Seite 6 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 68

Thema: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022

  1. #51
    Benutzer
    Registriert seit
    21.05.22
    Ort
    NRW Nähe Essen
    Beiträge
    79

    Standard AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022

    Zitat Zitat von KapscII Beitrag anzeigen
    Beim Pantoprazol macht der Abstand keinen Unterschied, weil es ab Einnahme mehr als 24 Stunden die Magensäure-Produktion hemmt.

    Hallo, danke für deine Nachricht. Genau so habe ich es eigentlich auch gedacht. Die Nuk hatte es dann ähnlich wie Panna formuliert, wahrscheinlich mehr zur Sicherheit.
    Deshalb nehme ich auch Thyroxin immer mit großem Abstand ein. Man weiß ja nie wirklich, was Wechselwirkungen verursacht.
    Ist auch das kleinste Problem.

    Und ja, Befinden ist auch so eine Sache. Ich habe nämlich wohl manches der Schilddrüse zugeordnet, wo sie wirklich nicht verantwortlich war ……

    Also werde ich mich darauf einstellen, mich auf Werte und ausreichendes Halten einer Dosis zu verlassen.

    Zumindest habe ich das gelernt.

  2. #52
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.953

    Standard AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022

    Zitat Zitat von Hashimoba14 Beitrag anzeigen
    Hallo, danke für deine Nachricht. Genau so habe ich es eigentlich auch gedacht. Die Nuk hatte es dann ähnlich wie Panna formuliert, wahrscheinlich mehr zur Sicherheit.
    Deshalb nehme ich auch Thyroxin immer mit großem Abstand ein. .
    Bei Calciumhaltigem weiß man es sicher und für jedermann gültig, weil Calcium die Aufnahme direkt hemmt. Das tut Pantoprazol nicht, es hemmt nur die Säurebildung, die für die Aufnahme förderlich ist, also indirekter Einfluss. Das dürfte vielleicht der Grund sein, warum es sich bei manchen keine Wechselwirkung ergibt und bei anderen schon. Steht auch nicht bei jedem Hersteller als Wechselwirkung im Beipackzettel, soweit ich weiß. Einfach beobachten und Sicherheitsabstand wird nicht schaden.

  3. #53
    Benutzer
    Registriert seit
    21.05.22
    Ort
    NRW Nähe Essen
    Beiträge
    79

    Standard AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022

    Hallo Panna, mir geht schon seit den letzten Werten der Gedanke nicht so richtig aus dem Kopf, dass 63mcg immer noch zu hoch dosiert ist.
    Wenn sich Pantoprazol ausgewirkt hätte, mal angenommen, würde ja die Aufnahme jetzt ohne eher noch mal besser sein.

    Wir haben nach meiner Coronainfetoin extra noch zwei Wochen mit der Blutabnahme gewartet.

    Jetzt konkret die Fragen: wie wirkt sich Infektionen auf TSH aus? Kann man das sagen oder geht es in beide Richtungen.

    Wirken Infektionen sich auch auf die freien Werte aus? Oder nur auf fT3?

    TSH hat sich ja minimalst bewegt. Weißt du vielleicht auch, wie lange der so benötigt, wenn fT4 richtig dosiert wäre?

    Ich bin nicht ungeduldig, aber die Fragen beschäftigen mich immer wieder.

    Sage schon mal danke für eine Antwort.

  4. #54
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.953

    Standard AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022

    Zitat Zitat von Hashimoba14 Beitrag anzeigen
    Wenn sich Pantoprazol ausgewirkt hätte, mal angenommen, würde ja die Aufnahme jetzt ohne eher noch mal besser sein.
    Ja wenn . Da kann man nur abwarten.


    Jetzt konkret die Fragen: wie wirkt sich Infektionen auf TSH aus? Kann man das sagen oder geht es in beide Richtungen.

    Wirken Infektionen sich auch auf die freien Werte aus? Oder nur auf fT3?
    Von gar nicht bis auf fT3 (vielleicht eher bei schweren Infekten) gibt es alles. Deswegen warten wir am besten etwas ab, nach Infekten.

    TSH hat sich ja minimalst bewegt. Weißt du vielleicht auch, wie lange der so benötigt, wenn fT4 richtig dosiert wäre?
    Ich denke bzw. sehe es ziemlich oft, dass das TSH ohne positive TRAK schon flott ist, d.h. faul und nachhinkend ist es eher bei noch positiven TRAK unter Hemmern. Habe auch schon Leute erlebt, die wirklich viele Jahre lang mit supprimiertem TSH lebten, trotzdem konnte man die TSH-Reaktion bei entsprechender Dosis korrekt nennen. Und deines hatte ja schon den Fuß in der Tür letztes Mal, sollte also nächstes Mal gut anzeigen, denke ich.

    **
    Was anderes, ich stöberte bei dir im Profil:

    Anfang Dezember Extrasystolen Beginn im Urlaub auf den Kanaren
    15.12.2021 Labor beim Lungenfacharzt: TSH: <0,00 fT3: 4,45(1,71-3,71) fT4: 1,36(0,7-1,48)
    17.12.2021 Reduzierung auf 75/5
    17.12. Boosterimpfung mit Moderna nach zwei Mal AZ
    ICH FRAGE MICH; OB DIE IMPFUNG DEN MB AUSGELÖST HAT
    Nein, denn du warst auf den Kanaren und direkt danach war das TSH schon weg und fT3 hatte Höhenflug. Die Impfung kam ja danach. Warst du viel in Wassernähe bzw. im Wasser? Meerestiere gegessen?

