Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Umstellung von Novoth. auf LT in der Schwangerschaft

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.04.22
    Beiträge
    7

    Standard Umstellung von Novoth. auf LT in der Schwangerschaft

    Hallo,

    ich bin in der 10. SSW und nehme seit mehreren Jahren Novothyral 100.
    Die Werte von letzter Woche von meinem HA (morgens OHNE vorherige Tabletteneinnahme):
    ft3 2,7 (2,0-4,8) 25%
    ft4 1,0 (0,9-1,8) 11%.

    Ich habe dann um 25 reines LT erhöht.

    Nun hatte ich gestern einen Termin beim Nuk (es war leider ein neuer, nicht der der mich schon kannte), der wollte die Werte nochmal nehmen.
    Ich hatte die Tabletten aber gerade 1,5h vorher eingenommen! Er meinte, das würde nichts ausmachen.
    Hier die Werte: t3 5,2 (2,0-4,2)/ t4 1,1 (0,8-1,7).
    Kann es sein, dass das t3 wegen der kurz vorherigen Einnahme erhöht ist? Oder ist das eine echte ÜF?

    Der Arzt meint, ich solle nun 4 Tage gar keine (!) Tabletten nehmen und danach auf 100 LT umsteigen.
    Das scheint mir gefährlich, keine Ahnung ob mein Körper nun auch noch in der Schwangerschaft die Synthese von T3 plötzlich so hinkriegt. Ganz weglassen möchte ich die Tabletten auch nicht, die Halbwertszeit von T3 ist ja nur mehrere Stunden?

    Gibt es dazu Meinungen? Vielen Dank schonmal.

  2. #2
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Umstellung von Novoth. auf LT in der Schwangerschaft

    Zitat Zitat von Ibims Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass das t3 wegen der kurz vorherigen Einnahme erhöht ist? Oder ist das eine echte ÜF?
    Du hast jeden Tag, den der liebe Gott werden lässt, eine solche "echte" ÜF für einige Stunden. Das ist *dein* Blutwert. Aus dem Grund sollte man Novothyral eigentlich meiden, es hat einfach viel zu viel T3 und auf einmal genommen macht es eben jeden Tag eine echte ÜF.

    Das Baby braucht T4, vor allem im ersten Trimester, fT4 in der oberen Hälfte, optimal wäre es gewesen wenn du vor Eintritt der Schwangerschaft das Novo weggelassen und auf LT umgestellt hättest. Die T3-Synthese ist etwas, was dein Körper grundsätzlich gut kann, wenn man ihm nicht in die Arbeit pfuscht.

    Mir ist es viel zu heikel, dir einen konkreten Rat zu geben, weil du ja bereits in der 10. Woche bist, kann nur sagen: Lass das T3 ganz weg und nimm LT, sofort. Hier ist noch jemand, der die Umstellung versäumt hat, aber sie war etwas früher dran und die Umstellung hat gut funktioniert, vielleicht hilft dir das:
    https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...-und-NDT-Hilfe!

    Noch zwei Anmerkungen:
    Das viele T3 im Novo und das supprimierte TSH verursachen ein fT4, das niedriger ist, als es bei gleicher LT-Dosis sein würde.
    Dein fT3 ist dem Baby vollkommen egal.

    ****+
    PS
    20 mcg T3, wie im Novothyral, ist beinahe die ganze tägliche T3-Produktion (ca. 30 mcg, davon ca. 5-6 mcg aus der Schilddrüse, den Rest macht dein Körper). 20 mcg zu nehmen ist schlicht viel zu viel, auch wenn jemand gar keine Schilddrüse mehr hat.
    Geändert von panna (14.04.22 um 10:20 Uhr) Grund: PS

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.04.22
    Beiträge
    7

    Standard AW: Umstellung von Novoth. auf LT in der Schwangerschaft

    Vielen Dank für die Antwort.
    Dann werde ich mal umstellen, mir kam es vom Gefühl her auch so vor dass es zu viel T3 auf einmal ist.
    Mehrere Tage die Medikation ganz weglassen, ist das sinnvoll um erstmal "runter zu kommen" oder nicht?

  4. #4
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Umstellung von Novoth. auf LT in der Schwangerschaft

    Das Weglassen sehe ich kritisch, du hast zu viel T3, aber nicht zu viel T4, das T4 ist schwangerschaftskritisch. T3 ist relativ schnell raus, zumindest die Spitze des täglichen Überflusses. Dadurch wird dein fT4 vermutlich (nicht sicher) ein wenig höher - wissen wir aber nicht. Was du momentan an T4 brauchst, ist schwer zu sagen, wenn du überhaupt keine Werte ohne T3 hast (oder hast du welche?). Denn die erste Unberechenbarkeit ist eben der wirkliche fT4-Stand ohne T3, die zweite der individuelle Mehrbedarf in der Schwangerschaft. Ob also 100 reichen oder ob du es mit 125 versuchen sollst - unmöglich zu sagen ohne deine Vorgeschichte.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.04.22
    Beiträge
    7

    Standard AW: Umstellung von Novoth. auf LT in der Schwangerschaft

    Ok. Der Arzt meinte, relevant sei das T3, das T4 sei "egal". Nach allem was ich sonst schon so gelesen hatte, sollten aber doch beide Werte im mittleren Normbereich sein.
    Ich denke, ich brauche mind. 100LT, eher mehr, da ich ja seit einer knappen Woche schon insgesamt 125 nehme und mich damit viel besser fühle als mit 100. Ich werde es ausprobieren, etwas anderes bleibt mir ja nicht übrig.
    Ich habe nur ziemlich alte Werte von 2017 ohne T3-Einnahme: ft3= 2,9 (2,0-4,4), ft4 = 11,9 (8,0-17,0). Ein paar Monate nach diesen Werten begann ich mit der Novothyral-Einnahme.
    Ich bin in einer Woche wieder bei meinem FA und werde da Werte ohne vorherige Medikamenten-Einnahme machen lassen.

  6. #6
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Umstellung von Novoth. auf LT in der Schwangerschaft

    Waren das Werte unter 100LT? Wenn ja, kannst du wohl die 125 nehmen. Und vergiss bitte den NUK, was Schwangerschaft angeht. Ft4 mindestens mittig als nüchternwert, ft3 ziemlich egal, wo es liegt, wird ok sein, war ja auch ohne t3 ok. Werte in einer Woche werden noch nicht wirklich aussagekräftig sein, mache sie trotzdem, um zu wissen, ob/dass alles grob in Ordnung ist.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.04.22
    Beiträge
    7

    Standard AW: Umstellung von Novoth. auf LT in der Schwangerschaft

    Das waren Werte WAHRSCHEINLICH ohne Medikation. Wenn doch, dann unter 50 oder 75 LT.
    Dem Embryo geht's übrigens super aktuell.

  8. #8
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Umstellung von Novoth. auf LT in der Schwangerschaft

    Zitat Zitat von Ibims Beitrag anzeigen
    Das waren Werte WAHRSCHEINLICH ohne Medikation. Wenn doch, dann unter 50 oder 75 LT.
    Die Werte - wenn sie unter weniger als 100 LT waren, kann man damit jetzt nicht viel anfangen.

    Der Arzt meinte, relevant sei das T3, das T4 sei "egal".
    Das gilt genau umgekehrt in der Schwangerschaft. Kann man überall nachlesen. Die Plazenta wandelt T4 fürs Baby um.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.04.22
    Beiträge
    7

    Standard AW: Umstellung von Novoth. auf LT in der Schwangerschaft

    Ich habe umgestellt auf 75 LT und nach 4 Wochen Werte machen lassen. Hier sind die aktuellen Zahlen:
    TSH 1,66
    ft3 2,6 (2,0-4,2)
    ft4 0,9 (0,8-1,7).
    Antikörper alle negativ. Das sind sie schon seit Jahren, bei jeder Messung (ca. 1 Mal im Jahr).

    Meine Fragen: Warum ist das ft4 immer noch so niedrig? Passt sich das noch an, oder brauche ich insgesamt mehr LT?

    Und dann: Jod. Das ist ja anscheinend sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes und die durch normale Ernährung aufgenommene Menge reicht nicht aus.
    Der Nuk meint: Bis zu 200 Mikrogramm täglich PLUS die 75 LT wären ok. Ich habe zur Probe mal 100 Mikrogramm Jod genommen, abends, und am nächsten Morgen hatte ich Herzrasen und habe dermaßen geschwitzt, dass ich die LT-Dosis reduziert habe.
    Da meint er jetzt: Das kann eigentlich nicht sein, vielleicht "sind Sie ein bisschen allergisch auf Jod"?!

    Gesamtvolumen der SD aktuell: 14 ml.
    2021: 10 ml
    2017: 19 ml
    Wie kann das denn sein? Erst wird die SD kleiner, dann wieder größer? Messungenauigkeit? Das Schrumpfen wäre ja an sich schon ein Hinweis auf Hashimoto, aber das wäre auch der einzige.

  10. #10
    Benutzer mit vielen Beiträgen
    Registriert seit
    11.07.06
    Beiträge
    46.977

    Standard AW: Umstellung von Novoth. auf LT in der Schwangerschaft

    Zitat Zitat von Ibims Beitrag anzeigen
    Ich habe umgestellt auf 75 LT und nach 4 Wochen Werte machen lassen. Hier sind die aktuellen Zahlen:
    TSH 1,66
    ft3 2,6 (2,0-4,2)
    ft4 0,9 (0,8-1,7).
    .
    Oje, warum auf 75 mcg, nach 100 Novothyral, das ja 100 mcg T4 hat? D.h., wieso hast du das T4 reduziert?

    Bei aller Unsicherheit, über die wir voriges Mal geredet haben, weil du ja umgestellt hast, war doch (OK, zumindest mir) klar, du (mindestens) 100 nehmen solltest, siehe:

    Zitat Zitat von panna Beitrag anzeigen
    Das Weglassen sehe ich kritisch, du hast zu viel T3, aber nicht zu viel T4, das T4 ist schwangerschaftskritisch. T3 ist relativ schnell raus, zumindest die Spitze des täglichen Überflusses. Dadurch wird dein fT4 vermutlich (nicht sicher) ein wenig höher - wissen wir aber nicht. Was du momentan an T4 brauchst, ist schwer zu sagen, wenn du überhaupt keine Werte ohne T3 hast (oder hast du welche?). Denn die erste Unberechenbarkeit ist eben der wirkliche fT4-Stand ohne T3, die zweite der individuelle Mehrbedarf in der Schwangerschaft. Ob also 100 reichen oder ob du es mit 125 versuchen sollst - unmöglich zu sagen ohne deine Vorgeschichte.
    Welche Schwangerschaftswoche ist das jetzt bei dir? bitte schreib das immer dazu, und trage doch auch die Werte seit der Schwangerschaft mit Datum, und zum Datum dazu: SSW, Dosis+Anfangsdatum der Dosis. Überhaupt, ein ausgefülltes Profil wäre ziemlich nützlich.

    Inzwischen ist die Zeit des größten T4-Bedarfs wohl mehr oder weniger vorbei, aber auf mindestens 88 mcg würde ich sofort gehen.

    Gesamtvolumen der SD aktuell: 14 ml.
    2021: 10 ml
    2017: 19 ml
    Wie kann das denn sein? Erst wird die SD kleiner, dann wieder größer? Messungenauigkeit? Das Schrumpfen wäre ja an sich schon ein Hinweis auf Hashimoto, aber das wäre auch der einzige.
    Messungenauigkeit, plus wenn unterschiedliche Personen messen, plus Schilddrüse wird kleiner unter Hormonen und dies etwas stärker unter Novo, wenn das TSH supprimiert ist. Das alles hat mit Hashimoto nichts zu tun.

    Jod: 150 mcg reichen fürs Baby, soweit ich weiß, aber die sollten jetzt eigentlich schon sein. Es gibt Menschen, die meinen, dass man das mit der Nahrung regeln kann, ich gehöre nicht zu denen, wenn es ums Futter für die Schilddrüse des Kindes geht, wäre mir zu unsicher.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •