Danke für Deine Einschätzung, KarinE![]()
Danke für Deine Einschätzung, KarinE![]()
Seltam daran ist, dass der Höhenflug des fT3 mit dem "neuen Labor" ab 21.10.22 einsetzte. Davor, im alten Labor, war das fT3 nicht so komisch hoch. Und jetzt auch nicht mehr im "neuen Labor". Also genau zwei Male, mitten in der Therapie in einer PHase, in die der Wert nicht wirklich hineinpasst. Mir kommt das beinahe wie ein Labor-Artefakt vor, jetzt nämlich, dass das urplötzlich - und noch dazu bei einem klar höheren fT4 - einfach weg ist. Dafür das fT4 höher, obwohl du eine kleine Erhöhung gemacht hast. - Da wir das zweimalig komische fT3 nicht wirklich erklären können, können wir das Gehüpfe des TSH auch nicht erklären, zum Glück ist das auch nicht zwingend notwendig oder relevant, ob nun 1,xx oder 3,xx oder 2,xx.
Ich würde nicht erhöhen. Bedenklich und erhöhungswürdig wäre für mich vielleicht eher eine Situation mit hohem fT3 verbunden mit sinkendem TSH, beides ist nicht der Fall**. Ich würde entweder bei der Dosis bleiben oder auch mutig zur alten Dosis zurückkehren. Der Unterschied ist ja nicht groß.
VitD ist OK so, hast du die Dosis seit dem letzten Wert geändert?
** nämlich, das wäre MB-typisch. Dass das fT4 etwas höher ist, fT3 aber nicht und dies bei gutem TSH, ist nicht wirklich besorgniserregend. Außerdem ist der Unterschied zwischen 16,68 und 18,11 ja nich so groß wie wenn er zwischen 16,11 und 18,68 wäre :-)
Geändert von panna (03.12.22 um 22:11 Uhr)
Hallo Panna,
danke auch für Deine Einschätzung. Das ist eine interessante Beobachtung mit dem neuen Labor. Es ist ja tatsächlich auffällig, dass meine sonst sehr stabilen Werte so aus der Reihe tanzen seitdem. Ich bin allerdings auch umgezogen, weg vom Meer zum Beispiel, daher das neue Labor. Vielleicht verwirrt das ja die Schilddrüse? Das neue Labor selber ist sehr schnell, dort sind die Werte immer schon am selben Tag fertig (ca. nach 6 Stunden). Das alte Labor hat immer bis zum nächsten Tag gebraucht. Da bestand das Labor auch nur aus genau einer Dame, die alles selbst gemacht hat. Beim neuen Labor arbeiten mehrere Leute. Keine Ahnung, ob das einen Einfluss haben kann, wer die Tests durchführt?
Naja, hoffentlich pendelt es sich ein, so oder so. Wegen der Dosierung bleibe ich dann wohl bei der jetzigen Dosierung, da gab es den größten Konsens. Ich höre mir noch an, was der Endo zu sagen hat.
Beim Vitamin D hatte ich die Dosis nach dem letzten Wert Ende Juli von 4.000 auf 2.000 IE / Tag reduziert und bin seitdem dabei geblieben.
Als auffällig sehe ich nur das fT3 voriges und vorvoriges Mal. Und nein, die Tests machen Maschinen, d.h. menschliche Intervention ist eher nicht.
Beim Vitamin D wird der Wert demnach erneut sinken, im Winter ist das nicht tragisch, allerdings hast du nicht sooo viel Spielraum, ich würde ich ihn nicht unter 30 sinken lassen - vielleicht doch mal zurück auf 3000?
OK, danke!
Zum Jahresende:
Vielen Dank liebe Panna, liebe KarinE und allen, die hier mithelfen!
2022 war nicht so toll, aber ohne die Unterstützung hier wäre es bestimmt richtig bescheiden geworden.
Alles einen guten Rutsch und Gesundheit im neuen Jahr!![]()
Hallo Forum,
nach 6 Wochen habe ich neue Werte und war beim Endo und der EO-Spezialistin. Und erst- und letztmalig bei einem anderen Facharzt, der mit seinen bizarren Vorschlägen die ansonsten eher langweiligen Befunde aufgepeppt hat.
Der Endo hat die Schilddrüse ge-ultraschallt. Das war jetzt wieder der erste Besuch bei meinem Ur-Endo. Beziehungsweise wurde er mir damals vom Hausarzt als der Number One Schilddrüsen-Spezialist des Landes empfohlen. Er ist sehr wortkarg und schriftliche Berichte fertigt er schon gar nicht an. U.a. deshalb hatte ich mir zwischenzeitlich einen anderen gesucht. Aber inzwischen schätze ich ihn, weil er offenbar weiß, was er tut.
Also ultraschallt er die Schilddrüse und eröffnet mir als Resultat:
"Stabil."
Ja wie, stabil? Was heißt stabil? Stabil gut? Stabil bescheiden?
"Stabil. In einem Jahr wieder Ultraschall."
So etwa geht das. Er hat dann noch beschlossen, dass ich die Carbi-Dosis etwas senke. Mir war ja nicht danach, ich wollte eigentlich halten oder steigern, weil das FT4 langsam aber beharrlich schon Richtung oberer Grenze robbte und das FT3 sich nach Eskapaden gerade wieder beruhigt hatte. Aber damit war ich nun überstimmt, wenn der Endo und Panna senken sagen, was soll ich machen. Es hat auch funktioniert, siehe Werte unten.