  5. #55
    Benutzer
    Registriert seit
    21.05.22
    Ort
    NRW Nähe Essen
    Beiträge
    79

    Standard AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022

    Nein, denn du warst auf den Kanaren und direkt danach war das TSH schon weg und fT3 hatte Höhenflug. Die Impfung kam ja danach. Warst du viel in Wassernähe bzw. im Wasser? Meerestiere gegessen?

    Ja, natürlich beides, in Wassernähe und fast täglich etwas Fisch unterschiedlichster Art außer Muscheln und Schalentiere. Im Meer vielleicht ein oder höchstens zwei mal. Ob der Pool Meerwasser hatte kann ich nicht sagen. Dann wäre es tatsächlich viel.


    Aber mein TSH war ja praktisch schon durch meine falsche Hashimoto Dosierung seit Monaten weg.

    Und unter Hemmer vor Op war es wieder da.

    Schon klar, dass wir einfach abwarten müssen.

    Ich mache mir nur Gedanken, wie es ggf. weiter geht und welche Fehlerquellen ich nicht wirklich kenne.

    Bin übernächste Woche dann auf den Balearen. Heißt auch oft in Meeresnähe.
    Es ist ja kein Badewetter, aber ich laufe immer durch das Wasser, weil es so gut für meine Füße und Beine ist.

    Besser nicht machen???

  6. #56
    Benutzer
    Registriert seit
    21.05.22
    Ort
    NRW Nähe Essen
    Beiträge
    79

    Standard AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022

    Ab 4.5.2021 75/15
    12.7.2021 Labor: TSH: <0,01 fT3: 4,2(2,0-4,4) fT4: 1,33(0,9-1,7)

    24.9.2021 Labor Nuc: TSH: 0,00 fT3: 4,04(2,3-4,1) fT4: 1,13(0,62-1,28)
    TPO-AK: 1,1(<9,0)

    Da war ich nämlich erst mal so richtig überdosiert ��

    TRAK gibt es da nicht, weil ja Hashimoto und US unauffällig in Bezug auf möglichen Basedow

  7. #57
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.953

    Standard AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022

    Zitat Zitat von Hashimoba14 Beitrag anzeigen

    Aber mein TSH war ja praktisch schon durch meine falsche Hashimoto Dosierung seit Monaten weg.
    Ja, aber bei gleicher T4- und höherer T3-Dosis waren beide freien Werte davor niedriger. Das ist jetzt alles nicht mehr relevant, fiel mir nur auf.

    Besser nicht machen???
    Doch, natürlich! Du hast doch keine Schilddrüse mehr, kannst also nach Herzenslust plantschen und Meerestiere essen.

  8. #58
    Benutzer
    Registriert seit
    21.05.22
    Ort
    NRW Nähe Essen
    Beiträge
    79

    Standard AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022

    Danke für deine deine Antworten Panna.

    Ich bin immer sehr verunsichert, weil der Basedow an sich doch als Autoimmunkrankheit bestehen bleibt
    Gibt doch auch noch die Gefahr für die Augen. Auch ohne Schilddrüse; wenn ich das jetzt richtig verstanden habe

    Ich gebe jetzt auch immer noch überall Jod Unverträglichkeit an.

    Auch nicht nötig?

    Mein Gott, manchmal verunsichert mich das alles vollkommen.
    Danke dir für deine Geduld.

  9. #59
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    45.953

    Standard AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022

    Zitat Zitat von Hashimoba14 Beitrag anzeigen
    Danke für deine deine Antworten Panna.

    Ich bin immer sehr verunsichert, weil der Basedow an sich doch als Autoimmunkrankheit bestehen bleibt
    Gibt doch auch noch die Gefahr für die Augen. Auch ohne Schilddrüse; wenn ich das jetzt richtig verstanden habe
    Theoretisch ja, solange es positive und aktive TRAK gibt. Aber die TRAK sind Immunglobuline, Antikörper - sie haben mit Jod gar nichts am Hut, können damit nichts anfangen.

    Das, was mit Jod etwas am Hut hat, ist vor allen Dingen die Schilddrüse. Was macht die Schilddrüse mit dem Jod? sie baut daraus Schilddrüsenhormone, Thyroxin (Tetrajodthyronin) mit vier Jodatomen (Tetra-) und Trijodthyronin, mit drei Jodatomen (Tri-), beachte das "I" (Iod) in den beiden Schilddrüsenhormon-Molekülen:

    Bildschirm*foto 2023-02-04 um 18.01.35.png

    Dort drinnen ist das Jod, dank der Arbeit der Schilddrüse. Aber du hast keine mehr, das heißt: Egal wie viel Fisch du isst, auch positive TRAK können deine Schilddrüse nicht mehr zur Arbeit (=Bau von Schilddrüsenhormonen aus/mit Hilfe von Jod) antreiben.

    Was du täglich schluckst, die Tabletten, enthalten natürlich auch Jod, aber fertig zubereitet in Form von Thyroxin.

    Quelle der Grafik: physiologie.cc

    Ich gebe jetzt auch immer noch überall Jod Unverträglichkeit an.

    Auch nicht nötig?
    Nein.
    Geändert von panna (04.02.23 um 18:21 Uhr)

  10. #60
    Benutzer
    Registriert seit
    21.05.22
    Ort
    NRW Nähe Essen
    Beiträge
    79

    Standard AW: Morbus Basedow L-Thyroxin Einstellung nach OP Mai 2022

    Vielen, vielen Dank.
    Jetzt kann ich das richtig einordnen. Die Umwandlung war mir schon klar.
    Aber nicht so richtig klar war mir die mögliche Augenbeteiligung.
    TRAK sind ja beim Nuk im November bestimmt worden. Da ist ja nichts mehr.

    Da kann ich mich jetzt mal wieder entspannen.

    Melde mich dann im März und hoffentlich ist das TSH dann mit dabei.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •