Sehr unterschiedlich, ich hatte ja mehr als eine aktive Phase. Es war für mich so unberechenbar, dass ich mir meine auch noch stark gewachsene SD habe entfernen lassen. Also selbst die Krankheitsphasen bei ein und derselben Person müssen nicht gleich verlaufen, da lässt sich leider recht wenig voraussagen, außer meines Wissens nach: je weniger man in manifester Über- oder Unterfunktion ist, desto besser.
Ich hatte Glück und gleich am Montag einen Termin beim Nuklearmediziner bekommen. Er macht Ultraschall und ein Szintigramm. Ich danke eich für eure Ratschläge - anders hätte ich vermutlich gewartet, bis ich zum Endokrinologen kann.
Das ist doch super! Dann drücken wir mal die Daumen und warten, was dabei rumkommt.
Ich habe den Termin nun hinter mir. Uptake war 5,9. Der Radiologe meinte, es sei eindeutig Morbus Basedow. Es kann aber sein, dass es sich bei mir abwechselt, da ich vor ein paar Jahren schon einmal eine Unterfunktion hatte. Ich soll nun max. 2 Jahre Hemmer nehmen, anfangs sollen die Werte häufiger kontrolliert werden. Dann immer nach einem halben Jahr ohne versuchen, da die Krankheit spontan ausheilen kann. Wenn nicht, wieder Hemmer nehmen. Vielleicht geht es weg, vielleicht kommt danach wieder Hashimoto.
Nach allem was ich bisher über beide Erkrankungen gelesen habe und was der Arzt gesagt hat: liege ich richtig, dass es sein kann, dass die Antikörper nicht immer nachweisbar sind und vielleicht vor 10 Jahren oder so schonmal welche da waren? Schilddrüsenwerte wurden bei mir bisher nicht oft kontrolliert und erst recht keine Antikörper. Der Arzt meinte, meine Schilddrüse sieht sehr inhomogen aus, was typisch für diese Erkrankungen ist. Dann muss es ja schon länger bestehen als erst seit einem Jahr - da sah es genauso aus.
Der Hausarzt wird mir nun die Medikamente verschreiben. Der Radiologe wollte es ihm alles ganz genau in den Befund schreiben.
Das ist sonnenklar, ja, klarer könnte es nicht sein.
Kann vorkommen, bei der Nachbarin kannst du die Paar Zeilen von mir dazu nachlesen, aber es ist momentan wirklich irrelevant: https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...53#post3685053Es kann aber sein, dass es sich bei mir abwechselt, da ich vor ein paar Jahren schon einmal eine Unterfunktion hatte
Nein, das auf jeden Fall nicht tun. Die Therapie dauert 1-1,5 Jahre, ohne Absetzen. Das provoziert Rezidive und spontan ausheilen heißt nur: Der Prozess beruhigt sich. Kann aber jederzeit wiederkommen, und mit gehäufter Wahrscheinlichkeit kommt er zurück nach vorzeitigem Absetzen. Daher der Standard: 1-1,5 Jahre.Dann immer nach einem halben Jahr ohne versuchen, da die Krankheit spontan ausheilen kann.
Hast du bitte neue Werte bekommen? Wenn nicht, solltest du nicht warten mit den Hemmern. Wenn der Befund morgen nicht da ist wissen die Herrschaften, dass sie elektronisch kommunizieren könnten?) , würde ich trotzdem anfangen, hoffentlich macht der Hausarzt mit, bei diesen Werten:
(sofern sie inzwischen nicht höher wurden? von wann sind diese Werte? bitte schreib es nicht in Fließtext hier, sondern trage alles in Profil ein! mit Datum und Angabe des Medikaments, wenn noch keine, dann eben: keine Hemmer) würde ich 20 mg Thiamazol nehmen, für zwei Wochen, nicht länger, danach Kontrolle (Leberwerte und Leukozyten inklusive).TSH 0,01 mlU/L (0,27 - 4,2)
ft3 10,8 pmol/L (3,1 - 6,8)
ft4 29,3 pmol/L (12,0 - 22,0)
Ja, mehr oder weniger liegst du richtig. Bitte den Infobeitrag lesen: https://www.ht-mb.de/forum/showthrea...-Neumitgliederliege ich richtig, dass es sein kann, dass die Antikörper nicht immer nachweisbar sind und vielleicht vor 10 Jahren oder so schonmal welche da waren?
Bei der Hemmerdosierung können dir panna und KarinE hier im Forum super helfen. Und eine von beiden wird dir auch dazu mehr schreiben. Du brauchst regelmäßig Blutwerte für Schilddrüse (alle 14 Tage) und mit Hemmern dann auch weißes Blutbild, bekommst du das in deiner Lebenssituation geregelt? Die Schilddrüsenwerte sollten alle im Verlauf aus demselben Labor sein, sonst kann man sie nicht wirklich vergleichen. Versuch das bitte irgendwie zu planen. Alles Gute!
*überschnitten mit pannas post.
Sorry vorab, da ich das zitieren über das Handy gerade nicht hinbekomme.
Die Werte, die ich hier angegeben hatte (mittlerweile im Profil ergänzt) waren am Tag des Szintigramms eine Woche alt. Seit dem wurden keine neuen Werte bestimmt.
Es hat sich noch etwas gezogen, bis der Befund da war und ich dann endlich auch ein Rezept bekommen habe. Erst hieß es nämlich, dass das ein Endokrinologe einstellen muss… Meine Hausärztin meinte auch, dass man das normal länger durchnimmt und nicht schon nach einem halben Jahr den Auslassversuch macht. Der Radiologe hat Carbimazol aufgeschrieben.
Als Dosierung habe ich 10mg bekommen, mit Kontrolle nach einer Woche. Das haut nun nicht ganz hin, da wir im Krankenhaus sind, aber am Montag lasse ich die Werte kontrollieren.
Was ich bisher merke ist, dass ich kaum noch Herzrasen habe.
Das mit dem selben Labor bekomme ich hin, nur wird es nicht ganz regelmäßig klappen, zur Kontrolle zu gehen. Kann sein, dass es mal drei Wochen werden oder auch mal nur 10 Tage.
Das heißt, deine letzten und einzigen Werte sind vom 31. Januar und du nimmst jetzt 10 mg Carbi. Bitte bei der nächsten Kontrolle unbedingt zum Datum der Kontrolle dazu schreiben: "unter 10 Carbi seit TTMMJJ").
Eine Woche ist sowieso viel zu kurz, optimal (und mindestens notwendig) sind (12-) 14 Tage für eine bestimmte Dosis. Nun ja, und einstellen ...
höchstwahrscheinlich du selbst mit Hilfe hier.