Bei der EO-Augenärztin/-Chirurgin war ich noch zum Check-Up. Im Mai hatte mich der wortkarge Endo zu ihr geschickt, weil ihm die Beweglichkeit der Augen nicht gefiel (also gesagt hat er das eigentlich nicht). Sie hat wieder alles vermessen und angeschaut und war zufrieden, besser als das letzte Mal. Ob ich meine, dass das von ihr verschriebene Selen geholfen hat? Wir haben beschlossen: vielleicht, aber da gleichzeitig die freien Werte in den Referenz-Bereich kamen, weiß man es nicht. Ich soll fleißig weiter Tropfen tropfen und in 6 Monaten wiederkommen.
Von daher bin ich jetzt ganz zufrieden mit meinen Ärzten hier. Die neue Hausärztin ist herzallerliebst, kennt sich sogar etwas mit MB aus und verschreibt mir so viel Labortests, wie sie kann (FT3 und Vitamin D darf sie z.B. nicht, aber die Klassiker).
Da hat es mich unvorbereitet getroffen an einen Facharzt zu geraten, der von Schilddrüsen-Themen offenbar ziemlich weit entfernt ist. Nachdem ich von meinem MB und EO und Gewichtszunahme mit Carbi erzählt hatte, wollte er gern ein CT machen mit Jod-Kontrastmittel. Ach, die Schilddrüse, naja, das ist ja nur ein kleines Bisschen Jod. Und ich soll doch die Kalorienzufuhr reduzieren, etwas abzunehmen täte mir schon ganz gut. Drollig, Adieu. Das habe ich dann zum Anlass genommen, mich hier etwas in das Thema Kontrastmittel, CT ohne Jod, Irenat usw. einzulesen. Für denn Fall, dass dies zukünftig mit einem Arzt diskutiert werden muss. Wie immer sehr hilfreich die Erfahrungen hier.
Jetzt aber genug geschwätzt. Meine neuen Werte, ganz langweilig:
Labor vom 12.01.2023: (5/2.5 mg Carbimazol seit 04.12.2022 (6 Wochen), 2500 IE Vitamin D3)
TSH: 2.51 (0.27 – 4.20) [vorher: 2.67]
FT4: 17.79 (12.00 – 22.00) [vorher: 18.11]
FT3: 4.06 (3.1 - 6.8) [vorher: 4.0]
Also Werte sind gut. Das Befinden ist auch gut insgesamt. Dann würde ich derzeit nichts ändern wollen.
Jetzt sagt nicht, ich soll weiter senken?
Hallo Martin, danke nachträglich für die Rutsch-Wünsche!
Was wollte er denn gerne durchleuchten und wozu? Doch nicht die Orbita oder gar die Schilddrüse? Sollte sowas wirklich aktuell werden (aus schilddrüsen- und augenfernen Gründen), auch dafür gibt es Richtlinien, aber die hast du sicher gefunden? https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...isikopatientenNachdem ich von meinem MB und EO und Gewichtszunahme mit Carbi erzählt hatte, wollte er gern ein CT machen mit Jod-Kontrastmittel.
Der Mann mit dem "stabil" hält wohl nicht viel von Aufklärung. Zugegeben, Normalsterblichen reicht das ja auch tatsächlich, aber wenn jemand nachfragt? Bzw. hast du nachgefragt, oder war der Dialog ein innerer?
Du bist ein Festhalter am Bewährten, stimmt es? oder höre ich da doch Abenteuerlust durchklingen? Die Werte verlangen nicht ausdrücklich danach, sie haben sich durch die kleine Senkung voriges Mal nicht beeindrucken lassen und sind einfach gleich geblieben. Du könntest unserer Schleichmethode folgend auf 5/2,5/2,5 gehen - oder für eine weitere Runde alles so lassen, hoffend, dass die Signale für 2,5 dann eindeutiger werden?
Hallo Panna,
Nee, das war es nicht. Kann ich Dir gerne per PN schreiben, wenn es Dich interessiert.
Genau, Die Richtlinien mit dem Irenat hatte ich gefunden und abgespeichert, danke!
Ja, so ist er halt. Er fand das jetzt auch bei Nachfrage umfassend erläutert, dass die Schilddrüse stabil ist und erst wieder in einem Jahr angeschaut werden muss. Ich mag ihn aber inzwischen ganz gern und vor allem, was er macht. Der "Allgemein" Endo (also nicht auf Schilddrüse spezialisiert), bei dem ich zwischenzeitlich war, hat mir zwar viel erzählt. Dann aber nur TSH und FT4 bestellt für in 4 Monaten. Da ist mir mein Ur-Endo schon lieber, der bestellt das ganze Labor-Programm mit Leukos und Leberwerten etc. spätestens alle 6 Wochen und macht auch sonst alles nach den aktuellen Richtlinien, denke ich. Die fehlenden Infos bekomme ich ja dann z.B. hier.
Nee, keine Spur von Abenteuerlust bei mir. Aber ich nehme das mal zur Kenntnis und lasse mich auch ggf. überstimmen. Danke für Deine Einschätzung. Hier eine... Blume:![]()