist mir klar, daher sind wir auch in einer Kinderwunschklinik in Behandlung. Und daher habe ich auch ein wenig Angst davor, wenn es dann schon klappt mit der Schwangerschaft, dass es dann Probleme wegen der Schilddrüse gibt.
    Auf das Thema Schwangerschaft angesprochen, meinte mein HA nur, wir sehen weiter wenn es so weit ist.
    Ich werde jetzt mal in der Kinderwunschklinik fragen, ob ich dort vielleicht eine Überweisung zum Endokrinologen bekomme.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •